Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

BackSteinGotik

Ich hab dazu gestern einen Bericht gehört. Unter anderem sollen Siedlungsstrukturen geschaffen werden, die sich an die Gartenstädte anlehnen. Das kann gerade für junge Familien und ältere Menschen ein gutes Konzept sein.
Gartenstädte der Vergangenheit waren großzügig - hier werden die Dichten der Berliner Mietskasernen der Vergangenheit erträumt. Mit ganz, ganz viel aktiver / aktivistischer Nachbarschaft. Ist recht typisch für Stadträte voll mit Studenten und Rentnern.
Da will man von allem das Maximum (auch bei sich gegenseitig ausschließenden Zielen), und wundert sich am Ende über die Kosten und den Reinfall. Denn das Hauptproblem ist ja eben das Festhalten am seit mind. 10 Jahren idiotischen Ziels des "Flächensparens", was als Monstranz vor sich her getragen wird. Und dann hat man plötzlich mehrere 100.000 Wohnungen zu wenig. Das Thema müsste Eingemeindung &/ großräumige + übergreifende Stadtentwicklung sein.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Deshalb schießen außerhalb von Münster (Everswinkel, Telgte, Havixbeck usw.) - bis hin nach Warendorf/Greven und sogar Dülmen (Münster ist super angebunden) die Baugebiete aus dem Boden. Da konntest Du in den letzten Jahren ab 150€/qm Grundstücke kaufen und bist in 20 Minuten in Münster.
weder in Dülmen, Havixbeck, Billerbeck, Senden, Nottuln, Darup, Appelhülsen, Schapdetten etc. sind Grundstücke für 150€ je m² zu bekommen, und waren es auch in den letzten Jahren nicht (es sei denn du gehst ca. 10 Jahre oder mehr zurück). Es sei denn da ist meiner Beobachtung etwas komplett entgangen. Eher lagen die Preise gut doppelt so hoch. Zwischendurch mal ein bisschen bis deutlich (gegen 500€!) höher, hat sich aber aktuell etwas relativiert. Ich kann da aus den Such- bzw. Kauferfahrungen meiner Familie und Bekannten in diesem Umkreis sprechen ...

Zur Gegend Everswinkel und Telgte kann ich aber nichts sagen, vielleicht war das dort tatsächlich so. Aber wer will da schon tot überm Zaun hängen ;)
 
se_na_23

se_na_23

Und weiter geht es in der Gemeinde Sauerlach

"Auf Einfamilienhäuser wird bewusst verzichtet, weil diese zu viel Fläche versiegeln und als nicht mehr zeitgemäß empfunden werden."

Und mir wollte niemand glauben das alte unsanierte Oma Haus wird noch mehr Wert weil man da noch ein Einfamilienhaus bauen darf ^^
 
S

Schorsch_baut

Und weiter geht es in der Gemeinde Sauerlach

"Auf Einfamilienhäuser wird bewusst verzichtet, weil diese zu viel Fläche versiegeln und als nicht mehr zeitgemäß empfunden werden."

Und mir wollte niemand glauben das alte unsanierte Oma Haus wird noch mehr Wert weil man da noch ein Einfamilienhaus bauen darf ^^
Die Süddeutsche wird auch immer schlechter, was die Textqualität angeht. Es wird auf freistehende Einfamilienhäuser verzichtet. Weiter geplant werden Doppelhaushälften und Reihenhäuser.
 
M

Matze8474

Das Zubehör erscheint mir sehr hoch. Was ist denn da alles drin enthalten, was noch nicht Teil der Wärmepumpe ist?
3,5k für Rohrleitungen? Das sind doch nur die Zuleitungen zu den Heizkreisverteilern oder?
So nun nochmal die finale Rückmeldung und nachfolgend die konkrete Aufstellung. Haben nun gestern die AB unterschrieben. Preise sind alle brutto und erstmal "nur" Material.

Wärmepumpe gesamt: 21717,02€ (Vitocal 200-S E10, 300l Wärmepufferspeicher, Protekt Paket, Heizkreisverteilung, Wand/Bodenbesfestigungen, 15m Bus-Leitung, Energiezähler für 2 stufige Eigenstromnutzung)
Fußbodenheizung: 5680,70€
Rohrleitungen Heizung: 3045,68€
Enthärtungsanlage: 3150,6€
Gesamtsumme Material: 33594€


Zusätzlich noch Wasserleitungen/Abwasser etc:
Abwasser: 2544€
Wasserleitungen: 4821,8€
Gesamtkosten Material: 7365,8€


Haben zusätzlich noch einen Skonto bekommen von 3%. Der ist hier auch nicht eingerechnet. Ich hoffe das beantwortet deine Rückfragen.
 
B

Bookstar87

Die Süddeutsche wird auch immer schlechter, was die Textqualität angeht. Es wird auf freistehende Einfamilienhäuser verzichtet. Weiter geplant werden Doppelhaushälften und Reihenhäuser.
Die Süddeutsche ist doch ein absolutes Schmutzblatt, kannst kein Wort glauben was da steht.

Man sollte einfach für jedes Grundstück alles freigeben und schauen welchen Bedarf die Leute haben. Warum soll der Staat entscheiden wer was bauen darf?
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstücksplanung: 2 Einfamilienhäuser auf 1.200 m² Eckgrundstück 11
2Wasserleitungen in Wand - und nun? 19
3Kosten Abwasser - ich bin etwas baff 15
4Hausanschlusskosten Abwasser. In den Baunebenkosten mit 3.5K drin 13
5Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217
6Geeigenetes Gefälle für Abwasser 14

Oben