Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
O

Oberhäslich

Waren gestern bei unserem GU und hab mal aus Interesse gefragt wie jetzt der Grundpreis von unserem Haus ist. Im Februar 2022 für 224t€ unterschrieben. Preis aktuell 264t€. Fast 20%...
 
B

Buschreiter

Irgendwie passen die üblichen Abhängigkeiten Bau-/Erwerbskosten zu Darlehenszins derzeit einfach nicht. 2001 haben wir für die ETW einen Zins von ca. 5% auf 10 Jahre gezahlt. Das war locker leistbar, da sich die Erwerbskosten der Wohnung im Vergleich zum Gehalt in einem tragbaren Rahmen bewegten. Damals war aber beispielsweise die Grunderwerbsteuer in NRW bei 3,5% (glaube ich). Da geht man ja nun endlich mal dran. Jahrelang hieß es im Übrigen: Altersvorsorge durch Eigentum, dann waren es Aktien, und was nun? Was kann man sich noch leisten, um etwas für das Alter anzusparen?
 
O

Oetti

Irgendwie passen die üblichen Abhängigkeiten Bau-/Erwerbskosten zu Darlehenszins derzeit einfach nicht. 2001 haben wir für die ETW einen Zins von ca. 5% auf 10 Jahre gezahlt. Das war locker leistbar, da sich die Erwerbskosten der Wohnung im Vergleich zum Gehalt in einem tragbaren Rahmen bewegten. Damals war aber beispielsweise die Grunderwerbsteuer in NRW bei 3,5% (glaube ich). Da geht man ja nun endlich mal dran. Jahrelang hieß es im Übrigen: Altersvorsorge durch Eigentum, dann waren es Aktien, und was nun? Was kann man sich noch leisten, um etwas für das Alter anzusparen?
So hart es klingen mag: einfach mal einen Gang runterschalten und durchschnaufen. Es ging bisher immer weiter und eine Krise bietet auch unglaublich viele Chancen - man kann die Wörter übrigens bei Scrabble aneinander bauen ;-)

Spaß beiseite: Der Ölpreis sinkt inzwischen seit Monaten und hat inzwischen gut 30 % gegenüber dem Hoch verloren. Hier ist es nur noch eine Frage der Zeit bis sich das an den Zapfsäulen richtig wiederspiegelt. Das zieht den Gaspreis auch mit runter, Gas hat übrigens rund 20 % gegenüber dem Hoch verloren. Das wiederrum wird den Strompreis sinken lassen. Das wiederrum wird einen weiteren Anstieg der Erzeugerpreise verlangsamen oder diese wieder leicht sinken lassen.

Diese Entwicklung gibt mir ein wenig Hoffnung. Nun bin ich gespannt was die Bundesregierung aus dieser Lage macht und für die Zukunft vorbaut.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29427 Beiträgen
Oben