Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

Neubau2022

Da bleibt vielen eigentlich nur das Eigenheim und das wird jetzt auch nicht mehr so einfach.
Das ist nicht ganz so richtig. Ich bin da recht pragmatisch. Wenn man den Traum vom Haus hat, es aber in der Gegend nicht geht, dann sollte man sich eine andere Gegend suchen. Deutschland ist sehr groß und es gibt viele Ecken wo man sehr gut und noch zu moderaten Preisen bauen kann. Jetzt z.B. in München zu verharren und sich beschweren das man dort nicht mehr bauen kann ist etwas "beschränkt".
 
askforafriend

askforafriend

Sorry aber ich zieh doch nicht weg von meinem Lebensmittelpunkt wo Freunde und Familie sind nur weil ich ein Haus haben will.
 
O

Oetti

Nur mal so : das Haushaltseinkommen der 90er wurde sicherlich aber nur von einer Person erwirtschaftet, die andere Person wer
Meist in den alten Bundesländern daheim …
Dass es dann 38% vom Haushaltseinkommen waren glaub ich gern ….

was ist das denn wieder für
Ein schlecht
Recherchierter Artikel ?!
Stellt sich die Frage: Die 500qm, weil sich die 800qm niemand mehr leisten kann.
Oder, die 500qm zwecks Nachverdichtung/Gemeinde braucht mehr Einnahmen?
Nachverdichtet wird da nichts, es entsteht ein komplett neues Baugebiet am Ortsrand auf der grünen Wiese - direkt angrenzend an das "alte" Baugebiet.

Die alten Bauplätze haben 119 Euro pro m2 gekostet, für die neuen wurden noch keine Preise publiziert. Ich gehe aber davon aus, dass diese deutlich teurer sein werden. Die Größe soll denke ich den Bauplatz an sich günstiger machen.
 
M

motorradsilke

Dann lieber zu 4 zusammengepfercht in der 75qm Innenstadt-Wohnung zur Miete leben. Ja, das macht Sinn.
Ich denke, das kann man nicht verallgemeinern. Jeder ist anders und hat andere Voraussetzungen. Kommt auch auf das Alter an und ob man schon Familie hat. Nicht jeden Job gibt es in jeder Gegend. Manchmal sind die Eltern, Kinder, Enkel in der Gegend und man kann/möchte nicht weg, vielleicht wird man da auch gebraucht. Neue Freunde finden sich auch nicht immer und für Jeden leicht.
 
O

Oetti

Dann lieber zu 4 zusammengepfercht in der 75qm Innenstadt-Wohnung zur Miete leben. Ja, das macht Sinn.
Das kommt drauf an. Die letzten zwei Jahre mit Corona und kleinem Kind haben uns gezeigt, dass wir ohne Familie in der direkten Nähe mit Pauken und Trompeten untergegangen wären. Wir hatten seit September keine zwei Wochen am Stück, in denen unsere Tochter wie geplant in der Kita war. Entweder war sie selbst krank oder die Kita hatte geschlossen wg. Ausbruch div. Krankheiten. Wenn da jedes Mal meine Frau oder ich mit Kind-Krank zuhause geblieben wäre, hätten wir unabhängig von der aktuellen Rechtslage massive Probleme an der Arbeit bekommen. So konnte eine der beiden Omas immer wieder einspringen und uns punktuell entlasten. Würden wir nicht im teuren Bayern in einer ETW wohnen, sondern im tiefsten Brandenburg hätten wir zwar wahrscheinlich ein Haus, dafür aber ganz andere Probleme.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024 - Seite 18144
2Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17

Oben