Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

Finch039

Manche Arbeiten sind aber auch recht teuer UND sehr einfach selbst zu erledigen. Wir haben das Badezimmer von gut 7qm entkernt. Kosten: 338€ für den Mischschuttcontainer, 30€ Kaffee, Bier und Mittagessen für die Helfer, 4 Mann und etwas Werkzeug aus der Bekanntschaft.

Preis über die Sanitärfirma lag bei Ü2k.
Die Arbeiten die recht teuer und sehr einfach selbst zu erledigen sind, sind meist die, auf welche die Handwerker keinen Bock haben. Daher auch oft die utopischen Abwehrangebote für genau die Arbeiten :)
 
Winniefred

Winniefred

Manche Arbeiten sind aber auch recht teuer UND sehr einfach selbst zu erledigen. Wir haben das Badezimmer von gut 7qm entkernt. Kosten: 338€ für den Mischschuttcontainer, 30€ Kaffee, Bier und Mittagessen für die Helfer, 4 Mann und etwas Werkzeug aus der Bekanntschaft.

Preis über die Sanitärfirma lag bei Ü2k.
Genau so ist es. Und da gibt es ganz viele Sachen, die einfach sind und nur Muskelkraft kosten und vielleicht noch bisschen Entsorgung. Gerade im Abriss. Ich würde kein Dachfenster selbst setzen, keine Gaube bauen, generell würde ich nicht aufs Dach gehen. Richtige Elektrik nicht, keine wasserführenden Unterputzsachen. Sowas halt. Aber es gibt vieles, was man wirklich gut selbst machen kann und da spart man einfach viel Geld. Man muss bereit sein Zeit zu opfern, klar. Die Arbeit macht sich nicht von alleine.
 
mayglow

mayglow

Ich traue mir bei sowas durchaus "helfen" zu, aber für von null an "einfach machen" ist mir bei vielen Sachen dann doch gruselig, wenn wir sie noch nie gemacht haben. Insbesondere, wenn irgendwelche Geräte involviert sind, die ich noch nie in der Hand hatte. Und da ist dann so ein bisschen die Frage, kenne ich jemanden, der mich da etwas einweisen kann oder nicht. Und ne, youtube ersetzt da praktische Erfahrung auch nicht so wirklich. Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu viel Schisser ;)

Wir haben halt viele Jahre nichts handwerklich machen müssen, außer mal ne Wand streichen oder so. Wir tasten uns zwar an kleine Dinge ran, aber das ist dann sowas wie (ihr dürft lachen) "wir haben das erste Mal nen Holztisch für draußen, wie pflegt man den eigentlich/schleift man den ab/streicht man den" und nicht gleich das gleiche bei der festen Innentreppe :S
 
M

mr.xyz1

Man muss einfach für sich definieren, was einem eine Stunde freizeit wert ist und dementpsrechend die Rechnung machen. Und bei mir ist der Wert eine Stunde freizeit sehr hoch, da zahle ich lieber den Handwerker. Deswegen habe ich auch eine Reinigungskraft.
 
B

Bookstar87

Ich traue mir bei sowas durchaus "helfen" zu, aber für von null an "einfach machen" ist mir bei vielen Sachen dann doch gruselig, wenn wir sie noch nie gemacht haben. Insbesondere, wenn irgendwelche Geräte involviert sind, die ich noch nie in der Hand hatte. Und da ist dann so ein bisschen die Frage, kenne ich jemanden, der mich da etwas einweisen kann oder nicht. Und ne, youtube ersetzt da praktische Erfahrung auch nicht so wirklich. Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu viel Schisser ;)

Wir haben halt viele Jahre nichts handwerklich machen müssen, außer mal ne Wand streichen oder so. Wir tasten uns zwar an kleine Dinge ran, aber das ist dann sowas wie (ihr dürft lachen) "wir haben das erste Mal nen Holztisch für draußen, wie pflegt man den eigentlich/schleift man den ab/streicht man den" und nicht gleich das gleiche bei der festen Innentreppe :S
Bei vielen Arbeiten ist man selbst genauer (Streichen, Boden legen, montage) und es wird besser als vom Profi. Bei manchen Dingen wie z.b. Verputzen oder Fliesen ohne Hilfsmittel braucht man extrem viel Übung um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Aber die Qualität im Handwerk hat aufgrund der übervollen Auftragsbücher und Fachkräftemangel massiv abgenommen. Selten erwischt man jemand, der Leidenschaft und Können mitbringt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben