Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bookstar87

Ich traue mir bei sowas durchaus "helfen" zu, aber für von null an "einfach machen" ist mir bei vielen Sachen dann doch gruselig, wenn wir sie noch nie gemacht haben. Insbesondere, wenn irgendwelche Geräte involviert sind, die ich noch nie in der Hand hatte. Und da ist dann so ein bisschen die Frage, kenne ich jemanden, der mich da etwas einweisen kann oder nicht. Und ne, youtube ersetzt da praktische Erfahrung auch nicht so wirklich. Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu viel Schisser ;)

Wir haben halt viele Jahre nichts handwerklich machen müssen, außer mal ne Wand streichen oder so. Wir tasten uns zwar an kleine Dinge ran, aber das ist dann sowas wie (ihr dürft lachen) "wir haben das erste Mal nen Holztisch für draußen, wie pflegt man den eigentlich/schleift man den ab/streicht man den" und nicht gleich das gleiche bei der festen Innentreppe :S
Bei vielen Arbeiten ist man selbst genauer (Streichen, Boden legen, montage) und es wird besser als vom Profi. Bei manchen Dingen wie z.b. Verputzen oder Fliesen ohne Hilfsmittel braucht man extrem viel Übung um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Aber die Qualität im Handwerk hat aufgrund der übervollen Auftragsbücher und Fachkräftemangel massiv abgenommen. Selten erwischt man jemand, der Leidenschaft und Können mitbringt.
 
X

xMisterDx

Genau so ist es. Und da gibt es ganz viele Sachen, die einfach sind und nur Muskelkraft kosten und vielleicht noch bisschen Entsorgung. Gerade im Abriss. Ich würde kein Dachfenster selbst setzen, keine Gaube bauen, generell würde ich nicht aufs Dach gehen. Richtige Elektrik nicht, keine wasserführenden Unterputzsachen. Sowas halt. Aber es gibt vieles, was man wirklich gut selbst machen kann und da spart man einfach viel Geld. Man muss bereit sein Zeit zu opfern, klar. Die Arbeit macht sich nicht von alleine.
Sicher. Von solchen Sachen sollte man die Finger lassen.
Aber selbst ne Innentür einbauen ist nun wirklich kein Hexenwerk. Die erste hat mir jemand gezeigt (die war dann auch prompt bisschen schief, hätte ich besser gleich auch selbst gemacht) und am Montag hab ich alleine nur mit Keilen und 3 abgelängten Kanthölzern 3 Türen geschafft... da bremst einen dann nur noch die Tatsache, dass ich nur 3 Kanthölzer hatte und der Schaum 1, 2 Stunden braucht, bis er wirklich spreizfrei ist.

Pro Tür einbauen nimmt der Profi wohl so pauschal 50-80 EUR. 150-240 EUR an einem Tag "verdient"...

Sicher, wenn man 35 EUR Netto verdient, kann man wohl den Profi für 70 EUR/Stunde bezahlen. Aber so viel verdient kaum jemand, schon gar nicht im klassischen Alter eines Bauherren, also Anfang Mitte 30.
Ich verdien nicht schlecht, denke ich, und komme auf gute 20 EUR Netto/h. Plus Zulagen, Spesen, Reisezeiten usw.
D.h. für die 70 EUR, die sich der Bodenleger gönnt, arbeite ich knappe 3,5 Stunden.

Da mach ichs lieber selbst, im letzten Raum war ich schon deutlich schneller als am Anfang.
 
kati1337

kati1337

Kommt vermutlich immer auf die Person, die Expertise, den Anspruch und das Geschick an.
Bei mir ist es abhängig davon wofür die Arbeiten sind. Wir planen zB unsere Garage innen selber zu fliesen. Meine Mutter sagte sie kann helfen/anleiten, die hat sowas schon gemacht. Ich noch nie, aber in der Garage ist es mir nicht so wichtig, dass es perfekt wird.
 
C

Costruttrice

Wir machen auch einiges selbst, haben zusätzlich handwerklich begabte Verwandtschaft.
Aber es gibt Dinge, da sag ich mir, es ist nicht umsonst ein Lehrberuf und auch den Meister macht man nicht umsonst…
 
se_na_23

se_na_23

Wir haben heute mit dem OG mauern begonnen... Mit dem EG wurde letzten Montag angefangen... also 6,5 Tage für ein Geschoss inkl betonieren und 1 Tag Leerrohr ziehen von Elektriker/Lüftung. 2 Maurer von der Firma und 2 Handlanger von uns - für Steine schneiden oder Kleber anrühren muss man niemanden für 60€/netto bezahlen, das klappt auch so in ähnlicher Zeit...

Bekomm noch jeden Abend "Hausaufgabe" vom Cappo die ich auch als nicht Baufacharbeiter abends erledigen kann... Bin aber auch zwischen 9 und 14 Std am Bau aktuell... Aber die eingesparte Summe ist schon ordentlich!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 229
2Fliesen kaufen während Rohbau 24
3Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
4Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
5Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
645x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
7Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
8Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
9Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
10Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
11Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
12Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
13Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
14Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
15Fliesen vs Laminat/Parkett 17
16Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
17Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
18Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
19Fliesen lose unter Treppenträger 24
20Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? - Seite 334

Oben