Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
HausKaufBayern

HausKaufBayern

Die Süddeutsche wird auch immer schlechter, was die Textqualität angeht. Es wird auf freistehende Einfamilienhäuser verzichtet. Weiter geplant werden Doppelhaushälften und Reihenhäuser.
Machts auch nicht wirklich besser oder

Naja die Frage ist was mit Bestandsgrundstücken passiert, darf dann noch ein neues Einfamilienhaus drauf gebaut werden oder gibts dann auch Zwang zur Nachverdichtung? (Kann man eigentlich nicht bringen...)
 
X

xMisterDx

Wir haben hier in der Gegend so nen CDU-Clown, Lokalpolitiker und Boomer in einem. Schimpft regelmäßig auf die böse, böse Ampel, bei Themen bei denen die Ampel noch gar nicht die Finger am Lenkrad hatte. Wenn man ihn drauf anspricht wer denn die letzten 16 Jahre hier auf Staatsebene den Karren an die Wand gefahren hat kommt nichts mehr außer Testbild-Rauschen.
Vielleicht kann man sich drauf einigen, andere Leute in ihrer Abwesenheit nicht als Clown zu bezeichnen... sollte für gebildete Akademiker eigentlich selbstverständlich sein...

Die Lokalpolitik hat auch mit Bundesebene oft rein gar nix zu tun. Auch ein Stephan Weil, SPD, kritisiert die Bundesregierung für Entscheidungen zur Flüchtlingspolitik. Weil er eben das Land vertritt und nicht die Bundesrepublik als Ganzes.

Und bei dem Schlingerkurs, den das Wirtschaftsministerium gerade fährt und der Traumtänzerei zu Wärmepumpen, für die es gar nicht ausreichend Stromerzeugungskapazitäten im Winter gibt... und schon gar keine CO2-neutralen, die 65% regenerative Energien ausweisen würden...
Da kann selbst ich als Grünenwähler nur noch mit dem Kopf schütteln.
Der Mittelstand packt schon seine Koffer, BASF ist auch auf dem Sprung in die USA. Viessmann wurde verkauft... das machen die Unternehmen ja nicht, weil sie Deutschland so toll finden als Produktionsstandort.
 
se_na_23

se_na_23

Da kann selbst ich als Grünenwähler
:'(

Der Mittelstand packt schon seine Koffer, BASF ist auch auf dem Sprung in die USA. Viessmann wurde verkauft... das machen die Unternehmen ja nicht, weil sie Deutschland so toll finden als Produktionsstandort.
Oder je nach Lage des Unternehmens in unsere östlichen Nachbarn... Gibt aber auch Firmen die ihre Verwaltungen "in Griff haben" - Wird nicht so genehmigt wie beantragt wird eben mit Verlagerung gedroht...
 
S

Sunshine387

Wenn die Zukunft auch nur halb so schlimm wird, wie es hier alle schildern, dann haben wir eine gute Zeit in den nächsten Jahr(zehnten) vor uns, indem wirtschaftlicher Erfolg und Klimaneutralität zusammen gelingen wird. Ich teile diesen Alarmismus nicht. Die ganzen, die jetzt den Wirtschaftsstandort in Gefahr sehen haben auch letztes Jahr darauf gehofft, dass es einen Wutwinter gibt. Alles das ist dank des guten Krisenmanagement der Ampel nicht eingetreten. Und auch zukünftig wird Deutschland die führende Industrienation Europas sein. Welche Firma hat den Corona-Impfstoff erfunden? Es war Biontech. Die Innovations-und Zukunftsfähigkeit Deutschlands ist nicht in Gefahr, im Gegenteil wir werden stark aus der Krisenzeit hervorgehen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Den Optimismus teile ich nicht. Gestärkt geht man aus Krisen hervor, wenn man die richtigen Schritte geht. Schritte in die richtige Richtung sind zum Beispiel Bürokratieabbau, Investitionen in langfristige Infrastruktur, Mut zur Eigenverantwortung, Arbeiten mit der Realität. Stattdessen wurde in den letzten Krisen einfach alles mit Geld zugeschüttet, ein Teil der Gelder kommt aufgrund überbordender Bürokratie erst nach der Krise an (Stichwort Hilfen für Ölheizer), Entscheidungen ignorieren die Realität (Ausstieg aus Atom und Kohle bei gleichzeitiger Elektrifizierung von Wärme, Mobilität, Industrie). Die Infrastruktur ist so marode, dass Verkehrsminister statt zur Einweihung mittlerweile zur Sprengung kommen. Und statt Eigenverantwortung des Bürgers gibt es defensiven Paternalismus. Unsere Nachbarländer haben in 2022 die Maskenpflichten zeitig abgeschafft und sind zur Normalität übergegangen. Hierzulande hat man noch im Herbst über Ausgangssperren und Testpflichten diskutiert...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben