Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Winniefred

Winniefred

Laut Ampel sollen alle Preiserhöhungen 2023 für Strom und Gas verboten werden, Erhöhungsschreiben zum 1.1.23 damit ungültig.
Jetzt ist die Vorlaufzeit unserer Regierung auf unter 4 Wochen geschrumpft :oops:
Also so steht das aber nicht in den Artikeln, das hast du aber wirklich sehr vereinfacht wiedergegeben.
 
M

Myrna_Loy

Naja.
Zur Wahrheit gehört auch dazu, dass dann in den meisten Fällen eine hässliche, eine beliebige Ikealeuchte oder eine Leuchte, die vor Jahren mal kurz trendy war, an der Decke. Ich kann diesen „wir wickeln das Lampenkabel um einen Holzstamm“-Look (tbc) schon länger nicht mehr sehen. In den wenigsten Fällen wird sich dann auf „zumindest keine teuren Spots“ ausgeruht.
Lampen sind ja auch die Krux der Einrichtung. Wer kann sich schon Occhi oder Ingo Maurer leisten?
Ich bin ein großer Fan unserer Einbauspots Basis Beleuchtung, wenn man mal ein Legoteil oder eine kleine Schraube sucht oder gründlich geputzt werden muss. Ambientebeleuchtung allein ist manchmal einfach unpraktisch. Ansonsten nehm ich die Spots gar nicht wahr.
 
roteweste_1

roteweste_1

Dazu muss man aber nicht erben. Eine Firma kann jeder Gründen der 35€ für die Eintragung über hat.
Das stimmt. Hier sind die ortsansässigen Handwerkerfirmen fast alle über Generationen gewachsen. Ich finde das auch überhaupt nicht schlimm. Die Kontakte und die Investition in Gerätschaften stellen eben eine ganz schöne Einstiegshürde dar.

Das sich der angestellte Handwerker trotz des Mangels an eben solchen keine goldene Nase verdient, ist aber keine wirklich neue Erkenntnis. Parallelen in den Pflegeberufen sind da durchaus vorhanden. Als durchschnittlicher Fliesenleger musst du ca. 3 Stunden arbeiten, damit du dir ca. eine Arbeitsstunde Fliesenlegen leisten kannst.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben