Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Dann bin ich gespannt wie es im Januar/Februar aussehen wird, wenn kaum noch Photovoltaik einspeist und in der Regel auch wenig Wind weht, die Wärmepumpen bei -5°C bollern und Gas, zumindest für die Stromerzeugung, nicht mehr zur Verfügung steht, weil gespart werden muss...

Da ist dann auch 1 EUR/kWh nicht unrealistisch, wenn der Versorger auf dem Spotmarkt kauft.

Die echte Krise kommt ohnehin noch. Dieses Jahr wurden wir bis in den Sommer hinein mit russischem Gas beliefert... das wird 2023 nicht passieren.
 
Tolentino

Tolentino

@xMisterDx Naja man kann ja noch hoffen, dass so ein gemeinwohlinteressiertes Unternehmen unter 100%iger kommunaler Beteiligung (Berliner Wasserbetriebe = Anstalt öffentlichen Rechts) dass zudem selbst Erzeuger ist und nicht nur reiner Händler, es irgendwie anders macht.

@sysrun80 Welcher Anbieter? Ist das sowas wie Tibber?

War eben auch beim Stromvergleich. Es ist echt unglaublich wie dreist wirklich alle genau über den Deckel gehen. Da merkt man echt was für eine Schnappsidee so ein Deckel ist.
 
X

xMisterDx

War eben auch beim Stromvergleich. Es ist echt unglaublich wie dreist wirklich alle genau über den Deckel gehen. Da merkt man echt was für eine Schnappsidee so ein Deckel ist.
Ja total dreist von den Unternehmen, dass sie nicht draufzahlen, sondern Geld verdienen wollen. Ich finde auch die Mitarbeiter der EVUs sollten dieses Jahr auf ihre Bezüge verzichten, so gehts ja nicht.
 
S

Sunshine387

Ist genau wie beim Tankrabatt. Durch so einen Deckel stecken sich die Großkonzerne die Steuerzahlermilliarden in die eigene Tasche, da der Strompreis zufällig genauso hoch wie der Deckelpreis ist. Aber ich würde solche Entscheidungen als Politiker in der kürze der Zeit auch ungern treffen wollen. Denn das Patentrezept für so eine Krise hat nun mal keiner auf Lager.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
3Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
7Von Strom auf GAS 10
8Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
9Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
11KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
13Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
14Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
15Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
16Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
20Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219

Oben