Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

HeimatBauer

Ich hoffe jetzt mal ganz stark, dass du mit Profi nicht dich meinst.
Das wäre schon fast etwas gruselig.
Laut Wikipedia ist ein Profi jemand, der etwas zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts tut. So wie der Mister hier postet, könnte es durchaus sein Lebensunterhalt sein bzw. er macht den ganzen Tag nix anderes.
 
X

xMisterDx

Interessante Nachrichten kommen indes aus der Finanzwelt... erste Experten rechnen, auch aufgrund des drohenden Krieges in Nahost, nicht mehr mit Zinserhöhungen, man rechnet im Gegenteil sogar schon mit einer Zinswende der EZB, also wieder in Richtung niedrigere Zinsen.
 
mayglow

mayglow

Also: Weiter immer schön nett und freundlich. Es ist auch nicht schwer, er ist wirklich ein guter. =)
Dann würde ich das wohl auch einfach mal da ganz neutral ansprechen. Dass ihr euch Sorgen wegen Schimmel im Keller macht mit dem offenen Fenster und der Leitung und was man da wohl machen kann. Nach deiner Erzählung vermute ich, er findet da dann schon ne Lösung. (Entweder selbst was abgedichtet, oder die Leitung wird erstmal entfernt und nur an Tage wo sie gebraucht wird, wieder hingelegt)
 
kati1337

kati1337

Dann würde ich das wohl auch einfach mal da ganz neutral ansprechen. Dass ihr euch Sorgen wegen Schimmel im Keller macht mit dem offenen Fenster und der Leitung und was man da wohl machen kann. Nach deiner Erzählung vermute ich, er findet da dann schon ne Lösung. (Entweder selbst was abgedichtet, oder die Leitung wird erstmal entfernt und nur an Tage wo sie gebraucht wird, wieder hingelegt)
Ja das war auch mein Plan. Ich sehe ihn vermutlich Ende der Woche und hätte es dann mal angesprochen.
Ist aber ggf obsolet. Die Verputzer gestern haben mir erzählt, dass sie wohl Order haben bis Ende des Monats komplett fertig zu sein. Ich habe sie gefragt wegen den Trocknungszeiten. Der "Cheftyp" meinte, es sei zwar nicht ganz ideal, aber die Hinterseite am Haus trocknet ja schon länger, dann würden sie mit der zweiten Schicht auch dort anfangen. Ich habe gefragt was dann passieren kann, wenn es nicht lange genug trocknet. Er meinte im Worst Case könne es Risse geben. Aber wir kriegen ein Gewebe (Armierung?) dazwischen, das solle das verhindern, daher wäre es nicht so tragisch. Ich frage den BU mal danach. Aber kann mir nicht vorstellen, dass er das so ordern / genehmigen würde, wenn er da mit Problemen rechnen würde. Er macht an vielen Stellen im Bauprozess Dinge mehr oder extra, die er nicht zwingend müsste laut Vertrag, die er laut eigener Aussage aber macht, weil er ja dafür geradestehen muss und er im Anschluss keinen Stress haben will. Er sagt immer so salopp "mir ist es lieber, wenn ich später wenn ich die Leute treffe noch mal auf ein Bier eingeladen werde".
 
H

hausbau_phobos

Interessante Nachrichten kommen indes aus der Finanzwelt... erste Experten rechnen, auch aufgrund des drohenden Krieges in Nahost, nicht mehr mit Zinserhöhungen, man rechnet im Gegenteil sogar schon mit einer Zinswende der EZB, also wieder in Richtung niedrigere Zinsen.

Jein.
Ich komme eben zurück von relativ intensiven Anlagesitzungen am Paradeplatz. Der Analystenkonsens derzeit ist eher ein zurückkommen der Leitzinsen Ende nächsten Jahres bis spätestens 2Q25. Also eine Verschiebung nach hinten aufgrund einer Inflation, die sich doch etwas hartnäckiger hält als erwartet/erhofft. Kein Notenbanker will als derjenige in die Geschichtsbücher eingehen, der die Inflation nicht im Griff hatte.
D.h., tendenziell wird man eher etwas überschiessen als zu früh zu reduzieren.

Grundsätzlich dauert es in etwa 12-18 Monate, bis eine Zinserhöhung in der Realwirtschaft ankommt. Wir sollten jetzt vermutlich am Zinspeak angekommen sein, das würde sich in etwa mit dem decken.
 
H

hausbau_phobos

Grundsätzlich dauert es in etwa 12-18 Monate, bis eine Zinserhöhung in der Realwirtschaft ankommt. Wir sollten jetzt vermutlich am Zinspeak angekommen sein, das würde sich in etwa mit dem decken.
Ich zitiere mich ungern selbst, aber ich kann nicht mehr bearbeiten, und der Punkt ist vielleicht missverständlich formuliert.

Natürlich kommt die Zinserhöhung relativ rasch bis unmittelbar an, im Sinne einer unmittelbaren Erhöhung der Kredit/Anleihezinssätze, aber die Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Konjunktur, dauern eben dann etwas.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben