Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

theydontknoww

Also im Neubau ist die Wärmepumpe sicherlich immer die beste Wahl, aber für Altbauten, und die betrifft es überwiegend ja, gibt es ja durchaus ein paar wenige Alternativen zur wärmepumpe. Und hier würde ich die Pelletheizung durchaus sehen. Für diese muss man nicht die ganze Bude auf links krempeln (braucht aber den Platz im Keller). Eine Kombination aus kleiner Wärmepumpe mit der Gasheizung ist auch denkbar. 65% bekommt man mit ST oder Photovoltaik natürlich nicht hin, das ist richtig. So eine richtig gute Lösung gibt es leider einfach nicht, wenn man nicht gleich viel umbauen will oder kann. Pellets hielt ich mal für eine gute Idee. Aber wenn man dann hört, dass Pellets oft mit Gas getrocknet werden oder dafür extra Wälder in Osteuropa gefällt werden, vergeht einem die Lust auf diese Option irgendwie schon wieder. Mal abgesehen von den horrenden Kosten, die jede dieser Lösungen verursacht.
Hinzu kommt die verheerende Klimabilanz bei Holzheizungen sowie die gesundheitliche Auswirkungen. Ganze Wohnsiedlungen werden in Feinstaubmoloche verwandelt, ganze Nachbarschaften vergiftet.
 
S

SoL

Hinzu kommt die verheerende Klimabilanz bei Holzheizungen sowie die gesundheitliche Auswirkungen. Ganze Wohnsiedlungen werden in Feinstaubmoloche verwandelt, ganze Nachbarschaften vergiftet.
...und vergiss nicht die Tiere!
...und die Kinder, denk doch Mal einer an die Kinder!!!

Tun die Hände eigentlich noch weh vom Festkleben auf der Straße?
 
T

theydontknoww

...und vergiss nicht die Tiere!
...und die Kinder, denk doch Mal einer an die Kinder!!!

Tun die Hände eigentlich noch weh vom Festkleben auf der Straße?
Tatsächlich sind Kinder in besonderen Maße von Feinstaub gefährdet, er verursacht Allergien und Asthma, etabliert Risikofaktoren für Herzinfarkt und Lungenkrebs.
Kann man sich natürlich drüber lustig machen, das ist einfacher als das eigene Handeln zu reflektieren.
 
Y

Yosan

Das mag ich nicht so recht verstehen... Gefühlt wird Asthma, Lungenkrebs etc. ja immer mehr im Laufe der Jahrzehnte, dabei wird doch immer weniger mit Holz geheizt und noch dazu mit "saubereren" Kaminöfen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben