Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Das Rentensystem muss umgestellt werden, und zwar so, dass jeder selbst für seine Beiträge verantwortlich ist. Das wird irgendwann so kommen, denn es wird nicht mehr finanzierbar sein. Man müsste es eigentlich jetzt schon so machen.
Dann erzähl mal den Leuten zwischen 35-45 ihre bereits eingezahlte sechsstellige Summe ist Flöten und wenn du was willst hast du ja noch ein paar Jahre Zeit...

(Ich will gar nicht, dass später andere meine Rente bezahlen).
Du hängst dich also pünktlich Stand heute mit 67 auf? Spitze - sozialverträgliches ableben, ein vorbildlicher Kommunist...

Ich bin Generation Y und ich WEHRE mich und werde dementsprechend nun auch leben.
Wie denn z.B.?
 
B

Bookstar87

Mal ganz konkret: Was haben die 14-20 Jährigen gemacht? Die meisten von denen haben noch nicht einmal gewählt. Trotzdem sehen sie sich mit den größten Herausforderungen seit dem Wiederaufbau konfrontiert: Klimawandel und dessen Folgen, komplett verschlafene Energiewende, absolut marodes Rentensystem (der Bundeshaushalt bezuschusst aktuell schon massiv die Rentenkasse). Was kann die Jugend konkret dafür? Sag mal. Als dafür die Weichen gestellt wurden waren die meisten, Wenn überhaupt, im Kindergarten.
Bis vor kurzem hatten glaube ich die Jugendlichen sehr gute Chancen und Möglichkeiten
Mal ganz konkret: Was haben die 14-20 Jährigen gemacht? Die meisten von denen haben noch nicht einmal gewählt. Trotzdem sehen sie sich mit den größten Herausforderungen seit dem Wiederaufbau konfrontiert: Klimawandel und dessen Folgen, komplett verschlafene Energiewende, absolut marodes Rentensystem (der Bundeshaushalt bezuschusst aktuell schon massiv die Rentenkasse). Was kann die Jugend konkret dafür? Sag mal. Als dafür die Weichen gestellt wurden waren die meisten, Wenn überhaupt, im Kindergarten.
Herausforderungen gab es immer schon, ich wage zu behaupten auch Größere. So gut wie es der Jugend bisher ging, hatte es noch keine Generation davor. Jetzt liegt es allerdings daran die richtigen Weichen zu stellen und gerade seit 2015 Merkel die Politik hier (in die völlig falsche Richtung) gedreht hat und die Ampel noch eins drauf packt, geht es rapide abwärts, eigentlich in allen Bereichen.

Ich beobachte bei der Jugend Resignation. Verständlich, aber falsch. Sie können sich nicht länger auf dem Wohlstand der Boomer ausruhen, sie müssten jetzt selbst ran, haben das aber nie gelernt. Jetzt heulen Sie uns die Ohren voll und zünden Nebelkerzen mit Klimakatastrophe oder alle sind Rääächts.

Wäre ich Gen Z und um die 20 Jahre, ich würde gleich das Land verlassen oder einen Job suchen, der mir trotz fataler Politik noch ein angenehmes Leben beschert. Bspw. Arzt oder Anwalt...

Wir haben zu groß gebaut und werden uns sicherlich in ein paar Jahren verkleinern. Aber wohl nicht mehr in Deutschland. Ich glaube auch nicht, dass die Wende gelingt. Der Abstieg wird aktiv befeuert und hier gibt es dann wirklich "Kipppunkte".

Übertragen auf die Wohnsituation bedeutet das, immer mehr müssen die Elternhäuser übernehmen und wieder in Großfamilien leben oder eben kleine Wohnungen. Sehe da weniger ein Problem für die Masse.
 
B

Benutzer205

Rente bezahlen IMMER andere, egal ob Dividenden, Mieten, staatliche Umlage.

Man höre und staune: Alle Einkommen in Geld zahlen immer andere.
Wovon sprichst du bitte?
Wir haben derzeit ein umlagefinanziertes Rentensystem, in dem alle von Arbeitnehmern eingezahlten Beträge sofort für die jetzigen Rentner wieder ausgegeben werden.
Wäre aber nicht so, wenn jeder sein Geld für sich selbst anlegen würde. Man wäre eben für sich und sein Leben selbst verantwortlich und es wird am Ende sowieso darauf hinauslaufen. Sagt im Moment aber keiner, weil sich das die Politik noch nicht traut. Faktisch ist es aber simple Mathematik: Immer weniger Arbeitnehmer können nicht immer mehr Rentner finanzieren.
 
B

Benutzer205

Dann erzähl mal den Leuten zwischen 35-45 ihre bereits eingezahlte sechsstellige Summe ist Flöten und wenn du was willst hast du ja noch ein paar Jahre Zeit...

Du hängst dich also pünktlich Stand heute mit 67 auf? Spitze - sozialverträgliches ableben, ein vorbildlicher Kommunist...
Das ist das Problem, ich gehe hier vom Idealfall aus. Es hätte schon längst einen Schnitt geben müssen und die Politik hat es einfach versäumt.
Die einzige Lösung die ich sehe ist, dass alle jetzigen Rentner aus Steuergeldern bezahlt werden und ab jetzt jeder der noch arbeitet, selbst für seine Rente verantwortlich ist.
Das ist für mich die gerechteste Variante. Oder möchtest du warten bis alles zusammenbricht?
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 430
2Baufinanzierung trotz EU Rente 43

Oben