Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

guckuck2

Kann mir persönlich keinen Anreiz vorstellen der mich aus meinem Eigentum bringt in dem ich seit Jahrzehnten lebe... Sorry.

Vll könnens andere
Kostendruck wurde schon genannt. Große Wohnfläche führt zu großen Aufwänden, sei es Steuer, Heizung oder Reinigung und Instandhaltung.
Dazu kommt die massive Einsamkeit.

Die gute Nachricht beim Thema Generationengerechtigkeit ist, dass die Phase nur temporär ist. In 30 Jahren sind die Boomer tot. Dann stehen die Häuser leer und die Lage in den Sozialsystemen stabilisiert sich. Bis dahin ist scheiße. Man muss auch dafür sorgen, dass sich dieses Ungleichgewicht nicht wiederholt denn das eigentliche Versagen der Boomer (und der nachfolgenden Generation) ist, trotz des hohen Wohlstands zu wenig Kinder gezeugt zu haben.
 
B

Benutzer205

Die gute Nachricht beim Thema Generationengerechtigkeit ist, dass die Phase nur temporär ist. In 30 Jahren sind die Boomer tot.
Was soll daran bitte eine gute Nachricht sein?
Wenn das 30 Jahre dauert nützt das wohl kaum den jetzigen jungen Menschen etwas, die sich JETZT etwas aufbauen wollen.

Echt unglaublich die Aussage.

Ich hasse Boomer einfach nur.
 
G

guckuck2

Was soll daran bitte eine gute Nachricht sein?
Wenn das 30 Jahre dauert nützt das wohl kaum den jetzigen jungen Menschen etwas, die sich JETZT etwas aufbauen wollen.

Echt unglaublich die Aussage.

Ich hasse Boomer einfach nur.
Hass macht hässlich.

Und anscheinend vernebelt es dir auch den Kopf, denn die gute Nachricht ist, dass wir von einem temporären Effekt sprechen und keiner unaufhaltsamen Fortentwicklung.
Was die "jetzigen jungen Menschen" vergessen - und ich bin selbst "Y" - ist, dass die Boomer natürlich einiges geschaffen haben, von dem wir nun zehren. Faul waren sie jedenfalls nicht. Auch wird der ein oder andere was nettes aus dieser Generation erben. Also mal die Füße still halten.
Auch stimmt die Aussage nicht, unsereins bekäme ja keine Rente mehr. Klar heute kann das niemand wissen, aber die Kasse wird bis dato wieder entlastet sein. Vorausgesetzt, wir bekommen Kinder.
 
G

guckuck2

In der ganzen Diskussion wird auf die Boomer-Generation geschimpft, weil sie uns die nächsten Jahre und Jahrzehnte einiges zumuten wird. Ja das ist leider so.
Man reagiert darauf mit Trotz; keine Lust auf Arbeit, keine Lust auf Leistung, keine Lust auf Kinder.
Dumme Sache, denn diese Haltung - und nicht die Boomer-Generation - führt dazu, dass es der Generation Y und insbesondere Z richtig mies gehen wird, wenn sie selbst vor der Rente steht.
Entweder bekommen sie dann nichts oder die jungen Generationen werden massiv belastet werden, womit die Fehler der Boomer schlicht wiederholt werden würden.
 
F

Fuchsbau35

Was ist das hier eigentlich für eine menschenverachtende Diskussion?!
Wer noch rüstig ist, soll so lange wie er will, in seinem Eigenheim leben. Meine Großeltern mussten in Rumänien nach einem Erdbeben eine solche Zwangsumsiedlung vom kleinen Häuschen in eine "moderne" Plattenbauwohnung mitmachen, obwohl deren Haus unbeschädigt war. Lange haben die dann nicht mehr gelebt und glücklich waren die da auch nicht. Einen alten Baum verpflanzt man nicht!
Stattdessen sollte man eher darüber nachdenken, wie man Mehrgenerationenhäuser schaffen und fördern kann, so dass der Wohnraum von mehreren Parteien genutzt werden kann. In dem ein oder anderen Haus ist sowas möglich und es gibt sicher Besitzer, die dazu bereit wären.
Auch wenn hier im Forum sich sicher der wohlhabendere Teil der Gesellschaft herum treibt, so sehe ich da auch kein Umdenken zu sparsamerer Ressourcennutzung. Die meisten hier wollen doch ein möglichst großes Grundstück und mind. 160qm für 2-4 Personen. Und diejenigen, die hier den Alten die Häuser wegnehmen wollen, wohnen sicher auch nicht in einem Tiny Haus.
 
B

Benutzer205

In der ganzen Diskussion wird auf die Boomer-Generation geschimpft, weil sie uns die nächsten Jahre und Jahrzehnte einiges zumuten wird. Ja das ist leider so.
Man reagiert darauf mit Trotz; keine Lust auf Arbeit, keine Lust auf Leistung, keine Lust auf Kinder.
Dumme Sache, denn diese Haltung - und nicht die Boomer-Generation - führt dazu, dass es der Generation Y und insbesondere Z richtig mies gehen wird, wenn sie selbst vor der Rente steht.
Entweder bekommen sie dann nichts oder die jungen Generationen werden massiv belastet werden, womit die Fehler der Boomer schlicht wiederholt werden würden.
Die jungen Menschen haben es selbst in der Hand, ob sie das mit sich machen lassen! Und es werden zum Glück immer mehr, die sagen NEIN!

Nochmal meine Argumente: Warum sollen sich die jungen Menschen aufopfern für die Boomer, obwohl sie selbst nichts davon haben werden?
Keine Perspektive auf Rente, keine bis wenig Perspektive sich selbst etwas aufzubauen und dann auch noch die Folgen des Klimawandels ausbaden.

Das Rentensystem muss umgestellt werden, und zwar so, dass jeder selbst für seine Beiträge verantwortlich ist. Das wird irgendwann so kommen, denn es wird nicht mehr finanzierbar sein. Man müsste es eigentlich jetzt schon so machen. (Ich will gar nicht, dass später andere meine Rente bezahlen).

Und nochmal: Ich kann es auch nicht mehr hören, dass die Alten den Wohlstand erarbeitet haben - das ist nämlich nur die halbe Wahrheit.
Denn 1. ist es so, dass die alte Generation natürlich auch selbst sofort profitiert hat von ihrer Arbeit (ist ja nicht so, als wenn sich der erarbeitete Wohlstand sofort in Luft und Liebe aufgelöst hat) und 2. sehen wir ja jetzt, was wirtschaftliche Verantwortungslosigkeit und der Umgang mit dem Planeten für Folgen hat.

Welche Familie kann es sich zB heute leisten, dass heute nur der Mann arbeiten geht und die Frau zu hause bleibt, auf die dann alle Tätigkeiten im Haus abgewälzt wurde? Das können sich heute nur Wohlhabende leisten und wird in der Diskussion auch immer unterschlagen.

Ich bin Generation Y und ich WEHRE mich und werde dementsprechend nun auch leben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 430
2Baufinanzierung trotz EU Rente 43

Oben