Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Ich musste fürs Abwasser die Druckprüfung vom Fachbetrieb vorlegen, sonst hätte ich keinen Trinkwasserzähler bekommen. Und der Stadtwerke-Monteur baut dir keinen Zähler ein, wenn keine Abnahme der Installation vorhanden ist.

Wenn ein Elektriker das ungeprüft unterschreibt, bitte. Da es bei der Hausinstallation am Ende um mein Eigentum (Stichwort Brand) und um mein Leben geht (Stichwort PE mangelhaft ausgeführt) würde ich das nicht ohne echte Abnahme unterschreiben lassen...

Eine undichte KG-Rohr-Verbindung findet man per Druckprüfung, einen mangelhaften PE durch Messung. Anders nicht.
Der Schaden kann im Zweifel in die Tausende gehen... wenn die Tochter tot neben ihrem defekten CD-Spieler liegt, weil Papa den PE vergessen hat anzuschließen und die Messung sparen wollte, ist er gar unbezahlbar...

PS:
Ich hab schon mehr als einen losen PE gesehen in meinem Leben... glücklicherweise "nur" in der Industrie, cor Übergabe an den Kunden...
 
M

MBader40

So wir sind nun auch wieder weiter mit Angeboten. Heute die Heizung/Wärmepumpe;

Wärmepumpe: 14529€ (Viessmann Vitocal 200-S E10
Wärmepufferspeicher 977€ (300Liter)
Zubehör Wärmepumpe: 7939€ (Sockel, Abdeckungen, etc)
Fußbodenheizung: 6262€ (Zwei Vollgeschosse komplett ausgelegt
Rohrleitungen Heizung: 3564,52€

In Summe hatten wir 5.000€ mehr geplant, daher natürlich top wenn es günstiger wird.

Das Zubehör erscheint mir sehr hoch. Was ist denn da alles drin enthalten, was noch nicht Teil der Wärmepumpe ist?
3,5k für Rohrleitungen? Das sind doch nur die Zuleitungen zu den Heizkreisverteilern oder?
 
X

xMisterDx

Und noch ein Hinweis an die Gehässigen... eure und auch meine Bude gehört zunächst einmal zu wesentlichen Teilen der Bank ;)
Das immer bedenken, wenn man sich über Leute lustig macht, die kleine Häuser bauen oder keine Doppelgarage haben.
 
K

KarstenausNRW

Und noch ein Hinweis an die Gehässigen... eure und auch meine Bude gehört zunächst einmal zu wesentlichen Teilen der Bank
Nö. Deine und unsere Buden gehören ausschließlich Dir und uns selbst. Zu 100% sind wir Eigentümer und Besitzer. Wir haben lediglich einen Kreditvertrag mit der Bank. Nicht mehr und nicht weniger. Die Bank kann der Bude gar nichts, sofern Du Deine Raten bezahlst - solange kannst Du machen, was immer Du willst (Bude abfackeln mal ausgenommen ;-))
Und selbst wenn Du Deine Raten nicht bezahlst, wird die Bank keine Eigentümer der Bude, sondern lässt Sie versteigern.
 
X

xMisterDx

Nö. Deine und unsere Buden gehören ausschließlich Dir und uns selbst. Zu 100% sind wir Eigentümer und Besitzer. Wir haben lediglich einen Kreditvertrag mit der Bank. Nicht mehr und nicht weniger. Die Bank kann der Bude gar nichts, sofern Du Deine Raten bezahlst - solange kannst Du machen, was immer Du willst (Bude abfackeln mal ausgenommen ;-))
Und selbst wenn Du Deine Raten nicht bezahlst, wird die Bank keine Eigentümer der Bude, sondern lässt Sie versteigern.
Das ist spitzfindiges Blabla.
Solange du und ich eine Summe X an jemanden überweist, damit man in der Immobilie wohnen darf, sind wir letztlich Mieter. Denn ob die Bude im 20 Jahren noch irgendeinen Wert hat. Das weiss man nicht.
Das gilt insbesondere für diejenigen, die gerade frisch gebaut haben (so wie die meisten hier) und denen somit kaum mer als 20, vielleicht 30% des Hauses "gehört".

Gehören tut mir das, was ich verkaufen und den Erlös 1 zu 1 einstreichen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben