H
hang_häuschen
Das wäre natürlich eine Option, dass ganze so nochmal umzuplanen. Das verzögert das ganze Vorhaben natürlich nochmal weiter nach hinten.Wir finalisieren auch gerade Pläne für einen Bau am Hang.
Wir machen das wie von Ysop vorgeschlagen und bauen quasi ohne Keller, mit 2 Vollgeschossen bei denen das untere Geschoss teilweise im Hang steht. Das kann man wenn man es geschickt plant ganz gut nutzen. Bei uns kommt da unter anderem der Technikraum unter, außerdem eine lange Wand im Büro für Schreibtische / Monitore, und ein Vorratsraum. Müsst ihr mal überlegen welche Räume sich für euch da eignen würden eventuell.
Das mit der KFW-Förderung haben wir gar nicht mehr reingeplant. Habt ihr euch das mal ohne anbieten lassen, also 55er / neuer Energieeinsparverordnung Standard?
Bei uns war bei allen Anbietern der Aufpreis für die KFW40-Geschichte deutlich höher als die Förderung.
Edit: Da fällt mir ein - Kredit ist schon durch, dann ist KFW vermutlich gesetzt nehme ich an?
Wir haben eh „nur“ den KfW 55 Standard. Gesetzt ist aber nichts, wenn wir eben nicht danach bauen kriegen wir hald nichts.