Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

hang_häuschen

Wir finalisieren auch gerade Pläne für einen Bau am Hang.
Wir machen das wie von Ysop vorgeschlagen und bauen quasi ohne Keller, mit 2 Vollgeschossen bei denen das untere Geschoss teilweise im Hang steht. Das kann man wenn man es geschickt plant ganz gut nutzen. Bei uns kommt da unter anderem der Technikraum unter, außerdem eine lange Wand im Büro für Schreibtische / Monitore, und ein Vorratsraum. Müsst ihr mal überlegen welche Räume sich für euch da eignen würden eventuell.

Das mit der KFW-Förderung haben wir gar nicht mehr reingeplant. Habt ihr euch das mal ohne anbieten lassen, also 55er / neuer Energieeinsparverordnung Standard?
Bei uns war bei allen Anbietern der Aufpreis für die KFW40-Geschichte deutlich höher als die Förderung.
Edit: Da fällt mir ein - Kredit ist schon durch, dann ist KFW vermutlich gesetzt nehme ich an?
Das wäre natürlich eine Option, dass ganze so nochmal umzuplanen. Das verzögert das ganze Vorhaben natürlich nochmal weiter nach hinten.
Wir haben eh „nur“ den KfW 55 Standard. Gesetzt ist aber nichts, wenn wir eben nicht danach bauen kriegen wir hald nichts.
 
H

haydee

@Pinkiponk
du tuts den Firmen unrecht. Was seit ein paar Wochen los ist gab es nicht. Lieferschwierigkeiten und Preiserhöhungen gibt es schon seit Anfang 2021 in nicht unerheblichen Umfang, die letzten 6 Wochen sind verrückt.

Es gibt bereits "Auftragsbestätigungen" die lauten mehr oder weniger Auftrag ist eingegangen, wird geliefert irgendwann zu den dann geltenden Tagespreis.
 
H

hang_häuschen

Ich weiß nicht, ob von den Foristen jemand in der Baubranche tätig ist und meine Vermutung widerlegen kann oder möchte. Aber ich halte diese Vorgehensweise für einen Versuch, den Gewinn der Baufirma zu erhöhen und bin gespannt, wie lange sie damit durchkommen. Als Nicht-Fachfrau gehe ich davon aus, dass eine Baufirma beispielsweise Dir, ein Angebot macht, mit Gewinnmarge und einem gewissen Puffer selbstverständlich, und sobald Du den Vertrag unterschrieben hast, die dafür benötigten Materialien einkauft (und lagert?).

Die für die Baufirma höheren Kosten entstehen meiner Vermutung nach doch nur, wenn Du den Vertrag unterschreibst und die Firma erst Wochen oder Monate später die Materialien einkauft oder sehe ich das falsch? Oder die Firma verkauft Dir etwas was sie gar nicht hat und/oder bekannterweise auf Monate hinaus nicht geliefert bekommt, wie zum Beispiel eine bestimmte Heizung. Dann dürfte sie an Dich meiner Meinung nach aber auch kein Haus mit dieser bestimmten Heizung verkaufen, sondern müsste Dir ein Haus mit dem Modell einer lieferbaren Heizung verkaufen, deren Preis die Baufirma kennt.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Baufirmen in den letzten Jahren in einer recht komfortablen Situation waren, Materialien vielleicht beliebig spät ordern oder erst kurz vor dem Verbauen bestellen konnten und nun gewisse Probleme haben, genauer planen zu müssen.

Oder liege ich falsch und tue den Firmen unrecht?

Egal wie es ist, bin ich jedenfalls gespannt, wie lange sie damit durchkommen; seriös ist das meiner Einschätzung nach nicht.


Und weshalb kannst Du die Ware nicht "heute" kaufen und sie wird dann nach und nach mit Baufortschritt verarbeitet? Bitte entschuldige, wenn meine Frage naiv ist.
Tatsächlich war das auch mein Gedanke und das hatte ich auch angesprochen. Sie können nicht für jedes Projekt in Vorleistung gehen und nach Unterschrift alles bestellen und aufs Lager legen. Wir würden zum Beispiel die Heizung im Winter bekommen und diese wird dann eben auch erst zu dem Zeitpunkt zum aktuellen Preis bestellt.
 
H

HansDampf88

Das ist genau der Punkt, für einen Familien Rat.
Mit Eltern, Großeltern und Geschwistern an einen Tisch, alles offenlegen und gemeinsam eine Lösung finden, oder auch absagen.
Die Aussage, dann verschieben wir die Kreuzfahrt, das Wohnmobil, das neue Auto und lassen das Geld in der Hinterhand, kann eine neue Sicherheit geben.
Ohne dass sich alle verschulden
Lieb gemeinter und sinnvoller Tipp. In unserer Situation leider wenig zielführend.
Komme aus ganz einfachen Verhältnissen, Mutter Frisörin, Papa war lange raus wegen Krankheit, somit muss der erstmal selber was aufholen und Rücklagen fürs Alter schaffen. Eltern von meiner Partnerin sind auch ganz einfache Arbeiter, die müssen ihre Hütte selber erstmal noch abbezahlen.
Wie gesagt, jeden einzelnen Cent selbst erspart und erarbeitet. Ich hab auch Kumpels im Freundeskreis, die ziehen das Ding jetzt einfach durch. Da ist der Papa Anwalt oder Geschäftsführer. Wenn es da mal 50k € oder mehr noch kostet oder es halt 6 Monate länger dauert, ist das kein Beinbruch. Ist natürlich dann eine andere Situation. Fast schon beneidenswert. Aber ich gönne es jedem.

Um zu deinem Rat zurück zu kommen: Das Thema wurde bei uns in der Familie schon offen diskutiert. Da ist die allgemeine Meinung: Abbrechen, größere Mietwohnung suchen, da glücklich werden und in sichereren Zeiten, wenn die Kinder auch mal aus dem allergröbsten raus sind, was bauen oder kaufen.
 
H

hang_häuschen

War / ist hier der Plan. Zumindest ein ähnliches Modell.
Wenn mir mein Dachdecker allerdings sagt, er kann mir nicht versprechen, dass er mich zum Jahresende überhaupt beliefern kann oder mein Fensterbauer mir sagt, dass es aktuell alle zwei Wochen Preiserhöhungen im zweistelligen Prozentbereich hagelt, dann macht es das ja trotzdem immer noch "unkalkulierbar". Das Problem ist einfach, dass ein Hausbau mehrere Monate, manchmal gar Jahre dauert, je nachdem. Es kann sich in der Zeit natürlich wieder beruhigen, auf hohem Niveau. Okay. Es kann sich aber auch noch viel weiter verschärfen und nochmal eine neue Dynamik annehmen. Dann baut vielleicht bald gar keiner mehr irgendwas. Vielleicht aber auch doch. Keine Ahnung. Diese Ungewissheit macht einen gerade echt mürbe im Kopf.

Es ist einfach so bitter, wenn man sieht, dass man Monate oder Jahre geplant und echt gut gespart hat.
Eigenkapital im relativ jungen Alter, jeden einzelnen Cent selbst erspart, von ca. 125k € einbringen kann, man kein Top Gehalt, aber ein solides Haushaltseinkommen von 5k € hat und es dann trotzdem irgendwann nicht mehr reicht. Da zerplatzt gerade nach und nach ein Traum, auf den man auch die Lebensplanung ausgerichtet hatte. Der emotionale Schaden ist da deutlich höher als der finanzielle.
Ganz genau das ist einfach unser Problem. Und wir wissen einfach nicht wie wir das lösen. So lange hat man nun an seinem Traumhaus gebastelt und jetzt steht man vor einem Haufen Scherben.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben