Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
O

Oetti

Die Arbeitswelt hat sich seit Corona massiv gewandelt. Ich habe aktuell 2 bis 3 Tage HO pro Woche, meine Frau 3 bis 4. Und das ist auch das absolute Minimum, was wir uns aktuell vorstellen können.

Warum können wir uns nicht weniger HO vorstellen?

Wir beide arbeiten in Teams, die in ganz Deutschland verteilt sind. Wenn wir ins Büro gehen, können wir eh nie alle Kollegen sehen.

Es ist unglaublich toll und praktisch sich bei Tätigkeiten wie Kind zur Kita bringen und holen abwechseln zu können.

Kind krank könnten wir bisher fast immer mit HO überbrücken und fielen nicht aus.

Jeder Tag HO spart 100 km auf der Straße und bringt mir 2 Stunden Freizeit.

Im HO kann ich flexibler reagieren und die Zeit einteilen. Im Büro ist bei mir i.d.R. 15.30 Schluss, im HO kann auch mal um 17 Uhr ein Meeting stattfinden.
 
HausKaufBayern

HausKaufBayern

Natürlich hat der Arbeitnehmer dadurch mehr Flexibilität. Aus Arbeitgebersicht kann ich jedoch verstehen, dass die Techkonzerne Ihre MA wieder zurück an die Standorte holen.
Hand aufs Herz: Arbeitest du im HO mehr oder weniger? Ja von der Zeit her oft genauso lang, weil man den Fahrtweg nicht hat, aber tatsächlich genauso produktiv? Ich erwische mich manchmal dabei wie ich mich leichter ablenke weil die Möglichkeit dazu da ist - Auf Arbeit ist man auf Arbeit, bis auf mit Kollegen kurz austauschen gibts nicht viel zum Ablenken.
 
Tolentino

Tolentino

Hand aufs Herz: Ich arbeite wegen und im Home Office mehr Stunden (weil z.B. abends nochmal ein zwei Stunden) und produktiver, weil konzentrierter und weniger Ablenkung! Im Office kommt alle Nase lang jemand vorbei, der was will. Im HO ist es immer asynchron, d.h. wenn jemand was will chattet er mich an oder schreibt ne Mail oder nen Kommentar im Ticket. Ich antworte, wenn es passt.
Ich habe auch nie diesen Trend des weniger Nachrichten schreiben und mehr Anrufen oder vorbeigehen unterstützt. Wann immer HR eine neue Initiative diesbezüglich hatte, habe ich meinen Schnittstellen gesagt: "Wenn ihr mir einen Gefallen tun wollt, schreibt lieber weiter, denn für mich ist die Unterbrechung mitten in nem Arbeitsschritt oder Gedankengang schlimmer als viele Mails...
 
O

Oetti

Natürlich hat der Arbeitnehmer dadurch mehr Flexibilität. Aus Arbeitgebersicht kann ich jedoch verstehen, dass die Techkonzerne Ihre MA wieder zurück an die Standorte holen.
Hand aufs Herz: Arbeitest du im HO mehr oder weniger? Ja von der Zeit her oft genauso lang, weil man den Fahrtweg nicht hat, aber tatsächlich genauso produktiv? Ich erwische mich manchmal dabei wie ich mich leichter ablenke weil die Möglichkeit dazu da ist - Auf Arbeit ist man auf Arbeit, bis auf mit Kollegen kurz austauschen gibts nicht viel zum Ablenken.
Hand aufs Herz - ich arbeite im HO konzentrierter und länger als im Büro. Mir begegnet niemand am Flur, kürzere Wege zur Küche zur alleinigen Nutzung und ich habe meine Ruhe. Meine Kollegen und ich stecken regelmäßig zeitgleich in unterschiedlichen Videokonferenzen oder einer ist im Meeting und der andere hängt am Telefon - dss geht Vollgas auf die Konzentration.

Ich bin auch deshalb entspannter, weil ich flexibler Pausen und Feierabend machen kann. Im Büro habe ich um 15 30 schon neun Arbeitsstunden hinter mir und setz mich dann ins Auto. Termine mit Externen und/oder Projektleitung, die länger gehen - ohne mich. Im HO gerne auch mal ein Termin um 17 Uhr, da mach ich dann aber vorher entspannt zwei Stunden Pause.
 
A

AllThumbs

Ich habe auch nie diesen Trend des weniger Nachrichten schreiben und mehr Anrufen oder vorbeigehen unterstützt.
Also ich empfinde es inzwischen schon fast als unhöflich, wenn ein Kollege der vor dem PC sitzt direkt anruft, ohne vorher via Chat zu fragen ob es passt. Wie du schon sagtest, da man sonst ständig aus Denkprozessen geworfen wird. Ähnlich zu "No Hello" gibt es da online auch eine schöne Call Etikette...
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Halte zumindest einen gewissen Büroanteil wie 2-3 Tage für unabdingbar.
Aktuell dürfen wir 2 Tage HO 3 Tage Büro. Es gibt in unserem (Klein)Unternehmen aber Kolleginnen und Kollegen, die arbeiten im Lager oder am Empfang oder sind Hauselektriker, die können z. B. gar nicht ins Home Office. Entsprechend fühlen die sich benachteiligt, weil das HO erst mit Corona eingeführt wurde. Also nichts mit "das wusstet ihr doch" oder ähnliches.

Bei uns kommt erschwerend hinzu, dass Leute meinen, sie müssen ins HO, auch wenn ein Präsenztermin ansteht, nur weil ja 2 Tage HO gestattet sind. Unsere Geschäftsleitung ist von diesem Thema mittlerweile so genervt, dass sie abwägt, die BV zu kündigen..


Jeder Tag HO spart 100 km auf der Straße und bringt mir 2 Stunden Freizeit.
Bitte entschuldige wenn ich das so sage, aber das ist ja nicht das Problem des Arbeitgebers. Ich mach HO auch nur, da ich einiges an Spritkosten spare, wäre aber ebenfalls nicht das Problem meines AG.

Im HO kann ich flexibler reagieren und die Zeit einteilen. Im Büro ist bei mir i.d.R. 15.30 Schluss, im HO kann auch mal um 17 Uhr ein Meeting stattfinden.
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht.. Du könntest ja auch in der Firma Termine auf 17 Uhr legen und an dem Tag später anfangen zu arbeiten.

Also ich empfinde es inzwischen schon fast als unhöflich, wenn ein Kollege der vor dem PC sitzt direkt anruft, ohne vorher via Chat zu fragen ob es passt. Wie du schon sagtest, da man sonst ständig aus Denkprozessen geworfen wird.
puh, das find ich krass.. Im Büro ruf ich doch auch einfach jemanden an und wenn er nicht rangeht, hat er wohl zu tun und ich warte auf einen Rückruf. Bei uns ist es momentan sogar so, dass ein Teil der Leute die im HO arbeiten telefonisch so gut wie nie erreichbar sind und auch nicht zurückrufen.

Also sollte mein AG die BV kündigen, hätte ich Verständnis dafür, auch wenns mich dann mehr Zeit und Sprit kostet ins Büro zu kommen.

Ich selbst habe schon mal einen Kollegen angerufen, der stand während seiner Arbeitszeit gerade bei Rewe an der Kasse.. Das hab ich für mich behalten, weil ja nichts passiert ist, aber keine Ahnung wie das aussieht, wenn man während so einer Aktion z. B. einen Unfall baut, stürzt oder andere Dinge passieren..
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen
Oben