Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bplan] in Foren - Beiträgen
EFH mit ELW auf 450qm Hanggrundstück
[Seite 9]
... hin, dass die Grundflächenzahl im Plan stehen müsste. Wer diesen lesen kann ist klar im Vorteil. Aber sag mal, woher hast du denn unseren
bplan
... 1,5m Steigung innerhalb des Baufensters (ein Meter innerhalb der geplanten Grundfläche) ansteigend Grundflächenzahl ? Der
bplan
gibt da nichts her Geschossflächenzahl 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze 19,5m breit (Straßenseite), im hinteren Bereich 17m breit und 14m tief Randbebauung ja ...
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
... Nach Norden ist auch der Abstand von 6m eingehalten. Nördlich vom Haus befindet sich bis zur Grundstücksgrenze die Garage. Wenn ich den
bplan
richtig interpretiere soll die Garage bündig zur nördlichen Grenze anschliessen (rote Baulinie). Außerdem sollte die Garage etwas zurückgesetzt sein von ...
[Seite 2]
Sofern Du im teilweise eingestellten
bplan
nicht rumgekritzelt hast, sollte die blaue Linie hier das Baufenster abbilden. Es fehlt ja leider die Legende zum Plan - schau doch mal, ob Du die auch hast. Der Spruch „Glauben tut man in der Kirche“ bietet sich hier an. Ich denke mal, das Du mit ...
[Seite 4]
Da Stadtvillen keinen First haben, verstoßen sie nicht gegen den
bplan
. 2 Häuser auf einem Grundstück auch nicht, wenn auch alle anderen Regeln befolgt werden (Grundflächenzahl und so) Ich sehe insofern keine Freiheiten, die gegen den geschätzten
bplan
genommen ...
[Seite 3]
... Nachbarn von der Baulinie abweichen, was Rückschlüsse auf die Befreiungsmöglichkeiten zuließe. Der TE möchte ja verstehen, wie der
bplan
zu interpretieren ist, und da kann nur jemand helfen, der den gesamten Plan und die gesamte Realität kennt. Ein verpixeltes Luftbild vom Baugrundstück ohne ...
Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung
[Seite 3]
... Höhenunterschied bewältigt werden? Das wären ja mehr als vier Geschosshöhen! Was ist die Dachkante (Traufe, First)? Was genau steht im
bplan
? Was bedeutet das in absoluten Zahlen? Wie tief darf OKFFB des untersten Geschosses denn sein, bis die gewünschte Aussicht eingeschränkt wird? Na dann ...
[Seite 5]
... ist offen, wie Dein Planer diese Tatsache seiner bisherigen Planung lösen will: Schießlich sind die möglichen Geländeveränderungen im
bplan
stark eingeschränkt, z.B. Stützmauern zur Wandhöhenanpssung 0,80m, zur Geländeanpassung 1,30m. Schwer zu sagen, da die Stadtplaner ja keine Gebäudehöhen ...
Hang an Grundstück Zufahrtsplanung
[Seite 10]
... so dass es auch schwer fällt, Dir die Lösungsvorschläge näher zu erläutern. Hier mal der "nackte" Höhenplan, mit den Angaben aus
bplan
und Deinem Lageplan: 52200 Hier wird - wie bereits bei der Westansicht - nochmal flächenhaft deutlich, dass sich die maximale Steigung an der Zufahrt ...
[Seite 4]
Da hätte man doch gar nicht auf die Daten des Vermessers warten müssen. Der
bplan
offenbart doch schon alles. Für die Entwurfsplanung jedenfalls ausreichend genaue Höhenangaben, sogar mit Systemschnitt, inklusive Garagendarstellung. Wie man da auf die Idee einer ins Haus integrierten Garage kommen ...
Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun?
[Seite 3]
... in Deutschland sind mir bekannt. Daher ja auch das einschränkende "für uns leider". Aber zurück zum Thema… Klar. Warten, bis der
bplan
da ist, ist natürlich eine der weiteren Optionen. Nur dann müsste eben eine Zwischenlösung (Haus zur Miete) her. Unsere aktuelle Wohnung sowie die ...
[Seite 2]
... dem Satzungsbeschluss inklusive Bekanntmachung. Umplanen, das Penthouse vom Neubau des Onkels zum "Familienpreis" mieten und warten, bis der
bplan
rechtskräftig ist. Anscheinend hast Du mit der Verwendung von "scheinbar" die Gemeinde durchschaut, die nur zum Schein dieses eine Argument ...
[Seite 4]
Deswegen schrieb ich umplanen. Nach Deinen Schilderungen könnten die Voraussetzungen kaum besser sein, bis auf den fehlenden rechtskräftigen
bplan
. Eine für Euch sehr gute Lage, ein reicher Onkel, eine wohlgesonnene Gemeinde und eine lösungsorientierte Baugenehmigungsbehörde. Der Onkel baut ein ...
Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf
... Stadtvilla) wird das knapp, bzw. musst du eine niedrige Deckenhöhe (geschätzt ca 2,40-2,50m) in Kauf nehmen. Erlaubt ist es aber, siehe 1.2. Im
bplan
wird immer von Hanglage gesprochen. Ich entnehme den Höhenrissen dass der niedrigeste Punkt des Grundstücks die Nordwestecke (bei der 831) ist. Die ...
[Seite 2]
... obsolete Festsetzung der ersten Änderung. Außerdem sind das Auszüge aus der Begründung. Rechtverbindlich sind die Festsetzungen auf der
bplan
-Urkunde der zweiten Änderung (4_b_plan_9_11b_2ae_noerdlich_der_allenbergstrasse_2ae_planzeichnung_sp.jpg). 49391 Leider nicht. Die Vermengung von ...
Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock)
... haben sie das richtge Instrument gewählt, um dies im Baugebiet zu verhindern. Wenn Du anderer Meinung bist, hättest Du bei der Aufstellung von
bplan
und Gestaltungssatzung intervenieren müssen. Jetzt sind die Satzungen rechtskräftig und niemand zwingt Dich, das Grundstück zu kaufen
[Seite 2]
Bei dem mit Pfeil markierten Grundstück am Wendekreis sieht der
bplan
jedoch leider nur eingeschossige Bebauung = ein Vollgeschoss vor. Bei den anderen Grundstücken erschließt sich mir aber ebenfalls nicht, wie zwei Vollgeschosse gebaut werden können, und dabei gleichzeitig diese Anforderung in ...
Straßenoberkante in Grundstücksmitte
... 06.11.2013 - 7 D 16/12.NE OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13.02.2014 - 7 D 102/12.NE Nützt Dir hier und jetzt natürlich wenig, da Du den
bplan
ja nicht anfechten möchtest - oder welches konkrete Problem steckt hinter ? Wer hat sich denn wie auf welche Fragestellung von wem hin geäußert ...
[Seite 2]
... wurden nicht belohnt. Dann dreh' doch den Spieß um. Wenn Dir keiner den Bezugspunkt nennt und es eine Lösung ohne Befreiung gibt, dann plane
bplan
-konform und mach' einen Freisteller nach Art. 58 BayBO. LRA ist raus, geht schneller und ist billiger. Und die Absteckung macht dann zufällig auch so ...
Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun?
Hast du das anhand eines Katasterplanes validiert? Die Darstellung der GS-Grenze im
bplan
muss nicht zwingend mit dem tatsächlichen Grenzverlauf übereinstimmen.
[Seite 7]
... So ist es aber nicht. Muss sie auch nicht, da Stützmauern in BW bis 2m Höhe genehmigungsfrei sind. Das kann sie nur insoweit die Höhe die
bplan
-Festsetzung überschreitet. Wenn die TE Glück hat, findet sie bei der Behörde einen Verbündeten, so dass die öffentlich-rechtlichen Forderungen auch ...
Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
[Seite 2]
... Vermutung hinreißen ließ, das es noch nicht alt ist. Richtig. Es überschreitet die Baugrenze "Deines" Baufensters. Womit es aber nicht mehr zum
bplan
passt. Das sind schon mal mindestens zwei Befreiungen vom
bplan
. Wie sieht denn der Kniestock dort aus? Das DG ist doch ausgebaut, oder? Wie ...
... aus allen sechs bisherigen Änderungen. Der übliche und IMHO einzig erfolgversprechende Weg wäre, dass ein erfahrener Planer sich den
bplan
mit seiner gesamten Historie einschließlich Begründungen zu Gemüte führt, die Grundzüge der Planung und die städtebaulichen Ziele herausarbeitet, eine ...
[Seite 5]
Grundsätzlich hast Du Recht, hier nicht. Der
bplan
ist von 1974 und wurde in mehreren Teilbereichen bereits sechs mal geändert. Auch das Planungsrecht muss sich den Zeichen der Zeit stellen, nur dass bei den Behödern nicht die Kapazitäten zur Verfügung stehen, um auch sinnvolle Änderungen ...
Freistellungsverfahren oder Baugenehmigung
[Seite 7]
Kleines Update von mir: Hab mit dem LRA telefoniert und die meinten Kosten sind 0,1% der Bausumme + Bearbeitung der Abweichung vom
bplan
. Denn - jetzt kommts - eine Baugenehmigung ist laut MA LRA nur möglich, wenn es eine geplante Abweichung vom
bplan
gibt. Sonst ist es automatisch ein ...
Wir planen, uns genau an den
bplan
zu halten. Danke für deine Antwort
[Seite 2]
... übersehen etwas. Was wäre der schlimmste Fall? Jemand von Bauamt fährt am Sonntag Nachmittag vorbei, sieht eine offensichtliche Abweichung vom
bplan
und legt Montag die Baustelle lahm? Oder irgendjemand, was noch wahrscheinlicher wäre, merkt im Nachhinein dass etwas nicht passt. Rückbau ...
Stadt beanstandet Dachpfannen nach Bau
[Seite 4]
Ich hatte so verstanden, dass nirgendwo im
bplan
"Rot geht von hellrot bis braun. Hellgrau nur das Steingrau." steht. Und das hat dann mit seinem Screenshot bestätigt.
[Seite 3]
... so dass ich im Fall der TE keine Gefahr für behördliche Anordnungen sehe. Ja, vielleicht. Doch, durch Klage. Die Frage war, was genau im
bplan
steht und das steht sicher nicht so im
bplan
. Gut, Klagerisiko muss man abwägen. Vielleicht hat ihm die Farbe selbst nicht so gut gefallen, dass ...
Baugrund plötzlich Biotop
[Seite 6]
... den genauen Wortlaut zu kennen, kann man dazu nichts sagen. Woher weißt Du das? Wer hat es erweitert? Wo ist das dokumentiert? Gibt es eine
bplan
-Änderung? Woher hast Du die? Ich denke, dass das, was auch immer beantragt wurde, unzureichend begründet wurde. Da hilft dann auch kein Anwalt ...
1
2
3
4
5
6
10
11
Oben