Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauen] in Foren - Beiträgen
Einspruch gegen Grunderwerbsteuer
[Seite 2]
... zwecklos. Das kann belegt werden, Namen sind bekannt. Tipp vom FA: Grundstück kaufen, 7 Jahre brach liegen lassen, dann von jemand anderem
bebauen
lassen oder selbst
bebauen
. Somit sollte kein FA einen Verdacht schöpfen und eine Verbindung zwischen Grundstücksverkäufer und Bauunternehmer ...
Was beachten bei Grundstück von privat?
[Seite 2]
... könnte (kann man idR online einsehen). Was darf man auf dem Grundstück bauen? Ein Grundstück auf dem man die ganze Fläche mit drei Geschossen
bebauen
darf ist deutlich mehr wert als - sonst alles gleich - ein Grundstück auf dem man nur 30% der Fläche mit einem Geschoss
bebauen
darf. Den ...
Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback
[Seite 2]
... bauen darfst. Liegt dieser dir vor? Außerdem auch wenn es 500 oder 600qm Grundstücke sind heißt es nicht, dass du eine 150qm Fläche
bebauen
darfst. Beispiel: Wir bauen auf einem 613qm Grundstück. Die Bebauungsgrenzen des Gebäudes sind 9x13m und nicht mehr. Wieviel du
bebauen
darfst ...
Frage zur Grundflächenzahl
Hallo, laut Bebauungsplan hat unser 570qm Grundstück eine Grundflächenzahl von 0,3. Also dürften wir 171qm davon
bebauen
. Wenn ich das richtig verstehe, darf man für einen Carport/Garage die Zahl bis Max. 0,8 überziehen. Also dürfte ich inkl. Garage, Gerätehaus, Gartenlaube, etc. Max. 216,6qm ...
Köln - Wert von Bauerwartungsland ermitteln
... wie es liegt vom Bebauungsplan optimal erschlossen bzw. gut teilbar in vermutlich kleinere Grundstücke sein, sodass man es eben auch sofort
bebauen
kann. Dazu ... [*]... musst Du die anteiligen Erschließungskosten für die Kanalisation bezahlen/einberechnen und einen Deal mit dem Investor ...
Rat: Hausausrichtung/Grundstücksgestaltung
[Seite 2]
... Wasser laufen. Frage halt bei der Verkäuferin nach "Begrenzung der zu
bebauen
den, gesamten Flächen" kennzeichnet das gesamte Areal, was zu
bebauen
ist. Also nicht nur Dein Grundstück, sondern alle Grundstücke im Flächenplan. "Baufenster" - ist der Bereich Deines Grundstückes, welchen Du ...
Notar und Grunderwerbsteuer senken legal?
... dem Finanzamt bei GRD-Kauf und anschließender Bebauung Hallo! Ich plane ebenfalls demnächst ein GRD zu kaufen und im Anschluss dieses direkt zu
bebauen
. Wir beauftragen eine Firma, die mit Werkvertrag unser Haus Schlüsselfertig erstellt. Stellt dies für das Finanzamt ein Problem dar? Muss ich ...
Bauen auf Nichtbauland
... Du sie ev. im Zusammenhang mit Deinem genehmigten Bauernhof als "privilegiertes" Vorhaben im Rahmen des §35 Baugesetzbuch zur eigenen Nutzung
bebauen
. Das muß mit den Baubehörden geklärt und abgestimmt werden, irgendwann in Form einer Bauvoranfrage durch einen bauvorlageberechtigen Planer ...
§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche
[Seite 2]
... samt, also mit Haupt- und Nebenanlage. Von diesen 313,125 ziehst Du die Hauptanlage ab und kommst zu der Zahl, die Du mit Auffahrt und dergleichen
bebauen
kannst. So zumindest lese ich es von Escroda heraus
Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen?
Moin, ich habe einige Frage zum § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung. Fakten: Grundstück = 554,6m² Grundflächenzahl = 0,3 zu
bebauen
= 166,38m² Mein Gedanke mit § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung : Grundflächenzahl = 0,3 + 0,15 (50% der vorgegebenen Grundflächenzahl) = 0,45 zu
bebauen
= 249,57m² Ist ...
Wann werden Erschließungskosten Straßenausbau fällig?
... lässt sich über eine Gemeindestraße anfahren. Es besteht kein Bauzwang für dieses Grundstück. Dieses Grundstück wollen wir erst später
bebauen
. Jetzt meine Fragen: Wann werden die Straßenausbaubeiträge und die Erschließungskosten fällig? Gleich beim Erwerb des Grundstücks, erst beim
bebauen
...
Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung
[Seite 2]
... die er für sich genußmäßig entbehrlich findet. 3. Der spätere Erbe will den abzumarken angestrebten Grundstücksteil nicht
bebauen
, ein verbleibender Grundflächenzahl-Anteil der darauf entfiele wäre somit irrelevant. 4. Der besagte Grundstücksanteil stellt ausschließlich einen ...
Auflage zur Leitungsführung und Zufahrt der Baustellenfahrzeuge
Hattest Du denn nicht mit einer Bauvoranfrage abgesichert, daß Du das theoretische Baulandgrundstück tatsächlich
bebauen
darfst ?
Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln
... die Grundstücksgrenze Wasser und Strom legen willst? Sofern Du nicht bauen willst, ist es verlorene Lebensmüh. Wenn Du es jetzt verkaufen oder
bebauen
willst, dann ist es Dein persönliches Projekt. Warum sollte sich jetzt Dein Nachbar genötigt fühlen mitzumachen, wenn seine Zukunftspläne andere ...
Veräußerungsverbot der Gemeinde umgehen
... die Gemeinde das Grundstück zurückkaufen und jemanden in einer Warteliste zuteilen. Der Verkäufer möchte dieses Grundstück nicht
bebauen
. Er möchte es an uns veräußern oder verpachten, damit wir dieses nach unseren Wünschen und in Eigenleistung
bebauen
können. Da eine Veräußerung ohne Bebauung ...
Unbebautes Grundstück kaufen und verwenden
... ich nochmal Rücksprache halten). Würdet ihr bei so einem Angebot zugreifen? Würdet ihr es kaufen und dann ggfls. mit Doppelhaushälfte
bebauen
und dann vermieten? Gilt die Regel der Spekulationssteuer auch dann, wenn ich ein unbebautes Grundstück kaufe, ich darauf baue und dann die Häuser ...
Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre
[Seite 2]
Die Formulierung in unserem Kaufvertrag war: "Der Käufer verpflichtet sich, das Grundstück binnen 3 Jahren ab Erwerb mit einem Wohngebäude zu
bebauen
." Im Nachhinein gesprochen, war diese Frist mehr als ausreichend. Die Grundstücke sind für diejenigen gedacht, die aktuellen Bedarf haben und nicht ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen?
... ich die Maße der baulichen Nutzung (Grundflächenzahl & Geschossflächenzahl) nicht. Folglich weiß ich nicht wie ich das Grundstück
bebauen
könnte. Der Flächennutzungsplan hilft mir auch nicht weiter, weil die Angaben zu Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl in dem Gebietstyp sehr doll ...
Wird ein Bebauungsplan benötigt für das einholen von Angeboten?
[Seite 2]
... antworten wird: "bestell´ (und bezahl´) erst´mal schön, daß wir eine Straße bis an Dein Grundstück ausbauen,
bebauen
darfst Du es dann nach §34, also eingeschossig wie der Kindergarten, mit Satteldach gleicher Neigung, Grenzabstände nach Landesbauordnung, Grundflächenzahl ...
Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
[Seite 7]
... neuen Nachbarschaft genauer umzusehen / umzuhören. Thema Grundflächenzahl: Wir haben eine Grundflächenzahl von 0,4. Dürfen also [522m² x 0,4]
bebauen
-> Grundflächenzahl I = 209m² Wenn ich § 19 Baunutzungsverordnung richtig verstehe, zählen Einfahrt, Carportfläche, Schuppen und Fußwege auch zur ...
Doppelhaushälfte/günstiger als Einfamilienhaus/wie funktioniert das?
Du kannst das Grundstück auch ohne Nachbar/Hauspartner kaufen und
bebauen
. Bei der Bebauung eines solchen Grundstücks muss man aber auf die Vorgaben des Bebauungsplan achten. Ideal wäre jedoch wenn der künftige Nachbar schon feststeht und man Dachneigung, Trauf- und Firsthöhe gleich gemeinsam ...
Anbauverpflichtung nach §6 Bauordnung LSA
[Seite 3]
... auf seinen Schutz ausdrücklich verzichtet. Eigentlich ist die Baulast auch für Dich vorteilhaft, da Du ebenfalls an dieser Grenze mehr als 9m
bebauen
darfst. Nur die Lage der Bebauung ist fest. Plane einen Abstellraum an den des Nachbarn und alles ist gut. Ob Du dann noch dazu kommst ihn ...
Baufinanzierung durch Verkauf einer Eigentumswohnung
[Seite 2]
... und nochmal Lage. So übel kann dein Grundstück in dieser Hinsicht ja nicht sein Wirklich lohnend wäre es aber sicherlich, den Grund maximal zu
bebauen
oder, falls es in die Straße passt, zu veräußern, damit da jemand seinen Palast drauf bauen kann (oder seinerseits maximal bebaut
Grundstückspreis - Bebaubar oder nicht? Erfahrungen?
[Seite 2]
... nicht, möchte ihn verkaufen. Das Grundstück mag zwar grundsätzlich bebaubar sein (noch nicht geklärt), aber keiner möchte es
bebauen
, weil es halt so klein ist. Es würde es sowieso nicht losbringen, außer halt wie jetzt als Schrebergarten. Für uns ergäbe sich eben in Kombination mit ...
Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan
... ge) umrandet. Die Frage wäre nun ob es über Umwege für die Inhaber möglich wäre den großen verbleibenden Streifen unten auch noch zu
bebauen
? 42473
Offene Bauweise - Doppelhaushälfte ohne Nachbarn?
... bauen willst und darfst. Grundstück ist vermutlich gross genug, so dass da auch ein Doppelhaus stehen kann. Wichtig ist, wieviel Flaeche du
bebauen
darfst (Grundflächenzahl, Grundflaechenzahl). Wenn du 180qm Grundfläche
bebauen
darfst, reicht das durchaus fuer ein Doppelhaus. Da Doppelhaus und ...
Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden?
... Wir sind gerade auf der Grundstückssuche und haben derzeit ein Grundstück in Aussicht, dass jedoch aufgrund der Form und Lage etwas schwer zu
bebauen
sein dürfte. Anbei der ungefähre Grundriss. Das Grundstück ist 460 m2 groß. an der langen Kante rechts unten verläuft eine Hauptstraße. An der ...
Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten"
... möchte ich diese Fragestellung in die Runde geben: Wie gut lässt sich das vorhandene Grundstück mit einem weiteren Einfamilienhaus
bebauen
bzw. welche Hürden seht ihr durch die örtlichen Gegebenheiten? (Themen wie Modalitäten der Grundstücksteilung etc. möchte ich vorerst außenvor lassen ...
Höhenbeschränkung Bebauungsplan
Hallo, mein Name ist Micha und bin neu hier und stehe davor ein Haus mit einem zusätzlichen Grundstück zu kaufen das ich irgendwann
bebauen
möchte. Der Bebauungsplan sieht so aus: 31237 Lt. Plan ist ein zweigeschössiges Gebäude mit Höhenbeschränkung möglich. Wenn ich in den Textteil reinschaue ...
Zwei Grundstücke: Eines davon effizient bebauen
... In der Mitte, bei ca. 13,40 m in der Breite verläuft die Grenze. Wir sind Eigentümer beider Grundstücke und möchten gerne das rechte
bebauen
: Im Osten soll eine Doppelgarage mit 6 m Breite entstehen, daran anschließend das Haus mit 7,50 m Breite. Die Grundsücksgrenze planen wir ...
1
2