Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brw] in Foren - Beiträgen
Boden-Marktpreis vs BodenRichtWert
[Seite 2]
Das ist sehr unterschiedlich. Bei uns steht bei BORIS 100 € / qm. Wir hatten das Glück und kauften ein Grundstück vor 3,5 Jahren zum
brw
(40 € / qm). Vor einem Monat hat ein großer Fertighausanbieter Grundstücke für knapp 400 € / qm verkauft (inkl. Bauträgerbindung). Die gingen auch sehr schnell ...
[Seite 5]
... herangezogen wird, ist hoffentlich der Entscheider ueber die Bodenrichtwerte selber Grundbesitzer in der Gemeinde. Das erklaet eventuell auch warum
brw
niedriger sind und nachlaessig aktualisiert werden
[Seite 6]
Bei uns haben ALLE Banken, an die 6-7 nur den
brw
genommen (
brw
: 100 € / qm; Marktpreis: 300-400 € / qm). Manche sogar nur 60-70% des Grundstücks. Habe noch keine getroffen die mit den aktuellen Kaufpreisen ...
[Seite 7]
Unsere Bank hat bei der Finanzierung (Grundstück vorhanden) den Kaufpreis des Grundstücks angesetzt. Es wurden keine
brw
oder Marktwerte berücksichtigt.
[Seite 4]
Die neusten Angebote, die ich gerade mal gesucht habe, liegen hier nähe Düsseldorf bei beim 1,7 - 2 fachen des
brw
. Und dann muss man noch das Haus darauf abreißen. Keine Ahnung, ob das im Endeffekt gezahlt wird. Vermutlich nicht ganz, aber die Makler sind ja nicht ...
[Seite 3]
Ah cool, wusste nicht, dass Du vom Fach bist. Wie werden denn
brw
bestimmt in Gebieten, auf denen alle Grundstücke bereits bebaut sind? Dies trifft ja auf viele Bereiche zu, also nicht nur die Innenstädte, sondern auch 10-20 Jahre alte Neubaugebiete ...
Finanzierungsvergleich - Jetzt wird es langsam ernst
[Seite 17]
Am Waldrand kann es nicht liegen, da vor und danach die Marktpreise bereits weit über dem
brw
lagen. Ich bin auf den
brw
von 2022 gespannt, der müsste sich locker Richtung 160-200 €/qm bewegen.
[Seite 11]
Belegbar durch
brw
nach Boris. Beim Kauf 40 € / qm. Derzeit 100 € / qm. Marktpreis bei 350 € / qm
[Seite 16]
Aktueller Erfahrungsaustausch: Unbelastetes Erbbaurechtsgrundstück (Gemeindeland) im Brandenburger Speckgürtel (
brw
: 150 €) von 750 qm (circa 20 m x 40 m) wurde vor wenigen Wochen von der ING mit 145.000 € Wert in der Finanzierung angesetzt. Als sonstiges Eigenkapital ging 25.000 € Cash in die ...
[Seite 18]
Das ist nur bedingt korrekt, also in dem Fall stimmt es sicherlich. Entsteht ein Neubaugebiet mit vielen Verkäufen, so wird der
brw
auch entsprechend angepasst. In vielen anderen Fällen hat man lediglich wenige Grundstücksverkäufe und wird daher keinen krassen Anpassungen machen. Hat man also in ...
Kaufpreis für Erbpachtgrundstück ermitteln
Wie hoch der Marktwert eines mit Erbpacht belasteten Grundstücks ist, wissen wir leider nicht. Das unbebaute Grundstück wäre nach
brw
210.000€ wert. Der Barwert der Restzahlungen irgendwas um die 75.000€. Wir hatten an letzteren Wert als Verhandlungseinstieg gedacht.
[Seite 3]
Zumindest im hiesigen Grundstücksmarktbericht ist der
brw
bei bebauten Grundstücken von der möglichen Geschossflächenzahl an die tatsächliche Geschossflächenzahl anzupassen. D.h. ein sehr großes Grundstück bebaut mit einem kleinen Haus (aber es dürfte viel mehr) ergibt einen rechnerischen Abschlag ...
150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher?
... gerade einmal 50 Teilnehmer erlaubt, bzw. waren sich dessen nicht bewusst), bin ich auf etwas gestossen das mich stutzig macht. Darin heißt es: *
brw
ohne Erschließungskosten = 1.350 € *
brw
mit Erschließungskosten = 1.500 € *Bodenrichtwert =
brw
Nach dem
brw
ergibt sich bei 40% Abschlag von der ...
[Seite 4]
... ecken; dieses muss ja neu angelegt werden und benötigt auch Fläche. Die wird natürlich auf alle Grundstücke umgelegt. Uns dann ist halt auch der
brw
maßgebend. die weiteren Beispiele für höheren Flächenverbrauch und die damit steigenden Kosten hat nordanney ja schon gut dargestellt
Fertighausexperte - Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
[Seite 6]
... hatte. Mal sehen was das noch wert ist ops: wenn sich einer seiner Bürger über die fast verdoppelten
brw
auskotzt. Aber das ist wirklich ein anderes Thema
[Seite 11]
... und Einkommensgrenzen (in die wir gut passen würden), S. 16 zeigt nun die Preise und wie diese Zustande kommen. Eben über den
brw
und davon ein 30% Abschlag. Somit kommt man für Dietersheim (wo es nur die Einfamilienhaus Parzellen gibt) auf einen Preis von 609 €/qm. Dann kommt S. 17 und 18 ...
Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert
... Bodenrichtwert. Allerdings wurden in diesen Gebieten (meiner Betrachtung der letzten Zeit) auch mehr Grundstücke verkauft, daher ist der
brw
vielleicht aktueller. Leider gibt es keine Neubaugebiet o.ä. in der Nähe , das letzte Neubaugebiet ist von schon mind. 3-4 Jahre alt. Der aktuelle ...
[Seite 2]
Exakt so ist es, die
brw
geben im Allgemeinen den durchschnittlichen Preis pro m² für vollerschlossene Grundstücke in dieser Lage an. Allerdings ist es eben oft problematisch, da ggf. wenige Kauffälle vorliegen und so der
brw
gerne mal hinterhinkt. Auch da es zu, Beispiel zu Problemen kommt, wenn ...
ETW mit Restschuld - Kauf Grundstück und Hausbau finanzierbar?
... t, aber ich weiß nicht, wo die Grenze war. Wir haben für 750€/qm kaufen können, also irgendwo zwischen 600 und 750. Dass wir über dem
brw
bieten müssen, war für uns klar. Das stimmt. Wir haben viel weniger netto als ihr und bekommen es hin, also sollte das schon möglich sein
[Seite 3]
... weggeht ist das ein super Deal, ich würde für eine Stadt wie Köln deutlich mehr erwarten. Bei uns im Taunus wird aktuell 70-100% über
brw
bezahlt
Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage
[Seite 2]
... der m² Bauland auch keine 110€. Aus den vorher beschriebenen Gründen. Zudem widersprichst Du Dir selbst. In Gebieten, wo der
brw
bei 300€/m² liegt, ist Gartenland begehrt und kann - wenn man denn mal 50-100m² Gartenland vom Nachbarn dazubekommt, auch die Bebaubarkeit der eigenen 300m² verbessern ...
Eher irrelevant. Die Abschläge sind in aller Regel so gering, dass sie in der Verhandlung untergehen. Schau' in die
brw
-Karte. Die rote Linie/
brw
-Grenze ist exakt identisch mit dieser Argumentation. Der Gutachterausschuss hat die restlichen Flächen auf Grund ihrer nicht-Bebaubarkeit schlicht under ...
Welche Aussagekraft heben Bodenrichtwerte?
[Seite 3]
Hallo, ich habe eine Frage die im Zusammenhang mit dem
brw
steht. Ich habe vor ein Grundstück zu kaufen. Preis ( voll erschlossen ) 150€ /qm. Da ich aber das Grundstück erst kaufe und erst in ca 2 Jahren bauen möchte wird es dann als Eigenkapital dienen. Der
brw
liegt momentan bei 83€. Wie ...
[Seite 4]
Wenn die Bank in zwei Jahren bewertet und der
brw
nicht angepasst ist, im Zweifel nur den
brw
- es sei denn sie hat lokale Expertise.
[Seite 2]
... Richtwert. Aktuell ist die Nachfrage recht hoch. "Sahnestückchen" werden oft meistbietend versteigert. Da kannst du gerne mal versuchen: Hey der
brw
sind 200 Euro/qm, wieso steht das Gebot aktuell bei 400 Euro/qm? Unsere Erfahrung der letzten Monate, qm Preise liegen locker 20% über dem
brw
...
Neubau oder Haus kaufen Bj.91
[Seite 3]
... zu tun haben. Dann passt auch Dein Grundstückspreis. Man kann daran aber sehen, dass es zwischen dem Gebiet der Bestandsimmobilie mit 80€
brw
und dem neuen Baugebiet mit ~110€
brw
offensichtlich einen Unterschied gibt, d.h., die Lage wird im Neubaugebiet besser eingeschätzt. Wenn für Euch ...
[Seite 5]
... sich aus den Käufen der letzten Jahre, die in dem Gebiet getätigt wurden. Wenn Du schreibst, dass es für 74€
brw
eine super Lage gibt und das Neubaugebiet resp. freie Grundstücke mit
brw
100€++ gehandelt werden, dann ist die Lage dort auch nicht nur super, sondern super-super; also auf jeden ...
Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
[Seite 3]
Bei uns lag der
brw
bis 2019 bei 40 € /qm, 2020: 120 € / qm, 2021: 100 € / qm und 2022: 250 € / qm. Muss man nicht verstehen :-)
[Seite 12]
Naja man muss hier aufpassen, der Gutachterausschuss legt die
brw
für die Bestimmung von Grundstücks(verkehrs)werten fest incl. verschiedener Anpassungsmöglichkeiten im Bewertungsverfahren. Die Grundsteuer nutzt eben diese
brw
ohne das im passenden Steuerrecht dort Abweichmöglichkeiten bestehen ...
[Seite 11]
Ist im Boris die Fläche denn als Wohnbaugrundstück drin oder nicht? Der
brw
muss natürlich zur Flächenart/Nutzung passen. Wenn es wirklich Gartenland ist und ein
brw
für Wohnbebauung hinterlegt ist, ist das der Fehler.
1
2