Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ barrierefrei] in Foren - Beiträgen
Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus
[Seite 9]
... größere Frevler. Wie dem auch sei: 100qm sind bei Krankheit trotz einer Ebene viel zu klein. Da müsst ihr selbst in Euch gehen und ausloten, ob
barrierefrei
oder
barrierefrei
gebaut werden muss. Je höher die Schwelle, desto größer die Verkehrsfläche. Mit zwei Kindern sind wir da bei mind. 160qm ...
[Seite 17]
Bungalow ist in Ordnung. Wenn Handicap dann evtl gleich
barrierefrei
oder zumindest arm damit notfalls Hilfsmittel genutzt werden können?
Grundriss eines barrierefreien Bungalow
[Seite 35]
... nicht für mich. Aber, ist dir aufgefallen, dass dieser Thread mal angefangen hat, der Bungalow darf nicht größer als 130 qm werden, muss aber
barrierefrei
sein. Mittlerweile sind es 142 qm und ist immer noch nur bedingt
barrierefrei
. Es geht nicht darum, dass ich meins als "besser" sehe ...
[Seite 38]
... zu haben, wie die Schwelle überwunden werden kann usw. Und, WORAUF liegt der Kern der Grundrissentwicklung? Familie und soviel wie möglich
barrierefrei
oder
barrierefrei
und Familie auch mit unterbringen? Gute Vorschläge hast du mehrfach erhalten. Nach meinem Dafürhalten fokussierst du ...
[Seite 14]
... Die wissen auch was es für Hilfsmöglichkeiten gibt und wie groß der tatsächliche Platzbedarf ist. Viele Grundrisse im Internet die man unter
barrierefrei
findet, sind ehr seniorengerecht. Keine Schwellen, Rollator geht nicht, Pflegedienst paßt auch noch mit ins Schlafzimmer oder Bad danach ist es ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 47]
Da ist dem Umstand geschuldet, dass wir die Abstandsflächen bestmöglich ausnutzen müssen. Ja,
barrierefrei
wäre uns auch lieber. Vielleicht lass ich noch einen Entwurf zeichnen, wo die Garage weg fällt. Dann könnte man den Eingangsbereich im Osten bauen... Ja, dieses Fenster gefällt mir auch ...
Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung
[Seite 5]
barrierefrei
wird es mit Split-Level-Bauweise wahrscheinlich nicht, wenn das für euch eine Rolle spielt (Alter, Krankheit). Wir planen unsere Haus so, dass wir im Alter
barrierefrei
im EG wohnen können und das OG nach Auszug der Kinder ggf. vermietet werden ...
Vorschläge zum Grundriss
[Seite 2]
... hat jeder Keller ein Fenster. Waschküche im Keller? Bei meinem eigenen Haus? und immer 2 Stockwerke rauf und runter? Was nützt da noch '
barrierefrei
'. 12qm Schlafzimmer wird auch nie
barrierefrei
für 2 Personen, das funktioniert maximal für 1 P. - und eine andere schleppt von woanders her alle ...
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt
... sein, wenn die Mikrolage passt (Einkaufsmöglichkeit, öffentl. Nahverkehr, Parks...) und man das Gebäude vielleicht mittelfristig
barrierefrei
umrüstet? Gerade in Angesicht der attraktiven Mietrendite, und weil Rentner, kann ich mir vorstellen, "gute" Mieter sind. Ich habe noch nie eine ...
Maximale Kredithöhe bei unserer mtl. Belastung
[Seite 3]
... leider nicht bzw. kaum zu ändern. Bei den benötigten m2 Wohnfläche wären wir flexibler. Wobei 170m2 schon sehr gut wäre, da das Haus auch
barrierefrei
gebaut werden soll und dafür etwas mehr Platz und Abstände an etlichen Stellen benötigt wird. Nach unten können wir aber auch gehen
Anhaltspunkt aktuelle Baupreise / Jetzt Bauen oder abwarten?
[Seite 5]
Schwörerhaus ist meinem Eindruck nach eher im (gehobenen) Mittelfeld. Bei der Einliegerwohnung für Oma sollte man darauf schauen, dass diese
barrierefrei
oder zumindest barrierearm zu erreichen ist. Auch wenn der Keller über der Erde liegt (dann ist es kein Keller, sondern ein Hanggeschoss) ist ...
Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt
[Seite 3]
Der Bungalow 139 von Hanse Haus ist absolut
barrierefrei
. Bei Nullbarriere Wohnhaus
barrierefrei
planen findet sich ebenfalls ein Bungalow Zu den Fenstern Es gibt nicht genug natürliches Tageslicht bei schlechter werdenden Augen. Wie viele alte Leute sitzen am Fenster bei zurückgezogen Vorhängen ...
Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG
[Seite 2]
... Raumbedarf habt als unten. Unten ist für 2 Personen. Die brauchen weniger Raum, dafür aber eventuell schon altersgerecht, wenn nicht sogar
barrierefrei
. Dass ein Technikraum von beiden Parteien aus zu begehen ist, ist nicht ungewöhnlich. Dann aber braucht es oben ein Abstellraum. Wie sieht ...
Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung
[Seite 2]
...
barrierefrei
heit. Das ist eben mehr als nur ebenerdig. Ich finde das Toll. dass Deine Oma sich zurecht kam. Als Referenz für einen Neubau, der
barrierefrei
geplant werden soll ist das allerdings nicht tauglich. Zudem: "
barrierefrei
" erfordert als Attribut in der Vermietung die Erfüllung harter ...
Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge?
[Seite 7]
Google mal nach
barrierefrei
Ratgeber Es geht nicht darum das Haus Rollstuhl tauglich auszustatten, sondern den Platzbedarf zu berücksichtigen. Ist ziemlich der gleiche bei Rollator. Bei dem Anbau fehlen Maße Wendekreis ca. 1,5 m (Zirkel hilft) Platzbedarf zwischen Bett und Wand/Schrank 1,5 m ...
Barrierefrei bauen - worauf kommt es an?
[Seite 4]
Wir haben weitestgehend
barrierefrei
gebaut. Das
barrierefrei
e kostet sehr wohl qm. Im Bad muss man sich auch umdrehen können mit einer Hilfskraft. Dafür braucht man Platz oder z.B. Duschwände, die man komplett an die Wand anklappen kann. Es gibt dafür Werte: Ein Platz zum Umdrehen muss 1,50m im ...
Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!
[Seite 2]
... die Meisten noch gesund. Aber der Hausbau rentiert sich umso mehr, je länger man drin wohnen kann. Deshalb würde ich so bauen, dass leichter
barrierefrei
nachgerüstet werden kann.
barrierefrei
heißt nicht nur ohne Schwellen und Stufen (falls Treppe vorhanden, Möglichkeit Lifte nachzurüsten). Es ...
Unsere Badplanung, brauchen Input
[Seite 2]
Wenn ich meine 2. Hüfte jetzt bekomme, dann läufst du mir nicht mehr weg. Bad wird nicht größer. Wir bauen auch nicht rollstuhlgerecht, sondern
barrierefrei
.
Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG
... liebes Forum, es geht mir hier erstmal rein um den Grundriss im EG, da hänge ich mich schon seit Wochen dran auf. Wir möchten gern jetzt schon
barrierefrei
bauen und direkt im EG wohnen, sodass die Kinder die 1. Etage haben. Leider finde ich absolut keine Grundrisse, die zu diesem Wunsch ...
Bemusterungsausstellung verbindlich? Abweichung zur Ausführung
[Seite 3]
... des GUs. Die Bezeichnung "barrierearm" wird ja bloß hilfsweise verwendet, wenn ein Bauteil (oder ein ganzes Haus) nicht in jeder Hinsicht "
barrierefrei
" ausfällt (Beispiel: Dusche ebenerdig (
barrierefrei
), aber mit 80x80 zu klein, also insgesamt doch nur barrierearm). Bei einer ...
2 geschossiges Haus mit Keller in den Weinbergen
... EG: Büro (später Schlafzimmer), Küche, Wohn- und Esszimmer, WC mit Dusche, kleiner Abstellraum. Das EG soll später abtrennbar und
barrierefrei
sein. OG: Familienbad, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer Büro: Homeoffice (Lehrerin und Winzer) Schlafgäste pro Jahr: 8 (im Hobbyraum (Keller) geschlossene ...
Bad sehr gross und unförmig. umplanen knifflig - Tipps
[Seite 16]
... Abfangen als wir nach unten mußten. Hätten 40 cm für Bodenplatte abgraben müssen, Statiker verlangte Abfangung 70 cm tief. Wenn
barrierefrei
im Alter als Argument für diese Bauweise zählt, dann bitte auch den Grundriss
barrierefrei
gestalten
Grundriss-Ideen gesucht. Haus (Jurahaus-Stil) gestalten
[Seite 2]
... große Küche, großen Ess- und Wohnbereich, später tut es kleinere Küche, kleineren Ess- und Wohnbereich, Schlafzimmer, Bad und das ganze
barrierefrei
und Rollator/Rollstuhl geeignet. Wie währe es, Küche und Essbereich, Wohnzimmer so das ihr als Familie jetzt großzügig wohnt. Das Wohnzimmer so ...
(Inwiefern) berücksichtigt ihr beim Bauen Wohnen im Alter?
... schön). Für mich die Lösung: Treppe jetzt schon so konzipieren, dass da u. U. auch ein Treppenlift möglich wäre, in beiden Wohnebenen
barrierefrei
(keine Türschwellen), Dusche ebenfalls und groß genug, um ggf. auch mit Rollator zu begehen, ebenso Sitzgelegenheit in der Dusche etc. Mir ist ...
Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer
[Seite 2]
Netter Grundriss der eure Anforderungen doch gar nicht entspricht EG nicht
barrierefrei
. Im Arbeitszimmer geht kein Doppelbett geschweige denn das man noch Arbeiten kann. Die Treppen ins OG ist eine Hühnerleiter wir haben 4 m und es ist steil es fehlt 1 Stufe und wie haben kein höhere Deckenhöhe ...
Ein echtes Zweifamilienhaus mit ähnlich großer Wohnfläche
[Seite 2]
... ist zur Straße hin, das Treppenhaus an der Ostseite. Doppelhaus ist nicht gestattet, nur eine Doppelhaushälfte pro Grundstück. : weil ich es
barrierefrei
für die Familie benötige. Den Kommentar Terrasse ist kein Gartenzugang verstehe ich nicht, kannst du das bitte kurz erläutern. : viel zu ...
Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung
... Alter: Bauherren (39 und 33 Jahre) + Tochter (10M), 2. Kind geplant, Schwiegereltern (72 und 58 Jahre) Raumbedarf im UG: UG (Wohnkeller)
barrierefrei
, ca. 75 qm Einliegerwohnung (Schwiegereltern), Technik, Hauswirtschaftsraum, Abstellraum Raumbedarf im EG: EG
barrierefrei
, alle ...
HausPlanung für 3 Generationen
[Seite 5]
... itekt. Positiv: Der Bungalow für die erste Generation erscheint mir, bis auf die Tatsache dass ich den Teil mit kleinsten Änderungen absolut
barrierefrei
planen würde, gut
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 4]
Nur weil das notfalls so funktioniert, muss man das nicht so planen. Wenn man mit den Großeltern plant, gehören die in eine Wohnung, die
barrierefrei
zugänglich und idealerweise auch innen
barrierefrei
ist. Logischerweise ist das dann fast immer das EG.
Nachträglichen Einbau eines Homelifts einplanen
Ich würde die 3. Variante nehmen. Die Kosten fallen bei einem Lift nicht ins Gewicht. vor allem ist dein Obergeschoss auch so geschnitten das es
barrierefrei
für Rollstuhl ist? Wenn Treppe laufen zu anstrengend wird gibt es nich kostengünstige Treppenlifte.
1
2