Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton ] in Foren - Beiträgen
Welches Material nehmen?
... auf jeden Fall Massiv. Mein Problem: Welcher Stein? Die mir bis jetzt am positivsten auffielen sind Ytong und Holzspanschalungsstein der naher mit
Beton
verfüllt wird wie bei B&S Bau. Andere schwören auf Ziegel.Meine Frage an euch: 1) Gibt es einen guten Kompromiss zwischen guter Dämmung,gute Ger ...
Holz-Gehsteg im Garten
Gehsteg Planen Das beste sind natürlich
Beton
-Fundamente. Dazu gräbst du ein Loch, dann mischst du
Beton
an und füllst den ein. dann drückst du einen Metallfuss in die Masse. Von den Hölzern her kannst du beispielsweise Douglasie, Lärche oder auch Bankirai nehmen Die Bretter können längs wie auch ...
Fundament für Gartenhaus
du musst da kein großes Ding draus machen, es reicht wenn du eine Platte aus
Beton
gießt. Dann steht das Haus ganz gerade und es kann dir nicht passieren dass sich was verzieht. Außerdem kommt dann kein Dreck ins Haus denn der Boden kann nicht ...
Wie wird der Keller wasserdicht ?
wenn der Keller wasserdicht werden soll dann muss man einen speziellen
Beton
verwenden. Der ist wasserabweisend und hält schön dicht, ausserdem ist es auch noch wichtig dass der Keller keinen Abfluss hat. Denn sonst drückt das Wasser über den Abfluss rein und der Effekt ist wieder beim ...
Rosenbogen einbetonieren
... gab es vor kurzem einen Rosenbogen für knapp 90 Euro und den habe ich mir geholt. Kann ich den einfach in den Boden stecken oder muss der immer mit
Beton
fixiert werden ? Der Boden ist schon sehr kalt und ich glaube nicht dass der
Beton
noch fest wird
Aussen-Terrassen-Fundament gebrochen und Dachterrasse abdichten.
Hallo. Direkt an unser Haus wurde eine Terrasse aus
Beton
gebaut. Die Platte bzw. das Fundament haben allerdings seit dem Kauf einen Riss. Die
Beton
platte steht nicht mit dem Haus in unmittelbaren Kontakt. Gibt es eine Möglichkeit das ganze zu reparieren, ohne das man die Platte abreissen muss ...
Reicht Holz für ein Gartenhaus ?
... mich noch nicht so gut aus, aber zwei Dinge kann ich Dir mit Gewißheit sagen: 1. Du brauchst IMMER ein gutes standhaftes gerades Fundament, z.B.
Beton
, darunter; zum Einen, damit das Häuschen nicht absackt, zum Anderen, damit es drinnen nicht schlammig wird, und Deine Schuhe und dort ...
[Seite 2]
also wir habe in unserem Garten für das Gartenhaus zuerst aus
Beton
ein Fundament gemacht, um sicher zu gehen...damit es nicht schimmelt und dann das Haus aus Holz gebaut. würde ich empfehlen so vorzugehen
Schuppen Fundament?
... ein zu großer Aufwand. Denn wenn die gerade liegen sollen dann musst du das anlegen wie eine Terrasse. Da gießt du dir besser ein Fundament aus
Beton
. by Rocky
Vorhandenen Revisionsschacht nach unten abdichten
... ja auch in der unmittelbarer Nähe zur Außenwand (Vorgarten, dann Straße). Mir wurde empfohlen den Boden des Schachts (die Wände sind aus
Beton
) auch noch im Bodenbereich mit
Beton
oder Estrich etc auszugießen. Hierzu müsste ich den Kies entfernen und dann direkt auf den
Beton
einbringen. Nun die ...
Passivhaus aus LEGO-Bausteinen
... und möchten soviel wie möglich Selbstbau betreiben. Uns ist dort Isorast aufgefallen, dieser werden wie LEGO-Bausteine zusammen gebaut und mit
Beton
aufgefüllt. Wir möchten nun wissen welche Erfahrung damit gemacht wurden (vor allem schlechte). Vielen Dank im voraus. Anna aus Bonn
Mauerriss
Die Mauer ist aus normalen
Beton
gegossen worden seiner Zeit. Die Ursache weiss ich ja schon woher es kommt. Der Riss ist auch nicht gerade groß höchstens nen cm an der dicksten stelle die tiefe würde ich sagen ist nen halben cm tief höchstens Aber wie gesagt er zieht sich halt. Das Erdreich kommt ...
Weisse Wanne aus Elementwänden - hohe Risiken bei der Ausführung?
... wird. Als Nachweis erhalten wir die entsprechenden Lieferscheine in Verbindung mit der Ausführung als Wasser- undurchlässigen
Beton
hierzu. Zusätzlich wird eine Schwindrissbewährung angewendet, wodurch eine minimale Rissbildung erfolgt. Der Bauingenieur, der die arbeiten begleitet hat langj ...
Firma Streif Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 8]
... usw. Ich kenne jetzt den Aufbau deiner Bodenplatte nicht, mal angenommen Du hattest im Standard 20cm und bräuchtest jetzt etwas mehr
Beton
für 25cm und etwas mehr Stahl und der Statiker bräuchte nur 2 Tage und 200 € für die neue Statik und Du würdest die Streifenfundamente mit den ...
Keller ausbauen, dämmen, isolieren ???
... Vorratskeller soll mein Nähzimmer werden. Meine Frage ist nun, kann man den Keller von innen isolieren bzw. dämmen ? Da ist eben nur
Beton
... Ich frage mich eben, was mach ich auf die Wände, kann ich den Boden Fliesen (was auch die anderen Kellerräume betrifft) ?? Gibt es spezielle ...
Unkraut in Verbundsteinfugen
Unkraut kommt wie immer nie von unten (wo soll da auch was wachsen, egal ob Kiesbett oder
Beton
) sondern von oben was in die Fugen sich ansammelt, kommt über den Wind angeflogen und setzt sich nieder. Beste und teuerste Möglichkeit: Fugen auskratzen (lassen) mindestens 30 mm tief, Fugen verfüllen ...
Erfahrung mit RM Massivhaus GmbH in 08468 Reichenbach
[Seite 2]
... das Baustoffzentrum durch die gesamte Bunderepublik
Beton
gekauft und nie bezahlt. Das Schema immer das gleiche. Bestellen. Beziehen. nicht zahlen. Neuer Lieferant. Die wohl weiteste Lieferung
Beton
wurde in Frankfurt / Main geordert. Und jetzt raten Sie doch einmal, wo all dieser
Beton
wohl ...
Erfahrungsbericht über Dennert Icon Häuser?
[Seite 2]
Eine kurze Ausfertigung der Baubeschreibung habe ich heute mit den angeforderten Unterlagen erhalten. Die Außenwände bestehen aus nur 10cm starkem
Beton
(C25/30) und 20cm Wärmeverbundsystem (PS 15). Der U-Wert liegt bei 0,19W/qm K. Ist der U-Wert gut? Sind 10cm und 6,5 cm für die Innenwände nicht ...
Allkauf bietet Vollkeller für 9999€?!
[Seite 3]
... oder die Gemeinde zur Beschaffenheit aus. (Hanggrundstück, Grundwasser, etc.) - Größe, Höhe des Kellers - Nutz- oder Wohnkeller -
Beton
- oder Mauerwerkskeller - Art und Erforderniss der Abdichtung und Dämmung - Stärke der Bodenplatte oder Streifenfundamente - Elektrik- und ...
Erfahrungen mit Kernhaus Heidelberg / BB-Haus24
... Haus System überzeugen wollte. Die Häuser werden aus Styroporsteinen (den genauen Namen weiß ich nicht mehr) zusammengesteckt und dann mit
Beton
ausgegossen. Man brauch nur mal die Hand 5 Minuten in eine Plastiktüte stecken und kann sich dann überlegen, ob man in sowas wohnen möchte. Kern Haus ...
Keller aus Hochlochziegeln oder Beton?
[Seite 2]
... nicht aufzählen wenn ihr was für die Ewigkeit baut dann macht es geschieht weil sonst müsst später sehr viel Geld investieren also ich schlage
Beton
C20/25 vor 1.Fundament C20/25 0-32 Körnung kein WU aber ausenbauteil 2.Bodenplatte auch C20/25 0-16 Körnung WU mit Fugenband (horizontal)z.b ...
Fundamente Holzterrasse
... bauen nun meine Frage wenn ich einen Benzin Erdbohrer nehme und 150 HT Rohre als Fundament (alle 60cm ein Fundament) die ich dann füllen werde mit
Beton
. Zum Untergrund das ist verdichtetes Recycling aus diesem Grund möchte ich auch den Erdbohrer nehmen weil, wie gesagt verdichtet Die Terrasse ...
Kennt wer Variant-Haus ?
[Seite 2]
... wenn mir einer gesagt hätte das die Schalldämmung nach draussen nicht so toll ist und Befestigungsprobleme entstehen können weil man nicht nur
Beton
oder Styropor als Befestigungspunkt hat sondern genau zwischen den beiden mit seinem Loch landet. Ich habe dann mit Freunden probiert Legos mit ...
Firma SBR Römerberg
[Seite 5]
... gemäß Baubeschhreibung der Keller aus WU-
Beton
errichtet worden sein. Unsere Sachverständige äußerte starke Zweifel daran und meinte, dass uns die SBR hier einen Nachweis schuldig sei. Diesen hatten wir mehrfach gefordert und uns wurde auch zugesagt, dass wir ihn bekämen - Nur haben wir diesen ...
Mehrkosten für weiße Wanne
Hallo, Du meinst sicher einen Keller aus WU-
Beton
(wasserundurchlässigen
Beton
)? Es hat sich die letzten Jahre in der Branche eingebürgert, bei WU-
Beton
von „weißer“ Wanne zu sprechen, obgleich dies nicht wirklich zutreffend ist, denn der Begriff der weißen Wanne kommt ursprünglich aus dem Umfeld ...
Dichten Keller bauen bei drückendem Wasser
... hat ergeben, dass wir auf unserem Grundstück in Schleswig-Holstein mit drückendem Wasser rechnen müssen. Außerdem ist das Wasser stark
Beton
angreifend. Wir möchten aber nun nicht auf einen Keller verzichten. Nun liest man im Internet immer wieder Horrorgeschichten von Leuten, die gebaut ...
1
2
3
4
5
6
10
17
Oben