Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brauchwasser] in Foren - Beiträgen
Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
[Seite 2]
... solarthermie Anlage? Hier stellt sich die Frage wie gut informiert Bauträger + Energieberatung sind...? Frag doch Mal, ob nicht ne kleine
Brauchwasser
Wärmepumpe ausreicht fürs Warmwasser. Dazu ne kleine Photovoltaik Anlage. Die
Brauchwasser
Wärmepumpe gibt's in allen Varianten. (Luft ...
[Seite 3]
... auch keine heizlastberechnung gibt, da die Heizung (Gas/Öl) masslos überdimensioniert ist. Aussage dazu: die verbauen wir immer... P.s. eine
Brauchwasser
Wärmepumpe funktioniert auch ohne Photovoltaik. Nur bietet sich Photovoltaik in dem Fall noch mehr an. Übrigens zahlt sich die Photovoltaik ...
... heute noch solarthermie aufs Dach? Wird diese benötigt um eine Gas/Ölheizung zu ergänzen? Evtl. alternativ klären ob für Warmwasser eine kleine
Brauchwasser
Wärmepumpe möglich ist und damit der erneuerbare Anteil erfüllt ist, und dann in dem Zuge das Dach für Photovoltaik berechnen lassen ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
[Seite 2]
Was verstehst du unter "ein sehr effizientes energiesparhaus"? Passivhaus, Plus-Energiehaus? Unser komplettes
Brauchwasser
wird zur Zeit über die Wärmepumpe erzeugt. Ging auch bei 2 Regenduschen und gleichzeitiger Badewannenbefüllung nicht in die Knie. Würde die Lüftung dazu nehmen und Solar durch ...
... ist ausreichend *Werde mich diesbezüglich nochmals erneut erkundigen. Der Grundgedanke der solarthermie war, das ich im Sommer dadurch
Brauchwasser
spare und somit Energie.
Brauchwasser
wäre bei uns hoch.. wir leben zu zweit, meine Frau geht oft baden und ich duschen. Grundsätzlich halte ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
... Erfahrungen bezüglich Anschaffungskosten und Lebensdauer. Manko: Für Warmwasser benötigst Du ein zusätzliches Gerät, im Idealfall eine
Brauchwasser
Wärmepumpe. Dann schrumpft der Vorteil , den Du ggf. in der Anschaffung hast, wieder zusammen. Estrich und Dämmung nach unten brauchst Du ...
[Seite 33]
... Monoblock, liegt der inkl. Inflation in 10-15 Jahren noch immer deutlich unter T€ 10. Wartung wird genauso intensiv sein, wie bei der
Brauchwasser
-Wärmepumpe - also unentschieden bei beiden Betrachtungen.
Brauchwasser
Wärmepumpe wird auch ersetzt werden müssen
Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
Ich bin zu blöd, ich verstehe es nicht. Wozu dient denn die Frischwasserstation, wenn es einen Pufferspeicher für
Brauchwasser
gibt, der von der Wärmepumpe geheizt wird ?? Zu der Frage des Verbrauchs für Warmwasser : 1,3 kw, bei zwei Personen und Vorlauftemperatur von 43° bei Heizung im ...
Angebot Pelletkessel mit Brauchwasser-Wärmepumpe
... und Einbaukosten kommen mir recht hoch vor. - Windhager Pelletkessel BWE102SL Bio Win Exklusiv - 3,0 - 9,9 KW = 8.430,00 € - Windhager
Brauchwasser
-Wärmepumpe AWA270 AquaWin Air 2 KW = 2.222,00 € - Material = 5.298,00 € (davon: Wandverteiler 926,00 €, Inbetriebnahme 510,00 €) - Lieferung ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 9]
... dein Haus gedämmt ist (und darüber lässt sich auch die Heizlast berechnen). Personenanzahl dazu und man kann auch die Energie zur Erwärmung von
Brauchwasser
gut abschätzen
Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 11]
... P. ??) - Warmwasserspeicher-Größe (doppelter Tagesbedarf??) - Wärmebedarf - benötigter Strom um Wasser-Wärmepumpe zu betreiben (Nutzung für
Brauchwasser
und Heizung) - benötigter Strom um Wasser-Wärmepumpe zu betreiben (nur für Heizung /
Brauchwasser
mit Solarstromanlage
Erdwärmepumpe und Warmwasser-Wärmepumpe???
...
Brauchwasser
erwärmung. Photovoltaik und Erdwärmepumpe sind schon ziemlich sicher. Nun stellt sich mir die Frage, wie man am effizientesten das
Brauchwasser
erwärmt. Mit der Erdwärmepumpe oder mit einer zusätzlichen Warmwasser-Wärmepumpe? Wie effizient erwärmt eine Erdwärmepumpe im Sommer das ...
Neubau 200qm BWWP, Photovoltaik-Anlage oder Gas sinnvoll?
... Erw.+1 Kind Die aktuelle Idee ist es eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach zu installieren und einen Großteil des daraus gewonnenen Strom in die
Brauchwasser
-Wärmepumpe zu geben und damit den Warmwasserbedarf zu decken. Zudem soll für die primäre Heizung Gasbrennwert zum Einsatz kommen. Mir ...
zweizügiger Kamin notwendig?
... Nun folgende zwei Fragen, die uns nicht ganz klar sind. 1) Wir wollen unser Einfamilienhaus mit folgendem heizen: Zum einen mit Gas,
Brauchwasser
mit Solar auf dem Dach (wenn möglich und denkbar eventl. auch zur Heizungswasserunterstützung) und zudem einen Schwedenofen mit ...
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
[Seite 2]
Es funktioniert alles. Eigenverbrauch wird egal ob mit Wärmepumpe oder Pellets im Sommer optimiert - Wärmepumpe braucht Strom,
Brauchwasser
-Wärmepumpe braucht Strom, Heizstab braucht Strom. Ich kann nicht sagen, ob eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe besser als der Heizstab ist. Sie verbraucht deutlich ...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
... einer Weishaupt Wärmepumpe. Er verbaut schon mehrere Jahre nur Weishaupt. Zweiter HB empfiehlt Erneuerung der Gastherme und zusätzlich eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe. Photovoltaik Anlage beauftragt mit 9 Modulen Luxor ECO LINE HALF-CELLS M120/380W , wird bei Rückbau der ST um mindestens 3 ...
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
[Seite 2]
Ne, da hast Du wohl recht.
Brauchwasser
-Wärmepumpe dann vielleicht mal anschauen? Zusatznutzen wäre, dass Du im Sommer keinen Pelleterstart hättest, der sich für so kleine Speicher nicht lohnt und wahrscheinlich genauso viel Strom braucht, wie die ganze Wasserladung mit Wärmepumpe. So hält die ...
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 8]
... auch Netzbezug. Ich häng' dir mal nen Screenshot an. Januar ist nicht komplett drauf, da musst du dir noch 300 oder so dazudenken. Für Heizen und
Brauchwasser
. Sommermonate sind nur
Brauchwasser
, da war die Heizung im Sommermodus (aus). Photovoltaik Strom haben wir über's Jahr gesamt 14% genutzt ...
Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung?
... relativ niedrigen Vorlauftemperatur natürlich). Ein anderer Heizungsbauer wiederum ist der Meinung eine Solarthermie-Anlage sollte nur für
Brauchwasser
ausgelegt werden, alles Weitere wäre rausgeschmissenes Geld... Daher würden mich eure Meinungen oder noch besser Erfahrungen zum Thema ...
Bungalow120 Erklärungen, Erfahrungen?
... damit gemeint, dass man manuell auf einen elektrischen Betrieb umschalten kann, "falls es nicht warm genug wird" ?? oder ist das für das
Brauchwasser
gemeint ?? 2 . 3 . Warmwasserspeicher 300 L mit 3,2 m² Rohrwärmetauscher und Flanschheizung 1,5 kW zur thermischen Desinfektion Frage ...
Sole-Wärmepumpe - Angebote & wenig Zeit
... auseinander gehen - und jeder behauptet so ist es richtig. Uns liegen aktuell folgende Möglichkeiten vor: - Tecalor TTF07 - 300l
Brauchwasser
, 200l Pufferspeicher - Wolf BWS-1-06-I - 300l
Brauchwasser
, 500l Pufferspeicher - Weishaupt (genaue Bezeichnung bekommen morgen) - 300l
Brauchwasser
, kein ...
Formulierung Bebauungsplan: Wasser als Brauchwasser nutzen
... Im Bebauungsplan (neu erschlossenes Baugebiet) steht: „Die unbegrünten Dachflächen sind an Zisternen anzuschließen. Das Wasser ist als
Brauchwasser
zu nutzen.“ Meine Frage zielt auf den zweiten Satz. Bedeutet dieser, wir müssen auch Toilettenspülung und Waschmaschine mit dem Wasser aus der ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 6]
... nicht im Garten stehen haben. Aber die Rechnung ist Interessant. das muss ich mir mal genauer durchrechnen. Auch im Bezug auf Verbraucht für
Brauchwasser
. Wie gesagt Schornstein kommt so oder so rein wegen dem Kamin im Wohnzimmer
Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen
... nebeneinander ausweichen. Ich habe ein Volumen von 800 bis 1000L anvisiert. Um jedoch nicht immer im Winter zwangsweise heißes
Brauchwasser
bevorraten zu müssen, integriere ich einen Durchlauferhitzer (solarfähig). Die Idee dahinter: das Temperaturniveau im Hygienespeicher zu nutzen und dann ...
Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ?
Wenn das länger so bleibt, könnte man erstmal eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe ergänzen. Ist deutlich effizienter als ein Heizstab.
Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970
... nicht immer belegt sein oder abwechselnd. Ich habe dort keinen Gasanschluss. Sonne steht ab ca. 10 Uhr am Dach an. Ich habe an eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe gedacht für Warmwasser....reicht das? Dann habe ich daran gedacht mit einer Klimaanlage zu Heizen......funktioniert das? Zwei ...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 5]
Du spekulierst eindeutig zu viel. Bei einer
Brauchwasser
-Wärmepumpe trägt der Heizstab genau wie bei einem herkömmlichen Warmwasser Boiler zur Erhitzung des Warmwassers bei. Und da du nicht weißt mit welcher Leistung der Heizstab in der
Brauchwasser
-Wärmepumpe arbeitet, ist jede Aussage darüber ...
Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt
... mit einander Verbinden und unten im Heizungsraum wieder auftrennen und am Speicher anschließen. Frage 2: Wenn ich das mache, würde das
Brauchwasser
dann warm genug? Frage 3: Da der Speicher jetzt nicht mehr an der höchsten stellen steht oder ist das noch von damals, als die Heizung mit ...
KFW70Haus Gasverbrauch zu hoch, welcher Ertrag Solaranlage?
[Seite 2]
... man Warmwasser direkt macht, ca. 1.500 kWh/a ./. solarer Erträge, die ja dann kein Gas kosten). Wir haben auch KFW70, ca. 140qm, ST nur
Brauchwasser
(300 l Speicher). Verbrauch ca. 6.400 kWh/Jahr (dabei wird gut geheizt, ich mag es gerne ca. 22 Grad innen). Solare Unterstützung ist gering ...
Grundwasser-Wärmepumpe mit integr. Lüftung + Kühlung ?
... Ich möchte in den meisten Räumen eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Energie kann ggf. auch noch für das
Brauchwasser
verwendet werden. Gleichzeitig soll die Pumpe auch eine aktive Kühlfunktion haben. (Südseite wird voll verglast EG+DG) Habe mir einige ...
1
2
3