Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brauchwasser] in Foren - Beiträgen
Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
... man heute noch solarthermie aufs Dach? Wird diese benötigt um eine Gas/Ölheizung zu ergänzen? Evtl. alternativ klären ob für WW eine kleine
Brauchwasser
Wärmepumpe möglich ist und damit der erneuerbare Anteil erfüllt ist, und dann in dem Zuge das Dach für Photovoltaik berechnen lassen ...
[Seite 2]
... solarthermie Anlage? Hier stellt sich die Frage wie gut informiert Bauträger + Energieberatung sind...? Frag doch Mal, ob nicht ne kleine
Brauchwasser
Wärmepumpe ausreicht fürs ww. Dazu ne kleine Photovoltaik Anlage. Die
Brauchwasser
Wärmepumpe gibt's in allen Varianten. (Luft Wärmepumpe ...
[Seite 3]
... auch keine heizlastberechnung gibt, da die Heizung (Gas/Öl) masslos überdimensioniert ist. Aussage dazu: die verbauen wir immer... P.s. eine
Brauchwasser
Wärmepumpe funktioniert auch ohne Photovoltaik. Nur bietet sich Photovoltaik in dem Fall noch mehr an. Übrigens zahlt sich die Photovoltaik ...
NIBE F730 Wärmepumpe - KFW55 Haus Erfahrungen
[Seite 20]
Kurzes Update. Luxusmodus beim
Brauchwasser
geht auch nicht Schaltet ständig Verdichter ab weil irgendeine Soll lade Temperatur zu hoch ist
[Seite 13]
Bei mir ist noch die FW vom 8.3.21 drauf. Laut Changelog sollte sich da aber nichts bzgl. Verdichterfrequenz bei
Brauchwasser
geändert haben. Aber ich habe auch noch einen Punkt in den Einstellungen der
Brauchwasser
-Start-Stopp-Temperaturen wiedergefunden: Hochleistungsmodus. Der war bei mir an ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
[Seite 2]
Was verstehst du unter "ein sehr effizientes energiesparhaus"? Passivhaus, Plus-Energiehaus? Unser komplettes
Brauchwasser
wird zur Zeit über die Wärmepumpe erzeugt. Ging auch bei 2 Regenduschen und gleichzeitiger Badewannenbefüllung nicht in die Knie. Würde die Lüftung dazu nehmen und Solar durch ...
... ist ausreichend *Werde mich diesbezüglich nochmals erneut erkundigen. Der Grundgedanke der solarthermie war, das ich im Sommer dadurch
Brauchwasser
spare und somit Energie.
Brauchwasser
wäre bei uns hoch.. wir leben zu zweit, meine Frau geht oft baden und ich duschen. Grundsätzlich halte ...
NIBE F 470 Einstellung
[Seite 5]
... denn dein Verbrauchsverhalten? Wie hoch ist dein (Warm)Wasserverbrauch? Welche
Brauchwasser
temperatur hast du gewählt-welcher Betriebsmodus
Brauchwasser
ist eingestellt? Die Gesamtbetriebsdauer deiner Wärmepumpe solltest du dir mal anschauen und zusätzlich die Zeit, die sie für die ...
[Seite 6]
Hallo Marcel! Na da sind wir ja schon zu zweit am "fighten"
Brauchwasser
auf 42°C ist ja schon ein wenig sehr sparsam... Meine Parameter:
Brauchwasser
Komfortmodus "normal" KEINE periodische Erhöhung; Starttemperatur 45° Stopptemperatur52°C GANZ WICHTIG: unter Betriebsmodus Auto Parameter 4.9.2 ...
Förderung Solarthermie in Kombi mit Pellets
Hallo Zusammen, nach langem Überlegung und Infos einholen zum Thema
Brauchwasser
im Sommer und Dachflächennutzung bin ich ein bisschen unschlüssig. Gesetzt: Pellet Kessel ca 10 KW Frage: gilt die Fördervorraussetzung für eine Solarthermie (20qm und 3 Wohneinheiten) nur wenn man ausschließlich ...
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 7]
Die Arbeitsleistung bekomme ich natürlich nicht bei eigeneinbau aber die Materialkosten Genau. Aber wenn du dein Wasser mit einer separaten
Brauchwasser
Wärmepumpe erhitzt bekommst du die Förderung für die Hauptpumpe weil die JAZ dann über 4,5 geht.
Gasheizung Solarthermie & wasserführendem Holzofen, pro / contra
Guten Morgen zusammen, ich hätte bei einer umfangreichen Wohnhaussanierung vor eine Gasheizung mit Solarthermie (
Brauchwasser
) UND wasserführendem Holzofen (Heizungs- unterstützung) zu kombinieren. Macht so etwas überhaupt Sinn? Den Holzofen hätte ich bereits. Könnt ihr mir preiswerte Systeme ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
... Erfahrungen bezüglich Anschaffungskosten und Lebensdauer. Manko: Für Warmwasser benötigst Du ein zusätzliches Gerät, im Idealfall eine
Brauchwasser
Wärmepumpe. Dann schrumpft der Vorteil , den Du ggf. in der Anschaffung hast, wieder zusammen. Estrich und Dämmung nach unten brauchst Du ...
[Seite 33]
... Monoblock, liegt der inkl. Inflation in 10-15 Jahren noch immer deutlich unter T€ 10. Wartung wird genauso intensiv sein, wie bei der
Brauchwasser
-Wärmepumpe - also unentschieden bei beiden Betrachtungen.
Brauchwasser
Wärmepumpe wird auch ersetzt werden müssen
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
[Seite 2]
... Beruf verfehlt... Da du ja eh eine Gastherme einplanst ist die rein logische Konsequenz Gas+Solar(oder dickere Dämmung) und ein Speicher... Bei der
Brauchwasser
Wp brauchst du auch den Speicher, also sparst du mit der vorgeschlagenen Konstellation gar nichts sondern zahlst drauf... Gas+Solar ...
Neubau Heiztechnik Pellet + Kachelofen
... Für einen Holzofen mit Wassertasche gibts zwar keine Förderung, aber das billige Holz gleicht das wieder aus. Und Pelletheizung im Sommer für
Brauchwasser
?? Da reicht doch Solar vollkommen aus. Ich würde aber statt Solar lieber auf
Brauchwasser
-Wärmepumpe gehen, denn die kühlt das Haus im Sommer ...
Brauchwasser-Wärmepumpe BW-RS 7 sinnvoll?!
... mir Heinz von Heiden bauen und die bieten ein Innovationspaket mit einer modulierenden Sole Wasserwärmepumpe SICV 6.2H3 und einer Nebenstehenden
Brauchwasser
-Wärmepumpe BW-RS 7 inklusive Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung an. Jetzt hat mir eine andere Firma X gesagt, dass eine
Brauchwasser
...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
... einer Weishaupt Wärmepumpe. Er verbaut schon mehrere Jahre nur Weishaupt. Zweiter HB empfiehlt Erneuerung der Gastherme und zusätzlich eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe. Photovoltaik Anlage beauftragt mit 9 Modulen Luxor ECO LINE HALF-CELLS M120/380W , wird bei Rückbau der ST um mindestens 3 ...
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
[Seite 2]
Ne, da hast Du wohl recht.
Brauchwasser
-Wärmepumpe dann vielleicht mal anschauen? Zusatznutzen wäre, dass Du im Sommer keinen Pelleterstart hättest, der sich für so kleine Speicher nicht lohnt und wahrscheinlich genauso viel Strom braucht, wie die ganze Wasserladung mit Wärmepumpe. So hält die ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 6]
... nicht im Garten stehen haben. Aber die Rechnung ist Interessant. das muss ich mir mal genauer durchrechnen. Auch im Bezug auf Verbraucht für
Brauchwasser
. Wie gesagt Schornstein kommt so oder so rein wegen dem Kamin im Wohnzimmer
Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 11]
... P. ??) - Warmwasserspeicher-Größe (doppelter Tagesbedarf??) - Wärmebedarf - benötigter Strom um Wasser-Wärmepumpe zu betreiben (Nutzung für
Brauchwasser
und Heizung) - benötigter Strom um Wasser-Wärmepumpe zu betreiben (nur für Heizung /
Brauchwasser
mit Solarstromanlage
Rhythmisches Knacken im Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung
[Seite 2]
... Materialien ausdehnen und zusammenuziehen aufgrund von relativ großer/schneller Temperaturunterschiede) kommt immer dann, wenn die Wärmepumpe das
Brauchwasser
erwärmt hat. Was passiert ist folgendes: 3-Wege-Ventil schaltet auf
Brauchwasser
, Wärmepumpe erwärmt heizungswasser auf 50-60°C ...
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
[Seite 2]
Es funktioniert alles. Eigenverbrauch wird egal ob mit Wärmepumpe oder Pellets im Sommer optimiert - Wärmepumpe braucht Strom,
Brauchwasser
-Wärmepumpe braucht Strom, Heizstab braucht Strom. Ich kann nicht sagen, ob eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe besser als der Heizstab ist. Sie verbraucht deutlich ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 9]
... dein Haus gedämmt ist (und darüber lässt sich auch die Heizlast berechnen). Personenanzahl dazu und man kann auch die Energie zur Erwärmung von
Brauchwasser
gut abschätzen
Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt
... mit einander Verbinden und unten im Heizungsraum wieder auftrennen und am Speicher anschließen. Frage 2: Wenn ich das mache, würde das
Brauchwasser
dann warm genug? Frage 3: Da der Speicher jetzt nicht mehr an der höchsten stellen steht oder ist das noch von damals, als die Heizung mit ...
Wärmepumpe und Booster sinnvoll einbauen?
... zusätzlich eingebaut, da der Vermieter die Vorschrift bzgl. Legionellenschutz einhalten will. Das heißt für ihn, dass
Brauchwasser
immer 60° haben muss. Das schafft aber die Wärmepumpe nicht, da diese nur bis maximal 50-55° schafft. Daher die Idee eines "Boosters" der das ...
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 8]
... auch Netzbezug. Ich häng' dir mal nen Screenshot an. Januar ist nicht komplett drauf, da musst du dir noch 300 oder so dazudenken. Für Heizen und
Brauchwasser
. Sommermonate sind nur
Brauchwasser
, da war die Heizung im Sommermodus (aus). Photovoltaik Strom haben wir über's Jahr gesamt 14% genutzt ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 46]
... Vorbereitung ist nicht vorhanden... Evt ist es sinnvoller die Photovoltaik Anlage auf den doppelt Carport zu bauen?(später) Ansonsten
Brauchwasser
Wärmepumpe Und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Elektrische Rollläden und Bewegungsmelder mit Lichtkopplung (Flur/Treppe) Das war's ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
Solarthermie würde ich auch lassen. Das Geld wär falsch investiert. Ökologische Alternative wäre noch eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe. Bedenke, dass die Warmwasserbereitung im Vergleich zum Heizen nur einen geringer Teil der Energie erfordert und sich aufwendige Maßnahmen kaum rechnen. Gas oder bei ...
KFW70Haus Gasverbrauch zu hoch, welcher Ertrag Solaranlage?
[Seite 2]
... ohne dass man WW direkt macht, ca. 1.500 kWh/a ./. solarer Erträge, die ja dann kein Gas kosten). Wir haben auch KFW70, ca. 140qm, ST nur
Brauchwasser
(300 l Speicher). Verbrauch ca. 6.400 kWh/Jahr (dabei wird gut geheizt, ich mag es gerne ca. 22 Grad innen). Solare Unterstützung ist gering ...
1
2
Oben