Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baustoff] in Foren - Beiträgen
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 4]
... Statik), Schallschutz, Wärmeschutz und sommerl. Wärmeschutz. All diese verschiedenen Anforderungen können nicht mit einem einzigen
Baustoff
erfüllt werden. Sicherlich steht immer die Frage im Raum : Was ist mir wichtig, worauf kann ich verzichten und welche Kompromisse bin ich bereit ...
Massiv-Passivhaus als Bungalow
[Seite 4]
... selbst ich als voll überzeugter Holzbauer würde keinen Balkon aus Holz bauen. Da ist nun leider mal Stahl der bessere
Baustoff
, heul
[Seite 5]
rolleyes as weiß ich schon, es ging nur darum, dass es falsch ist, Holz als
Baustoff
grundsätzlich als weniger haltbar als Stein oder Beton zu bezeichnen. Schon allein die Nichtbewohnung reicht, auch ein naß gebautes Haus nach kürzester Zeit vergammeln zu lassen. Ja und die Haltbarkeit eines ...
Fenster: welches Material?
[Seite 2]
... dafür zu bezahlen. Wer das möchte, hat ja die Möglichkeit, Holzfenster zu wählen. Natürlich ist Holz der schönere und dankbarere
Baustoff
. Aber gäbe es keine unterschiedlichen Geschmäcker, hätten wir alle Holzfenster und die Frage würde sich gar nicht stellen
Empfohlene Schutzmaßnahmen bei Entfernung Heißgussasphaltestrich
[Seite 2]
Ok, ich habe jetzt den Brenntest an dem schwärzlichen "
Baustoff
" gemacht. Nach kurzer Zeit begann es zu rauchen und nach ca. 1 min unter der Flamme tropfe bereits flüssiges schwarzes Material herab. Des weiteren riecht es nach "teerig" bzw. so, wie wenn eine Straße frisch asphaltiert wird. Ok ...
Multipor Mineraldämmplatte
Das kann ich nur bestätigen. Ich war zuerst etwas skeptisch, aber jetzt bin ich überzeugt. Es ist ein toller
Baustoff
und ausgesprochen gut für den Innenbereich. Es ist wichtig, den Angaben des Herstellers zu folgen. Dann kann nichts falsch gemacht werden.
Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen?
[Seite 2]
... Geschlagenes Holz aus dieser Zeit zeichnet sich nachweislich durch eine besonders hohe Qualität aus". Unser Öko-
Baustoff
Laden hier vor Ort hat den Anbieter in seinem Angebot. Wir haben uns für eine Eiche für 59 Euro der qm entschieden. Bei den Kinderzimmern wägen wir noch an, weil es schon ...
Keller mit Holzdecke und Holzinnenwände
Hallo. Holz ist ein sehr guter
Baustoff
, doch nicht unbedingt im Keller. An Eurer Stelle würde ich den Keller und Bodenplatte eher aus Beton erstellen.
Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 4]
... würde ein Sichtmauerwerk ermöglichen, was man dann aber auch bewußt so planen müßte, was wiederum viel Liebe zum Detail speziell mit diesem
Baustoff
voraussetzt. Die Oberfläche wäre also eine Mauer, und in der Textur meines Empfindens nahe am Bims. Du möchtest ja lieber eine Optik wie ...
Welche Fassade ist besser?
[Seite 3]
... weniger auf einer U-Wert-Tabelle, als auf ein paar Argumenten und auch dem Gefühl und Eindruck, dass der Poroton ein schöner
Baustoff
ist. Putzfassade habe ich übrigens für mich schon ausgeschlossen, weil ich die Verblendoptik einfach mag. Damit bleiben nur noch die beiden geschilderten ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 10]
Genau das wage ich schwerst zu bezweifeln: beides ist eine Kombination von
Baustoff
- und Dämmstoff-Schicht; der Dämmstoff beim WärmedämmverbundSystem wird nur einseitig außen aufgebracht und der Schalungsstein ist quasi ein WärmedämmintegralSystem mit auf beide Seiten verteilter Dämmschicht. Für ...
Ist das Asbest im Rollladenkasten?
... etwas in den Raum hinein. Ich hatte immer vermutet, dass der Teil, der in den Raum hinein ragt, aus Holz besteht. Leider ist das wohl ein fester
Baustoff
, zunächst hatte ich Beton vermutet. Beim heutigen Abbau der Holzrahmung und beim Ausbau des Rollladens wurde ich aber etwas skeptisch. Die ...
Langzeiterfahrungen mit Poroton T8?
Ich habe mit Poroton T8 auch schon gebreitet und mir gefällt der
Baustoff
. Für mich ist es der perfekte Stein und ich würde in der Zukunft mit nichts anderem arbeiten.
Holzhaus - Innenwände aus Stein?
... r", die beide eigentlich ein ganzes Haus bauen wollen würden. Was hat dich denn zur Entscheidung für ein Massivholzhaus gebracht? Wenn du vom
Baustoff
Holz überzeugt bist (ökologisch usw.), dann solltest du nicht wegen ein paar € Heizkosten Steinwände reinziehen
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 9]
... dass KFW 55 + ohne Lüftung kein Problem sei. Man muss halt ganz normal lüften und dann passt das schon. Die meinten auch alle, dass es auf den
Baustoff
ankommt und wenn man Ziegel verbaut hat man aufgrund der Diffussionsoffenheit keine Probleme. Die Feuchtigkeitsabgabe ist somi kein Problem und ...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 5]
Da war mal ein Strang da war der Nutzer so voll von den Werbeversprechen überzeugt. Nachwachsender Rohstoff, Co2 usw. Ja ich habe ein Holzhaus. Der
Baustoff
ist gut. Würde ich wieder bauen, aber nicht unter dem Aspekt Umweltschutz. Freistehendes Einfamilienhaus, in der Größe ist und bleibt eine ...
Welcher Baustoff - Nüchterne Abgrenzung oder Glaubensfrage?
[Seite 2]
Hallo zusammen, Danke erstmal für eure Beiträge. Wir waren ja bei drei Anbietern, die alle einen anderen
Baustoff
präferieren. Dass ich nun nicht zu McDonald's gehe und dort ein Schnitzel mit Pommes bestelle ist klar. Was ich damit sagen möchte: Natürlich soll jeder Anbieter das Baumaterial ...
Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen?
Das wäre ein ziemlich radikaler Kurswechsel. Ein Zimmerer-
Baustoff
bedeutet gleichzeitig auch ganz andere Ausführende als ein Maurer-
Baustoff
. Wenn ein Architekt einen
Baustoff
vorschlägt, würde ich eine verliebte Fixierung darauf argwöhnen. Von einem Architekten wünsche ich mir, "ergebnisoffen ...
Hausaufstockung. Gleicher Stein wie EG? Dämmung des Bestands?
[Seite 2]
... Bims raten und - á typisch für mich - zur äußeren Dämmung der Fassade; muß ja kein WDVS werden. Abgesehen davon, daß Bims ein natürlicher
Baustoff
ist, macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, ein Mischmauerwerk erstellen zu lassen; zumal Bims und KS gegensätzliche Vorzüge haben. Du musst eh ...
Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand?
... in Porenbeton oder Poroton auch keine große Sache wenn man ein paar Dinge beachtet. Wir haben uns dafür entschieden weil uns der
Baustoff
einfach sympathisch war und daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Nachteil: du musst schon in der Planungsphase genau wissen wo welcher Schalter und ...
PPW4 statt PPW2 / nachträgliche Änderung Wärmeschutznachweises
... kommen vom selben Statiker, mit dem die Baufirma immer zusammenarbeitet. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass ein falscher
Baustoff
bestellt und verbaut wurde und nun nachträglich der Wärmeschutznachweis geschönt wird. Oder sehe ich das zu kritisch? Was können oder müssen wir ...
Monolithisch: Porenbeton vs Ziegel
... 50-70 Jahre) setzen, d.h. es können massive Wärmebrücken entstehen. Porenbeton ist wirklich monolithisch, d.h. ein uniformer
Baustoff
(keine dünnen Stege oder ähnliches, keine innenliegende Dämmung - der Stein selbst dämmt). Echter Nachteil evtl. die Schalldämmung, welche bei uns keine ...
Welchen Innenputz bei Betonkeller
[Seite 2]
... seit vielen Jahren Gebäude mittels Bentonit vor dem Zutritt von Grundwasser geschützt werden, wird dieser
Baustoff
bei uns bisher vorwiegend im Deponiebau verwendet. Erst durch die Idee, Bentonit in Bahnen herzustellen und zu verlegen, gewinnt dieses Material für die Gebäudeabdichtung wieder an ...
Einbau, Hausbau, weisse oder schwarze Badewanne, Dampf
... seit vielen Jahren Gebäude mittels Bentonit vor dem Zutritt von Grundwasser geschützt werden, wird dieser
Baustoff
bei uns bisher vorwiegend im Deponiebau verwendet. Erst durch die Idee, Bentonit in Bahnen herzustellen und zu verlegen, gewinnt dieses Material für die Gebäudeabdichtung wieder an ...
Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay?
...
Baustoff
e haben Vor- und Nachteile. Du musst wissen, auf welche Eigenschaften du Wert legst, dann kannst Du, bzw. Dein Planer, den richtigen
Baustoff
wählen. Die Dimensionierung ergibt sich dann aus den energetischen Anforderungen Gruß
Bauunternehmen in Umgebung Ingolstadt - München gesucht
[Seite 3]
... gerade innen ausgebaut, so konnten wir tatsächlich noch Rohbau sehen. Es war ein Hölle heißer Tag und im Haus hatte es gefüht 15°C weniger. Der
Baustoff
KlimaPor gefällt uns gut, sehr gut! Allerdings macht die dünnste Ausführung mit Außendämmung keinen Sinn, da man die Dampfdiffusionseigenschaft ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 34]
... von Betz Bau, der uns am Donnerstag empfängt. Vermutlich könnte er mich beim Vergeben der Gewerke unterstützen. Thema
Baustoff
: Ich würd ja gern mit Blähton bauen. Von Porenbeton halt ich net viel (obwohl fast alle Massivbauer damit bauen). Welchen
Baustoff
haltet ihr für am Geschicktesten wenn ...
Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel?
[Seite 4]
... Fasern, Körnchen oder mörtelähnlichen Cremes ´mal Aloe Vera Gel einfüllt. Aktionswochen bei
Baustoff
Meier: Poroton mit Bärlauch, oder so. Früher gingen die Leute zum Lachen in den Keller ohne vorher zu fragen ob der aus WU-Beton ist, wennze verstehss´ ... Ich kann - wohlgemerkt bei allem ...
Neubau 2-FH in BW aus Neopor-Schalungsteinen - Baufirmen?
[Seite 3]
... Rohbau und Material kam von einer Firma. Bei jedem Gewerk konnte er sagen mache ich selber, ne das macht ihr. Versteife dich nicht auf einen
Baustoff
. Erstelle eine Liste was du für Anforderungen hast, was du selber machst bzw. wo du wirklich Firmen herbekommst. Polen und Rumänen warten auch ...
Fenster & Türen einbau nicht normgerecht
[Seite 5]
Das liest man hier oft, weil ich hier viel schreibe. Andere User formulieren eher selten mit vergleichbarer Vehemenz mein Credo "nimm´ den
Baustoff
, den Dein Verarbeiter im Schlaf beherrscht (oder, wenn ein anderer
Baustoff
für Dich unverrückbar feststeht, dann suche Dir den passenden Verarbeiter ...
1
2