Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ buskabel] in Foren - Beiträgen
Neubau DHH - smarthome machen mit 10 TEUR extra?
... was generell höhere Kosten mit sich bringt als zentrales, da Du nicht die Mehrfachaktoren nutzen kannst. Ach ja, es gibt auch KNX-RF, was ohne
Buskabel
auskommt. Ist irgendwie auch KNX
[Seite 3]
... aufgelegt sind und alle Steckdosen erstmal auf Dauerstrom sind. Später kann man sich dann umklemmen wie man es braucht. Und natürlich eben
Buskabel
an jeder Ecke und überall wo man sich irgendwie Sensorik oder Aktorik vorstellen könnte(so planen dass auch in 10 Jahren die Erweiterug möglich ...
KNX-Planung bei Bau mit Bauträger
... von mir Pläne mit allen Dosen in Decken und Wänden und was ich darin brauche. Das ganze mit Steckdosen, Leuchtenauslässen, LED-Anschlüssen,
Buskabel
, Sat, LAN und Fensterkontakte/Jalousien etc. Besprochen wurde vorher die Aufteilung in Linien, wir haben uns verständigt auf 2 Linien im Haus ...
Bussystemen - Verkabelung, Planung etc?
[Seite 5]
... gibt es dann noch mittlerweile mehr oder weniger Exoten wie Digitalstrom, welche die 230V Kabel zur Kommunikation nutzen und somit kein
Buskabel
nötig ist. Bei dieser Vorgehensweise gibt es aber dann andere gravierende Nachteile. Bei einer durchdachten Busverkabelung ist das der Normalfall ...
Welche Sensoren für was? Inspiration
[Seite 3]
... im Elektrikteil bin ich noch sehr grün. Habe ich das richtig geblickt, dass ich im Grunde zusehen sollte, dass alles nach Möglichkeit mit
Buskabel
(4 Adern?) verlegt sein sollte, damit wir am Ende so flexibel wie möglich sind? Kann man damit an Ende alles ansteuern? Auch Licht, Verschattung ...
[Seite 4]
... Meine Aussage an den TE war, dass wenn alle Verbraucher mit der notwendigen Anzahl an Phasen einzeln im Verteiler verkabelt werden, ein
Buskabel
an den Verbrauchern eigentlich nicht notwendig ist. Wenn natürlich vergessen/geschlampt wird, kann ein
Buskabel
in der Nähe der Verbraucher ...
KNX mit normalen Tastern und 230V
[Seite 2]
... immer alle Kosten im Blick zu haben. Dann ist KNX plötzlich gar nicht mehr so teuer wie es auf den ersten Blick scheint. Überall wo du das
Buskabel
hast, kannst du alles anschließen was du möchtest. Vom einfachsten Taster über Sensoren bis zum 19" Touchscreen...und ich empfehle immer auch ...
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
[Seite 4]
Okay, so hatte ich es verstanden einfach parallel zum 5x1.5 Stromkabel
Buskabel
mitführen und jeweils pro Dosengruppe 10-20cm Kabel übrig lassen.
Elektroinstallation ohne Unterverteilung
[Seite 2]
Dann leg wenigstens an alle wichtigen Stellen ein
Buskabel
. Wenn du es eh selbst ausführst, macht das
Buskabel
auch keinen großen preislichen Unterschied mehr. Aber du kannst dann wenigstens später mal auf KNX umrüsten. Denn damit hast du definitiv die volle Bandbreite an nachrüstbaren ...
KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren?
... Vorausgesetzt man legt an die wichtigen Stellen 230V(5x1,5) und an alle, ja wirklich an alle möglichen und unmöglichen Stellen das
Buskabel
. Dann ist man als flexibel und man glaube es kaum, dann lässt sich mit einem kabelgebundenem System praktisch alles anstellen und man ist einem ...
[Seite 5]
... etwas angebracht? WERU wird doch wohl kaum einen Platzhalter dafür vorsehen. Im Endeffekt müsste ich also zu jedem Fenster / zu jeder Tür ein
Buskabel
legen lassen? Oha
KNX, Loxone, mygekko usw?
... ist es also am Besten alles verkabeln. Ist es besser eine Sternverkabelung zu machen, somit kann ich jederzeit die Systeme wechseln. Oder reicht ein
Buskabel
und Netzwerkkabel
Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts?
[Seite 5]
Einfach alle Verbraucher Sternförmig direkt zum Verteiler. Das
Buskabel
genauso sternförmig+Baum einfach an alle Dosen, Fenster, Türen, Verbraucher. Also einfach überall hinlegen. Auch an später denken und die mögliche Nachrüstung. So daran denken an welchen Stellen man z.B. Wandlampen ...
[Seite 7]
Hast Du da ein Beispiel für? Ich verstehe zwar den Gedanken, allerdings fällt mir gerade relativ wenig ein wobei mir ein
Buskabel
in einer Steckdose helfen sollte. Meinst Du sowas wie für einen VOC oder CO-Sensor? Falls ja, was nützt mir dann bspw, wenn ich den hinter der Couch in die 3fach ...
[Seite 8]
... die andere weiterhin Dauerstrom hat. Ginge so nicht, da Du nur 2 schaltbare Phasen hast (L1 und L2). Wenn nun in der letzten Doppeldose auch ein
Buskabel
liegt, klemmst Du an die, die Du schalten möchtest einen dezentralen UP-Schaltaktor und gut ist. Beide Dosen gehen auf L3, die eine Dauerfeuer ...
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 20]
... oder Funk sollte in etwa preisgleich sein. Ob er dir ein KNX oder funkmodul in den Melder einbaut sollte egal sein. Man braucht aber dann noch das
Buskabel
an jedem Melder. Sollte aber kaum ins Gewicht fallen. Die Tasterentscheidung kann dir keiner abnehmen. Der X1 ist im Grunde eine Handyvisu ...
[Seite 22]
... ist und damit küchengeeignet. 3. Variante: Vernetzung über den KNX-Bus. Dafür benötigt man wiederum für JEDEN Melder das
Buskabel
(geringer Kostenfaktor) und das KNX-Modul zu je ca. 70€. Hossa! Wäre mir zu teuer. Klar, man könnte den Verschmutzungsgrad, die Info welcher Melder ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 41]
... ändern. Und wenn man hier immer wieder liest 'KNX' vorbereiten. Nun man könnte einfach zusätzlich zum
Buskabel
(grüne Leitung) noch ein 5 Adriges NYM zur Schalterdose legen und das im Verteiler dann entsprechend klemmen. Später könnte man dann einfach nen Netzteil und nen Aktor in den ...
[Seite 8]
... üblich ein bis zwei Kabel je Zimmer und dann wird über Wanddosen alles verklemmt. - Kabel aufgelegt auf Reihenklemmen im Schaltschrank -
Buskabel
an jeder möglichen und unmöglichen Stelle (Spitzboden, Dach, Carport, Garage, Garten, Terrasse, Gartentor, Gartenpforte, Dachüberstand und ...
Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
[Seite 5]
... überlegen von wo man was schalten möchte und was geschaltet werden soll...naja und die Sensorik eben auch... Man kann z.B. schon Deckendosen mit
Buskabel
vorsehen für Präsenzmelder...aber erst später welche einbauen...oder eine Wetterstation...da reicht auch erst mal 230V und
Buskabel
irgendwo ...
[Seite 6]
Meine Idee war bisher: An jede Steckdose und zugehörigem Licht ein
Buskabel
sternförmig hinlegen,dazu noch immer ein
Buskabel
an die Orte, wo später Extras hinsollen. Hier sagst du ja, das geht nicht Warum funktionieren Rolläden und Leuchten erst konventionell und später über Bus nicht? Das ...
[Seite 7]
... darfst du ja nicht zusammen mit 230V verlegen usw. also müsste man für die Binäreingänge teilweise eigene Schlitze machen usw.
Buskabel
darf dagegen zusammen mit 230V verlegt werden...also einfach nur überall
Buskabel
hin und da von wo die Rollläden bedient werden sollen einfach ne UP ...
Hausautomation Planung und Kosten
[Seite 6]
... der KNX Fraktion. Ich kann Mycraft nur zustimmen. Ich selbst habe auch KNX im Einsatz und wie Mycraft an allen möglichen und unmöglichen Stellen
Buskabel
UND überputzte Lehrdosen mit
Buskabel
liegen. In Jedem Raum an der Tür eine Dose auf 2,0m eine auf 1,5 und die normale auf 1,15. Wenn ich da ...
[Seite 7]
Wenn man eine KNX-Installation macht und auch schon für die Zukunft sorgt und überall das
Buskabel
dazulegt wo was geschaltet werden kann dann lohnt es sich. Dann kann man später schnell mal was umklemmen, oder hier oder da einen weiteren Taster oder ä. anbringen. Aber wenn man eine konventionelle ...
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 8]
... Leitungen über mehr als 3 Ecken bis in den Installationsraum zu schieben macht keinen Spaß. Könnt ihr in jede Dose und jeden Schalter ein
Buskabel
legen lassen und die alle zentral im Schaltschrank zusammenführen lasen. Ab da kann dann auch KNX Aktorik verbaut werden. Viele Grüße ...
Busch- Jaeger; Neuheit Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 15]
... Frage, hoffe ich habe es nicht überlesen. In der Beschreibung von Free@Home steht, es wird neben der konventionellen Verkabelung nur zusätzlich
Buskabel
verlegt. Wird da ein
Buskabel
durch das ganze Haus geschleift, oder wie beim "echten" knx, Sternförmig das
Buskabel
von der Verteilung zu ...
Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten
... wirklich unterschiedlich sein am Ende und Du hast DEN Standard für HomeAutomation. Gute Entscheidung. Leg gleich noch in jeden Schalter KNX-
Buskabel
. Habe ich versäumt und bereue es. :-/ Hätte nun, nachdem alles funktioniert, gerne die Lichttaster auch gerne direkt mit 24V angeschlossen ...
Loxone in Eigenleistung
... Eigenleistung ! Ist nicht viel anders was den Aufbau im Verteiler angeht. Allerdings in der Peripherie ist es um Längen einfacher weil du mit dem
Buskabel
kreuz und Quer verziehen kannst OHNE immer wieder in den Verteiler zu müssen. und wenn man doch mal nen Taster irgendwo dazu machen will zieht ...
Smarthome Gebäudesystemtechnik / Hausautomation / Bussystem
... auch keine Knotenpunkte notwendig und man muss auch beim Verkabeln nicht wirklich irgendwelche komplizierten Regeln beachten. Ausser einer: Das
Buskabel
, welches an jedes Gerät angeschlossen wird über welches die Geräte miteinander reden darf nicht zu einem geschlossenen Ring werden, denn ...
Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
[Seite 5]
Das Grüne
Buskabel
wird für die komplette Sensorik und Aktorik benötigt. Vereinfacht:
Buskabel
zu jedem Taster (Schalter), Sensor (PM Melder, Temperatur usw) Steckdosen und andere Verbraucher (Lampen) mit Stromleitungen anfahren. Dort benötigt man keine grüne Leitung. Die grüne Leitungen sind ...
1
2
Oben