Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenaustausch] in Foren - Beiträgen
Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten
... das Resultat des Gutachtens. Wir wollen mit EcoSystem Haus bauen. Die Beraterin hatte gesagt, wir müssten mit etwa 5000€ mehr planen. 30cm
Bodenaustausch
sind beim BU schon in der Bauleistungsbeschreibung enthalten. was haltet ihr von den 5000€, realistisch? beste Grüße und bin gespannt! 67370 ...
[Seite 2]
.. und frage deinen GU nach dem Aufpreis zu den bereits enthaltenen 30 cm
Bodenaustausch
.
Tiefbauer widerspricht Statiker
[Seite 2]
... Letztendlich übernimmst du aber das volle Risiko, wenn du dich nicht ans Bodengutachten hältst. Ich persönlich wundere mich auch, wie viel
Bodenaustausch
heutzutage gemacht wird. Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine Baugrube ohne
Bodenaustausch
von mindestens 40 cm ...
[Seite 4]
... will NIEMAND für irgendwas die verantwortung übernehmen. die einzige vernünftige jetzige lösung (und wahrscheinlich auch die billigste) ist der
Bodenaustausch
nach statikerempfehlung. weniger geld jetzt in irgendwelche berechnungen und co stopfen sondern das geld in den austausch der erde. statt ...
Bodengutachten schockte uns!!
[Seite 2]
Bei uns hätte der
Bodenaustausch
auf ca. 11,5 x 9,5 m mit einer Tiefe von 1,4 m ca. 11,5 TEUR netto gekostet. Mussten dann aber doch auf die noch teurere Pfahlgründung ...
[Seite 3]
Korrekt. Der Preis von 40 TEUR bezog sich auf den kompletten
Bodenaustausch
bei 5m Tiefe.
Kosten Erdarbeiten ohne Keller
[Seite 2]
wenn der
Bodenaustausch
der Preistreiber ist und die mit dem eingesparten Austausch Großteile der Kellerkosten finanzieren kannst: Bau mit Keller. Lieber 40Mille für nen Keller, als 32Mille für
Bodenaustausch
. Der Keller steigert den Wert des Hauses, der
Bodenaustausch
nicht. (Zahlen oben fiktiv ...
[Seite 3]
Kleines Update: also die BNK sind ein Thema für sich. Bei uns stand ja eigentlich ein
Bodenaustausch
an. Nachdem aber der Baggerfahrer mitteilte dass der Boden tragfähig ist (ist wohl mit seinem Bagger drüber und nichts hat sich gesetzt) brauchten wir doch keinen
Bodenaustausch
. Geplant hatte ...
Grundstück, das ehemals Moor war. Kaufen oder nicht?
[Seite 2]
... nicht problematisch sein sollte. Vielen Dank für die Ausführlichkeit! Ich wüsste nun aber noch gerne, wie es mit den Kosten für den
Bodenaustausch
aussieht. Kannst du dazu was sagen
Hallo Nico, bei derartigen Bodenverhältnissen kommen meistens zwei Möglichkeiten in Betracht: 1.
Bodenaustausch
bis in eine gewisse Tiefe. Hierauf eine elastisch gebettete dicke Bodenplatte (Stahlbeton) mit entsprechend hoher Bewehrung. Für diese Lösung sollte aber der Grundwasserspiegel nicht zu ...
Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue?
... ein "schönes" Grundstück kaufen und das Gutachten sagt, dann: - Bitte Pfahlgründung und T€ 75 Mehrkosten einplanen - Bitte mindestens 250cm
Bodenaustausch
, weil.... und T€ 35 Mehrkosten einplanen (oder vielleicht einen Keller bauen, weil ja sowieso gebuddelt werden muss) - Perfektes Grundstück ...
Errechnetes Setzungsverhalten EFH - Toleranzbereich
... Jahren) und damit verbundener zu erwartender Setzung stehen wir beim einem Neubau vor der Entscheidung mit Mikrorammpfählen (ca. 23.000 €) oder
Bodenaustausch
(abhängig von Tiefe und Bodeneinstufung zur Entsorgung) zu arbeiten. In beiden Varianten ist ein unterschiedliches Setzungsverhalten zu ...
Baugrundgutachten - Welches Angebot auswählen?
... Bodenklassen Grundwassersituation, insbesondere HGW Bestimmung Bettungsmodul, zulässige Bodenpressung Bestimmung Auffüllungen,
Bodenaustausch
Gründungsempfehlungen, Abdichtungsvariante nach DIN 18195 Bestimmung Versickerungsfähigkeit Preis: 720€ Das erste Angebot ist detaillierter ...
Baugrund nicht tragfähig genug - Bodenaustausch ausreichend?
... ca. 2,5 und die Empfehlung eine Pfahlgründung vorzunehmen. Im Telefonat mit dem Gutachter sagte dieser dass man eventuell mittels
Bodenaustausch
eine Flachgründung anstreben könnte, allerdings sieht er die Chancen dafür eher gering. Gibt es unter euch Fachkundige die diesbezüglich eine ...
Berechnung Bodenaustausch realistisch
Hallo Zusammen, mich würde interessieren, ob die Kalkulation für einen
Bodenaustausch
(aufgeschütteter Boden) realistisch ist: Fakten: 8,7 m * 9,7 m * 0,9 m = 76 Kubikmeter * 2,25 = 171 to
Bodenaustausch
mit Mineralgemisch 0/32 Kosten Mineralgemisch: 171 to * 28,15 EUR inkl. Einbau und ...
Wo Beratung für Grundstückskauf bzw. Baugrundgutachten erhalten?
... teurer als in einem optimalen Fall/ Normalfall sein würde (10%, 50% 100% ??). Bekam ich diese Antwort: Die Zusatzkosten für den stärkeren
Bodenaustausch
streuen erfahrungsgemäß stark. Ich würde Ihnen empfehlen für die Erdarbeiten mehrere Angebote zu vergleichen. Hilft mir in diesem Fall also ...
Erdarbeiten, Nebenanlagen (Terrasse & Auffahrt) ?
... allerdings eine Pfahlgründung erforderlich, wird es sehr teuer. Die Kosten liegen im Rahmen TEUR 25-40. Bei Dir reicht offensichtlich ein
Bodenaustausch
, da der Torf vermutlich nicht in tieferen Schichten anzutreffen ist, der darunter liegende Baugrund als tragendender Boden angenommen werden ...
Terrassenplanung - Terrasse später als Wintergarten nutzen
... Einfamilienhauses. Wir bauen ohne Keller - also mit Bodenplatte, und da das Grundstück praktisch nur aus Torfboden besteht, müssen wir einen
Bodenaustausch
vornehmen. Nun planen wir auch eine etwas größere Terrasse, die wenn möglich auch einmal als Wintergarten genutzt werden soll. Wir hätten ...
Kostenplanung für die Erdarbeiten
[Seite 2]
... geeignet sind (?). Nach Rücksprache mit der Gutachterin müssen mindestens die oberen 80 cm weg und aufgefüllt werden (das nennt man
Bodenaustausch
, oder?), zudem wird die Gründung auf Streifenfundamenten vorgesehen. Mit den 1,30 Meter Geländeaufhöhung (minus 40 cm Bodenplatte, also "nur" 90 ...
KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung
[Seite 6]
... sein da direkt ein kleiner Bach lang fließt und der Grundwasserspiegel sehr niedrig ist. Dazu kommt, dass wir bzgl. Höhen Arsengehalt einen
Bodenaustausch
vornehmen müssen sodass eh "größere Löcher" gebaggert werden müssen. Gehe ich recht der Annahme das feuchter Boden sowieso besser ist? P ...
Beurteilung von idealem Baugrund - Wer hat da Erfahrungen?
... nicht möglich oder im Einzelfall von einem Geologen zu bewerten. Da würde man dann mit Keller planen. Ansonsten kräftiger
Bodenaustausch
, das macht finanziell aber kaum Sinn. Plane dort mit Keller. Erdbebenzone 3 (höchste Stufe). Aber das wird bei euch im Umfeld wohl normal ...
Bodenplatte was auf speziellem Grundstück Beachten
Bei uns wurde das Baugrundstück ähnlich hergerichtet. Ehemalige Fabrik, bis zu 6m
Bodenaustausch
(bei uns weniger) und schichtenweises Aufschütten inkl. Verfestigung mit schwerem Gerät. Das Bodengutachten bringt dann die Gewissheit, was alles zusätzlich für Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wenn ...
Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe
... Bauantrag abzüglich der vereinbarten Vertragserfüllungssicherheit gem. § 632 a BGB. 2. 7 % des Vertragspreises nach Fertigstellung
Bodenaustausch
/ Tragschicht 3. 10 % des Vertragspreises nach Fertigstellung Fundamentplatte 4. 15 % des Vertragspreises nach Fertigstellung Außenwände EG ...
schwieriger Baugrund - Bodenaustausch?
... hat mir ein anderer Bauherr im selben Wohngebiet (baut mit Keller) gesagt, dass er auch ohne Keller und ohne alte Baugrube einen
Bodenaustausch
empfehlen würde. Der Boden ist wegen der hohen Wasserundurchlässigkeit wohl zum anfüllen nicht geeignet. Er hat zudem eine Drainage gesetzt ...
Grundstück mit Quelle
Hallo, Das deutet schon mal auf fälligen
Bodenaustausch
hin ... Freundliche Grüße
Baugrund - Alternative zur Pfahlgründung?
[Seite 2]
durch den Keller haben die Nachbarn entsprechend unter der nicht tragfähigen Schicht gegründet. Kompletter
Bodenaustausch
wär ne Alternative. Günstiger? Naja. Auf dieses Grundstück gehört ein Haus mit Keller. Wenn du das nicht willst, kaufe es nicht. Entsorgung von der Pampe kann aber noch mal ...
Lage Stadtvilla oder EFH auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 61]
... dass man Rechnungen, die deutlich höher als erwartet ausfallen, prüft? Hatte letzte Woche die Nachtragsrechnung meines GÜ für die Erdarbeiten (
Bodenaustausch
) bekommen. Die war rund 20% höher als erwartet (1000 EUR). Und mehr als 100% höher als ursprünglich angeboten. Da habe ich natürlich ...
Heinz von Heiden Option "Zahlen bei Hausübergabe" Erfahrungen?
[Seite 13]
... Bauantrag bekommen. Klingt so als ob der schon nach 4 Wochen bei euch war zum Einreichen beim Bauamt. 18t€ finde ich ziemlich viel für nur 80cm
Bodenaustausch
... Wie setzen sich die Kosten zusammen? Und wie meinst du das mit der Festpreisbindung und das Heinz von Heiden da Kulant ist. Euer ...
Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau?
... für Kies in HB fehlen. Ich würde Dir daher empfehlen, Deinen Architekten mal rechnen zu lassen; ich passe die Kostenschätzung - ex
Bodenaustausch
- dann gerne realistisch zu erwartenden Werten an Ein Keller wird Dich in etwa TEUR 35 kosten. Tatsächlich ist es so, daß der Keller, ausgebaut ...
Ackerland als Baugrundstück- ist der Boden geeignet fur Hausbau
also erst mal würdet ihr den
Bodenaustausch
zahlen. entweder direkt weils im Kaufvertrag mit drin steht, oder indirekt, indem es in den qm² einfach mit reingerechnet wird. Grundwasser ist im Grunde egal, solange ihr keinen brunnen anlegt. wird die erde ausgetauscht, kann da auch nichts mehr ...
1
2
Oben