Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ betontreppe] in Foren - Beiträgen
Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU
[Seite 5]
... Schluss gleich ist - wir erhoffen uns einfach ein besseres "Eingehen auf unsere kleinen Wünsche". Ein Beispiel: Wir möchten gerne eine
Betontreppe
ohne Belag, da wir diesen später selbst machen möchten. Der GU hat eine Stahlwangentreppe im Angebot. Die
Betontreppe
soll (vom Keller bis OG) einen ...
[Seite 9]
... als Saunaclub-Hauspreis für ein gewöhnliches Kirmesbier.
Betontreppe
teurer als Stahlwangentreppe: Die Lösung "Kran" ist hier sehr wahrscheinlich der Volltreffer.
Betontreppe
n ortzuschalen, ist allein schon aus Fachkäftemangel außerordentlich "aus der Mode gekommen", die
Betontreppe
als ...
[Seite 6]
In unserem Fall wäre die
Betontreppe
ohne Belag 10.000 Euro teurer. Zweifle ich schonmal an Aber: ich weiß Es halt nicht, drum hat man einfach kein gutes Gefühl. Bekannte von uns haben die Angebote halt von 2-3 Treppenbauern vorliegen, das ist dann wirklich die Realität. Das wäre eine Option ...
Betontreppe im Neubau, Ideen zur Gestaltung gesucht
[Seite 2]
Wir werden unsere
Betontreppe
selbst mit Holz belegen - kostet ca. 1.600 -2.000 Euro für 15 Stufen, je nachdem ob du blockverleimte Stufen oder Stufen „aus einem Guss“ möchtest. Wir werden keine Setzstufen machen. Herr Google ist dein ...
Für unser Einfamilienhaus planen wir eine
Betontreppe
. Das Belegen mit Holz soll ca. 5300 Euro beim Tischler kosten (
Betontreppe
extra). Das ist uns echt zu viel. Habt ihr Ideen, wie man die
Betontreppe
anderweitig so gestalten bzw. bearbeiten kann, dass wir Kosten sparen können? Fliesen kommen ...
Welche Treppe habt ihr genommen
[Seite 3]
Massive
Betontreppe
mit lackierten Buchenholzstufen. Im Bild fehlt noch die Glasbrüstung. 12983
[Seite 7]
Wir haben vom Keller ins Erdgeschoss eine
Betontreppe
mit Fliesenbelag (gleiche Fließen wie im Flur im KG und EG). Bei uns ist durch den Hang der Eingangsbereich im KG und wir gehen die Treppe jeden Tag. Aus dem Grund wollten wir dort kein Holz. Man geht ja doch ab und an mal mit Straßenschuhen ...
[Seite 6]
Also optimal wäre dann eine
Betontreppe
mit Holzbelag....hatten wir auch zunächst überlegt uns dann aber doch für eine geschlossene Holztreppe entschieden.
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 9]
... Fehler gemacht die Treppe in den Eingangsbereich zu planen. Zu spät nachgedacht. Und in einem Block habe ich einen Grundriss mit so einer schicken
Betontreppe
gesehen. Hat mir einfach gut gefallen. Keine Ahnung ob das gravierende Vor- bzw. Nachteile hat. Als kleine 'Wiedergutmachung' werden wir ...
[Seite 7]
... haben lassen, auch einfach im Standard mit drin, eine Holztreppe. Vielleicht hatten die da günstigere Handwerker an der Hand, als wenn sie eine
Betontreppe
hätten anfertigen lassen und anliefern lassen..? Ist eine
Betontreppe
immer günstiger als Holz? Keine Ahnung. Eiche klingt jedenfalls nach ...
Betontreppe oder (geschlossene) Holztreppe?
... daher muss sie definitiv geschlossen sein. Wir recherchieren nun schon einige Tage, können uns aber dennoch nicht entscheiden: Sollen wir eine
Betontreppe
anfertigen lassen oder ist eine geschlossene Holztreppe besser/genauso gut? Ich denke, dass eine
Betontreppe
deutlich leiser ist als eine ...
[Seite 2]
... zur offenen - auch bei Vollholz - noch mal um einiges Teurer! Wie gesagt, preislich denke ich sind beide geschlossenen Varianten vlg. teuer. Die
Betontreppe
ist aber auf jeden Fall (auch später mal) "beliebig" belegtbar, und knirscht an sich nicht
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 35]
Ich muss etwas konkretisieren. Die
Betontreppe
ohne Belag ist im Hauspreis enthalten. Die 4.000 Euro sind ein kalkulatorischer Wert, der für den Treppenbelag steht, welcher bauherrenseitig aufzubringen ist. 11ant: der Belag im OG ist Parkett. Parkett würde ich auf der Treppe nicht sehen. Aber ich ...
[Seite 33]
... Freunden wurde die nur “Unterschäumt“ oder so und hat nach 1-2 Jahren das “knarzen“ beim Laufen angefangen - richtig nervig! Zudem war die
Betontreppe
mit Holz belegt nicht gerade günstig Teurer ist dann vermutlich nur Naturstein
[Seite 34]
... eine tolle Sache. Wenn du anfragst, würde ich das auf jeden Fall ansprechen und nachfragen, wie sie den Belag befestigen. Preislich hätte uns die
Betontreppe
mit Holz belegt (wir hatten 6 Angebote eingeholt) zwischen 4000 und 6800 € gekostet. Jeweils inkl. Montage und mit Setzstufen und ...
Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen
Hallo zusammen, wir haben in unserem Neubau Einfamilienhaus eine
Betontreppe
(Ortbeton) gießen lassen. Leider hat der Bauplaner es versäumt die Treppe nach dem Ausschalen zu vermessen. Gestern war ein Treppenbauer zwecks Aufmaß auf der Baustelle und hat gesehen, dass die Treppenstufen in der Höhe ...
Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe
Bei uns steht jetzt das EG und wir müssen uns für eine Treppe entscheiden. Wir stehen vor der Wahl entweder eine geschlossene
Betontreppe
mit Mittelwand nach oben gemauert gießen zu lassen oder eine offene Stahl-/Holztreppe anzufertigen lassen. Der Raum unter der Treppe soll offen bleiben. Es wird ...
Eigenbau einer Treppe
[Seite 2]
Vielleicht schreiben wir ja aneinander vorbei; soll ja vorkommen. Es gibt bei den meisten GU tatsächlich eine
Betontreppe
zum Preis der Standardtreppe. Das betrifft jedoch die reine und nackte
Betontreppe
_ohne_ Belag und _ohne_ Geländer. Geländer und Belag müssen aufpreispflichtig hinzugekauft ...
Beton-Podesttreppe, welcher Belag passt zu uns?
[Seite 2]
Ist bei einer Holzbelegung der
Betontreppe
eine Setzstufe nötig? Oder kann ich dort einfach verspachteln und streichen?
Treppe aus OSB Unterbau anstatt Beton - Kostengünstiger?
[Seite 2]
... der obere Belag. Osb ist Spanplatte daraus kann man unter normalen Umständen keine Treppe bauen. Sicher das eine solche Treppe billiger als eine
Betontreppe
wird
Betontreppe: Wie viel Belag?
Hallo. Unsere
Betontreppe
soll später mit Naturstein belegt werden. Sind 5cm Belagshöhe richtig oder zu viel? Treppe habe ich angehängt. Danke schon mal. 14605
Holzstufen auf Betontreppe?
bis vor kurzem wusste ich überhaupt nicht, dass das möglich ist, aber seit ich weiß, dass man Holzstufen auf einer
Betontreppe
anbringen könnte, habe ich mich ein bisschen in diese Idee verliebt. Es geht konkret um eine
Betontreppe
mit 14 Stufen , Viertelgewendelt. Das können wir selbst definitiv ...
Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett?
Hallo zusammen, Der GU bittet uns zu wählen, welchen Treppenbelag ( Stärke ) wir verwenden würden, um die
Betontreppe
entsprechend zu planen. Sie sagt, wenn wir Holz verwenden, würde der Treppenbelag 5 cm betragen, bei Fliesen wäre es etwa 1 cm. Uns gefällt die Holzoptik, aber der Preisunterschied ...
Bitumen-Schweißbahn unter der Treppe fehlt
Hallo , es geht um ein im Bau befindliches 2-Fam.-Reihenendhaus, bei dem eine
Betontreppe
(EG-OG) eingebaut wurde. Der Bereich unter der Treppe ist durch eine Mauer von der EG-Wohnung getrennt. Die Mauer ist oben noch nicht vollständig, so dass es möglich war ein Foto vom Bereich unter der Treppe ...
Einschätzung - Angebot Massivhaus
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Raffstores im EG, elektrische Rollläden im OG, eine 2,5 m breite Hebeschiebetür,
Betontreppe
, zweifarbige Kunststoff-Fenster, Wäscheabwurfschacht, Zisterne Preis: 389.666 € (exklusive der Gewerke Elektrik, Böden legen, Malern und Fliesen, da diese in Eigenleistung ...
Treppengestaltung in Neubau Podesttreppe
Ich habe die Erklärung nicht verstanden. Wie soll durch eine
Betontreppe
mehr Licht in den Keller kommen?
Unterschiedliche Treppenbeläge auf Betontreppe - Bedenken?
Hallo, ich überlege gerade unsere halbgewendelte
Betontreppe
zum Keller hin Fliesen zu lassen, mit den gleichen Fliesen wie im EG. Und die
Betontreppe
zum OG mit Holzstufen belegen zu lassen. Meint ihr es sieht was aus, wenn beide Treppen unterschiedliche Beläge haben? Habe schon ein paar Bilder ...
Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen?
[Seite 2]
Wenn Du vom Standard Deines Anbieters abgewichen bist, bspw. die geschuldete Holz- durch eine
Betontreppe
ersetzt hast, kann das sehr gut sein. In diesem Fall muß das Geländer üblicherweise extra bestellt werden. Ist das alles, was in Deiner BB zum Thema Standardtreppe und deren Ausführung steht ...
Hausumbau: Konzept Bodenbeläge
... von 2x,3,5m als Vorbau ans bestehend Haus. Daran schließt sich ein offenes Treppenhaus an. Die KELLERTREPPE (mit Zugang zum Windfang) ist eine
Betontreppe
und vom EG zum OG eine Holztreppe. Fest steht, dass wir im EG, mit Fußbodenheizung, helle Fliesen haben wollen. Den Windfang würden wir ...
Treppe als Sichtbetontreppe - Vorteile / Nachteile
Unsere
Betontreppe
sah nach dem Schütten sehr glatt und schön aus... mit jedem Handwerker hatte sie eine Delle mehr Auch würde ich das Ganze nur empfehlen, wenn ihr ein wirkliches Design-Konzept habt - ansonsten wirkt das eventuell nicht so richtig schön oder wirkt kalt ...
1
2
3