Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bewehrung] in Foren - Beiträgen
Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau
[Seite 2]
... Ohne Erfahrung macht man kein DIY Projekt. Und schon gar nicht mit Forumshilfe. Klar kann ich Dir sagen alle 15 cm ein 8er Betonstahl als Risse
Bewehrung
Kreuzweise jeweils 5 cm von oben und von unten Abstand.
Bewehrung
in 4 Auflagetaschen führen die Abmessungen von 20 cm * 20 cm haben und ...
Streifenfundament hat einen riss bekommen
[Seite 2]
... hat. In welchem Abstand sind die Steckbügel verlegt? Oder hast du als Korb gebogene Matten verlegt? Du solltest deine neue längslaufende
Bewehrung
mit Bügeln nach unten ins bestehende Fundament einkleben. Ich würde es sogar im gleichen Abstand wie die bereits eingebauten Bügel nur 10cm ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 63]
Ja. Abnahme
Bewehrung
Bodenplatte ist 03.12. und Beton Bodenplatte tag später. Hier der derzeitige Plan: Beginn Erdarbeiten am 27.11.2021 Grobabsteckung am 18.11.2021 Feinabsteckung am 25.11.2021, ab Mittag Gründung am 26.11.2021 Streifenfundamente ausheben am 29.11.2021 Einbau Fundamenterder am ...
Betonieren eines Streifens vor der Garage
... brechen würde, wenn man mit dem Auto darüber fährt. Nun möchte ich diesen Streifen betonieren und habe mir Folgendes überlegt: - Eine
Bewehrung
aus feinmaschigem Metall einlegen zur Stabilisierung. Anschließend betonieren und danach mit Garagenfarbe (2K) überstreichen. Problem: Ich würde ...
Bautagebuch vom Neubau einer Stadtvilla mit Garage
... 340t Sand geliefert wurden da wir anschütten müssen und die Gräben für das Streifenfundament sind auch erstellt. Die Stahlmatten für die
Bewehrung
liegen bereit. Nun kam der Termin für die Erstellung der Bodenplatte. Rohre für das Abwasser und der Mehrspartenanschluss müssen installiert ...
[Seite 7]
Gehen diese Stahlwinkel eigentlich als
Bewehrung
durch? Wir hatten die damals auch für den Kellerboden, aber da wurden jeweils die Stahlmatten in diese Winkel eingearbeitet. Die Matten liegen auf dem einen Foto rechts vom Dixoklo. Wenn das mit dem Beton für das Fundament geklappt hätte und die ...
[Seite 8]
... dünkt, daß Du die gegen Wegwehen auf die Folie gelegten Leichtbauwand-Profile für verbleibend und (als vermeintliche Abstandhalter) für Teile der
Bewehrung
hältst (?) Die Schalungsbretter liegen offenbar noch nicht auf ihrer Einsatzhöhe
Stoßfugen Fertigbeton Keller so akzeptabel?
Also die ersten Bilder sehen doch eher so aus, als sei dies ein Element oder täuscht dies? Denn man sieht dort auch die
Bewehrung
oder nicht? Für mich sieht insbesondere das auf jeden Fall sehr, ich sags mal "nett", spannend aus. Also ich würde da Bookstar durchaus zustimmen, wie gesagt die ersten ...
Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok?
[Seite 2]
Naja also ganz so unproblematisch wie euer Bauleiter das sieht, sehe ich die Sache nicht. Es wurden ja umliegend Baustahl-körbe mit entsprechender
Bewehrung
montiert und da nun 16 cm Abgetrennt wurden fehlt ja die
Bewehrung
!? Mal euren Bauleiter darauf ansprechen?
[Seite 5]
... war das Abschneiden der Bodenplatte Idiotisch. Sinnvoll wäre gewesen, das Haus auf die zu große Bodenplatte zu stellen. Der Beton wurde incl.
Bewehrung
abgetrennt. Und Bitumen oder so was draufgeschmiert. Der Statiker sagt, die Statik ist ok. Mag sie sein. Aber die
Bewehrung
hat keine ...
Vertrag für Kellerbau - gemauert
... Der Vertragstext lautet - sinngemäß -: Gründung - Betonqualität (C25/30) als tragende wasserundurchlässige Bodenplatte; Stärke 25cm;
Bewehrung
bis 24kg/qm - Umlaufender Funktionspotentialausgleichleiter wird eingebaut - Für Ringerder - bauseits - werde Anschlussfahnen gesetzt Entwässerung - Mit ...
Schalungsmauer mit oder ohne Fundament
... Boden, muss man trotzdem noch 80cm tief wegen Frostsicherheit? Am liebsten würde ich jetzt ein kleines bisschen ausschachten und senkrechte
Bewehrung
einbetonieren und dann mit der Mauer los legen
Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen
... sondern später in den Pool eingießen wenn die Wände stehen. Muss ich für die Außenwände nun auf mein Schotterbett ein Fundament mit
Bewehrung
und Anschluss
Bewehrung
machen und dort dann die Steine aufsetzen oder würde es auch genügen, wenn ich die erste Reihe der Schalungssteine auf das ...
Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
[Seite 2]
... eständig". Sonst geht im Winter die Fläche mit der Zeit kaputt. Und Fugen sind ebenfalls wartungsintensiv. Mit 7 cm Dicke wird das nichts. Und mit
Bewehrung
auch nicht, Mindestüberdeckung. Du solltest in Richtung Betonplatten schauen, wie du es anfangs vor hattest
Bodenplatte in Teilbereiche gießen?
[Seite 2]
Hallo du kannst natürlich die Bodenplatte selbst gießen. Einschalen,
Bewehrung
rein, die
Bewehrung
reichlich in die spätere 2. und 3. Teilplatte reichen lassen und jeweils an einem Tag ausgießen. Aber, ich schließe mich den Vorrednern an. Das ist Sparen am falschen ende. Die Schalarbeiten müssen ...
FROSTFREIES Ausland Streifenfundament
... Das Haus wird im frostfreien und trockenem Klima gebaut auf trockenem jedoch festen Boden. Brauche ich in so einem Fall überhaupt eine Armierung (
Bewehrung
) oder reicht einfach der Beton in die Schale gegossen für das Streifenfundament aus? Reicht es dazu die Schale an der Oberfläche anzubringen ...
Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar
... wurde letzte Woche gegossen. Die Einschalung wurde nun abgenommen und hierbei ist mir nun aufgefallen: 1. Dass an einer Stelle (seitlich) die
Bewehrung
sichtbar ist (siehe Bild). Ich befürchte nun, dass die Betonüberdeckung am Rand der Bodenplatte generell nicht ausreicht, um die
Bewehrung
...
[Seite 2]
... Abweichungen von den Vorgaben würde ich eine Abnahme der Leistung verweigern. Ich bin nicht päpstlicher als der Papst, aber das ist zu viel. Die
Bewehrung
muss unbedingt passend geschützt werden, das geht auch nicht durch anstückeln. Dann ist die Plätze nämlich zu groß
Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok?
... mit Kran 1.100,00 € 1.100,00 € 15 cbm Beton Fundament 84,00 € 1.260,00 € 28 cbm Beton der Sohlplatte 87,00 € 2.436,00 € 4475,86 kg
Bewehrung
(Baustahlmatten und Torstahl) 1,00 € 4.475,86 € 36,8 lfdm Entwässerungsrohre DN 150 10,00 € 368,00 € 8 Stück Bögen DN 150 6,20 € 49,60 € 6 Stück Abzweige ...
Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt
... zwar noch 1-2 Fotos machen, mehr aber nicht. Nach einer späteren Betrachtung der Bilder viel mir auf, dass der Erder keine Verbindung zur
Bewehrung
der Sohleplatte hat. Ich befürchte nun recht stark, dass das Erdungssystem falsch aufgebaut/verbaut wurde. Nach einiger Recherche gehe ich nun davon ...
Gartenhaus Fundament: Bodenplatte, Streifenfundament?
Hallo knock88 Schale ein Fundament aus, ordentlich
Bewehrung
rein und ausgießen. Ausschalen, die Grube mit RCL füllen (lagenweise gut verdichten) darauf eine 15cm Bodenplatte. Auch ordentlich
Bewehrung
rein. Dies sollte die nächsten 500 Jahre halten ...
Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren
... Grundstücks und 25 Meter auf der Rückseite - Setzen der Mauer mit Schalsteinen, und ausgießen selbiger mit Betonkern inkl.
Bewehrung
- von der Statik her sollte dies bei Max. 1 Meter Höhe ohne besondere Stützlasten (kein Verkehr o.ä.) und 80cm Streifenfundament wie ich gelesen habe problemlos ...
Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System?
[Seite 2]
... 1. Schalung selber bauen und gießen: Du baust dir eine Schalung über 2 bis 3 Meter selber und haust den angerührten Beton rein inklusive
Bewehrung
. Da kannst das Fundament gleich mit gießen. Vorteil: ist das günstigste und du kannst in Etappen arbeiten Nachteil: Es ist eine elende Arbeit die ...
Stützmauer mit Schalung selber erstellen
[Seite 2]
... es sehr gut. Wird haben unsere Terrasse (1 Meter Hohe) selber auch so gebaut. Das klappt sehr gut und sehr schnell. Wichtig ist nur, dass man auch
Bewehrung
mit in die Schalungsteine packt und entsprechend schützt gegen Wasser
[Seite 3]
Allein für die Steine bist du bei deiner Bauart schon +/- 800 € los. Ohne Beton, ohne
Bewehrung
.
Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen
[Seite 2]
... so, das ich einen Nachweis erhalte bzw. "Bestätigung", das gemäß Statiker alles ausgeführt wurde... bspw. Streifenfundamente breiter/tiefer,
Bewehrung
statt 1m breit 2m breit, das dazwischen irgendwo eine Folie liegt etc
[Seite 3]
Hallo, In Hessen ist es Vorschrift das die
Bewehrung
von Prüfstatiker abgenommen wird. Wo anders nimmt keiner die
Bewehrung
ab. Es ist auch keiner verpflichtet. Wenn man sein Baupartner gar kein Vertrauen hat, beauftragt man eigene Bausachverständigen der das Bauvorhaben bis zum Schluss betreut ...
Stahlbetonstützen in den Ecken des Erkers
[Seite 2]
... unter dem Keller und in den Kelleraußenwänden, das fand unser Rohbauer beachtlich. Ich bin gerade nicht sicher, ob wir den Plan für die
Bewehrung
für die Decke über dem Erdgeschoss schon bekommen haben, aber ich gehe mal davon aus, dass da auch wieder viel Stahl drin ist. Deshalb ...
Bodenplatte mit Mängeln?
[Seite 2]
... ist, habe ich schon lange keinen mehr gesehen. Mich wundern auch die dünnen Drähte. Was sollen die für eine Funktion darstellen? Wenn die
Bewehrung
ordentlich aufgebaut wurde, ist zu befürchten, dass Feuchtigkeit bis zum Eisen kommt. Der Beton ist einfach nicht bis an den Rand und der ...
... es Grenzwerte, die nach dem Aushärten nicht überschritten werden dürfen. Da du minimal schreibst, wird es eher kein Problem sein. Wenn die
Bewehrung
sichtbar ist, handelt es sich allerdings definitiv um einen Mangel. Hast du Fotos der
Bewehrung
vor dem Betonieren
1
2
3
Oben