Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauordnung] in Foren - Beiträgen
Beurteilung Bauauflagen
... den Ausweisungen des Baunutzungsplans in der Fassung vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der
Bauordnung
für Berlin (
Bauordnung
Bln) von 1958, dem Bebauungsplan XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien als ...
[Seite 3]
... sich die Dame vom Amt auf den Baunutzungsplan in der Fassung vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der
Bauordnung
für Berlin (
Bauordnung
Bln) von 1958, dem Bebauungsplan XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien als ...
[Seite 5]
Das steht in der
Bauordnung
Bln 1958: - Die größte Bebauungstiefe, gerechnet von der straßenseitigen zwingenden Baulinie, Baugrenze oder Baufluchtlinie an, beträgt für reine und allgemeine Wohngebiete in der offenen Bauweise 20 m - Über die in Nr. 1 bezeichnete Begrenzung hinaus können Gebäude ...
Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten
[Seite 3]
Mir sind noch 2 Gedanken zur Thematik gekommen: § 69
Bauordnung
NRW hat für zwei Sachverhalte eine gebundene Entscheidung der Behörde vorgesehen: [*]wenn sie der Verwirklichung von Vorhaben zur Einsparung von Wasser oder Energie [*]oder der Schaffung oder Erneuerung von Wohnraum dienen Das ...
[Seite 2]
... Nutzung sowie Bauweise, also genau die Kriterien des §34, und rechts stehen die Festsetzungen der Baugestaltung, heute auf Grundlage des §89
Bauordnung
NRW (Abweichungen §69). Jetzt müsste man noch einen versierten Baurechtler fragen, ob nicht vielleicht sogar die Bestimmungen zum Zeitpunkt des ...
Gestaltung Regenwasserversickerung (Mulde)
Hallo zusammen, unsere
Bauordnung
schreibt eine Oberflächenversickerung vor. Nach Berechnung von unserem Pflasterer benötigen wir voraussichtlich: 1) 80 m² bei einer Einstauhöhevon 30 cm oder 2) 25 m² bei einer Einstautiefe von 100 cm Ich verstehe das so, dass ich entweder eine "breite, flache ...
Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall?
[Seite 2]
... grundbuchliche Sicherung aber nicht nötig. Ja, geht, wenn die Garage die Bedingungen für die Privilegierung erfüllt (§6 (8)
Bauordnung
NRW). Doch, es sei denn, der Bebauungsplan spricht auch noch dagegen. Nein. Ja
[Seite 3]
... höher als 3 m werden soll, dann entsprechend größere Abstandsflächen auslöst, in der dann aber die bestehende Garage des Nachbarn gemäß §6
Bauordnung
NRW (8) stehen bleiben kann. Die 3 m gelten dann nur noch für die Bestandsgarage des Nachbarn, welche laut TE ja auch nur 2,8 m hoch ist
großes Partygartenhaus - Abstand, Genehmigungen
... vermutlich soll der Grill auch noch rein. Die wollen also ihre Partyzone aus der Garage raus haben und da drin verbringen. In der
Bauordnung
(NRW) steht bgzl. Abstände immer nur "zum Nachbarn" - wie ist das denn mit dem Abstand zu einer öffentlichen Straße? Gelten diese Abstände ...
Bau Sichtschutz / Grenzmauer - Hang mit L-Steinen absichern?
Dein Vorhaben berührt die
Bauordnung
NRW, das NachbGNRW und eventuell örtliche Vorschriften (z.B. Bebauungsplan). Bezüglich
Bauordnung
NRW sehe ich keine Schwierigkeiten (genehmigungsfrei und nicht abstandsflächenrelevant). Bezüglich der anderen Vorschriften empfehle ich die örtliche Bauberatung ...
Balkon auf Garage auf Grenze
[Seite 2]
Such mal bei google nach "Hinweise zu §§6 und und 73
Bauordnung
NRW". Dort steht im Hinweis zu Absatz 11.1.1, dass die Privilegierung des ganzen Gebäudes entfällt, wenn auch nur ein Teil anders genutzt wird. Dann folgt ein eindeutiger Satz zum ...
Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
[Seite 7]
Ein Grenzabstand von mindestens 3,0 m ist einzuhalten. Dies ergibt sich aus § 6 Abs.5 der
Bauordnung
des Freistaates Sachsen. Vor den Außenwänden von Gebäuden sind gem. Abs.1 S.1
Bauordnung
Abstandsflächen von oberirdischen Gebäuden freizuhalten. Dies gilt entsprechend auch für Anlagen, von denen ...
Brauche Hilfe bei Drempel / Traufe / Neigung
Hallo, Die Definition eines Vollgeschosses ist in der
Bauordnung
des jeweiligen Bundeslandes geregelt. In Schleswig-Holstein z.B. ist ein Geschoss ein Vollgeschoss, wenn es über mindestens drei Viertel seiner Grundfläche eine Höhe von 2,30m hat. Egal ob unter dem Dach oder nicht. In vielen ...
Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht?
Hallo, die sächsische
Bauordnung
besagt, dass Grenzbebauung an einer Seite Max. 9 Meter Länge ergeben darf. An beiden Seiten zusammen Max. 15 Meter. Ist das unumstößliches Gesetz? Oder kann man von dieser
Bauordnung
auch Ausnahmen beantragen? Wenn der Nachbar zum Beispiel zustimmt? Wir haben ein ...
Genehmigungsfreistellung, Benachrichtigung Nachbarn vor Baubeginn?
Hallo zusammen, wir dürfen laut Baugenehmigungsfreistellung gemäß §67
Bauordnung
NRW mit dem Bau unsere Einfamilienhaus beginnen. In dem Schreiben der Gemeinde steht drin, dass ich meine direkten Nachbarn vor Baubeginn informieren sollte. Welche Unterlagen würdet Ihr dem Nachbar geben? Und reichen ...
Baugrenze für Terrassen im Bebauungsplan
Ein Blick in die
Bauordnung
BW erleichtert die Rechtsfindung: 6 Abs. 1 Ziffer 3
Bauordnung
BW. (Mutmaßliche) Entwässerung auf Nachbargrundstück ist indessen ...
Nutzungsänderung Wohnfläche in Gewerbefläche für Hundebetreuung
... einem "störendem" Gewerbe gehört, wären die Aussichten auf Genehmigung aber sehr schlecht. Daraufhin habe ich in die niedersächsische
Bauordnung
geschaut und dort den § 62 gefunden, indem steht, dass eine Nutzungsänderung unter Umständen genehmigungsfrei ist. Es wird unter anderem auf Gebäude der ...
Grenzabstand zum Nachbargrundstück / Nachbarobjekt
Ich kenne die
Bauordnung
in NRW nicht, aber kann das mit den Brandschutzanforderungen zu tun haben? Hier bei uns gelten 5 m Mindestabstand aus Brandschutzgründen.
Freistellungsauftrag abgelehnt - ohne Grund?
... laut Architekt komplett nach dem Bebauungsplan und alles paletti. Wir haben alle Unterlagen unterschrieben und eine Genehmigungsfreistellung (§ 67
Bauordnung
NRW) bei der Gemeinde beantragt. Jetzt schreibt mir der Sachbearbeiter sofort fünf Tage nach Eingang des Antrags, dass er "für das ...
Anbau auf "grenzbebauter" Garage. Welches Dach ist möglich?
... dass davon so wenig bei dir angekommen ist. Wie soll man dir denn helfen, wenn Du die Einzelheiten wieder nur so spärlich preisgibst? §6 (11)
Bauordnung
NRW ...Die Höhe von Dächern und Dachteilen mit einer Dachneigung von mehr als 30° werden der mittleren Wandhöhe hinzugerechnet ...
Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag
[Seite 4]
Hab dazu § 62 Thüringer-
Bauordnung
Thüringer
Bauordnung
(Thüringer-
Bauordnung
) gefunden , also sollte es das vereinfachte genehmigungsverfahren dort geben Daher meine Frage : was genau habt ...
Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW)
[Seite 2]
Hast Du eine Baugenehmigung nach §68
Bauordnung
NRW? Wenn ja, welche Gründe sprachen gegen §67? IMHO ist die Änderung genehmigungspflichtig, da es keine eigenständige Aufschüttung ist, sondern in Verbindung mit der Errichtung des Hauses steht und die geplante Geländemodellierung Bestandteil der ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 57]
Ich vermute, Du beziehst Dich auf §53 (3)
Bauordnung
NRW. Das kommt eigentlich nur zum Tragen, wenn mehrere Bauherren mit unterschiedlichen Adressen im Bauantrag stehen und daher die Bauaufsicht nicht weiß, an wen sie die Bescheide versenden soll. Oder bei Firmen, damit sicher gestellt ist, dass ...
Stellplatz Baugrenze Niedersachsen
... Baugrenze festgesetzt, so dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Ein Gebäude ist (in Nds.) in § 2 II Niedersächsische
Bauordnung
(Niedersächsische
Bauordnung
) definiert als: (2) Gebäude sind selbstständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten ...
Nds: Grenzbebauung bzw. Abstandsfläche Neubaugebiet
... Ich bin nicht sonderlich gut informiert (sorry...), habe die Vorgaben des Landes aber so verstanden, dass laut Niedersächsische
Bauordnung
Absatz 2 der Abstand zur Grenze, also zur Straße, dann rund 4 m betragen müsste. Nun wird das Staffelgeschoss seit heute erst gemauert, es ist also noch ...
Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren?
[Seite 2]
Ein Blick in die
Bauordnung
des jeweiligen Bundeslandes und in den Bebauungsplan kann diese Frage beantworten.
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
... der Dachfläche") von 50cm vor. Der Drempel ist einzuhalten, soweit klar. Unserem Verständnis nach dürften nach der niedersächsische
Bauordnung
dann aber die Giebel kein Problem darstellen, solange diese untergeordnet sind. Der Landkreis teilt diese Ansicht, zumindest mündlich am Telefon. Die ...
Termin mit Planungsbüro - Vorbereitung
... Planer Architekt? Hat der Reverenzen? Wie groß wird das Haus? Budget für das Haus? Unbedingt dem Planer nennen. Kennst Du Dich denn mit der BY
Bauordnung
aus? Hast Du den Bebauungsplan eingehalten (falls es einen gibt
Vereinfachte Baugenehmigung in Brandenburg - Friständerung!!!
... bei der Genehmigung ab Antragseinreichung einhalten muss: 1 Monat. Und nun passiert das: das Land Brandenburg hat zum 1.1.2021 eine neue
Bauordnung
verabschiedet. Auch der betreffende Paragraph 63 zur vereinfachten Genehmigung wurde angepasst. Die Frist beträgt nun nicht mehr einen, sondern ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
[Seite 3]
Ist der Mitarbeiter der Stadt jemand, mit dem man reden kann? Der sollte dir die relevanten Paragraphen der
Bauordnung
mitteilen können und dir auch direkt sagen, welche Formen er prinzipiell anrechnen kann bzw. will und welche so garnicht. Mit Glück kommtst du so auf einen schnellen Konsens mit ...
1
2
3