Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ betriebskosten] in Foren - Beiträgen
Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
[Seite 9]
Mit Rücklagen meinst du
Betriebskosten
? Alternativ - aber nur wenn du diszipliniert bist - setz die Tilgung auf 2%, dann finanzieren dir 1300 € zumindest 390000 € (bei 2% Zinsen). Den Rest kannst du dann über Sondertilgung abdecken in der Zeit, in der du das Geld ...
[Seite 7]
Ich hab die Rechnung mal andersherum vorgenommen. Das Ergebnis ist "ernüchternd". Hier ist sie: Wunschrate: 1200 (inkl.
Betriebskosten
)
Betriebskosten
: 300 (bei 150qm und 2EUR per qm) KFW: 160 (KFW124 mit 50K) -------------------------------------------------------- Ergibt: 740 (sollte bei einer ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
[Seite 4]
... natürlich kann das in anderen Fällen mit anderen Anbietern anders sein). Wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe dann wirklich geringere
Betriebskosten
hat (wer weiß das schon), dann wird ja alles gut
[Seite 3]
... sollte sinnvollerweise nur in einem Einfamilienhaus ab Effizienzhausstatus Kfw 40 verbaut werden; ansonsten fressen den Betreiber die
Betriebskosten
auf. Rheinische Grüße
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 20]
Wer hat es denn hier irgendwo geschrieben. Die Bank rechnet heute 920 € Neben- und
Betriebskosten
und Rücklagen für ein Einfamilienhaus in die Finanzierung ein. Also sagen wir mal rund 1000 Euro kostet heute ein Standard Einfamilienhaus, nur die monatlichen Kosten. Jetzt werden wieder alle ...
[Seite 21]
Nein, "die Bank" rechnet (fast alle zumindest) KEINE pauschalen Neben- und
Betriebskosten
in die Finanzierung ein. Diese Kosten werden indirekt durch eine Lebenshaltungskostenpauschale berücksichtigt. Du hast es falsch verstanden. Die 920 Euro werden als in die Lebenshaltungskosten reingerechnet ...
Zirkulationspumpe Warmwasser
Hallo zusammen, unser Heizungsbauer meinte, dass er eigentlich eine Zirkulationspumpe einbauen würde, die aber auch weglassen könnte.
Betriebskosten
wären etwa 30-50 € pro Jahr und alle 6 Jahre tippt er müsste man sie erneuern. Wir wollen natürlich auch keine 30 Sekunden auf das erste warme Wasser ...
Wasserenthärtungsanlage Aqmos Erfahrungen gesucht
[Seite 2]
Mag für die Anschaffungskosten gelten. Aber bei weitem nicht für die
Betriebskosten
. Aber das Teil braucht 1,3 kg Salz pro Regeneration! Das ist massiv zu viel. Moderne vergleichbare Gegenstrom-Anlagen kommen hier selbst im Worst-Case mit weit, weit weniger als der Hälfte aus. Zum Wasserverbrauch ...
Finanzierungs-Bewertung für Einfamilienhaus in 267xx und 30 Jahre Bindung
... Süden. Da sehe ich schon ne teure Nachfinanzierung. 1000€ Rate sind mit deinem Gehalt allein auch schon fast grenzwertig, dazu kommen ja noch
Betriebskosten
. Etwas kleiner bauen oder doch nach Bestand umschauen? Es ist nicht garantiert, dass deine Frau nach einem Jahr mit Kind wieder so arbeiten ...
Finanzierung eines Einfamilienhauses solide?
[Seite 5]
2 Autos kein Leasing, wenn überhaupt zusammen 150€
Betriebskosten
gewesen. Hab seit 5 Jahren ein e-Auto privat. Das Auto hat mich damals ohne Photovoltaik, Speicher und Co, all-in mit Service, Versicherung und Strom 77€. P.m. gekostet. Jetzt sind es sogar 25€ weniger weil ich kaum Stromkosten ...
Mietkauf innerhalb der Familie (mit Eigentumsanteil?)
... ins Spiel. Dass wir da gerne zeitnah handeln wollen, hat vor allem auch mit dem Sanierungsstau und den damit verbunden erheblichen
Betriebskosten
zu tun - diese durch Investitionen zu senken, macht aber erst Sinn, wenn wir tatsächlich in "unser Eigentum" investieren. Die Idee: Wir zahlen ...
Lüftungsanlagen
... mechanische Lüftungsanlagen gelesen. Demnach funktionieren 90% aller Einfamilienhaus-Lüftungsanlagen fehlerhaft und verursachen zu hohe Kosten.
Betriebskosten
und Wartung seien oft teurer, als angenommen, ein Energiespareffekt fragwürdig. Wir haben selbst keine Lüftungsanlage, wir lüften noch ...
Neubau: Thema Wasserfilter
[Seite 3]
Das diese einmaligen und
Betriebskosten
auflaufen, ist unbestritten. Das die im Gesamtkontext "Hausbau" und "
Betriebskosten
" als "hoch" anzusetzen sind, stell ich aber direkt mal in Frage. Auch das enthärtete Wasser muss der TrinkwV entsprechen. Eine Wasserbehaldungsanlage, die das Wasser nicht ...
Enhärtungsanlage 11 von Magnetic Erfahrungen
... eck? Für ein Einfamilienhaus ist die Anlage viel, viel zu groß dimensioniert. ~ 85 l Regenerierwasser mit ~850 g Salzverbrauch geht mit erheblichen
Betriebskosten
einher
ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
[Seite 11]
... für 8 kWp+Batterie (vermutlich auch mehr kWh) dann 38400-48000€ Spanne. In den verglichenen Photovoltaik-Konstellationen werden jährliche
Betriebskosten
von 180-480€ für reine Photovoltaik und dann bis zu 1200€ p.a. für Photovoltaik+Batterie angegeben. Wer zahlt so viel mit einer gekauften ...
Laufende Betriebsnebenkosten Einfamilienhaus
Hallo liebe Community, ich erbitte mir eine Info zu laufenden
Betriebskosten
bei einem Einfamilienhaus. Wir wollen bald bauen, und möchten gerne unseren Kapitaldienst verproben. Hieran habe ich auch laufende
Betriebskosten
kalkuliert: Rahmen: - 3 Personen (2 Erwachsene, 1 Kind) - Einfamilienhaus ...
Finanzierung so realistisch und sinnvoll?
... beide 325 € Summe feste Kosten 1.482 € Variable monatliche Lebenshaltungskosten Lebensmittel etc. 500 € KFZ-
Betriebskosten
inkl. Benzin und Wartung 300 € 2. KFZ (Leasing) inkl. Benzin 400 € Anschaffungen etc. 250 € Urlaub und Ausflüge 300 €
Betriebskosten
Haus inkl. aller Verbrauchskosten und ...
Fernwärme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
... uns das 7700€ + 500 € Umplanungskosten. Rein vom Erstinvest kommt mich die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger. Bei den
Betriebskosten
kann ich es nicht so sagen. Kenne mich da einfach nicht so aus. Was kommt an Wartungskosten zusammen?
Betriebskosten
müssten sich richtig eingestellt doch eigentlich ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
[Seite 4]
... mit WRG im Neubau ist Quatsch... Bei dezentral spart man vielleicht ein Einbau und Beschaffungskosten, aber hat weniger Komfort und mehr
Betriebskosten
etc. hinterher
Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?
[Seite 2]
... ein Kollege Fertighaus einem meiner Interessenten erzählt hat, wenn er mit ihm bauen würde, "würde er (der Interessent) € 1.000,00/Jahr an
Betriebskosten
sparen." Ich habe meinem Interessenten dann empfohlen, sich dieses Statement des Wettbewerbers schriftlich bestätigen zu lassen und in der ...
Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)?
... sich ausschließlich auf das Abtauen des außen angebrachten Ventilators bei frostigen Temperaturen. In etwa 0,02% der jährlichen
Betriebskosten
Anders sieht es natürlich aus, wenn Du mit Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Abluftwärmepumpe nach Maßgabe des roten Wettbewerbers meinst. Abgesehen ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
[Seite 5]
... Jahr. Kosten Anschaffung und Installation Infrarot: 8000€ Kosten Anschaffung und Installation Luft-Wasser-Wärmepumpe: 12500€
Betriebskosten
Luft-Wasser-Wärmepumpe pro Jahr 150-200€ (Erfahrungen bei vergleichbaren Einfamilienhaus aus der Familie) zu den
Betriebskosten
der Infrarotheizpanele ...
KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik
... 80%) Anschaffungskosten: Variante 1 ist billiger, obwohl wir bei Variante 2 auf den Gasanschluss verzichten können
Betriebskosten
: kann man sagen gleich? Variante 1 und 2: Ich muss Löcher in der Wand bohren um an die frische Luft zu kommen, für beide Varianten. Wann muss vor dem ...
Hausbau in Kassel (Nordhessen)
[Seite 2]
... der Mehrkosten für die hocheffiziente Lüftung, die besseren Fenster und die Wärmedämmung finanziert werden. Darüber hinaus sind die
Betriebskosten
eines Passivhauses extrem niedrig. Zusätzlich fördert die Kfw-Bank den Bau eines Passivhauses mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 10% von ...
Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich?
... Wenn es weniger ist, müssten Sie sich also bezogen auf den derzeitigen Lebensstil einschränken. nicht zu vergessen auch die vermutlich höheren
Betriebskosten
der neuen Immobilie. Davon abgesehen haben die Geldgeber eigene, pauschale Wertansätze für Lebensunterhalt und
Betriebskosten
. Deren ...
Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann
[Seite 23]
... Konditionen bekommt b) Banken dich eher auf deinem Weg begleiten wollen 2) Das monatliche zu "Verfügung" stehende Einkommen sollte für Rate +
Betriebskosten
+ Rücklagen ausreichen. Ein Beispiel: Ein Fertighaus (140qm, KFW 55, ohne Keller) mit Grundstück in Großstadtnähe (sagen wir mal um Köln ...
Welche Baufinanzierung ist für uns sinnvoll?
... am selben Punkt bin bzw. rein rechnerisch habe ich in einem Thread von mir Post 77 auch eine Rechnung erstellt. Dort habe ich monatliche
Betriebskosten
für das Haus wie folgt angenommen - 520€ (Heizkosten, Wasser/Abwasser, Warmwasser, Grundsteuer, Müllbeseitigung, Versicherungen ...
Wärmepumpe oder Wärmeparkett - Erfahrungen?
... kleinen Solarthermie-Anlage eine gute Kombination. Die Baukosten sind bei der Variante 1 um einiges höher, dafür vermutlich die
Betriebskosten
günstiger. Wobei bei so einem kleinen Haus, die
Betriebskosten
bei beiden Varianten vermutlich bezahlbar sind. Praktisch ist bei Variante 2, dass es ...
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
[Seite 3]
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nur auf
Betriebskosten
runter zu brechen ist falsch! Das sie zwischen 500 und 1000 kostet sehe ich nicht. Ich brauche für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung keine 300 € im Jahr, aber egal. Es geht doch auch darum nicht die Fenster öffnen zu müssen und trotzdem ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 126]
... Registrierung der Wallbox vergessen zu erwähnen. Man muss auch ganz deutlich sagen, dass mit dieser Kombi und einem günstigen eAuto die
Betriebskosten
(und ich meine alle
Betriebskosten
inkl. Strom, Service, Versicherung, HU, etc.) die gegenüber einem Verbrenner eingespart werden (zumindest in ...
1
2