Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ betonplatte] in Foren - Beiträgen
Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse?
... im Moment an der Gartenplanung. Nun stellt sich die Frage, ob wir mit Stufe auf die Terrasse sollen oder ziemlich eben rausgehen. Wir haben eine
Betonplatte
die ca. 15 cm Tiefer ist, als der Fußboden innen. Wenn wir eine Stufe machen würden, dann würden wir eine fertige Stufe vor die ...
[Seite 3]
Schottern: Du hast doch schon eine
Betonplatte
? Dann kippst da jetzt Schotter drauf und verdichtest den auf der
Betonplatte
? Würde ich nicht machen. Einkornbeton: ist vermutlich der Drainaigefähige Beton den Du meinst. Der Einkornbeton hat nur eine Steingröße und glaub andere (keine ...
Bodenaufbau Garage mit Fußbodenheizung
[Seite 2]
Hallo 30 cm
Betonplatte
? Das ist ein ganz schöner Klotz. Die Fußbodenheizung sollte doch in Estrich gelegt sein. Also:
Betonplatte
, Isolierung und dann Estrich. Und den auf 120m² sicherlich mit Dehnungsfugen. Die Fußbodenheizung muss bestimmt mehrere Kreisläufe beinhalten. Das ist aber ein ...
... Darauf wollte ich eine PE Folie legen, und die gesamte Fläche mit 10cm XPS Styrodurplatten auslegen. Darauf folgt dann eine 30cm dicke
Betonplatte
, die ich je nach euren Empfehlungen mit hochwertigem Lieferbeton gießen lasse, je nach Tipps auch als WU wasserundurchlässig ausgeführt! Hier die ...
Dämmung Bungalow Bj. 1967
... dann 1-2 cm, vermutlich Kokosfaser (das war damals üblich). Zum Vergleich: heute würde man wenigstens 10 cm einarbeiten (unter und oberhalb der
Betonplatte
), das Mauerwerk mit 30 cm ist sehr stabil, über das Dach bzw. oberste Geschossdecke schreibst Du nichts. Für deinen Kauf: Wenn Dus gemütlich ...
Terrasse mit Natursteinplatten auf Betonfundament möglich?
... zusammen, wir möchten gerne eine Terrasse mit Natursteinplatten und haben im Moment folgenden Aufbau (13 Jahre alt): [*]Recycling verdichtet [*]
Betonplatte
18 cm [*]Gefälleestrich (nur 1% Steigung!) mit Bewehrung und Dichtfolie unter dem Estrich [*]Feinsteinzeug geklebt [*]An den Kanten ...
Geeigneter Unterboden für Terrassenplatte aus Beton
... lange und ausgiebig drüber gegangen bin. Ich möchte die Terrasse in der Größe 6x6 Meter errichten, und habe mir dafür gedacht, eine
Betonplatte
sei der beste Ansatz. Das Risiko, was ich sehe, ist der Sand, der vom Kelleraushub und zum Teil dem Gelände stammt: er enthält sowohl Lehm-Anteile ...
Terrasse in Split auf Betonplatte
[Seite 2]
Zur Erklärung, warum eine
Betonplatte
, wenn man in Splitt legen möchte: Die
Betonplatte
war die ursprüngliche Anlage der Terrasse vor wahrscheinlich 40 Jahren. Dann Gehwegplatten in Sand. In der Zwischenzeit lag darauf eine Holzterrasse. Jetzt sollen wieder Platten liegen... Wenn ich das richtig ...
Das wäre dann in Mörtel mit wasserundurchlässiger Fuge. Davon bin ich eigentlich überhaupt kein Fan, aber wenn 15cm darunter eine
Betonplatte
kommt... Wobei mit der
Betonplatte
eigentlich eine Holzterrasse geeigneter wäre als Pflaster oder Platten
Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung?
... MwSt.... in meinem Bauvertrag steht "Fundamente und Sohlplatte" Beton und Ausmessungen nach Statischer Berechnun.Die Sohlplatte ist eine
Betonplatte
mit entsprechender Isolierung, die den Technischen Bestimmungen Entspricht. Die Gründung erfolgt mit Streifenfundamenten aus C20/C25 nach den ...
Bodenbelag Doppelgarage - Estrich mit 2K-Anstrich? Epoxidharz
[Seite 3]
Ja das ist ohne
Betonplatte
. Hat aber viele Nachteile, schwer sauber zu halten, Pflaster setzt sich und wird uneben, Ölflecken kriegt man nicht weg. Ist halt die Low Low Budget ...
Besonderer Estrich unter 3,5t Säulenhebebühne?
... braucht: - Muss dieser vielleicht eine besondere Stärke haben? - Oder muss er besonders armiert sein? - Fließ- oder gar Verbundestrich? Die
Betonplatte
, also das Fundament der Garage, hat eine Mindeststärke von 25cm, an den meisten Stellen sogar 30cm. Der Estrich soll später mit Industrieboden ...
Neuer Bodenaufbau, Was wäre zu empfehlen?
[Seite 2]
... der Flur nicht deutlich Höher als die Zimmer wird. Und eine Ordentliche Lösung wäre sicherlich ein paar cm höher? Der Untergrund ist die
Betonplatte
. Oben darauf wollte ich nun 6mm Laminat legen plus 2mm Trittschalldämmung. Damit wäre der neue Boden sowieso schon ein paar mm höher als zuvor was ...
Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise?
[Seite 3]
Schon mal über eine
Betonplatte
nachgedacht ? haben eine 7x7
Betonplatte
C 30 Beton und da drauf dann das Carport 8x8 Meter wegen Dachüberstand aufgestellt. Preis inkl. Material ca.8000 Euro. Wenn man alles selberbaut inkl.
Betonplatte
, Elektrik, usw. 57745 57752 57753 ...
Neuer Boden fürs alte Haus - Zweitmeinung gesucht
... Schnittkanten der XPS Platten soll später die Wanddämmung weitergeführt werden. In die XPS Wanne soll die
Betonplatte
gegossen werden. Hier wurde uns eine Stärke von 18 bis 20cm mit 2-facher Bewehrung vorgeschlagen. Die Rohre für die Fußbodenheizung sollen ca. 2-3cm unter der Beton-Oberkante ...
Balkongeländer; Problematik wg Halterungen von oben
... bekannte Problematik bei allen Häusern bzgl. der Halterung des Balkongeländers. Vom Geländer führen flache Metallstreben direkt oberhalb der
Betonplatte
(und somit zwischen
Betonplatte
und darüber liegenden Fliesen) auf der Platte einige Zentimeter rein und gehen dann senkrecht in die ...
Terrasse betonieren - Anschluss / thermische Trennung Gebäude
... vor den bodentiefen Fenstern spielt hier m. E. eine Rolle: - Entwässerung der Rinnen über Flächendrainage: Hier müsste die
Betonplatte
zwangsläufig an das Haus herangeführt werden? - Entwässerung der Rinnen über Anschluss an Regenleitung: Hier müsste zwischen der
Betonplatte
und ...
Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude
Wie dick sollte eine vernünftige
Betonplatte
für ein 2 stockiges Gebäude sein? Das Gebäude ist noch nicht geplant, aber die
Betonplatte
soll schonmal auf ca, 50% der geplanten Fläche gegossen werden und muss daher schon ausreichend dimensioniert werden. Sollten 30cm ...
Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament
[Seite 2]
... Bettungsmoduln" zu erhalten, die Verdichtung ist ist mittels Lastplattendruckversuche nachzuweisen - 10cm Floormate 500-A - 30 cm biegesteife
Betonplatte
aus WU-Beton (dann haben wir auf die Abklebung der Platte mit Teerpappe verzichtet(!), da WU-Beton bei der Stärke eh nichts mehr ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 12]
... Wasser standhalten müssen. So wie ich das verstehe kommt: Unters Haus versetzt die Garage mit Technik Betonwand auf Höhe der Garage Eine
Betonplatte
auf den gesamten Grundriss inkl Garage Haus auf die
Betonplatte
Ist das v Gedanken u der Machbarkeit in Ordnung
Terrassenaufbau/-Belag; Ideen/Vorschläge zu Kriterien
... Nachbarn ihr Pflaster nacharbeiten, weil es heir und da Wellen gab und der Untergrund sich eben doch senkt. Nach 30 Jahren war unter dieser großen
Betonplatte
(ca. 40qm) ein Hohlraum von teilw. 20cm entstanden. Da unser
Betonplatte
auf diesem Fundament lag hatten wir keine Probleme. Würde ich ...
Bodenplatte fürs Carport oder Pflastern
... Eigenleistung in Sachen Preisleistung besser wie zu Pflastern. Mein Bodenplattenbauer vom damaligen Hausbau meint da würde ne 20 cm Dicke
Betonplatte
in C 25-30 mit Baustahlmatten reichen. Extra Salzbeständigen Beton könne man sich sparen bzw das wäre etwas übertrieben. Wie sind da Eure ...
Oberfläche vorbereiten für Verlegung von Polygonalplatten
... ursprünglich eigentlich Holz vorgesehen war). Die Fläche wurde soweit vorbereitet. Die Besonderheit ist, dass auf etwa 12 qm noch eine alte
Betonplatte
(ca. 3 cm Stärke) liegt, also eine nicht durchlässige Fläche besteht. Die restliche Fläche wurde schon entsprechend mit Aushub und ...
Terrassenplanung - WPC oder Terrassenplatten?
... unterschlage ich mal). Das Problem der Entwässerung stellt sich sowohl bei Befüllung der Fläche mit Schotter oder auch ohne Schotter -
Betonplatte
bleibt
Betonplatte
, durch die kein Wasser geht. Wenn, dann würde ich die
Betonplatte
entfernen und auffüllen (subjektive Meinung) und Platten ...
Untergrund für Whirlpool
Entweder eine
Betonplatte
oder Pflaster. Aber da das ja vermutlich eine Art Wellnessoase wird würde ich zu Pflaster tendieren. Da wärt ihr dann ja eh dabei Platten etc. zu verlegen. Es gibt versickerungsfähiges Pflaster... Würde dazu tendieren, damit sich das Wasser nicht stauen kann. Was auch ...
Einfassung Terrasse, Einfahrt, Spritzschutz ohne Randsteine
Morgen, hatten einen weiteren Termin mit dem Garten-Landschaftsbauer... Dieser hat vorgeschlagen man könnte die Terrasse (80x40x5
Betonplatte
), Wege ums Haus (60x40x5
Betonplatte
), Einfahrt (Mehrformat 8cm) und den Spritzschutz auch ohne Randsteine ausführen da es besser aussieht... Meiner Frau ...
Decke im Bad ausgleichen und verputzen
... ist und nun erstmal ausgeglichen werden muß, anschließend verputzt. Wie es aussieht könnt ihr bitte auf der Zeichnung sehen. Die Decke ist eine
Betonplatte
in einem Hochhaus (Bj. 1972), diese
Betonplatte
ist jetzt auf gewölbt, siehe Zeichnung. Rechts ist noch eben, ab etwa 60-70 cm fängt die ...
Sitzplatz-Untergrund betonieren
... das ist die Betonschicht über den Bewehrungseisen); die Platte wird so ca. 14cm dick werden. Achten Sie bei der Vergabe darauf, dass die
Betonplatte
vor dem Verlegen der Platten abgedichtet werden muss (eine Bitumenbahn wäre gut). Die Abdichtung hat den Zweck, dass durch die ...
Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen?
... brauchst du da nicht. 15 cm Dicke ist ausreichend, mit Stahl reicht auch 10 cm. Stahlbewährung würde ich unbedingt reinmachen. Ohne wird die
Betonplatte
früher oder später reißen. Eher früher. Ohne Folie wird die Feuchtigkeit immer von unten hochziehen. Mit ein bisschen Kies drunter wird es ...
1
2