Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bautrockner] in Foren - Beiträgen
Bauplan verlässlich? Wann die Mietwohnung kündigen?
[Seite 6]
Bei uns stehen 6
Bautrockner
die ich 3x am Tag leeren muss. Zusätzlich wurde über eine Heizpatrone die FBH angeschliessen. Ich bin also 3x am Tag im Haus und Lüfte ca. 20 Minuten und leere dir ...
Helle Linien auf frischem Innenputz - zukünftige Risse?
[Seite 3]
Heute noch alle Fenster auf. Wir haben jetzt paar Tage trockene und kalte Ostluft. Das trocknet mehr aus als jeder
Bautrockner
. Kostenlos. Die Nächte werden kalt mit entsprechend geringer Luftfeuchtigkeit idealer Weise noch mit Frost. Bringt wirklich viel und es werden die letzten trocknenden ...
Was hat Euch beim Hausbau die meisten Nerven gekostet?
[Seite 6]
... hätte Geht also auch anders! Was mich momentan aber ziemlich Nerven kostet, weils halt wirklich nervig ist, ist der ständige Ausfall der
Bautrockner
. Immer fällt einer von denen im EG aus. Die Firma die die
Bautrockner
aufgestellt hat kann sich das nicht erklären, denn Strommäßig ist alles ...
Zu viel Feuchtigkeit im EFH nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
... 85-95% Luftfeuchte, vor allem auf dem Dachboden natürlich höher. Am 10. Januar wird die Gasheizung zum Aufheizen des Estrichs angeschlossen.
Bautrockner
o.ä. haben wir bislang nicht im Einsatz. Fragen: 1.) Ist dieses Maß an Feuchtigkeit im Haus in dieser Bauphase, zu dieser Jahreszeit normal ...
[Seite 2]
... rein. Durch den Temperaturanstieg muss man aufpassen, dass durch das Lüften nicht noch mehr Feuchtigkeit reinkommt. Ich würde schleunigst einen
Bautrockner
, Mobiles Heizgerät aufstellen und solange mechanisch alles beschlagenen Oberflächen trocknen. Du brauchst ein Temperaturgefälle Beispiel ...
[Seite 3]
Nein etwas entspannen kannst du dich definitiv. Warte mal 48h ab, Dann kannst du bei dieser Jahreszeit mit
Bautrockner
und lüften beginnen. Im Zweifel frag mal deinen Estrichleger. bekommst du Standard Zementestrich, oder Anhydritestrich? Es ist nur wichtig, dass sich nicht wochenlang unbehandelt ...
[Seite 4]
Ja 3x am Tag 15min queerlüften und ein vernünftiger
Bautrockner
Wände gestrichen, Jahrelang ungeheizt - nun Fleckenbildung.
... nun stark fleckig (wie auf Foto zu erkennen). Wir Lüften jeden Tag und haben die Heizkörper auf Stufe 2-3. Seit heute haben wir ebenso auch
Bautrockner
aufgestellt. Uns ist bewusst dass es einige Zeit dauert bis aus einem so alten Haus die Feuchtigkeit entflieht. 67658
Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen
[Seite 3]
Aber schön aufpassen, dass der Sauerstoff nicht knapp wird. Am besten holst du dir einen
Bautrockner
und kaufst gleichzeitig zwei bis drei billige Ventilatoren. Ein
Bautrockner
braucht zwischen 5 und 8 Euro Strom pro Tag, das kann man sicher verschmerzen. Ein
Bautrockner
erzeugt für sich schon ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 90]
Am 13.05. wird der Estrich gegossen. Ab 16.05. dann beginnt das Anheizen. Einweisung für den
Bautrockner
ist am 16.05. Wären wir dafür wenn die Auslässe in der Decke wären Ich frage dann bei dem Heizungsmonteur, der auch die KWL geplant hat ...
[Seite 98]
Heute wurden 6
Bautrockner
aufgestellt. Ab Freitag soll angeheizt werden. Jetzt heißt es 3x am Tag 20-30min Lüften und
Bautrockner
leeren.
[Seite 99]
Kennt ihr die Regel wie lange getrocknet werden muss? Gibt es da Kennzahlen/Größen die erfüllt werden müssen? In dem Haus werden die
Bautrockner
inzwischen nicht Mal nach 12 Stunden voll. Luftfeuchtigkeit lag heute Morgen bei 50%.
[Seite 100]
Mit 6
Bautrockner
war es aus meiner Sicht auch etwas übertrieben.
[Seite 101]
... schickt. Inkl. Anfahrt und Abfahrt müsste ich dann 4 Wochen lang eine volle Arbeitskraft bezahlen. Habe jetzt auf den Stromverbrauch geschaut.
Bautrockner
und das Anzeigprogramm verbrauchen in 24 Std. 200 KW. Also ca. 70 €. 2.000€ für Baustrom habe ich bei den BNK einkalkuliert. Müsste also ...
[Seite 102]
War heute morgen wieder Vorort um die
Bautrockner
zu leeren. Nach 16 Stunden waren die nur zu ca. 80% voll. Vor ca. 1 Stunde war ich wieder da, nach ca. 8 Stunden. Da waren die nur ca. 30% voll. Luftfeuchtigkeit betrug 35-42%. Es war nur lauwarm im Haus. Werde mit dem Bauleiter am Montag sprechen ...
[Seite 103]
Bei laufenden 6
Bautrockner
bildet sich weniger Schweiß auf der Stirn deiner Handwerker...
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 6]
... etwas beschleunigen und Kondensationstrockner verwenden. Ist das auch schon während des Funktionsheizens gefahrlos möglich oder sollte man die
Bautrockner
besser erst hinterher einschalten? Und welche Luftfeuchtigkeit sollten die
Bautrockner
nicht unterschreiten, damit es nicht zum Aufschüsseln ...
[Seite 7]
... beschleunigen und Kondensationstrockner verwenden. Ist das auch schon während des Funktionsheizens gefahrlos möglich oder sollte man die
Bautrockner
besser erst hinterher einschalten?" Antwort: Das ist möglich, aber nicht immer sinnvoll. Der Einsatz von Kondensationstrocknern ist eine Überlegung ...
Höhe Luftfeuchtigkeit und Nässe Wände nach Innenputz
Besorg Dir
Bautrockner
, Du kannst fast nicht so viel lüften wie nötig. Heizung hilft da auch nicht, sondern begünstigt die Schimmelbildung.
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 11]
... aufgehängt wird... Dann 11:30 Uhr: "Ja, wir müssen jetzt weiter auf die nächste Baustelle." Kommt denn jemand anderes jetzt? "Ne"
Bautrockner
? "Haben wir nicht" Anruf bei Firma - Chef nicht zu sprechen und - es wird ihm Bescheid gegeben (ich bin übrigens der erste der die Geschichte da auf ...
Lehmziegel - Trocknung mit Bautrockner in Ordnung?
... Eine gute Durchlüftung kann ich nicht machen, da es ja keine Fenster gibt sondern nur das Eingangsloch der Türe. Momentan haben wir einen
Bautrockner
an das Eingangsloch gestellt und die restliche Öffnung mit Folie quasi zugeklebt. Passt das so? Kann es sein, dass die Lehmziegel zu schnell ...
Aufheizphase Estrich Fensterstellung
Bautrockner
/ Luftentfeuchter. wort3, wort4, wort5
Dämmung bei schnellen Hausbau
... und damit konnte dieser Rohbau gut austrocknen. Heute wird der Bau gleich nach der Fertigstellung bewohnt, um Miete zu sparen. Ich würde hier einen
Bautrockner
aufstellen und alles gut durchlüften
Staubläuse im Neubau beseitigen
... ich habe gelesen, dass sich die Tierchen vor allem in feuchten Bauten vermehren. Wie kann ich die Staubläuse beseitigen? Soll ich nochmal mit dem
Bautrockner
arbeiten
Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel
[Seite 3]
... Bautrocknung und das Heizen des Hauses und dabei kommt es darauf an, womit du heizt. Wir hatten schon Strom im Haus liegen und haben dann die
Bautrockner
über Hausstrom (4 Cent pro KW/h weniger) laufen lassen. Das waren vier
Bautrockner
und vier Ventilatoren die drei Wochen lang liefen. Das hat ...
Wohnzimmer unter Wasser - Zwei Tage nach Übergabe!
Vielleicht gleich mal von nem Sachverständigen beurteilen lassen, auch wegen der Dokumentation. Aber mit dem großen
Bautrockner
so schnell wie möglich loslegen
Wie wie viel Restfeuchte kann der Fliesenleger anfangen?
Hallo zusammen. Unser Estrich hat noch eine Restfeuchte von 2,6%CM. Vor genau 7 Tagen hatte er 2,7%CM. 2
Bautrockner
laufen durchweg... Wieso trocknet der Estrich so langsam bei uns? Ab wie viel %CM kann der Fliesenleger mit seiner Arbeit beginnen?
Unterdämmung legen bei hoher Luftfeuchtigkeit
... weiterhelfen kann: - hab ich da einen Denkfehler drin und es ist doch kein Problem - oder soll ich jetzt doch zu Heizlüfter und
Bautrockner
greifen um das Problem zeitnah in Griff zu bekommen Vielen Dank im Voraus
Baustrom auch über alternative Versorger?
... Stromanbieter überhaupt "Baustrom" an oder schließen sie diese Nutzung von vornherein aus? (meine Vermutung). 3. Wenn kein extensiver
Bautrockner
Einsatz stattfindet und das Estrichheizprogramm nicht mittels Heizpatrone in der LWWP erzwungen wird, hält sich der Stromverbrauch auch in ...
Richtig Lüften und Entfeuchten
... Über den richtigen Umgang mit der Feuchtigkeit hören wir von verschiedenen Seiten Lösungsvorschläge. - Baufirma: "Entfeuchtungsgeräte/
Bautrockner
nicht nötig, einfach dreimal am Tag stoßlüften, keine Fenster dauerhaft kippen" - Maler: "Einfach in jedem Stockwerk untertags ein Fenster gekippt ...
1
2
3
Oben