Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baurecht] in Foren - Beiträgen
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 65]
Ich habe mir jetzt 65 Seiten durchgelesen (uff!) und eigentlich ist alles gesagt. Als Anwältin, die auch mit Fachanwälten für
Baurecht
zusammenarbeitet, kann ich aber immerhin einen kleinen Senfkleks dazugeben: Fachanwälte für
Baurecht
können durchaus gute Baufirmen oder Einzelhandwerker kennen ...
[Seite 115]
... Dampfsperre und Trockenbau. Weiß er wie seine Unterspannbahn, Dampfsperre, Dämmung etc. verlegt wurde? Ich kenne inzwischen 2 Anwälte für
Baurecht
, die massiven Murks am Bau haben und die haben bestimmt keine x-beliebigen und billigen Firmen beauftragt haben. Bei einem RA für
Baurecht
Mist zu ...
Ab wann zählt "bauen"?
... rumzueiern verrate uns bitte, was genau du im Außenbereich vorhast. Ein Baumhaus wird es jedenfalls nicht sein, und auch keine Dissertation über
Baurecht
, richtig
[Seite 2]
Da will ich nur mal kurz einwerfen, dass diverse Waldkindergärten mit Bauwägen als Not-Witterungsschutz trotzdem Probleme mit dem
Baurecht
haben.
Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
[Seite 27]
Du hast nicht gänzlich unrecht, aber ich sehe das etwas anders...hast du im
Baurecht
viel Erfahrung? Ich selbst habe Jura studiert, aber nicht in Deutschland (sondern Schweiz und bin daher in D nur bedingt einsatzfähig). Ich weiss daher durchaus wie das läuft, aber im Bau gibts nach inzwischen ...
[Seite 30]
... aufgrund von unterschiedlich guten Anwälten. Da ist beim Unternehmen in der Regel auch die teurere und bessere Vertretung vorhanden Im
Baurecht
würde ich persönlich höchst vorsichtig sein, wenn einem nicht klar gemacht wird: kann man alles machen, aber Ausgang offen und Dauer meist ewig, dazu ...
Was bedeutet das "Baurecht" ?
Hallo sama, Ein "
Baurecht
" ist eine Dienstbarkeit, die Eigentum an gebauten Objekten im Sonder-/bzw. Einzellfall regelt; in Ihrem Falle soll über eine solche Dienstbarkeit/
Baurecht
die Trennung von Gebäudeeigentum und Grundeigentum begründet werden - was aber in der Schweiz nicht geht - das ...
BÜ will eine Abtretungserklärung. Wie umgehen?
[Seite 10]
... unseren Stand nach dem Gespräch mit dem Anwalt schildern und etwas später beantworte ich eure Kommentare Einzeln. Die Aussage des Anwalts für
Baurecht
ist die folgende: die Klausel im Vertrag ist schon richtig formuliert und grundsätzlich rechtswirksam so, ABER lt ihm findet bei uns kein ...
Generalunternehmer - Was vor Vertragsabschluss prüfen?
... und Themen (Suchbegriff vielleicht "vor Unterschrift"). Grundsätzlich gilt aber, was HilfeHilfe sagt: Den Werkvertrag sollte ein Fachanwalt für
Baurecht
prüfen und erläutern. Die Bau- und Leistungsbeschreibung sollte ein "Experte" (da kommen viele Fachrichtungen und Berufe in Frage) lesen und ...
Vorläufige Insolvenz des Bauträgers - Was tun ?
[Seite 3]
... habt, - euer Vertragspartner insolvent zu gehen droht, - ihr den Werkvertrag kündigen wollt. Bitte geht unbedingt zu einem Fachanwalt für
Baurecht
! Macht noch heute einen Termin, bringt den Vertrag vorbei, lasst euch dann beraten, was ihr eigentlich unterschrieben habt und eruiert die ...
Wie und wo finde ich Bausachverständigen inkl. Rechtsberatung?
Sachverständig am Bau und
Baurecht
sein meines Erachtens zwei unterschiedliche Dinge für die es jeweils Experten gibt. Ich würde mir einen Anwalt mit Schwerpunkt
Baurecht
suchen. Der kann dich bezüglich der rechtlichen Schritte beraten. In der Regel kennt der aus seiner Erfahrung heraus auch ...
Neubau Fensterstürze im EG zu tief
[Seite 10]
... nur ein Abspeisen mit einem symbolischen Betrag. Zum Thema Mängelanzeige habe ich gerade das hier auf einer Internetseite von einem RA für
Baurecht
gefunden: Rechtsstand 2012 Es ist strittig und noch nicht vom BGH geklärt, ob der Auftraggeber bei einem BGB-Vertrag schon vor der Abnahme die ...
Haben wir hier...
[Seite 2]
... schildern und die notwendigen Informationen hier einstellen. Für eine Beratung solltest du dich an den RA deines Vertrauens mit Fachrichtung
Baurecht
wenden
Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage
[Seite 3]
Und noch eine letzte Frage: ich hab eine sehr gute Rechtsschutzversicherung. Ist da
Baurecht
autom. mit drin? Weiß das wer?
Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt
Das klingt so doof, da würde ich sofort einen Fachanwalt für
Baurecht
hinzuziehen, weil ein Handwerker die Schuld auf den anderen abwälzt. Gewährleistung am Bau ist auch so vertrackt, das würde ich - obwohl ich behaupte, mich ein wenig auszukennen und ggflls. auch ohne Jurist durchsetzen zu ...
Flyer für Einheimische
... zur Ablehnung des Bauantrages einreichst und an dein zuständiges Landratsamt gehst, dann kann das Landratsamt die Gemeinde ersetzen und dir doch
Baurecht
erteilen. Du kannst auch eine Änderung des FNP beantragen – wird aber wohl nicht klappen. Daneben gibt es immer die Möglichkeit ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 76]
... Bauherr Hilfe sucht. Wir wissen, dass wir helfen können, sei es im Bereich der Finanzierung, der Weiterleitung an einen Rechtsanwalt für
Baurecht
und dem Weiterbau des Hauses (je nach Baufortschritt). Was ist daran jetzt schlecht? Vom Kopf-in-den-Sand stecken wird kein Bauherr seinen Traum ...
[Seite 125]
Hast du eine Rechtsschutzversicherung die
Baurecht
versichert? Wenn ja dann herzlichen Glückwunsch. Ich kenne keine....
Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen?
[Seite 19]
Allein den gesteigerten Puls einiger Forenschreiber hier wäre das wert. Kaum schreibt man "Sondersteuer auf unbebaute Grundstücke mit
Baurecht
", schon springen die wild im Kreis wie einst Rumpelstilzchen :-) In Bayern gibt es übrigens gesetzlich schon diese Möglichkeit, wird nur noch nicht ...
Erfahrungen mit Waldumwandlung im Zuge der Baugenehmigung in Brandenburg
Kein
Baurecht
, kein Bau. Wenn Du glaubst, ein Recht zur Bebauung zu haben, steht es Dir frei, gegen die Ablehnung zu klagen. Lass' Dich von einem Fachanwalt für
Baurecht
beraten. Was sagt dein Planer dazu? Hat er eine Einschätzung zur Bebaubarkeit vor Planungsbeginn ...
Befreiung § 31 BauGB: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten
[Seite 3]
... Kenntnisse und Erfahrung im Formulieren von Abweichungsbegründungen erkennen lässt. Ja. Du findest die alten Vorschriften auf der Website nrw-
Baurecht
des Juristen Sebastian Veelken unter
Baurecht
für Laien -> Öffentliches
Baurecht
: Häufige Fragen -> Gesetzestexte finden (
Baurecht
und ...
Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer
[Seite 2]
PS: warum meine Frage jetzt aus dem Bereich "
Baurecht
" (ich hatte eine Frage, wer die Kosten trägt wenn die Planung/Ausführung nicht dem
Baurecht
entspricht) in den Bereich "Sanitär" verschoben wird, verstehe ich zwar nicht, aber nehme ich interessiert zur ...
Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert
[Seite 5]
... ren. Wenn das Haus "zu hoch" ist, dann sind ggf. die Rohre richtig? Oder ist das Haus zu hoch und die Rohre gleichzeitig zu tief? Fachanwalt für
Baurecht
Planung EFH - Bauvorschriften nicht eingehalten
... er muß Dir zustimmen - er muß Sorge dafür tragen, daß seine Entwürfe baubar sind. Diese Entwürfe müssen nicht nur auf geltendem
Baurecht
fußen, sondern in gleichem Maße Deinen Wünschen gerecht werden - immer vorausgesetzt, Deine Wünsche kollidieren nicht mit dem
Baurecht
. Rheinische ...
Baugrundstück fürs Erste nur als Garten nutzen
[Seite 2]
... Dito. Allerdings ist das Einhausen leichter sanktionierbar, da es ein offensichtlicher Bauverstoß ist. Nein. Ein Wohnwagen unterliegt nicht dem
Baurecht
, ein Tinyhouse muss sich einfügen und ein Gartenhaus wäre eine Nebenanlage, die aber ohne Hauptanlage nicht genehmigungsfähig ist. Du kannst ...
Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben...
... ternehmer? Grundbuch freigeben? Ich rate mal Bauträger mit fertiggestelltem Neubau? Ich tendiere auch zur Rechtsberatung durch einen Fachanwalt für
Baurecht
Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen?
... Wenn es einen Bebauungsplan gibt gilt dieser. Wenn es nur einen FNP (Flächennutzungsplan) gibt, gilt dieser, dann muss du eine Fläche mit
Baurecht
haben. Sollte dies der Fall sein gilt das "Recht des Nachbarn" also was die bauen darfst du auch §34 A BauGB Kein
Baurecht
? Außenbereich ...
Dacherhöhung nach einer Aufsparrendämmung
[Seite 2]
... ich auch erhalten. In meinem Fall handelt es sich teilweise um einen Anbau vor 1960 (keinerlei Bauunterlagen mehr vorhanden), der nach aktuellem
Baurecht
so in dieser Form mit Sicherheit nicht mehr genehmigt würde. Laut Bauamt wird davon ausgegangen, daß der Anbau nach damaligen
Baurecht
so ...
Bodenplatte 20cm zu hoch gebaut
... bekommen wir seit 4 Wochen. Welche Handhabe habe ich jetzt? Muss man sich an wen bestimmtes wenden, oder gleich an einen Anwalt für
Baurecht
? VG Steven
Neues Bauvertragsrecht ab 2018. Bauvertrag danach unterschreiben?
... bauen lassen und müssen uns entscheiden ob wir dieses Jahr noch den Hausbauvertrag unterschreiben (mit Rabatt) oder wegen dem neuen
Baurecht
bis nächstes Jahr warten. Das Grundstück wird uns auch erst nächstes Jahr gehören. Sollte man lieber noch warten und nach dem neuen
Baurecht
...
1
2
Oben