Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenaufbau] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Rohre wie verlegen lassen?
[Seite 2]
... und in der Tat wäre eine Installation in der Betondecke am sinnvollsten gewesen. Die meisten sprechen sich nun für eine Installation in den
Bodenaufbau
mit Flachkanälen aus. Aber hier haben wir mit 10cm
Bodenaufbau
kaum noch Luft Mir ist nun eine weitere Alternative eingefallen, die ich ...
Hallo zusammen. Wir sind gerade mit dem Rohbau fertig (noch ohne
Bodenaufbau
). Irgendwie hat unser Architekt es vergeigt die Rohre für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit in die Betondecke einzubauen, wie wir es uns eigentlich gewünscht hätten. Jetzt hat unsere Baufirma vorgeschlagen die Decke ...
Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen?
[Seite 8]
... idealerweise kombiniert mit einer Flächenheizung - idealerweise Fußbodenheizung bzw. Fußbodentemperierung. Auf der Suche nach trockenem
Bodenaufbau
sind wir auf verschiedene Systeme mit Lavasplitplatten oder Holzfaserplatten mit Aluminiumleitern - wie in dem Beitrag von gezeigt - gestossen ...
[Seite 7]
Danke für die erste Info. Weitere Detailbilder über den genauen
Bodenaufbau
und natürlich auch ob du damit zufrieden bist wenn der Boden fertig ist interessieren mich brennend
Bodenaufbau mit Trockenschüttung und FBH
Hallo zusammen! Wir renovieren gerade ein Haus aus den 70ern und ich habe eine Frage zum
Bodenaufbau
mit Schüttung, FBH und Trockenestrich im Dachgeschoss auf einer Holzbalkendecke. Situation: [*]Auf den Holzbalken liegen Spanplatten, die komplett neu verschraubt wurden um Quietschen zu ...
Bodenaufbau Garage zu Wohnraum
... Rückstaubecken hoffentlich nicht mehr vorkommt. Es befindet sich ein Bodenablauf im Raum, weshalb Höhenunterschiede von 5cm vorhanden sind.
Bodenaufbau
wäre am Ende an der tiefsten Stelle 8 cm und an der Höchsten dementsprechend nur 3 cm. Limitiert wird die Aufbauhöhe durch ein Schienensystem ...
Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
[Seite 3]
... werden und von außen das Fenster gegen Eindringendes Wasser abgedichtet. Was mir bei deinem Bild auffällt: Was ist das für ein Zeug, das als
Bodenaufbau
dient? Da sind ja richtig dicke Steine dabei. Das ist weder Schotter noch RCL. So würde ich keine Terrasse aufbauen wollen. Da ist irgendein ...
Neuer Bodenaufbau im Altbau. Parkett anstelle neuer Dielung?
... gerade ein 100 Jahre altes Haus und wollten unseren Dielenboden aufarbeiten. Leider mussten wir enormen Wurmfraß und viele Fehlstellen feststellen.
Bodenaufbau
ist eine Stahlbetondecke. Darunter ungedämmter Keller. Kellerdecke dämmen ist von unten nicht möglich. Darauf ist eine Unterkonstruktion ...
Fußbodenheizung in Altbau auf Dielenboden
... welche teilweise unterschiedliche Lösungsansätze verfolgen. Es gibt ja die Variante 8mm Rohr bis 20mm Rohr - Vorteil wäre ja das 8mm Rohr da
Bodenaufbau
geringer. Meine Frage was ist zu empfehlen? Zu erwähnen ist natürlich das die Wärmedämmung nach Außen durch neue Fenster geregelt wird - und ...
Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)?
[Seite 2]
... Dein Bauleiter soll mit dem Pipsding die Höhe nehmen und Dir sagen wie hoch der Rohfussboden wird. Den Rest kannst dir selbst mit dem geplanten
Bodenaufbau
ableiten
Boden in fugenloser Beton-Optik Innen & Außen
... noch nicht klar, welche der möglichen Optionen die passendste ist. Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Die Situation: Wohnraum: [LIST] [*]
Bodenaufbau
Bestand: Betonplatte, darüber Estrich mit Fußbodenheizung, drüber Fließen [*]Küche: [*]
Bodenaufbau
Bestand: Dielenboden auf Balken. Dielen ...
Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen
[Seite 10]
... Der Kandidat hat hundert Punkte. Da mag er in etwa Recht haben, der Anstieg auf der Strecke "Außenwanddicke" kompensiert den
Bodenaufbau
. Bei 45°DN und 36,5 cm Außenwandstärke 111,5 cm minus DG-
Bodenaufbau
- also etwas ü90, würde ich sagen. Betonfertiggaragen sparen Wandstärke, nicht ...
Leichter Estrich für Fußbodenheizung gesucht - Erfahrungen?
... wurde in den 80ern gebaut, leider wurde damals die Decken wohl nicht so stabil ausgeführt. Bei uns handelt es sich um eine Hohlsteindecke. Im
Bodenaufbau
, also Estrich + Fußbodenheizung + Bodenbelag liegt mein Problem, denn laut Statiker darf ich die Decke mit Max. 100kg/m² für den
Bodenaufbau
...
Mauerwerk Feuchteproblem Innenwände
... vermute ich (?) Auch bei einem ich nenne es mal "mit einem Gebäude gedeckten Baugrundstück" kann ein Bodengutachten sinnvoll sein. Wie ist der
Bodenaufbau
denn überhaupt, und was für ein Baujahr hat die Scheune ? Bei einem Feuchtesanierungsfall sollten immer Bauschadens achverständige mit ...
Fußbodenaufbau im Bad ermitteln - Probebohrung gemacht
... Zweck habe ich mal eine Probebohrung gemacht und folgenden Schichtaufbau daraus geschlossen: Folgende Fragen hätte ich hierzu: [*]Erscheint der
Bodenaufbau
so möglich bzw. richtig ermittelt? Die "Nichts"-Schicht ist wohl Styropor oder dgl. [*]In welcher Schicht ist vermutlich der Ablauf der ...
Kunststoff Fittings/Wasserleitung und FBH unter Estrich dämmen?
[Seite 6]
Und Du bist echt ein Planer? Könnte mich grad bepinseln vor lachen... Es geht hier nicht um meinen
Bodenaufbau
- es geht um eine Frage, die bisher unbeantwortet blieb. Ich habe im EG 16cm - und Estrich ist übrigens meist 6-7cm dick, damit Du eine entsprechende Überdecken hast (außer bei ...
Klima Fundament / Energiesparbodenplatte
... wird heutzutage hoffentlich immer benutzt Dennoch meinst Du natürlich die von Futura. Woher sollen nun all diejenigen, die Ahnung von einem
Bodenaufbau
haben, wissen, wie die Energiesparbodenplatte von Futura aufgebaut ist? Zudem hast Du in Deinem Eingangsthread noch nicht mal erwähnt ...
Deckenhöhe - Welche Höhe habt ihr bei euch gewählt?
Wir planen im EG und OG 2,635m ab Rohfussboden mit einem 14cm
Bodenaufbau
. Keller sind 2,385m auch mit 14cm
Bodenaufbau
. Also wenn man es so sagen mag kompletter Standard. Warum? Weil es unser Architekt so vorgegeben hat und es für uns ausreichend ist. Meine Frau ist 1,55cm . Der sind 10cm nach ...
Grundriss EFH 150 qm mit Doppelgarage
[Seite 4]
... meine unqualifizierte Meinung zu den Fenstern dazu: Ich finde die Brüstungshöhen der Fenster allgemein etwas hoch. 1,25 im OG gibt dann abzüglich
Bodenaufbau
etwa 1,10m vielleicht plus Fensterbank? Wahrscheinlich wegen Satteldach, Ringanker und Rollladenkasten im OG alle Fenster aber nur 1.01m ...
Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback!
[Seite 17]
Bekommt ihr keine Fußbodenheizung? Damit dürfte der
Bodenaufbau
innen doch mindestens genauso hoch werden wie auf dem Balkon?
Bodenaufbau (welche Schichten)
Hallo Zusammen, wir haben eine Frage zum „
Bodenaufbau
“ für die Sanierung/Umnutzung eines bzw. zwei aneinander grenzenden alten Viehställen zu Wohnzwecken. Hierzu eine kurze Erläuterung: Beide Ställe zusammen ca. 230 qm groß, aktuell versehen mit einem Betonboden (Dicke unbekannt, schätzungsweise ...
Terrassentür: Maximal funktionierende Breite?
... Wohnzimmer. Es sind Kunststofftüren, dreifachverglast und im Rohbau (Zeichnung) mit 112,5 cm Breite x 252 cm Höhe angegeben. Wenn man jetzt den
Bodenaufbau
abzieht, sind die Türen immer noch 112,5 x 251 cm groß. Es sind also echt große Türen, die ständig benutzt werden. Lange aufstehen, in ...
KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten
[Seite 2]
Dann aber bestimmt nicht mit einem
Bodenaufbau
für 40. Oder habt ihr schon jetzt über 2,35m Raumhöhe? Ich brauchte bei mir für 55 schon einen
Bodenaufbau
von 20cm - und das mit PUR ...
Alter Holzboden für Bad belassen ohne zus. Aufbau?
[Seite 2]
Was haltet ihr von diesem Lux-Elements
Bodenaufbau
System?
Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung?
[Seite 2]
... nachdem das vermeintlich oberflächliche Wasser weg war. Das kriegst Du mit Trocknern alleine nicht geregelt. Am Ende musste der komplette
Bodenaufbau
noch mal raus, d.h. Estrich, FBH und Dämmung, alle E-Kabel mussten erneuert werden und der Wandputz bis in eine Höhe von 80cm erneuert werden ...
Beton Treppe passt nicht mehr Altbau-Sanierung
... Wir haben ein altes Haus gekauft, Baujahr 1960, welches wir kernsanieren inkl. Erreichung eines KFW 55 Standards. Nun ist es so das wir einen
Bodenaufbau
von 24cm im EG und noch mehr (aufgrund von Trägern) im OG haben. Die Treppe passt daher gar nicht mehr vom Aufbau. Welches Gewerk fühlt ...
Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung?
... auch drinlassen wollen. (siehe Bild 2) Nächster Schritt ist jetzt, den Zwischenraum zwischen den Balken "aufzufüllen", sodass wir danach den
Bodenaufbau
(OSB usw.) machen können. 1. Frage: Und genau hier sind wir jetzt unsicher mit was wir den Zwischenraum "auffüllen" sollen? - Schüttung ...
Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen
[Seite 5]
... Je nach dem wieviele Schichten im Laufe der 100 Jahre da schon draufgepackt wurden und für welches System ihr euch entscheidet im neuen
Bodenaufbau
, kann das gut werden oder eben auch ne Nullnummer werden (Anschlüsse an Treppen usw). Ohne enormen Aufwand kriegt man das aber nicht wie bei ...
Kosten komplettes Haus sanieren
[Seite 8]
... mit 65.000, bekomme noch eine HOAI-Aufstellung um das genauer einzurechnen. Leider heißt es, eine FBH ist nicht möglich, da der derzeitige
Bodenaufbau
nur 6cm beträgt. Verstehe ich so nicht und frag ich gleich noch nach. Ohne FBH ist es eigentlich ein Nogo für mich
Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller
... die Bodenplatte ist gedämmt, dann ist das DARUNTER - oder die Bodenplatte ist nicht gedämmt und man versucht sein bestes ein paar cm im
Bodenaufbau
unterm Estrich unterzubekommen. Dann hast du noch immer die Wärmebrücken der Wandfußpunkte und der Außenwände... -ks
1
2
Oben