Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baugrenze] in Foren - Beiträgen
Baugenehmigung Baugrenze Bayern
[Seite 2]
... in dem unser Wunschgebäude (Farbe Weiß) über den unverbindlichen Planungsvorschlag der Gemeinde (Gebäude rotes Dach) gezeichnet wurde. Die
Baugrenze
(blau) und Umgrenzung der Nebenanlagen (rot) sind von der Gemeinde. Damit es nicht unübersichtlich wird habe ich den unverbindlichen ...
... ich hab mich gerade gefragt ob wir so bauen können wie aktuell geplant? Die Garage liegt ein wenig ausserhalb des roten Kastens aber innerhalb der
Baugrenze
fürs Haus. Ist unser Vorhaben ohne Genehmigung möglich da innerhalb des Bebauungsplan? Genehmigung ermessen der Gemeinde/Landratsamt oder ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
[Seite 2]
Ok, gefunden. Wie schon geschrieben hat: faktische
Baugrenze
an der Hinterkante des Altbaus. Frage: wie begründet sich diese? Danke!
NmM steht Dir das offen, was Du möchtest. Sich an ein RH zu orientieren ist Quatsch. Nehme links oder/und rechts. Eine gedachte
Baugrenze
oder Baufenster, an der Du Dich orientieren kannst: ziehe beim vordersten Haus und beim hintersten Haus eine gerade Linie, dann hast Du ein großzügiges ...
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 9]
... ich gerade.... Garage im Osten kommt nicht in Frage da, wie schon erwähnt, das Haus viel zu nah am Nachbar bzw. seiner Garage wäre. Die 3 m
Baugrenze
rechts am Gehweg muss auch die Garage einhalten. Bei 21 m Breite - 3 m
Baugrenze
- 6 m Garage - 10,5 m Haus bleiben ca. 1,5 m bis zur ...
[Seite 7]
... Außenwände? Erstmal gute Besserung! Der Lageplan ist fix. Zufahrt ist nur von Norden und Süden (eher nicht) möglich. Im Osten ist die 3 m
Baugrenze
einzuhalten auch für Garagen. Daher die Garage in den Westen, um Abstand vom Nachbarn zu haben. Die genauen Maßen haben wir noch nicht, es müssten ...
[Seite 33]
... ist gestellt, d.h. die Außenmaße und Position des Hauses ist fix. Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass es anders gar nicht geht. Die 3m
Baugrenze
im Osten hat einen leichten Knick und ist vorne schmäler als hinten im Garten. Wir "berühren" diese
Baugrenze
mit einem Eck (dort wo das ...
Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition
... Erfolgsaussichten sind in einem Forum, insbesondere mit dem kleinen Planausschnitt, kaum zu bewerten. Ja. Es gibt den Begriff der "faktischen
Baugrenze
". Wenn weiträumig die Fronten der Nachbarbebauung verbunden werden und eine mehr oder weniger einheitliche Linie erkennbar wird, dann darfst ...
[Seite 7]
... einzig sinnvolle Positionierung. Bauliche Anlagen wie Carports dürfen ja grundsätzlich nicht in den typischen 5 m Abstand von der Straße zur
Baugrenze
(als Baufenster) aufgestellt werden
Grundriss / Außenansicht "Stadtvilla"
[Seite 5]
Ich hab mal auf die Schnelle (höhö) das Baufenster ausgefüllt. Mit 10 x 10, die Garage gewünscht 3,5 x 8. Die
Baugrenze
nach hinten mit der Nordseite genutzt, die
Baugrenze
im Süden mit der Garage ausgenutzt. Mehr geht nicht. Insofern kann man viel Sonnenlicht in Küche und Essbereich bringen, das ...
[Seite 3]
... r? Ich sehe ja, dass es eng ist, da muss man auch mal von dem Standard abweichen. Ist es richtig, dass Du Baulinie schreibst? Ist eventuell eine
Baugrenze
gemeint? In aller Kürze Grüsse
Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen
[Seite 3]
... dass die Grundstruktur erhalten bleibt und nur die beiden Kinderzimmer größer werden. 37183 In der Variante ist die Nordwand am Eck bis an die
Baugrenze
geschoben und das Kinderzimmer II im OG über den überdachten Eingangsbereich auskragend. Es ergeben sich Kinderzimmern mit ca. 15m2 und 18m2 ...
[Seite 2]
Wenn ich mir die
Baugrenze
n auf dem Bebauungsplan und die Lage der
Baugrenze
im EG anschaue, vermute ich fast, dass die Grundrisse (weitgehend) genordet sind. Ist aber nur eine Vermutung. Der Baustil gefällt mir. Das Grundstück hat was und das Haus scheint exklusiv zu werden. Bei den vermutlich ...
Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag
[Seite 5]
Ich glaube nicht, dass der liebe Nachbar AUF die
Baugrenze
bauen darf. AN die
Baugrenze
darf man bauen, AUF ist eigentlich ein NO-GO. Das würde ich auch noch im Auge behalten - quasi wenn er weiterhin "unangenehm" bleibt, seinen nicht regelkonformen Bau rügen. Quasi als ultimo ratio. Es wird ihm ...
[Seite 6]
Danke Katja, hier in Kürze unser Antrag - habe hier drei Kinder herumspringen. 1.
Baugrenze
: festgesetzt ist die Lage der
Baugrenze
im Abstand von 0,5m zur östlichen Flurstücksgrenze, beantragt ist eine Überschreitung mit der NÖ Gebäudeecke um 1,50- (insgesamt 5,25qm) 2. Gebäudetiefe: festgesetzt ...
Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn
[Seite 17]
... müssen. Du hättest gar nichts tun können. Den fehlenden Zaun. Und wenn Du dein Gartenhäuschen auf die Grundstücksgrenze und die
Baugrenze
stellst, hast Du einen legalen Sichtschutz, es sei denn, Du hast deine maximale Grenzbebauung auch schon ausgereizt
180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück?
[Seite 4]
D.h. Du hast 17 m Baufenstertiefe (20 m, aber
Baugrenze
mit südwestlicher Grundstücksgrenze kongruent, also dort noch 3 m Bauwich abzuziehen, wenn man ´mal grenzprivilegierte Bebauungen außer Acht ...
Baugrenze umgehen durch Grundstückserweiterung anstatt Teilung
[Seite 5]
... vor knapp 2 Jahren (Projekt mit der Firma wurde zwischenzeitlich abgebrochen) wurde uns mitgeteilt, dass bei einem Doppelhaus nur eine
Baugrenze
bebaut werden darf und nicht beide Seiten. Kann mir aber bei der Kompetenz des Beraters auch einfach vorstellen das die Info falsch war ... Wo ...
[Seite 3]
... viele Freiheiten hinsichtlich der Garagen nehmen konnten - unter anderem wurden Carports an die Straße gebaut oder die Garage hinten an die
Baugrenze
. Bebauungsplan zeigt anderes. Der Altbestand hat sogar Garagen jinter der
Baugrenze
errichtet. Nicht desto trotz: Der Schuppen, der ...
Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
[Seite 23]
Ich habe mal den Plan soweit eingemessen. Es gibt 2 Referenzen (
Baugrenze
im Norden und
Baugrenze
im Westen) Da komme ich an der Straße eher auf 16,5 m. Genauer geht das nur mit dem Geoportal. Das funktioniert mMn mit einem 10 m breiten Haus ...
Lichthof/Lichtgraben innerhalb von Baugrenze oder auch außerhalb
Hallo, ich hätte eine Frage bez. Lichthof/Lichtgraben. Sind diese nur innerhalb der
Baugrenze
zulässig oder auch in dem Bereich der Bauliche Anlagen außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen, wo z.B. Garagen/Nebenanlage zulässig sind? Bauplatz befindet sich in Baden-Württemberg. Wer genau ...
Rat: Hausausrichtung/Grundstücksgestaltung
[Seite 2]
... Die "dünne gestrichelte" Linie steht für die Grundstücksgrenze --> ja Die "dicke, blaue" Linie steht für mich lt. Zeichenerklärung für die
Baugrenze
. Da Kästchen unter der "12" stellt für mich nur eine mögliche Hausvariante inkl. Carport dar. Wenn das aber das Baufenster wäre, dann wäre doch ...
Grenze des Bebauungsplan überschreiten
[Seite 2]
... Meter weiter nach "hinten" setzen, um mehr Fläche zwischen Haus und Terrasse zur Straße zu haben. Ein Befreiungsantrag zur Überschreitung der
Baugrenze
wurde bei uns von der Stadt abgelehnt. Uns wurde aber gesagt, dass es einen "Geringfügigkeitswert" gibt. Hier 10%. Sprich, wenn die Fläche ...
Wie geht es weiter? Überbauung hintere Baugrenze
[Seite 2]
... möchte ich nur herauszufinden was maximal möglich ist, mit und ohne Zustimmung der Nachbarn. Es ist quasi noch alles offen! Ich kann die hintere
Baugrenze
ohne Zustimmung der Nachbarn laut Bebauungsplan 1-geschossig, 3m und bis zu 20qm überbauen ... also wenn ich möchte, dann bekomm ich die ...
Mittlere Wandhöhe giebelseitig Definition - Erfahrungen
... die dann wieder 100 qm ermöglicht. Im Bebauungsplan steht zu Garagen: Garagen, Carports und Nebenanlagen dürfen auch außerhalb der
Baugrenze
errichtet werden außer entlang der Erschließungsstraßen [...] . - Zufahrtsbereich 5 Meter Abstand - Stellplätze auch außerhalb der
Baugrenze
...
Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?
[Seite 3]
Mein Favorit ist auch Rechteck mit mind. Kniestock ab 2m. Woran erkenne ich als Laie denn jetzt, wo die
Baugrenze
ist bzw. ob Grenzbebauung zum Nachbarn erlaubt ist? Der eine GU hat mir z. B. empfohlen uns mit diesem Haus auseinander zusetzen. Eine Stadtvilla. 30994 ...
Grenzbebauung Dachterrasse auf Garage
... euren Bauantrag informiert werden und dann vier Wochen Zeit haben, Einwendungen zu erheben. Ich halte es zwar für sehr unwahrscheinlich, dass die
Baugrenze
nachbarschützend ist (Oberverwaltungsgericht Lüneburg vom 31.10.2007, 1 ME 277/07: ... Die Festsetzung einer rückwärtigen
Baugrenze
entfalte ...
Stellplatz Baugrenze Niedersachsen
... soll kein Carport gebaut werden, sondern lediglich als Stellplatz für ein Auto ausgepflastert werden. Bedenken bestehen wegen der eingezeichneten
Baugrenze
Bauen bei den Schwiegereltern
[Seite 2]
... habe den Bebauungsplan noch mal gelesen und habe noch mal eine Frage, weil ich neue Hoffnung habe durch einen Abschnitt. 39255 Und zwar den Teil
Baugrenze
. Da steht ja falls die Grundflächenzahl nicht entgegen steht bedeutet das, dass die
Baugrenze
nicht gilt wenn die Grundflächenzahl ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968
[Seite 2]
... egrenzungslinie, eine Baufluchtlinie (Die Aufklärung, warum Du diesen Begriff verwendest, bist Du auch noch schuldig), eine Baulinie oder eine
Baugrenze
? Damit meinte ich: Zeig' doch mal den Bebauungsplan
1
2
3