Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ batteriespeicher] in Foren - Beiträgen
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 17]
wir bekommen auch einen
Batteriespeicher
und er wird sich vermutlich finanziell nicht rechnen oder es wird ein Nullsummenspiel. Dafür ist es Nachhaltig! Was ich nicht verstehe, bei einem PKW wird der Preis eines KW überhaupt nicht hinterfragt; und dort sind in der Regel zwischen 100 und 200 KW ...
[Seite 19]
Du hast meine Intention nicht verstanden; besser nochmals lesen und verstehen! Hier geht es darum einen
Batteriespeicher
unwirtschaftlich zu rechnen; diese Unwirtschaftlichkeit besteht im Automobilbereich in viel schlimmeren Dimensionen, nur hier hinterfragt es keiner! Wann hat denn dein Auto ...
Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
[Seite 3]
... Keller 14 cm -> 16 cm + Isolierung unter der Bodenplatte + Anschluss aller Kellerräume an die Lüftungsanlage + Photovoltaik-Anlage +
Batteriespeicher
+ Bessere Dämmung Hausaußenwand Summe:47.659,00 € abzgl.. 10.000 Tilgungszuschuss (Diff. zw. KfW 55 und KfW 40 plus) Summe: 37.659 € Differenz: 23 ...
... Kfw55 und KfW40plus. Ich werde selbst ein Holzständerhaus mit Keller bauen, das KfW40 erreicht. Allerdings kein 40plus, weil mir momentan die
Batteriespeicher
zu unwirtschaftlich sind. Wenn ich allerdings zu einem Nahwärmeanschluss gezwungen worden wäre, hätte ich mich sicher auch für die ...
Welche Art Fernsehanschluss im neuen Einfamilienhaus planen
[Seite 6]
Und deshalb hast du eine Photovoltaik-Anlage mit
Batteriespeicher
, um dich nicht bloß auf das Stromnetz zu verlassen? Und deshalb hast du einen eigenen Brunnen im Garten, an den du eine Pumpe angeschlossen hast, die du mit Strom aus deinem
Batteriespeicher
betreibst? Und deshalb hast du neben ...
Notstromversorgung für Öl-Zentralheizung
... Und wenn ja, in welcher Form. Mein voller Öltank nutzt mir ja nichts, wenn die Heizungsanlage keinen Strom hat. Nun gibt es ja diese
Batteriespeicher
von Ecoflow und dergleichen. Meine Heizungsanlage ist natürlich fest verdrahtet. Diese feste Verdrahtung könnte ich natürlich so ...
Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher
[Seite 3]
Genügend? Oder nicht mehr Platz auf dem Dach? Verhältnis Generator /
Batteriespeicher
sollte ca. 2:1 sein. Also nur ca. 2.5KWh
Batteriespeicher
bei 5KWp. Ist dann aber schneller leer als man gucken kann Nur meine bescheidene Meinung: Mach soviel drauf wie vernünftig passt. Batterie erst klein ...
Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage
... amortisiert sich eine größere Anlage wahrscheinlich etwas früher. Falls man in x Jahren mal einen
Batteriespeicher
nachrüsten möchte, erscheint mir die größere Variante mit 10 kWp auch sinnvoller. Habt Ihr ähnliche Berechnungen durchgeführt und seid zu ähnlichen Ergebnissen ...
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
[Seite 3]
... ich im Erdreich eine konstante Temperatur und zum anderen (zumindest hier in dtld) ist diese Variante auch günstiger. Die Photovoltaik ist ohne
Batteriespeicher
Liebhaberei und mit
Batteriespeicher
ein teures Hobby
Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen?
[Seite 3]
Was möchtest du genau Wissen? Meine Planung sind eine Photovoltaik-Anlage mit
Batteriespeicher
und Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung. Desweiteren wird für ein E-Auto geplant.
Kosten Photovoltaik mit Speicher
Wir haben folgendes Angebot:
Batteriespeicher
HVS 5.1 (5,12 kwh) und 18 Photovoltaik-Module à 340 Wärmepumpe für insgesamt 16.654,19 € incl. Montage u. MwSt. Problem:
Batteriespeicher
momentan nicht lieferbar, da dort der Chip fehlt, der angebl. überall - auch bei Mercedes und VW - fehlt. In ...
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 7]
... haben eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und lassen uns die Rohre für Photovoltaik legen - kommt später eventuell aufs Dach, wenn die
Batteriespeicher
was taugen und nicht mehr so teuer sind. Sehe den mega großen Vorteil bei einem Kfw 40 Haus irgendwie nicht. Wie gesagt, jeder wie er ...
Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
... kWp. (Darüber lohnt es nicht wegen anfallender EEG-Umlage. Manchmal muss man drunter bleiben wegen mangelnder Dachfläche.) [*]Anlagen ohne
Batteriespeicher
sind wirtschaftlicher (Rechnung siehe unten). Es erscheint eine sinnvolle Strategie, die Entwicklung der Preise für Strom (steigend) und ...
Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
[Seite 2]
... wir, ob es sich lohnt, etwas mehr Geld zu investieren und sie zu kaufen? Wir möchten dazu auch Photovoltaik aufs Dach machen und einen Tesla
Batteriespeicher
verwenden. Über weitere Erfahrungswerte hinsichtlich Betrieb, Lautstärke, Kosten und Kundendienst etc. würde ich mich sehr freuen. Es war ...
Rückkauf der Enpal-Anlage lohnend?
... 1 Jahr und 4 Monate alte Anlage von Enpal Die Anlage besteht aus 18 Longi LR4-60HiH 370M, einem Wechselrichter von Huawei SUN2000-5KTL-M1 und einem
Batteriespeicher
von Huawei LUNA2000-10-S0. Die Anlage hat 6,7kWp. Im Zuge des Mwst.-Wegfalls der Anlage unterbreitet Enpal das Angebot, die Anlage ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 5]
... 07/2011 bis 2012) Wert 2015: Stand heute (19.10.2015) 25944 Aufs neue Haus kommt selbstverständlich wieder eine Photovoltaik-Anlage mit
Batteriespeicher
. Ende 2015 kommt ja die Tesla Powerwall zur Auslieferung
Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr
[Seite 3]
... ne Löschanlage... Ich hab schon Umrichter gesehen, in denen Zwischenkreiskondensatoren "geplatzt" bzw. explodiert sind. Mir kommt kein
Batteriespeicher
ins Haus. Da stelle ich mir eher noch nen Power2Gas-Speicher in den HAR. PS: Elektroautos haben schon gebrannt übrigens. Ein Audi etron ...
Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
... noch nicht lange, vermute aber aufgrund meiner sehr geringen Verbrauchswerte das diese ganz gut ist Solewasserwärmepumpe + Photovoltaik +
Batteriespeicher
Meine Laien Empfehlung (basierend nur auf eigenen Erfahrungen!): - Photovoltaik so gross wie möglich (Dach voll bis gerne 30KWp ...
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
[Seite 4]
... Plus Haus und liegt bei 30.000€ Bitte korrigiert mich, wenn das nicht mehr stimmt. Da ich selber mit KFW40 Plus plane, hatte ich die Idee: Den
Batteriespeicher
so klein wie möglich und das Dach so voll wie möglich. Um trotzdem den KFW-Bonus mitzunehmen. Bei mir gibt es auch einen Zuschuss vom ...
Kalkulation eines Fertighauses
[Seite 2]
... weitergegeben, damit wir besser kalkulieren können. Photovoltaik: 6,12 KWp +
Batteriespeicher
5,5 KW = 20916€ Bodenplatte: 95qm, 218 €/qm = 20708 € Erdarbeiten Aushub: 20000 € Bodengutachten: 1500€ Vermessung: 2000€ Baugenehmigung: 3221 € Hausanschlüsse: (TK, Strom, Schmutzwasser ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 19]
... aktuell im Wandel befinden... Weg von der Einspeisung und hin zum nahezu vollständigen Eigenverbrauch mit Hilfe eines Speichers. Aktuell sind die
Batteriespeicher
aber wohl noch zu teuer, sodass die Einspeisung derzeit (und mittelfristig) noch wirtschaftlicher ist. Unsere Eingangsüberlegung war ...
Grundrissplanung und Angebot Einfamilienhaus ca. 180 qm
... Waschbecken, Stromkasten, Wasseranschluss, Telekomanschluss, Photovoltaik-Anlage & Caterva Sonne (21 KW
Batteriespeicher
). darüber hinaus soll auch noch der Wäscheständer aufklappbar sein. - Arbeits- & Gästezimmer (Sofa, Schreibtisch, Aktenschrank) - Offene Treppe - großzügige, offene ...
Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere?
... etwas teurer. Dafür ist das standardmäßig KfW40+ mit zentraler Lüftung und Photovoltaik-Anlage sowie
Batteriespeicher
sind bereits verbaut. Die Nebenkostenaustellung erscheint uns sehr umfassend und vorbildlich. Baubeginn aufgrund derzeit hoher Auslastung nicht vor Juli/August 2021 ...
DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, was jetzt?
[Seite 7]
... aster-, Kanalarbeiten 33k [*][URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums/photovoltaik.453/]Photovoltaik +
Batteriespeicher
22k [*]Baunebenkosten 94k davon 18k Elektroplaner, 53k Architekt Danke nochmal
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 20]
... Unsinn ist, habe ich dank Euch jetzt verstanden! Da wir Kfw 40 Plus bauen, planen wir logischerweise mit 7,5 kwP-Photovoltaik + 7,5 kWh-
Batteriespeicher
, sodass im optimalen Falle der Allgemeinstrombedarf vollständig und der Wärme(pumpen)strombedarf teilweise über den selbst produzierten ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 24]
da gibt es spezielles Forum (Photovoltaik ... Forum ... de), da wird darüber viel diskutiert oft genug auch der Sinn von Photovoltaik +
Batteriespeicher
Wenn ich mal zusammenfassen darf was dort nach meinem Verständnis Konsens ist: Wenn Photovoltaik, dann Dach voll und ohne Speicher (gerade ...
Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?
... stellen aber nach einem Jahr fest, dass das Haus übermäßig viel Strom verbraucht (ca. 10.500 kWH in einem Jahr). Unsere Photovoltaik-Anlage inkl.
Batteriespeicher
hat ca. 2.600 kWh produziert, so dass knapp 8.000 kWh noch an Strom bezogen werden mussten. Zuvor lebten meine Frau, die 21-jährige ...
KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung
... getrenntes Wohneigentum nach WEG sein. Wäre dem so, wären das zwei von einander getrennte Vorhaben/KFW Verfahren. Dann würden so Späße wie ein
Batteriespeicher
für zwei Wohneinheiten mit doppelten Tilgungszuschuss nicht gehen. Zwei Wohneinheiten bedeutet 2x100.000€ KFW Kredit um die 2x15.000 ...
Probleme mit Proxon Luft Wärmepumpe von Zimmermann
[Seite 7]
... Zeitplan aus wie im Anhang. Ich möchte noch sagen dass wir inzwischen rund 20KWp Photovoltaik Anlage auf Süd und Norddach haben und einen 7.7KW
Batteriespeicher
so dass wir quasi mit dieser Kombi von April bis Oktober fast kostenlos um die Runden kommen. Im Winter schalten wir die ...
Oben