Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stein] in Foren - Beiträgen
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 13]
... und Aufgeteilter und eben mit Schalltrennung gestalten wobei eine Feste Wand, egal ob Trockenbau oder
Stein
auf
Stein
dazwischen schon Ausreichend ist. Wird ja nicht Musiziert sondern nur gesprochen. Bedeutet so 16-18 qm Pro Arbeitszimmer sind Sinnvoll. Schon alleine weil wir uns während ...
[Seite 7]
... in den Kredit mit rein kann. Und nebenbei ist man auch noch gut für die Umwelt Zumindest was das Klima angeht ^^ Was sagt ihr denn generell ?
Stein
auf
Stein
oder Fertighaus ? Keller oder ehr doch den Technikraum woanders unterbringen? Der Keller reizt uns halt, weil man hier enorm an ...
... zu machen und sind die ganze Zeit hin und her gerissen. Grundsätzlich müssen wir beim Bau schon aufs Geld achten. Möchten aber am liebsten ein
Stein
auf
Stein
Haus und am besten mit einem Keller. Wir wissen hier allerdings gar nicht wo wir so richtig anfangen sollen um einen roten Faden für uns ...
[Seite 6]
... ere. Uns gehts halt nur darum erfahrungen zu sammeln und was andere so für Sinnvoll halten beim Hausbau. Also auch gerade wegen keller oder
Stein
auf
Stein
^^ Da hat noch keiner so den richtigen Hinweis gegeben was davon besser ist
[Seite 4]
... hab auch ganz falsch angefangen. Eigentlich dachte ich mir erstmal mit den Fragen anzufangen bezüglich der Überschrift. Keller oder kein Keller?
Stein
auf
Stein
oder Fertighaus? Wir haben da garkeine Ahnung. Sind Keller denn grundsätzlich Sinnvoll und wirklich im Vergleich Günstiger um hier ...
[Seite 12]
Okay Bauchgefühl ist bei mir das gleiche. Was ist denn der Wichtigste Vorteil vom
Stein
auf
Stein
haus gegenüber vom Holzständer Fertighaus ? (Ausgenommen der wiederverkaufswehrt, das nimmt sich nichts mehr ^^ soviel wüsste ich jetzt schon von meiner Schwester die Immobilienfinanzierung macht ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 6]
Das selbe GU kann dir das Haus in Holz und
Stein
anbieten?
Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker
... wollen auf jeden Fall einen Klinker bzw. Klinkerriechmchen - tendieren aber auf Grund der Wertigkeit zu einem richtigen Klinker. Mit einem T8-
Stein
(36,5cm) und Klinker kommt man somit auf eine Wandstärke von knapp 50cm. Wir sind uns etwas unsicher ob das nicht zu dick ist und ggf. blöd ...
[Seite 3]
50 iger Wand ist ja nix besonderes. 42 5
Stein
plus Außenputz, bist auch bei fast 50.
Bauen mit kleinem Budget machbar?
[Seite 7]
... reppe, Heizkörperheizung, Gastherme, Giebelseiten nicht gemauert, sondern mit Lerchenholz verblendet, OG Wände rein im Trockenbau, unten
Stein
auf
Stein
, einfache Sanitärausstattung, wildes Grundstück. Das sind die Fakten. Der Rest ist Sache des Fragestellers
[Seite 33]
Also die anvisierte Firma hat halt verschiedene Haustypen im Angebot, baut aber mit Unternehmen aus der Region
Stein
auf
Stein
und ändert auch bei Bedarf. Fußbodenheizung, Lüftungsanlage, Duschwanne superplan, Fliesen bis 30 € /qm etc. pp...... Das erschlägt mich schon fast an Infos...zumal ich ...
Massivhaus vs Holzständerbauweise?
[Seite 2]
Hier ist das Gartenhaus Massiv
Stein
auf
Stein
. Schöner dicker Sand
Stein
[Seite 4]
Ja, genau: nehmen wir an, die "Erkenntnis" lautet: wir bauen mit
Stein
. Dann ist man nämlich noch nicht am Ziel, sondern es geht in der nächsten Runde weiter mit "
Stein
A,
Stein
B oder
Stein
C" (ggf. mit/ohne WDVS). Dann "gilt" wieder mein Mantra: der "zweitbeste"
Stein
verarbeitet vom (auch von ...
Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren?
[Seite 2]
... anpassen. Mit Reparaturzement ausgießen und oben darauf etwas von dem Ge
Stein
sstaub aus der Bohrung verteilen. Der Kernbohrer geht langsam in den
Stein
. da bricht nichts. Steven
[Seite 4]
... etwas mehr als die Hälfte kostet... Ist das wirklich so kompliziert? Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, den Pfosten mit L- oder S-Winkeln am
Stein
in der Höhe zu fixieren und mit Beton zu ummanteln, so dass wir wieder bei der vorherigen Variante sind (hinter der Mauer einbetonieren) - nur dass ...
Signum Massivhaus Erfahrungen
[Seite 2]
Was macht für Dich denn einen guten
Stein
aus ? Poroton ist Porenziegel, Pumix von Meurin ist Leichtbeton (Bims o.ä.) - das ist ja schon eine andere Welt.
[Seite 4]
... wenig informiert und andere Bauherren gefragt. Da war alles mögliche an Antworten dabei. Auch Rohbauer beider Unternehmen haben gesagt dass jeder
Stein
Vor-Nachteile hat und beides als guten
Stein
bezeichnet. Habe von niemandem gehört, dass ein spezieller
Stein
der perfekte sei. Habe mich dann ...
Klinker weist Beschädigungen auf
[Seite 5]
... bei mir ausgetauscht , so dauert trotzdem die Nachlieferung, es ist zeitnah nicht möglich , so die Aussage vom Außendienstler. - der
Stein
ist keine Lagerware, dieser wurde nach Kundenbestellung produziert
... vorkommen, doch in diesem Ausmaß hat er es noch nie erlebt. Er sieht es auch nicht ein, jeden einzelnen
Stein
zu überprüfen, dass wäre auch nicht auf seine Aufgabe, kann ihn verstehen, da es zeitaufwendiger ist, natürlich kann er den
Stein
so anbringen, aber ich sollte mich dann nicht über die ...
Keller und Ytong - funktioniert das?!
[Seite 2]
Stimmt so nicht ganz. Porenbeton ist von der Druckfestigkeit her besser als manch anderer
Stein
zb Bims.
[Seite 3]
Wir stehen aktuell vor der Wahl einen Porenbeton-
Stein
oder einen Poroton T10 für unser Haus zu nehmen. Auch bei uns wird ein Teil des UG erdliegend sein. Ich will zwar noch einen neuen Thread aufmachen aber welchen
Stein
würdet ihr rein vor dem Hintergrund dieses Threads wählen? Der Poroton ist ...
[Seite 4]
Erdliegenden Teile oder Keller
Stein
auf
Stein
zu bauen ist hier bei uns die übliche Bauweise. Mit richtiger Abdichtung (welche natürlich von einem Sachverständigen geprüft wird) sehe ich da auch keine Probleme. Wir befinden uns aber auch bereits in einem Stadium wo eine solch grundlegende ...
Ich würde aus Prinzip kein wasserziehenden/saugenden
Stein
verbuddeln. Weder Ytong noch Poroton. Ansonsten, das was der Statiker sagt. Beton ist aber Standard (oder KS). Betonfertigkeller regelmäßig günstiger als ...
Fertighausexperte - Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
[Seite 18]
... ngen) sind spezifisch auf "Fertig"häuser fokussiert. Hingegen, was z.B. über einen Kniestock oder eine Wärmepumpe erzählt wird, das gilt bei "
Stein
auf
Stein
" ja genauso
[Seite 5]
... erscheint mir lobenswert gelungen. Solch´ eine Seite sollte es eigentlich auch "überkonfessionell" - d.h. für "Fertighaus" und "
Stein
auf
Stein
" Fans gleichermaßen - geben. Denn aus meiner Sicht und Erfahrung halten sich die Pros und Contras von Holz und
Stein
(und Vorfertigung und ...
[Seite 16]
Stein
- und Holzrahmentafelhäuser unterscheiden sich schon recht grundlegend, aber hinsichtlich Bauleistungsbeschreibung, Vertragsgestaltung und dergleichen wiederum prinzipiell garnicht. Also zu 1. erwarte ich ein klares "ja". Ich verstehe die Spezialisierung hier nicht als Bekenntnis / Präferenz ...
[Seite 3]
... am Besten gleich einen der bei Gericht zugelassen ist. Fertighaus ist nicht gleich Fertighaus Bauzeit ab Baugenehmigung gibt sich nicht viel zu
Stein
auf
Stein
Der SV kommt das 1x für Bodenplatte bzw. bei dir Keller dann wenn das Haus gestellt ist Danach beginnt der Innenausbau - je nach ...
Welche Fertighausfirma soll es werden?
... GU zum Preisvergleich heranziehen. Bei uns vergingen zwischen 1.Spatenstich und Richtfest diese Woche ziemlich exakt 8 Wochen. Klassisch
Stein
auf
Stein
und kein Binderdachstuhl. So langsam, wie manche denken ist
Stein
-auf-
Stein
nämlich auch nicht
[Seite 3]
Bei uns war
Stein
- auf
Stein
raus, wegen Passivhaus-Standard Alle mit denen wir gesprochen haben, hatten abgewunken Gespinn Neja dann mach halt mal ein paar andere Fenster und ein paar qm mehr Photovoltaik auf's Dach Holzständer-Bauer haben sich da leichter getan und am Ende war es eben ...
[Seite 2]
... Dabei spricht mich die Art des Wandaufbaus und der Dämmung an sowie die Fertigung im direkt Werk. Andere "Baumethoden" können mit Holz oder
Stein
sein oder was auch immer sein. Wir habe uns "ganz traditionell"
Stein
auf
Stein
(und ja, da gibt es auch 100 Unterschiede) und Betonwand in Styropor ...
1
2
3
4
5
6
10
20
27
Oben