Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schaltschrank] in Foren - Beiträgen
KNX Angebote, was darf es kosten?
[Seite 4]
... würde hatte ich ebenfalls nachgedacht. Also sprich alle lampenkreise, Motoren der Jalousien, Fensterkontakte und Kabel für Präsenzmelder zum
Schaltschrank
ziehen. Müsste ich die Schalter ebenfalls zum
Schaltschrank
ziehen
[Seite 8]
... legt. Sinn macht das dann halt nicht. Für 2k geht es halt nicht. Fehlen mindestens die Kabel (KNX+ mehr NYM), Abzweigdosen, der größere
Schaltschrank
(dadurch vielleicht sogar ein größerer Technikraum), Sicherungen, Einbau von Komponenten, die Programmierung
Busch- Jaeger; Neuheit Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 17]
Wäre es möglich einige Bilder zu sehen wie der
Schaltschrank
aussieht?! Ich habe bis dato nichts ausser irgendwelche Katalogbilder im Net finden können....
[Seite 31]
Bei free@Home schalte ich dann im
Schaltschrank
manuell. Oder anders gesagt, ich bin von RWE und Co. nicht abhängig. Die Aussage von SoundTheAlarm kann man nicht ganz ausser acht lassen. Allerdings sollte hier die Wahrscheinlichkeit geringer sein als bei anderen Kleinanbieter, die nur das eine ...
[Seite 45]
... 2x 7"Panel (EG&OG) wegen Türkommuniktion Für die zentralen Aktoren für Rollladen/Raffstore/Markise muss ich die Kabel ja in den
Schaltschrank
verlängern und am Aktor anschließen und brauche dann keine Busleitung. Somit spare ich mir die Sensoren und muss das Panel oder App nutzen. Im ...
Elektroplanung zukunftssicher planen
[Seite 36]
Ohne Bus ist euer
Schaltschrank
eigentlich kein
Schaltschrank
, sondern ein Zählerschrank, Sicherungskasten und/oder ein Verteiler. Und er sollte alle FIs, LS, ggf. AFDDs und Zähler aufnehmen, die ihr braucht. Das es später mal zu erweiterungen im Bereich FIs oder LS kommt habe ich noch nicht ...
[Seite 6]
... erst im Laufe der Zeit. 4. Der Router muss nicht zwingend in den Technikraum, macht aber meistens Sinn. Der kommt dann direkt in den
Schaltschrank
mit rein, da ist er gut aufgehoben. Der
Schaltschrank
sollte entsprechend dimensioniert werden. 5. Kann nicht schaden. Es ist immer gut, wenn man ...
KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken
... das Buch und stell deinen Bau im KNX User Forum vor und lass Dir dort helfen, dann schlagt Ihr die Schlitze, der Eli verkabelt und macht den
Schaltschrank
und Du die Sensorik. Keine konventionellen Schalter etc. - damit danke erst gar ned an
[Seite 2]
... nger... Das erste hieß: beim Bussystem kommen die elektrischen Leitungen nicht bei den Schaltern vorbei, sondern gehen direkt vom Verbraucher in den
Schaltschrank
. Beim zweiten sollte es tatsächlich "fang" heißen. Sorry
Welche Sensoren für was? Inspiration
[Seite 5]
... Lösung (Aufgabe Elektriker) 2 Phasen vom Verteiler an die Markise gewesen. Da dies fehlt gibt/gäbe es mehrere Bastellösungen: - 1 Phase im
Schaltschrank
, da die Markise AB / STOPP / AUF unterstützt (nicht vorhanden) - KNX Bus-Kabel beim Motor für UP Aktor (nicht vorhanden) - WMS Sender UP (im ...
[Seite 4]
... neu macht) im Verteilerschrank hängen. Wichtig wäre eben zu möglichst vielen Verbrauchern (auch Steckdosen) ein eigenen Phasen (L) Leiter aus dem
Schaltschrank
zu legen (Bei Verschattung brauchst du sowieso 2). Da kann man auch z.B. später noch Aktoren nachrüsten, wenn der Anfangsinvest nicht zu ...
Rollladen Verkabelung - Smarthome
... zu jedem Fenster 230 V gelegt. Meine Frage ist es nun sinnvoller dem Elektriker zu jedem Fenster eine eigene Zuleitung schmeissen zu lassen vom
Schaltschrank
oder immer irgendwo abgezweigt. Als ich das letztemal vo Ort war habe ich gesehen, dass der Elektriker die Zuleitungen wohl einfach aus ...
[Seite 2]
... an den wänden. Nur da ich zukunftsorientiert schaue möchte ich wissen ob es nicht besser ist das die Zuleitung von dem
Schaltschrank
kommt. Wer weiss was in Zukunft kommt. Zum Mischpreis gehört auch das stemmen bzw flexen. Arbeite selbst in einer Elektrofirma allerdings Niederspannung. Aber ...
Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako
... Raum. Jetzt wollen wir keine dimmbare Doppelwippe haben, sondern einen dimmbaren Doppeltaster. Hierfür hätte man ja ELTAKOS in den
Schaltschrank
einbauen können (soweit ich als Laie das verstanden habe). Haben wir nicht. Jetzt gibt es UP Eltakos. Das Problem hier, eine würde man in eine ...
[Seite 2]
... Universaldimmer (z.B. von Gira)benötigen für einige LED-Leuchten einen zusätzlichen Neutralleiter (meist blau). Oder: Für die Eltakos im vollen
Schaltschrank
einen "Anbau" zum
Schaltschrank
nachrüsten
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 8]
... ein Funksmart Home Der Elektriker möchte Free@Home aber nicht zentral montieren. Er sagt, dann muss man Rollladen, Lampen sternförmig in den
Schaltschrank
ziehen und dann würde das sehr sehr teuer werden. Hoher Materialpreis für die Kabel und der Große
Schaltschrank
und die ganzen Aktoren ...
[Seite 3]
Also er muss (/sollte idealerweise) die Kabel verlegen und den
Schaltschrank
verdrahten inkl Einbau der Aktoren. Sämtliche Sensoren kannst Du ohne Weiteres in Eigenleistung an die grüne Busleitung anschließen, das ist Niederspannung (und gar nicht schwer). Vorsicht! Du kannst AM AKTOR im ...
Erdkabel verlegen - wie bekomme ich das Leerrohr aus dem Haus dicht?
... gehts tatsächlich hauptsächlich um den mechanischen Schutz. Wasserdicht ist mir vor allem bei dem Leerrohr wichtig, das durch die Kellerwand zum
Schaltschrank
geht. Nicht dass da bei nem starken Regen das Wasser in den
Schaltschrank
vordringt
Elektrikleitung selber verlegen?
[Seite 4]
... vor Ort hier und da eine Korrektur vorgenommen. 2. für die gesamte E-Installation Materialliste erstellt ( Kabel, Schalter,Netzwerkschrank,
Schaltschrank
(dazu gehörigen Komponenten) Satanalge usw. Also komplette E-Installation. Hier hatte ich aber Unterstützung von meinem Elekriker. Wäre sonst ...
Smarthome Standard Rollladenmotoren im Neubau?
... stehen mit ganz normalen Motoren da. Der Elektriker hat bei der Rohbau-Installation über die Decke für jeden Raum die nötigen Zuleitungen vom
Schaltschrank
gezogen sowie mehrere Leerrohre innerhalb des Raumes verlegt. Es gibt keine Direktverbindung von den Rollläden zum
Schaltschrank
, sondern ...
Handwerksbetrieb für Eigenleistung finden
[Seite 2]
... als unrealistisch. Du musst deinem noch zu findendem Partner etwas vom Kuchen lassen. Sollte dieser wenigstens die UP-Anstallation und ggf. den
Schaltschrank
machen "dürfen" ist er höchstwahrscheinlich eher gewillt zuzustimmen. Anderenfalls sehe ich eher keine Chance
Fenstergriffe mit Stellungsweitergabe oder Fensterkontakte?
... der Größe und U-Wert). So wie ich gelesen habe benötige ich dann diese 2x um auch gekippt zu erkennen? Wenn dann noch Kabel+Schlitz+Bauteil im
Schaltschrank
dazukommt, dann denke ich komme ich preislich auch in die Region des Fenstergriffs. Muss man bei Verkabelung der Kontakte jeden ...
Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?!
[Seite 3]
... sagte verkabeln ist deutlich aufwendiger o Ton :“Die verkabelte Lösung ist schon erheblich teurer, hier müssen alle Verbraucher bis in den
Schaltschrank
ins UG verlegt werden, es müssen Steuerleitungen zu den Schaltern verlegt werden, der
Schaltschrank
muss für die zusätzlichen Komponenten ...
KNX mit normalen Tastern und 230V
... planen. Nun hätte ich folgende Idee und wollte wissen ob dies Überhaupt möglich ist. Szenario: Es werden alle "Lichtschalter" in einen Zentralen
Schaltschrank
(pro Stockwerk) gezogen (Verdratung 1,5qm Starr) und dort auf einen Binäreingang 230V geführt. Im
Schaltschrank
wird dann ein Aktor ...
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 6]
... nicht mit KNX und oder Loxone und umgekehrt. D.h. du benötigst jedes Mal gänzlich andere Pläne und Dokumentation wie auch einen anderen
Schaltschrank
samt Inhalt. Taster und Sensoren ebenfalls. Auch der Umfang der Arbeiten und Stunden ist jedes Mal unterschiedlich. Aber ja im Prinzip kann ...
IP-Videosprechanlage Anschluss
... 7 Kabel neben der Haustür für eine Außenstation sowie 2 CAT7 Kabel im EG und OG zum Anschluss einer Innenstation. Ausgangspunkt ist jeweils der
Schaltschrank
im Keller. Es ist ein elektrischer Türöffner (kein Motorschloss) verbaut. Die Verkabelung von diesem läuft ebenfalls in den
Schaltschrank
...
Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
[Seite 6]
... mit allen Elektrosymbolen inkl. Stromkreisbezeichnungen) Größere Objekte auf Anfrage [*] [*]Erstellung eines Stromlaufplans für den
Schaltschrank
, das sogenannte Herz des Smarthome [*] [*]Erstellen von Stromkreislisten [*] [*]Erstellen von Stücklisten der benötigten Bauteile für ...
KNX Installation im Einfamilienhaus – Ratlosigkeit
[Seite 13]
Verstehe (glaube ich)... Dezentral=Schalter sendet Befehl an Aktor im
Schaltschrank
, Aktor im
Schaltschrank
sendet begehl an Sensor im Gerät. Gerät kaputt=geht nichts, Aktor oder Sensor kaputt=gleich dieser eine spezielle Befehl funktioniert nicht Zentral=Schalter sendet Befehl an Steuereinheit ...
KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten?
... Denn Unterschied wo ich das KNX Kabel nehme und das 5 Adrige habe ich verstanden und würde das so planen. Dann würde ich an den
Schaltschrank
virtuell gehen bzw. eine eigene UV erstellen und darin alles einzeichnen wie ich es mir vorstelle. Mit den fertigen Plänen würde ich zu einem ...
Abschätzung Kosten KNX Automation
... legt dann an jede Schaltstelle das EIB-Kabel (weniger Aufwand, als bei Standardverkabelung), muss dafür aber sehr viel mehr Adern bis zum
Schaltschrank
verlegen. Wenn Du die Planung Dir selbst zusammen mit dem Eli zutraust, wäre das eine Überlegung wert. Wir machen die Elektrik mit einem ...
1
2
Oben