Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stege] in Foren - Beiträgen
Fischer Dübel für Poroton Ziegel zu empfehlen?
... und schwere Regale würde ich auf jeden Fall Spezialdübel M8 oder M10 von Würth/Hilti nehmen. Wenn deine Porotonsteine sehr schmale
Stege
haben, sind Injektionsdübel zu empfehlen, sonst zerbröselt dir der Poroton vielleicht unter Lasteinwirkung
Ziegel vs. Ziegel mit Vollwärmeschutz
... Wärmeschutz bieten, den dir eine reine Ziegelwand bei gleicher Gesamtdicke kaum bieten kann. Und die T8 Ziegel haben dann auch dermaßen dünne
Stege
, dass man sich ggf.. noch Probleme bei Statik, Lärmschutz und beim Aufhängen von Küchenschränken einfängt. Dafür hat "man halt kein Plastik außen ...
Monolithisch: Porenbeton vs Ziegel
... ungefüllte Ziegel hat eine sehr geringe Steg-Breite, jede Bohrung zerstört die Wärmedämmung in großen Umfeld (eben in dem Umfeld, wo die
Stege
ausbrechen) und es gibt technisch bedingt starke horizontale Wärmebrücken. Der gefüllte Ziegel ist eigentlich ein Ziegel mit innenliegender Dämmung ...
Außenwände Poroton T9 vs T14 plus Außendämmung
Hi, ich bin auch Laie. Der T9 in 36,5 cm hat sehr dünne
Stege
und viele Luftkammern. Daher wohl etwas brüchiger. Das mit dem Netz kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest wird bei uns nächste Woche die Decke betoniert und das ohne irgendwelche Netze. Viele GÜ haben ihre Favoriten wenn Du 36,5 ...
Thermoplan MZ70 vs Thermoplan S8 Stärke 36,5cm
... ein tolles Raumklima, muss sich keine Gedanken machen um Feuchtigkeit da die Wand atmen kann Nachteil: nicht so stabil durch die dünnen
Stege
die leicht brechen. Dämmwert schlechter Andere sagen nimm den MZ70 durch die höhere Rohdichte vom Stein ist der Schallschutz besser, KFW Wert ist ...
Bauunternehmer empfiehlt T7 MW
Die Rohdichte mag aber auch der Wolle geschuldet sein. Glaube die
Stege
selbst sind breiter, oder?
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
... für die Außenwände nehmen. Der für die Außenwände muss ja eine wärmedämmende Funktion haben. Daher viel Luft, viele Kammern, kleine
Stege
, rechnerisch schlechterer Schallschutz. Für die Innenwände erden in der Regel welche mit mehr Masse genommen. Also weniger Luft, dickere
Stege
, etwas ...
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
[Seite 5]
... Porotonsteine wurden übrigens unter dem Aspekt entwickelt, dass die ungefüllten ab T8 mehr einem Butterkeks als einem Stein ähneln, die
Stege
in den gefüllten sind einfach wesentlich stabiler. Alle Baustoffe haben ihr Für und ihr Wieder. Hätte einer eine so schlechte Eigenschaft wie du hier ...
IKEA IVAR REGAL Probleme beim Aufbau
... bekomme ich die Dinger aber nicht zusammen, da sie eine andere BEfestigung an der Seite habe. Man kann die Bretter nicht mehr einfach auf die
Stege
legen. Ich glaube man muss die Bretter auf die
Stege
legen und dann mit dem Hammer reinschlagen. Ich habe es probiert, aber selbst das geht ...
Keine Vorteile gefüllter Ziegel???
... häufig im Geschosswohnungsbau eingesetzt. Die ungefüllte unterscheidet sich von der gefüllten HLZ in erster Linie durch die dünneren
Stege
; diese Steine - mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,08 W/mK - sind, wegen ihrer dünnen
Stege
, auch weniger druckfest und damit statisch weniger belastbar ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
... mit Stahlrohr oder I-Träger prüfen bzw. vertraglich fixieren: Max. Durchbiegung bei 6,5m ...mm) Sind die Profile innen noch durch Alu-
Stege
stabilisiert? Welche Wanddicken haben die Außenwände und
Stege
(je dicker, desto besser) und welche Abmessungen haben die Profile? mal mit einem anderen ...
Tuinmaximaal Terrassenüberdachung Erfahrungen
[Seite 2]
... Optik gegenüber. Polycarbonat deutlich schöner (gibt es von Plexiglas mit Stegabstand 64 und sogar 96mm, Muster unterwegs) Contra: sichtbare
Stege
stören ggf. Optik im Vergleich zu VSG. Kratzempfindlich - VSG 8mm => Gibt es Argumente die für 10mm sprechen? Schneefall ist bei uns nicht ...
Oben