Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schalldämmung] in Foren - Beiträgen
Unterschiedliche Höhen beim Fertigfußboden
Hallo zusammen, hätte gerne ein paar Meinungen/Fakten zu folgender Thematik: Um
Schalldämmung
zu erreichen bzw. Zugluft innerhalb des Gebäudes (Einfamilienhaus) zu vermeiden KANN man (im Haus) an jeder Türe eine Schwelle vorsehen. Das heißt der Raum in den die Türe öffnet hat einen ca. 2,5 cm ...
[Seite 3]
Ursprünglich war ja nach
Schalldämmung
gefragt, da sind einfache Spalte natürlich kontraproduktiv. Um die Überströmung auch unter erhöhten Ansprüchen an
Schalldämmung
sicherzustellen gibt es verschiedene Möglichkeiten: - Überströmen hinter der Türzarge, - Absenkdichtung mit Überströmöffnung ...
Wände aus Porenbeton
... was!? Reicht es nur um die Gesetzesvorgaben zu erfüllen oder ist es auch sinnvoll so zu bauen? - Porenbeton hat schlechtere
Schalldämmung
als KS oder Poroton. Was ja gerade bei dünnen Innenwänden blöd sein könnte. - Egal was ich baue (auch ohne extra Dämmschicht) ist eine Kontrollierte ...
[Seite 4]
... durchgemacht haben. Das versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Wieso bauen die dann in Leichtbauweise im DG? Nuja, ich dachte halt, dass die
Schalldämmung
moderner Häuser eher schlechter ist als in älteren Gebäuden. Und wenn man mal den Verstärker aufdreht will man nicht gleich den Nachbarn vor ...
Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln
[Seite 3]
... festgelegt. Sie sind derzeit unstrittig und als allgemein anerkannte Regel der Technik anzusehen. In der Regel bestimmt die
Schalldämmung
des Fensters die resultierende
Schalldämmung
der Außenwand. Bei hoher Außenlärmbelastung (Lärmpegelbereich ≥ V) und Fenstern mit hoher ...
... nicht bekannt. Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen mit Wärmedämmziegeln machen müssen? Was habt Ihr unternommen, um die
Schalldämmung
nachträglich zu verbessern? Über Tipps wären wir sehr dankbar
Welche Wände im Obergeschoss
[Seite 2]
vielen Dank für die Antworten... Wie dick sollten die Wände sein für eine gute
Schalldämmung
?? Der Bauträger möchte jetzt 10 bzw. 12cm Wände verbauen...reicht das??
... und mich in Ruhe unterhalten, ohne dass man alles hört. Sind meine Sorgen berechtigt? Welche Wände können wir für eine gute
Schalldämmung
einziehen? Wände aus Ziegelsteinen
Trittschall-Dämmung Zwischendecke Empfehlungen?
Hallo, ich möchte bei einem Neubau eine sehr gute (Tritt-)
Schalldämmung
zwischen EG und OG (da separate Wohnungen geplant). Ich habe gesehen, dass dazu folgendes empfohen wird: [*]Estrich mit Randdämmstreifen von den Seitenwänden entkoppeln [*]Unter der Fußbodenheizung Tritt
Schalldämmung
z.B. mit ...
Schalldämmung Trockenbau: Sonderfall Treppe
Bei der
Schalldämmung
hilft als erstes mal Masse und vernünftig ausgeführte Ausführungsdetails. Der Trockenbau muss aber auch nicht die Welt an Dämmung bringen, da die 11,5 Porenbetonwand bei der
Schalldämmung
nicht der Weisheit letzter Schluss ...
Welcher Baustoff - Nüchterne Abgrenzung oder Glaubensfrage?
[Seite 2]
... hab mich da durchaus wohl gefühlt. Nachteil war, vor allem nachdem mein Bruder Trompete und ich Klarinette gespielt haben, daß Ytongg von der
Schalldämmung
her nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. Wobei ich sagen muß: bei einem Einfamilienhaus in einer ruhigen Gegend ist das Argument ...
Dachbodenelemente für Wohnraumdämmung? Schüttung für Dämmen
Zu deinem Aufbau kann ich nicht viel sagen, nur im Gegensatz zur Wärmedämmung ist für die
Schalldämmung
eher schweres Material geeignet. Die Frage ist nur, wie viel
Schalldämmung
du benötigst?
Bauvorhaben mit Dirk van Hoek Neukirchen-Vluyn
[Seite 3]
... Qualität nicht Leisten kann und dann weiter auf Miete leben. Ich hätte aber noch eine andere Frage zum Baulichen.... Trennfuge/
Schalldämmung
.... Wir sind recht Geräuschempfindlich. Zumindest aufgrund unserer Wohnsituation geworden. Bodenplatten sind getrennt, Wände sind 20cm dick und es gibt ...
Mineraldämmung vs. Holzfaserdämmung Fertighaus
Mineralfaser brennt schlechter, Holzfaser fackelt aber auch recht kontrolliert ab. Holzfaser bietet bessere
Schalldämmung
und besseren sommerlichen Hitzeschutz. Mineralwolle benötigt viel Energie bei der Herstellung, Holzfaser verwendet nachwachsende Rohstoffe und benötigt weniger Energie bei der ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 3]
... Platz im Haus. Ja, ich könnte größer bauen, aber das hat wiederum Auswirkungen auf den Grundriss. Dazu ist es auch schwierig das mit guter
Schalldämmung
hinzukriegen. Und mit Keller wirds dann auch mehr "Musikstudio", was noch besser ist. Das wird jeden Tag von mir genutzt und macht Spass. (3 ...
Flachdachdämmung - 5 Handwerker/5 Meinungen
[Seite 2]
Schalldämmung
funktioniert nach Federprinzip. Hart-weich-Hart. Die Hartschaumplatten haben, egal ob offenporig oder nicht kein "weich" verhalten. Manchmal findet man im Netz sogar Leute die meinen es handelt sich dabei sogar um eine Verstärkung. Das kann ich persönlich aber nicht bestätigen. Ich ...
Doppel oder einfach Trockenbau
hallo, Was meint ihr, im OG in 2 Kinderzimmer Doppel beplanken (2x12), oder reicht einfach (1x20)?ebenfalls
Schalldämmung
dazwischen, oder reicht normale? (Unser Schlafzimmer ist im EG)
Hausbau in Bayern... Machbar?
[Seite 2]
... Bauweise 4 intrinsische Nachteile: a) Geringe Wärme- und Wasserkapazität, d.h. schlechter Wärmeschutz und u.U. schlechtes Klima b) Geringe
Schalldämmung
c) Starke Übertragung von Körperschall. d) IdR. liegt direkt unter der Innenschale eine notwendige Dampfbremse. Da können Löcher und ...
Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein?
[Seite 2]
... darum ob man die Innenwände lieber aus Kalksandstein ausführen sollte oder nicht... Vorteile sind meiner Meinung nach die deutlich bessere
Schalldämmung
, denn die Wärmedämmung im inneren des Hauses durch Porenbeton sind doch sicherlich untergeordnet zu bewerten? Denn wenn das Haus außen nicht ...
Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller
[Seite 7]
... Vorschlag (nicht vergessen: Unternehmensberater, kein Bauingenieur) wäre der Wandaufbau von Bad nach Kind: a) 70 mm KS-Wandbauplatte,
Schalldämmung
(Matte), 60 mm Gipsdiele oder b) wie vor, aber
Schalldämmung
(dann Platte) zuletzt. Zu 11,5 cm Porenziegel ist das schon ein Unterschied ...
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
[Seite 5]
... sei es eine Platte, eine Decke oder eine Wand, hängt von der flächenbezogenen Masse ab. Je schwerer die Wand, um so größer ist die
Schalldämmung
. Voraussetzung ist die Dichtheit der Wand: keine Luftspalten und keine größeren Hohlräume. Die Art des Materials spielt nur eine bedingte Rolle, auch ...
Schallschutz Geschossdecke Holzrahmenbau (Fertighaus)
... Zementestrich schwimmend Fußbodenheizung inkl. Wärmedämmung Holzwerkstoffplatte P5 massive Holzbalkendecke eingelegte Wärme- und
Schalldämmung
60mm Lattung Gipsplatte (GKF) 12,5 Ist das so hauptsächlich in Bezug auf Schallschutz in Ordnung? Die anderen Anbieter haben teilweise eine ...
Dünne Außenwand im Altbau, 12er Außenwand
... uns gute Fenster bestellt, aber wenn alle Geräusche durch die Wand dringen, bringt das ja nicht so viel wie können wir am besten für eine
Schalldämmung
sorgen, von innen oder von außen "Vorbauen" und mit was? vielen Dank schon vorab für die Hilfe! PS: vor dem Schlafzimmer befindet sich eine ...
KfW40-Niveau, Wärmepumpe / Solaranlage, Holzbauweise / Massiv?
... Massivhäuser (Stein auf Stein) + behalten bei evtl. Wiederverkauf besser ihren Wert, sind wertbeständiger, + haben eine bessere
Schalldämmung
, die bei Holz nur durch speziellen Mehraufwand erreicht wird (in wie weit ist das mittlerweile Standard?), + bleiben im Sommer länger kühl, - haben ...
Rechnerische Betrachtung verschiedener Energiekonzepte
[Seite 2]
... allerdings das Haus innen mit Dispersionsfarbe gestrichen wird, ist eh alles egal). Beim Porenbeton habe ich schon Nachteile bezüglich der
Schalldämmung
(man hört viel von der Strasse, bzw. andersherum) und der mechanischen Befestigung von Gegenständen und der Wand (anschrauben) gehört, habe ...
Immissionsschutz nach DIN 4109
... müssen die Außenbauteile der Gebäude mindestens folgenden Anforderungen nach DIN 4109 (Ausgabe Januar 2018) hinsichtlich der
Schalldämmung
zum Schutz gegen Außenlärm für die in der Planzeichnung festgesetzten Lärmpegelbereich III genügen: Lärmpegelbereich LPB III Maßgeblicher ...
Energieeinsparung durch bessere Steine
[Seite 2]
Wenn die bessere Dämmung durch Masse (=Füllung?) erreicht wird, bringen die ja auch bessere
Schalldämmung
. Das kann man aber natürlich nicht in die gleiche wirtschaftliche Rechnung einpreisen.
Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt
[Seite 5]
... über den Flur zum anderen Zimmer zum Abluftventil. Für dieses Überströmen gibt es verschiedene Möglichkeiten, solche mit und solche ohne
Schalldämmung
. Durch die Tür oder auch durch die Wand (Überströmventil). Wenn Überströmen nicht möglich oder nicht erwünscht ist, braucht jeder Raum Zu- und ...
Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
[Seite 6]
... Jeisha", wie im HTD Forum oft empfohlen, hatte ich nach dem Foto schon vermutet. Kannst du was zur Lautstärke sagen? Hast du die optionale
Schalldämmung
von rjtec installieren lassen? Bei uns auch Umstieg von Öl auf WP, deshalb bin ich sehr interessiert
Fertighaus, Vergleich zur Geräuschbelästigung bei Massivbauweise
[Seite 2]
Ein gutes Fertighaus hat eine exzellente
Schalldämmung
innen wie auch außen und da hörst du nichts. Amazone
1
2