Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stellantriebe] in Foren - Beiträgen
Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
[Seite 2]
... 20°C-22°C auch die die eigentlich etwas kühler sein dürften. Die Anlage läuft mit ERR Durchflussmenge 430-450 l/h bei 3 geöffneten
Stellantriebe
davon 2 Stück Flur und 1 Stück Bad also 11 von 14 Heizkreisen aktuell geschlossen. Verteiler anhand der Berechnung und Erfahrung seit dem wir im ...
... steh ich vor folgenden Fragen ( evtl. habe ich mich aber zu sehr auf den Selbstregel-Effekt und den Verzicht auf
Stellantriebe
versteift) 1. Umwälzpumpe : in diversen Guides, Anleitungen,Foren Beiträgen wird dazu geraten die Umwälzpumpe für die Fußbodenheizung auf einen Konstanten ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 18]
Kann man nicht hergehen und folgendes machen (wenn die ERR und
Stellantriebe
an einem separaten Stromkreis hängen)
Stellantriebe
gegen Stromlos offene tauschen, und dann einfach Sicherung raus?
[Seite 23]
Hast Du die
Stellantriebe
jetzt demontiert?
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 607]
... Wichtig wäre dann mal zu sehen wie viel Durchfluss da dann tatsächlich ankommt. Wenn die nach hydraulischem Abgleich eingestellt sind und die
Stellantriebe
alle offen sind (Raumregler mal auf max stellen) dann sollten die alle den vorgesehenen Volumenstrom erreichen. An den Kunststoff Rohren ...
[Seite 608]
... es, die Raumthermostate zu nehmen (OK, ist natürlich blöd wenn das Design nicht gefällt) weil die recht genau sind und per PWM die normalen
Stellantriebe
sehr zielsicher steuern können. Wenn man das volle Programm will, dann muss mal Falmot C12, motorische
Stellantriebe
und Thermostate ...
Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren?
[Seite 4]
Was passiert eigentlich wenn ich die
Stellantriebe
einfach abschraube? Dann schaue ich quasi auf einen kleinen Stift, der aus dem HKV schaut. Ist der Durchfluss seitens der „
Stellantriebe
“ dann vollkommen ...
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
[Seite 3]
... uninteressant...wieso denn man spart doch nur 5-10 Euro im Jahr usw. Das alles summiert sich aber am Ende... P.S. alleine durch den Wegfall der
Stellantriebe
an meiner Heizung spare ich z.B. je Heizperiode etwa 180 kWh an Strom...was gleichbedeutend ist mit etwa 50€...klingt nicht nach viel ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 20]
ERR deaktivieren: Heizkreisverteiler (von außen sichtbare meist weiße Klappe, auf- oder Unterputz in der Wand eingelassen) öffnen. Die
Stellantriebe
zu den Heizkreisen, die du nicht mehr über die ERR bedienen willst, kannst du leicht abziehen. Mit Daumen und Zeigefinger die beiden Laschen oben ...
Fußbodenheizung plötzlich komplett ohne Durchfluss
... Stellkreisen kein Durchfluss ankommt. Die konventionellen Heizkörper werden problemlos warm. Was wurde bisher unternommen? - Prüfung der
Stellantriebe
und der darunter befindlichen Ventile (funktionieren einwandfrei; auch ohne
Stellantriebe
und bei offenem Ventil kein Durchfluss) - Alte Pumpe ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 8]
... beurteilen. Ich habs auch nicht im Detail durchgelesen, nur was gelesen von stufenlos Durchfluss regeln. Um das zu erreichen müsstest Du entweder
Stellantriebe
haben die das können (eher selten) oder der Aktor regelt das über sowas wie Impulsansteuerung. Keine Ahnung da bin ich technisch nicht ...
Raumthermostate/Stellantriebe für Fußbodenheizung
... sich - wie ich -für diesen Weg entscheidet, könnte man doch meinen, aus Kostengründen (in unserem Fall ca. 2000 Euro) die Raumthermostate und
Stellantriebe
direkt wegzulassen, wenn man sie eh nicht nutzt. Spricht da irgendetwas gegen? Schaut das Bauamt hier vielleicht genauer hin und ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 2]
Vor allem, wenn die
Stellantriebe
runter sind: Schau mal ob die Vierkantmutter darunter ganz raus gedreht ist. Hab erst vor kurzem festgestellt, dass bei mir am Vorlauf und am Rücklauf gedrosselt wurde. Siehe da: 20% weniger Pumpenleistung bei gleichem Durchfluss ...
Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme
[Seite 6]
... jetzt kann ich nicht weiterhelfen, da ich gerade keinen HK-Verteiler zur Hand habe. Normalerweise funktioniert das öffnen und schließen über die
Stellantriebe
. Unser Heizungsfachmann hat mir aber irgendwelche Kappen dagelassen, damit das Öffnen und Schließen notfalls auch manuell durchgeführt ...
Angebot Elektroplanung Neubau Einfamilienhaus 180 qm nebst Doppelgarage
... noch erhebliche Mehrkosten verursachen. Was beinhaltet das Raumthermostat für stolze 239.-€? Ist dort der Anschluss der
Stellantriebe
im Fußbodenverteiler und evtl. die
Stellantriebe
selber mit beinhaltet? Was ist der Motoranschluss? Evtl. Anschluss Rollladenmotor? Dafür stolze 99,- zu ...
Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung
Evtl. ne Mal geguckt ob die
Stellantriebe
nen eigene Sicherung im Schaltschrank/Sicherungskasten haben die geflogen ist? Weil in 90% der Fälle sind das
Stellantriebe
die Stromlos geschlossen sind... Und dann hast Du auch keinen ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 82]
... Frage. Verbaut haben wir schlussendlich Tastsensoren mit Temperaturfühler (MDT Glastaster Smart 2) und den MDT Heizungsaktor, der lediglich die
Stellantriebe
im HKV regelt. Die Heizung ist nicht im KNX angebunden, macht aus meiner Sicht keinen Sinn. In unserem Fall war es so günstiger, als ...
Fußbodenheizung 1. Etage heizt nicht mehr
[Seite 3]
Wie du auf meinen Bildern sehen kannst haben wir die elektronischen
Stellantriebe
gar nicht angeschlossen aus finanziellen gründen