Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ switch] in Foren - Beiträgen
Telekom FTTH im EFH - Netzwerkplanung?
... auslegen soll. Ich hatte es folgendermaßen gedacht: FTTH geht in den Technikraum im Keller, dort dann zum Modem und das Modem direkt an einen 16er
Switch
. In der Wohnung, in der wir aktuell wohnen, arbeiten wir mit Fritz Mesh Repeatern, was gut funktioniert, aber ich lese immer wieder, dass das ...
Technikraum / Router / Access-Points / Switches
[Seite 9]
Hier mal eine recht „schlanke“ Version. 10 Zoll Schrank. Mit einem 23er PoE
Switch
für den vorhanden AP im DG von Ubiqiti.
[Seite 2]
Sprich ich habe halt doppelten Aufwand bzw. doppelte Materialkosten, da ich von jedem LAN-Anschluss am Patchfeld ein weiteres LAN-Kabel in den
Switch
führen muss? Letztlich ist der Aufwand doch aber immer gleich oder? Ich benötige doch zwingend ein zusätzliches LAN-Kabel vom Patchfeld zum
Switch
...
[Seite 3]
... ann. Brennenstuhl Hugo Steckdosenleiste 4-Fach mit Überspannungsschutz sollte reichen oder? Benötige ja erstmal nur 2 Steckplätze für Router und
Switch
? So hätte ich noch Puffer für 2 weitere Geräte. Ne 8er Leiste würde rein platz-technisch schon gar nicht rein passen
[Seite 4]
... kann leider erst am Freitag mit ihm sprechen. Kann man das verlängern? Reicht eventuell der Hager-Schrank aus und hat Platz für Router und
Switch
? Die Zeichnung von meinem Hager-Schrank findet ihr in meinem Eingangspost ... Leider ist mein Elektriker nicht unbedingt für die modernste Technik ...
[Seite 5]
... sie ja ganz schick, aber Preis-/Leistung? Ich habe mir mal sagen lassen, es sei sinnvoll bei einer Brand für alles zu bleiben. Also zumindest ab
Switch
und zu den APs. Ist das so? Der Ubiquiti 24 Port
Switch
ist ja schon abartig teuer
[Seite 6]
Alles klar - denke, dass ich dann hier zuschlagen werde! Was für AP hast du? Und welchen
Switch
? Wenn wir schon mal dabei sind Benötige ich eigentlich den 1000mbit
Switch
, oder reicht hier 100mbit? Die
Switch
es bieten hier ja immer diese beiden Varianten an. Ich hab ne 100mbit Glasfaserleitung bei ...
[Seite 7]
Ich habe eher Bedenken, dass der
Switch
länger als 5 Jahre überlebt, oder sehe ich das falsch? Ich dachte mir: Die nächsten Jahre bin ich mir ziemlich sicher, dass keine neuen Ports hinzukommen werden, zumindest nicht mehr als 3. Aaaahm, bezüglich IGMPv3, nein? Was ist das? kenne ich mich ...
[Seite 11]
Bei deinem
Switch
aus dem Link ist es so, dass die Ports im
Switch
fest verbaut sind und die Kabel dann an die Ports angeschlossen werden. Der Elektriker möchte ein Patchfeld bei dem die einzelnen Ports als Module quasi aus dem Gehäuse herausnehmbar sind. Dann werden die Ports auf das Kabel ...
[Seite 10]
... jeden Netzwerkport im Haus einen Port auf dem Patchfeld. Aber meiner Meinund nach müssen nicht direkt alle Ports der Patchfelder direkt auf einen
Switch
gehen. Das kann man sich dann so patchen wie man es braucht
Welches Internet Wlan Mesh System?
[Seite 3]
... ich habe das so verstanden das wir zu jeden AP ein POE Kabel benötigen also dann zentral vom Technikraum zu jeden AP im Technikraum an einen POE
Switch
anschließen? Habe ich das richtig verstanden
[Seite 4]
Nein, ein
Switch
(mit Belastung im Heimbereich) bringt auf jedem Anluss volle 1gbit Duplex.
Planung des Technikraumes (Abstand der Geräte zueinander)
[Seite 5]
Das ist ein guter Hinweis, aber ich verstehe nicht ganz wieso du zwischen Router und Endgeräten nochmal einen
Switch
klemmen willst. In der Regel kann das doch jeder Router von Haus aus. Oder meinst du wegen der möglicherweise zu zahlreichen Endgeräte (wenn der Router aber nur 4 Anschlüsse ...
Rollladensteuerung über Shelly 2.5 Erfahrung?
[Seite 3]
Was ist den mit den Chelly
Switch
1? Da passt dann der shelly wenigstens in die Dose ..
Elektroplanung zukunftssicher planen
... Ich würde es nicht machen, da es eher hinderlich wird. Das sind zwei Doppeldosen. Völlig ok. Doppeldose je Zimmer reicht m.E. aus. Häng nen
Switch
dran und Du hast Anschlüsse ohne Ende. Den würde ich im Technikraum lassen. Von dort aus alle Kabel verteilen (Patchpanel,
Switch
nötig). Ich halte ...
[Seite 3]
... sobald ich diverse LAN-Anschlüsse plane? Die Kabel müssen ja logischerweise von allen Räumen zentral in den Keller geführt werden. Den
Switch
benötigst du, bzw. benötigt man, da die Fritzbox als Anschlussmöglichkeit für diverse LAN-Kabel letztlich nicht reicht, korrekt? Somit benötige ich ...
[Seite 4]
... vom Amt mit den Telefonaten gemacht hat. Für viele LAN-Anschlüsse (viele = mehr als Dein IAD aka Fritzbox selber hat) brauchst Du einen
Switch
. Der ist intelligent und vervielfacht die LAN-Ports des IAD, ebenso leitet er die Daten an die Festplattenkiste neben der Fritzbox weiter. Der
Switch
...
[Seite 8]
... zu einem Patchfeld zusammenführen. Bei mehr als 16 Verlegekabeln würde ich einen 19“-Schrank empfehlen, in dem das Patchfeld und ein 19“-
Switch
sitzt plus Dinge wie Fritzbox, NAS o.ä. Bei weniger Verlegekabeln gibt es auch kleinere Netzwerkschränke. Den
Switch
kann eigent jeder installieren ...
[Seite 9]
... dass Du die Kabel und den Serverschrank im Technikraum unterbringen wirst. Dann brauchst Du da m.E. keinen extra Anschluss, da der
Switch
ja in unmittelbarer Entfernung im selben Raum steht. Macht insgesamt fünf LAN-Anschlüsse plus Ausgang für Tür-Außenstation und einen AP = 7 Verlegekabel ...
[Seite 10]
Ab diesem Schritt geht es im Prinzip "nur noch" darum die Kabel in den Netzwerkschrank zu legen, vom Patchpanel über den
Switch
zu verbinden und das Netzwerk mit der Fritzbox und den AP einzurichten und alles vernünftig zu bechriften, oder? Doppeldose bedeutet für den Elektriker in der Praxis ...
[Seite 11]
... es später nicht ändern kann. Obwohl wir voraussichtlich auf 28 Leitungen kommen werden wird es bei uns nur ein 24er Patchpanel sowie ein 24er
Switch
werden. Fix verplant sind nur 16 Leitungen, dafür reicht es. Die Reservekabel bleiben erstmal hinter dem Patchfeld ordentlich aufgewickelt. Und ...
Angebot KNX / Loxone EFH 185 qm realistisch?
[Seite 3]
... kosten können, oder auch nur einen Bruchteil davon, je nach Qualität, Marke, Ausführung etc. Z.B. der Serverschrank für 1800€ inkl. 24P POE
Switch
. Das kann man mit einem einfachen Netzwerkschrank und günstigem POE
Switch
auch für ein paar hundert Euro machen. Aber je nachdem was für ...
Netzwerkplanung im bestehenden Haus - Kabelkanäle?
... Telekom WLAN Router im Einsatz. Angestrebte Lösung: Umstieg auf die Ubiquiti Unifi Serie inkl.: DreamMachine Pro (DMP), 24 Port PoE
Switch
und div. Wifi6 APs. TVs, Drucker, PCs, NAS und SmartHome Bridges sollen per Kabel angebunden, mobile Endgeräte werden dann per APs versorgt. Und jetzt ...
Netzwerkplanung Neubau DHH sinnvoll oder evtl. overkill?!
... 250 wird als Tarif gebucht werden. Die 12 mit Keystone Modulen versehenen Kabel laufen in ein "Patchfeld" und von dort in einen Netgear GS116PP PoE
Switch
. Von dort in eine Fritzbox 7590AX (Modem+Router). In der Wohnzimmerwand EG (inWall HD, hier habe ich zu spät reagiert, so dass in die ...
Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit?
Würde dann vom Router ein Kabel in einen
Switch
gelegt und vom
Switch
entsprechende Leitungen abgeweigt und über die Fassade in die entsprechenden Räume? Wäre es eine Alternative, Internet über die Stromleitung zu legen? Z. B. mit einem AVM FRITZ!Powerline 1260 Single ...
Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung
[Seite 2]
... so aus, dass auch hier ein Keystonemodul angebracht wird, an welches ich dann auch wieder Patchkabel anschließen muss im in den
Switch
zu kommen. Ist das so OK oder soll ich darauf bestehen, dass es gebündelt in ein Patchfeld verkabelt wird? Hier wollte ich nicht direkt widersprechen sondern ...
[Seite 4]
Wenn man bei einem 48er
Switch
die Patchpanels direkt oben drüber und unten drunter montiert, kann man durchgängig mit 10 cm Patch arbeiten und es sieht super aus. Job ...
[Seite 5]
... zu sagen, wurden Tatsachen geschaffen und Kabel gekürzt. Das Patchfeld wird damit erstmal so bleiben. Idee wäre dann für Router und PoE-
Switch
(Ubiquiti?) trotzdem den Netzwerkschrank zu kaufen. Montage unterhalb des orangen Deckels und dann eben mit längeren Netzwerkkabeln vom Patchfeld dahin ...
Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen
[Seite 3]
die Versorgung von z.B. AP (Access Points) per POE (Power over Ethernet) übernimmt an zentraler Stelle ein POE
Switch
. Alternativ gehen auch einzelnen Verbraucher per POE Injektor (z.B. wenn ein passender
Switch
zu teuer ist oder einer ohne POE bereits vorhanden ist). Es gibt leider verschiedene ...
FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig?
in deiner Skizze ist ein RJ11 auf RJ45 Verbindung zwischen FritzBox und
Switch
. Wofür? Geht so nicht. Wenn du analoge Signale (Fax, Telefon analog) zu den Dosen (Endgeräten) bringen möchtest, müsste die o.g. Verbindung von der FB zum Patchfeld laufen. Besorge dir dafür für 1.87€ TAE auf RJ45 ...
1
2
3
4
5
6