Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ styrodur] in Foren - Beiträgen
Abdichtung an Styrodur-Dämmung?
[Seite 3]
... Fehlt dann ein angesetzter Teil der Aufstandsfläche des Steines, kann es zum Versagen kommen. 2.) Nur dadurch, dass in immer mehr Neubauten
Styrodur
zum Abschalten der Bodenplatte genommen wird, macht den Fehler nicht richtiger. Im Schadensfall, fliegt dieser Punkt dem Planer und / oder ...
Hallo zusammen, unser Rohbauer hatte die Perimeter-Dämmung (
Styrodur
) direkt in die Schalung eingesetzt (siehe Fotos), dadurch hat sich der Beton und das
Styrodur
verbunden. Nun stehen wir kurz vor dem Verputzen (außen) und da höre ich nun von verschiedenen Seiten, dass dies zu Problemben bzgl ...
Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ?
... Liege ich mit dieser Einschätzung richtig ? Also sollte es idealerweise ein geschlossenporiger Dämmstoff sein und somit bin ich schnell auf
Styrodur
gekommen. Dieser wird nun auch bei mir auf die Innenschale, auf die Ytongsteine angebracht und unter dem Estrich soll er auch Anwendung finden. Ich ...
[Seite 2]
Der TE verwechselt vermutlich einfach EPS (Expandiertes Polystyrol (Styropor)) und XPS (Extrudiertes Polystyrol (
Styrodur
)). Ich persönlich sehe kein Problem dabei das Dach mit XPS zu dämmen, es macht nur einfach nicht viel Sinn, weil man für Eigenschaften zahlt, die dort nicht benötigt werden ...
Welcher Massivwandaufbau?
Hallo, wenn wir massiv gebaut hätten, wäre für uns auch nur ein monolithischer Wandaufbau in Frage gekommen. Die Wärmedämmung mittels
Styrodur
(o.ä.) hat durchaus ihre Berechtigung, wenn man ein bestehendes Gebäude besser dämmen möchte - am Neubau wollte ich persönlich sie aber nicht haben. Schon ...
[Seite 2]
... wenn im Süden keine Beschattung vorhanden ist oder die Bewohner die Türen und Fenster offen lassen. Falscher Messaufbau. Klar ist die alleinige
Styrodur
-Dämmung ganz schnell warm, denn sie hat praktisch keine Wärmekapazität. Hättet ihr
Styrodur
mit einem KS dahinter bestrahlt, wäre der kalt ...
Dichtschlämme auf Farbe möglich? Oder gibt es Alternativen?
... Wir werden an der Außenwand ebenfalls arbeiten durchführen. Vorher wollten wir aber im Innenbereich mit Dichtschlämme arbeiten, danach mit
Styrodur
dämmen und danach eine Trockenwand ziehen. Nun habe ich gelesen, dass man die Dichtschlämme nicht auf eine Wand mit Farbe drauf machen kann ...
XPS gleiche Wärmeleitfähigkeit - anderer Wärmedurchlasswiderstand
Hallo zusammen, wir haben auf der Baustelle für die Bodenplatte unterschiedliche XPS-Platten der Firma BASF: einmal
Styrodur
4000 CS-80 mm mit Wärmeleitfähigkeit 0,035 W(m*K) und Wärmedurchlasswiderstand 2,25 m²*K/W und einmal
Styrodur
4000 CS-80 mm mit Wärmeleitfähigkeit 0,035 W(m*K) und ...
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
[Seite 7]
Es besteht schon die Möglichkeit eines Baufehlers. Wenn der Rohbauer die
Styrodur
-Dämmung an den Deckenrändern in der Ecke nicht sauber ausgeführt hat. Da war unser Energieberater schwer hinterher. Wir hatten z.b. an einem Eck nen kleinen Baumangel, da hat der Rohbauer zwischen des Attikaaufbaus ...
Riemchen kleben
Hallo ich möchte Riemchen kleben. Der Raum ist ungeheizt und außen. KS-Stein. Jetzt dachte ich, dass ich auf die Steine
Styrodur
aufklebe. Evtl. die Dämmplatte mit einigen dübeln zusätzlichen halt geben. Dann die Riemchen drauf. Ist das stimmig? Dann wäre es mir am Liebsten, die Fugen ein zu ...
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 2]
Wir haben 12cm Untersohlendämmung
Styrodur
/ XPS. Vorteil ist halt, dass man keine Kältebrücken hat, da Dämmung auf der Bodenplatte ja nicht unter den Wänden (außen und innen) ist, sondern nur dazwischen. Außerdem hast du dann eine trockene Bodenplatte (
Styrodur
= wasserdicht), da die Abdichtung ...
Nachträglich Noppenfolie anbringen?
... bis zu den Fundamenten. Alles freilegen, die Wände gründlich säubern, mit Dickschichtbitumen 5mm streichen bzw. spachteln, darauf Styropor oder
Styrodur
. Und darauf die Noppenfolie. Steven
Sturz nach Fenster Tausch dämmen und "schön machen"
... und aus Beton (?). Wenn wir hier einfach nur verputzen, haben wir Angst sagt es anfängt zu schimmeln. Also dachten wir daran, auf den Sturz
Styrodur
zu kleben. So richtig gut ist das aber auch nicht weil wir nicht wissen wie es gemacht werden muss, damit es auch optisch in Ordnung ist. Zwischen ...
Ausbau Zementestrich Garage - Reichen 6cm Zementestrich?
... soll an der höchsten Stelle 21cm Bodenaufbau und an der tiefsten 18cm (für das Gefälle) Der zuständige Handwerker meinte dass ich überall 12cm
Styrodur
Verlegen sollte. Zwei Lagen
Styrodur
a 6cm. An Rand einen Randdämmstreifen und oben auf das
Styrodur
nochmal eine Lage Baufolie. Meine Frage ...
Granitfensterbank auf Styrodur setzen. Mörtel oder Schaum?
Hallo zusammen, wie werden Granitfensterbänke auf
Styrodur
platten gesetzt? Bei mir sind die Fensterlaibungen im Betonkeller aus
Styrodur
, da dort das
Styrodur
als Schalung benutzt worden ist. Werden Granitfensterbänke nun im Mörtelbett auf das
Styrodur
gesetzt oder mit Montageschaum? Vielen ...
Betonaufkantung Bewehrung durchtrennt
... Dadurch sind die Überläufe und Durchbrüche überflüssig. Meine Bedachungsfirma hat nun die Notüberläufe und Durchbrüche mit
Styrodur
und Schaum zugemacht damit das ganze verputzt werden kann. Allerdings hat sich keiner Gedanken über das durchtrennte Eisen gemacht. Da das ganze einige Wochen ...
Dämmung Stahlträger Aussenwanddurchbruch
... Kälte bestens in den Innenraum leiten. Ein bekannter Maschinenbauingenieur gab mir den Tipp zusätzlich von außen eine Styropor/
Styrodur
Platte über den Bereich des Sturzes anzubringen. Die Wand besteht aus 24 cm Porotonsteinen und ist außen verklinkert mit 6 cm Mineralwolldämmung in der ...
Bodenplatte, Fundamente, Erdarbeiten - Angebot ok??
[Seite 2]
Wir hatten für Erdarbeiten und Bodenplatte rund 35t € gezahlt für rund 100 qm Haus isoliert (Glasschotter unten,
Styrodur
seitlich), 18qm Garage und 18qm WiGa isoliert (
Styrodur
). Leichte Hanglage, kein Keller.
Kunststoff Lichtschacht - Die Dämmung noch mal behandeln?
[Seite 2]
... bitte meine laienhafte Beschreibung... ich bin bei den fachlichen Begrifflichkeiten nicht sehr bewandert. Die Kellerdämmung ist natürlich aus
Styrodur
und nicht nur aus Styropor... ! Wollte den Thread einfach nur abschließen und Bescheid geben, dass es für den externen Gutachter so in ...
Wände aus Styrodur oder Styropor?
... aus Holz (o.ä.). Fertig. Jetzt habe ich gesehen, dass jemand ein Haus aus Laminat gebaut hat. Es sieht aber so aus, als wenn die Wände aus
Styrodur
(oder anderer Marke) geklebt sind und dann mit Laminat überzogen wurden. Müsste es nicht auch ohne Laminat gehen? In dem man z.B. 20 cm ...
Sinnvolle Dämmung für einen Dachboden
... Im Winter werde ich Dämmwolle vor die Dachfensterschächte stopfen um das zu isolieren. - Der Boden des Dachboden ist teilweise schon mit
Styrodur
Platten belegt um den DAchboden noch einmal gegen die Wohnräume zu dämmen. Macht es Sinn, den Boden des Dachbodens noch vollständig zu dämmen? Der ...
Dachdämmung, 40mm Styrodur C3035 statt Dampfbremsfolie, Taupunkt?
... verarbeitet. Soweit ist ja alles normal denke ich, aber dann kommt folgendes: Es wurde dann, quasi als "Ersatz" für die Dampfbremsfolie 40 mm
Styrodur
C3035 verwendet. Diese wurde vollflächig im Schrägdachbereich sauber auf die Dachsparren angebracht und die Stoßfugen der Platten mit Siga ...
Knarzender Holzboden
... nachts unertragelich laut. Wir haben das reklamiert, nach einigem hin und her wurde der Boden rausgemacht. Anstelle des Styropors wurde
Styrodur
eingebracht, und auf die 16mm Spanplatte nochmals eine 16mm OSB platte aufgebracht. Jetzt haben wir 16mm Span, 4cm
Styrodur
, 16mm Span und 16mm ...
Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS?
... für den Keller und welche Stärke (Wände)? - muß da unter Fundament auch gedämmt werden (und mit was und welcher Stärke)? Ich habe von
Styrodur
und von XPS gehört, was ist da besser? Und vor allem welche Stärke und welche Variante. Die Materialien haben verschiedene Bezeichnungen, wo ich mich ...
Fenster zu klein geliefert
... es wäre sein Fehler, er könne ein Neues bestellen (dauert wahrscheinlich erneut 14 Tage+) oder dieses einbauen. Am linken Rand möchte er dann
Styrodur
dazwischen packen, welches sehr gut dämmt. Ich möchte prinzipiell nicht noch mal so lange warten, da alle kommenden Gewerke (Elektro, Gas ...
Badewannenumbau aus welchem Material
... heute mal den Klempner und den Trockenbauer vor Ort gefragt. Die konnten's gar nicht verstehen, hätten seit Jahren nur Varianten mit
Styrodur
gesehen, die dann gefliest wurden. Auch hier würden die Fliesen die Wanne einklemmen. Nun meine Fragen dazu: a) Welche von beiden Varianten (
Styrodur
...
Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür
[Seite 2]
... Varianten. Steht auf der Webseite unter Fundamenttipps. Wir haben auf die Pflastersteine eine Feuchtigkeitssperre gelegt. Darüber die
Styrodur
Platten mit 3cm. Dann der Aluboden. Das Haus wird auch belüftet. Sind oben überall Belüftungsschlitze. Unten an den Ecken auch jemals. Bis ...
Dickbeschichtung vs Bitumenschweißbahn
... abgedichtet vor Feuchtigkeit aus dem Erdboden bzw Rohrbrüchen im Estrich. Dann wird beim Klinkermauerwerk die unterste Lage Dammung in
Styrodur
ausgeführt. Vorher wird der Boden und Wandanschluss also untere Ecke entweder mit Dickbeschichtung bzw Mit Bitumenbahn abgeschweißt und darauf ...
Hilfe gesucht zwecks Wintergartenanbau
... aus dem baumarkt das ich von der einstellhalldendecke her gesehen her wie folgt aufschichte. zuerst eiene lage Isover
Styrodur
40mm stärke zwecks nichtbeschädigung der deckenabdichtung, darauf werden die schalsteine gestellt und mit eisen 10mm verstärkt und mit estrichbeton ...
Doppelhaus - Ärger mit dem Nachbarn
... bin, empfing mich mein netter Nachbar schon. Er schrie mich ganz schön an. War auch extrem sauer. Die Bodenplatte zu ihm wäre nur mit
Styrodur
gedämmt. Ein Arbeiter versuchte ihm zu erklären das die Bodenplatte mit dem
Styrodur
und zum Haus mit einer 4 cm schallschutzwand zusätzlich ...
1
2
Oben