Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schaltbar] in Foren - Beiträgen
KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken
[Seite 3]
Nein das ist dir und deinen Vorstellungen überlassen. Willst du diese
schaltbar
/überwachbar dann an einen Aktorkanal. Wenn nicht dann so wie im Bild einfach auf Dauerstrom. Es gibt viele Beispiele/Gründe für das eine oder andere Vorgehen. Vorteil der strukturierten Verkabelung ist jedoch. Man kann ...
Beleuchtungsplanung EFH Neubau
... raus, da willst du das Licht ausmachen, und kommst zur Haupttür wieder rein, daher Wechselschaltung. Das Flurlicht muss von jedem Raumausgang
schaltbar
sein. Z.B. tappt bei dir der Gast nachts im Dunkeln zur Toi. Ebenso würde ich die Außenbeleuchtung von beiden Eingängen
schaltbar
machen. Wir ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 14]
Geht, ist aber teurer, weil mehr Hardware benötigt wird. Man muss auch nicht alle Steckdosen
schaltbar
machen, von daher reichen wahrscheinlich ein oder zwei Zuleitungen (fünfadrig) pro Raum. Dann kannst Du hinterher selber entscheiden, welche Steckdosen
schaltbar
sein sollen und ggf. auch noch ...
[Seite 15]
Die, die du
schaltbar
machen willst, kannst du in die UV legen. Pauschal "alle" sternförmig in die UV zu legen halte ich für übertrieben, habe ich aber auch schon gesehen. Dann ist man später frei. Kostet aber entsprechend mehr Kupfer und man sollte auch ordentlich Platz in der UV frei lassen. Man ...
[Seite 16]
... Wie schon in ein paar Posts zuvor erwähnt, einfach jeden Raum 5-adrig anfahren lassen und du hast später alle Möglichkeiten einzelne Dosen
schaltbar
zu realisieren. In Zimmern wo ich jetzt schon genau 2 Anwendungsfälle für
schaltbar
e Steckdosen habe, wurde entweder 7 adrig gelegt oder eben ...
Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
[Seite 5]
... gedimmte Lichtkreise? Echt? Auch Speisekammer und Garage? [*]wie viele deiner 59 Steckdosen (vergleiche mal mit 51 Tastern!) willst du
schaltbar
machen? Nur dann hat es etwas mit dem "System" zu tun. [*]Was meinst du mit Multimedia? TV ist soweit klar, geht mit KNX über Gateways und mit Free ...
[Seite 7]
... haben schon ihre Daseinsberechtigung. Einen Backofen oder Herd schaltest du aber nicht mal eben mit einem Standard-Schaltaktor. ALLE Steckdosen
schaltbar
zu machen ist Quatsch. Ich habe bei uns bei mehreren Steckdosen in den Wohnräumen immer die ganz linke und die in den Fensterlaibungen ...
Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps
Wir haben im Wohnzimmer, Kinderzimmern und Schlafzimmer bei mehreren immer die ganz linke
schaltbar
, falls man mal Stehlampen anschließt oder sowas. Dazu Steckdosen bei manchen Fenstern in der Laibung. Außensteckdosen sind alle geschaltet, nachher dann in der Visualisierung nach Bedarf gruppiert ...
[Seite 2]
bei konventioneller Installation haben wir nur die Hotelschaltung im SZ (Nachtleuchten und Deckenlicht von der Tür und vom Bett
schaltbar
), und alle Steckdosen in 3m Höhe
schaltbar
[Seite 3]
Äh, jede einzelne Dose mit fünf Adern? Wozu soll das gut sein? Entweder sie ist
schaltbar
oder nicht, aber in beiden Fällen braucht es nur drei Adern. Oder willst Du überall Drehstrom haben (können)?
Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"
[Seite 4]
Hallo hallo... keiner hat gesagt, das alle Steckdosen sofort
schaltbar
sind (das würde mEa auch keinen Sinn ergeben). Allerdings wird jede Steckdose
schaltbar
gemacht werden können (natürlich nicht alle im gesamten Haus, wir fahren jeden Raum mit mindestens einem 5-adrigem Kabel an = 3 Phasen ...
Bussystemen - Verkabelung, Planung etc?
[Seite 5]
... betreiben. Aber das verlegen von Buskabeln an die Steckdosen ist nicht verkehrt, denn so hat man später immer die Möglichkeit jede Steckdose
schaltbar
/überwachbar usw. zu machen. Oder man wirft die Steckdose an der oder der Stelle raus und setzt stattdessen einen Sensor/Melder/Fühler ein ...
Elektroplan in Ordnung - Erfahrungen
... Spots im Schlafzimmer? Da ist es wichtiger ordentliche Wechselschalter zu haben. [*]Mittellicht vom Bett und von der Flurtür und der Garderobentür
schaltbar
[*]Nachttischlicht vom Bett und von der Flurtür und der Garderobentür
schaltbar
... warum? Morgens klingelt der Wecker, Nachttischlicht am ...
[Seite 3]
... vorstellen, wo du 6 Spots im Wohnzimmer oder 7 Spots im Schlafzimmer brauchst. Die Spots in der Küche sind hoffentlich je Reihe ("Spalte")
schaltbar
. Ist in der Küche planunten neben dem Kühlschrank auch Arbeitsfläche angedacht? Dann sollte die auch beleuchtet sein. Überhaupt könnte man ...
KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit
[Seite 11]
... für dieses tolle Feedback. zu den
schaltbar
en Dosen, das ist ein guter Punkt. Wie ist das prinzipiell, wenn wir nun sagen nur diese und jene muss
schaltbar
sein, wie sind die anderen dann verkabelt? Legt der Elektriker dann nur Strom zu den anderen, oder sind die auf alle Fälle so verkabelt ...
Ausstattung Elektrik normaler Staandard
[Seite 2]
... Zusatzlicht, die andere für ein Gerät. Dort, wo PC oder Medien stehen, mind. 3. Extras, die man ggf nicht kennen kann: Steckdosen, die
schaltbar
sind, zB in der Küche (die Kleingeräte sind dann alle aus) oder WZ eine Standleuchte. Oder im SZ von der Tür die Steckdosen der Nachttischleuchten ...
Elektroplanung - Must haves - Ideen / Erfahrungen / Tipps?
Ebenfalls
schaltbar
. Ohne Kühlschrank / Radiowecker / Videorecorder ...
Angebot Elektroinstallation Neubau EFH (190qm) inkl. KNX
[Seite 2]
... nicht alle einzelnd aus der UV angesteuert sondern Raumweise, so das die durchgeschliffenen L2 und L3 aufgetrennt und Steckdosen nachträglich
schaltbar
gemacht werden können bei Bedarf. Die Notwendigkeit
schaltbar
er Steckdosen ist sowieso das geringste Problem da hier i.d.R. nahezu niemand ...
Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX
... Drehstromkreis und kannst die drei Phasen beliebig in den Steckdosen verklemmen. z.B.: 4 Steckdosen auf L1 Dauerstrom 2 Steckdosen auf L2
schaltbar
1 Steckdose auf L3
schaltbar
und 3 Jahre Später hat sich das Nutzverhalten geändert und es wird etwas geändert. 2 Steckdosen auf L1 ...
Welche Sensoren für was? Inspiration
[Seite 2]
... später will man es immer anders. Verkabel am besten so viele wie möglich so, dass du sie später in der ETS umprogrammieren kannst, welche
schaltbar
sein soll. Du brauchst ja nicht für jede einen Schalter. Das war übrigens einer unserer großen Fehler, wir haben uns überlegt was soll alles ...
Dimension Verteiler Smarthome / KNX
[Seite 2]
... über kurz oder lang obsolet werden. Klar könnte man diese dann für andere Zwecke nutzen, aber...und auch die Steckdosen. Sollen die alle
schaltbar
sein oder nur einige oder gar keine
Erdkabel in 2 Kreise aufteilen
[Seite 2]
... Kabel nach draußen in den Garten gelegt... Wäre es nun möglich dort 1x Dauerstrom (Steckdosen und Beleuchtung im Gartenhaus) und 2x getrennt
schaltbar
(1x Beleuchtung im Garten, 1x Brunnen im Garten) anzuschließen? Ich würde das ganze natürlich dann von einem Elektriker verkabeln lassen. Es ...
Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten
... ihr im Vorgarten Bereich vorgenommen/vorgesehen habt und welche zum Garten hin. Also Vorgarten fällt mir derzeit nur eine einzelne Zuleitung (
schaltbar
) für die Beleuchtung im Vorgarten (z. B. beleuchtetes Pflanzenbeet und/oder Wegbeleuchtung) ein. Auf der anderen Hausseite zum Garten hin ...
Elektroplanung - Steckdose hinter oder neben Sideboard/Schrank
Ja, Flachstecker sind super. Musst halt evtl. löten... Weiterer Tipp: Steckdose von der Tür
schaltbar
verkabeln lassen, dann ist es noch bequemer.
Oben