Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stützbalken] in Foren - Beiträgen
Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus
... mit Holzständerwerk, damit muss die Terrassenüberdachung selbsttragend sein 2.) Ich würde ungern außerhalb der Terrasse in dem Rasen die
Stützbalken
setzen. Nun frage ich mich, ob die Fliesen mit diesem Unterbau wohl die Last halt können. Ich habe 3,87m breite, dann einen Vorsprung von 4,61m ...
Kostenvoranschläge Terrasse, Kamin, Stützbalken, Fenster, Bad
... um die Räume offener zu gestalten, weiß momentan nicht was und ob tragend ist, denke mal 1 oder 2 sind tragend, dann muss da noch ein
Stützbalken
/ Stahlbalken rein?! Auch da nur grob Kosten für Wand weg nehmen, was man da so einkalkulieren sollte 4. Eventuell noch 2,3 Fenster "vergrößern", also ...
Altbau-Sanierung sinnvoll?
[Seite 2]
... nach dem Kauf zum Vorschein, was unsere Sanierungspläne relativiert haben: Im Küchen-/Badbereich sind einige Balken morsch. Schwell-, sowie
Stützbalken
im min. 3x3m Bereich müssen komplett ausgetauscht, Wände neu ausgefacht werden. [*]Ein alter Besitzer um die 60er kam auf die brillante Idee ...
Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
[Seite 9]
... auf Augenhöhe (hier dann zwei Laien) einfacher ist . Auf den Bildern sieht man doch das sich das Dach nicht komplett selbst trägt, sondern
Stützbalken
vom Boden zum Dach gehen. Aber nicht nur ein einfacher gerader Balken (wie bei uns), sondern es sind an dem Balken weitere "Schrägbalken ...
Überdachung zwischen Fertiggarage und Haus.
... bauen. ich habe eine doppelhaushälfte, 5m davon entfernt Stehen meine fertiggarage. jetzt will ich den zwischenraum überdachen. ich möchte keine
Stützbalken
nutzen sondern die 5m frei überspannen. kann mir jemand Tipps geben wie ich das am einfachsten bewerkstelligen kann? am Haus habe ich 8cm ...