Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ steuerung] in Foren - Beiträgen
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 93]
Es muss noch eine Möglichkeit auf -180 zu kommen. Dazu hatte ich gestern ein aktuelles Foto geschickt. Nur wann setzt die
Steuerung
das Energieintegral auf diesen deutlich besseren Wert? Siehe #541
[Seite 137]
... nen thermischen Kurzschluss drin? Die Wärmeanforderung ist da, aber er wird die Wärme nicht los? Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie die
Steuerung
eingestellt ist. Also welche Temp eigentlich führt. Ich dacht sie sei Rücklaufgesteuert, mittlerweile glaube ich, sie ist RT gesteuert. Kann das ...
[Seite 99]
Ich glaube so langsam verstehe ich die Vaillant
Steuerung
. Ich hab mal ein kurzes Script geschrieben und getestet, siehe da ich habe es heute geschafft mit einem einzigen Takt auszukommen und das bei den Außentemperaturen. Ich möchte eben wie einige hier auch, möglichst Photovoltaik-Strom nutzen ...
[Seite 24]
Ich habe eine andere
Steuerung
. So eine Zusammenfassung gibt es da nicht. Ich müsste also heizen suchen und gucken, ob ich das deaktivieren kann? Einfach ist das aber nicht. Wer traut sich schon in die ...
[Seite 88]
... entfernen? 25-30 Takte am Tag? Da bin ich ja mit 1-2 Takte am Tage richtig zufrieden. Aber ich habe auch meinen Weg gefunden um mit der Vaillant-
Steuerung
erfolgreich umzugehen. Meld dich wenn du Hilfe benötigst
[Seite 274]
Ich bin mittlerweile wirklich genervt von der katastrophal schlecht implementierten
Steuerung
von Vaillant. Einige von euch hatten das letztens auch berichtet. Das Takten kommt scheinbar oft auch durch eine Fehlberechnung der
Steuerung
. Ich habe hier mal von letzter Nacht ein gutes Beispiel. Die ...
[Seite 277]
... dadurch höher läuft, steigt dann auch die VL. Es sei denn man setzt den offset nur sehr knapp. Ich hatte in meinem Script mal beides probiert:
Steuerung
nach Min VL bzw
Steuerung
nach Offset. Beim offset sieht man schlechter was passiert. Würde beides gehen, ich mach es vorerst mit der Min VL ...
[Seite 256]
Ja, aktuell mache ich das dann über max VL. Somit ist die
Steuerung
komplett über das energieintegral. Hier gibt es aber noch mehr Möglichkeiten. Man kann auch mit dem integral offset arbeiten. Ich bin aber gerade noch am tuning für die heizkurve, daher fahre ich aktuell so lange es noch nicht zu ...
[Seite 50]
Ich meine das war in der
Steuerung
bei mir ein extra Punkt. Entweder an der Hydrostation/Unitower oder im Senso-irgendwas. Da ich aber so schon ohne aktive Kühlung bei mir im Keller zurzeit 67% eel Luftfeuchtigkeit habe, gehe ich das Thema gar nicht erst an, aber gesehen hatte ich das schon mal ...
[Seite 87]
... Theorie. Bei mir liegt die Spreizung allerdings bei 4,6 Grad, der Offset aber bei 5 K. Prinzipiell muss ich sagen, dass die Warmwasser-
Steuerung
gar nicht so schlecht funktioniert. Die
Steuerung
der Heizung ist aber unterirdisch. Was mich vor allem nervt: Wenn die Speicherladung vorbei ...
[Seite 426]
... Den Einschalt-Peak vermeide ich durch Flüstermodus, das geht ganz gut. Ich denke aber, dass ich über kurz oder lang doch mit der ebus-
Steuerung
entspannter fahren werde, schade eigentlich. Ich werde die
Steuerung
mal noch erweitern, in dem ich berechne, wie stark die "virtuell" eingestellte ...
[Seite 413]
... Anlage und großen Speicher. Zum Thema optimale Photovoltaik-Ausnutzung und Heizstab. Hier wiederholt sich das Drama mit der Vaillant
Steuerung
. Das ist eigentlich ein Armutszeugnis. Mit "Boardmitteln" ist hier nicht viel drin. Das was Vaillant in der Anleitung beschriebt passt nicht zum ...
[Seite 440]
... schon der ermittlete Umweltertrag fehlerhaft... Deswegen brauche ich nochmal eure Hilfe zum Entwirren der Gedanken in meinem Kopf. Die
Steuerung
der Vaillant Wärmepumpe erfolgt ja im wesentlichen über die Heizkurve und das berüchtigte Energieintegral oder? Also Heizkurve gibt je nach AT eine ...
[Seite 443]
... Zeitprogramme. Allerdings muss man ja im Blick haben, dass die mittlere RT Wunschtemperatur erreicht wird. Ich habe mir überlegt, wie hier eine
Steuerung
aussehen könnte. Betrachtet man die Trägheit des Estrichs und den Wunsch, dass der Fußboden nicht auskühlt (gefühlt schon bei ein paar Grad ...
Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel
[Seite 2]
Also das Problem ist, das die Antriebe ja nur dumme Motoren sind. D.h. Motor bekommt Strom und dreht so lange bis die
Steuerung
den Strom abschaltet. Jetzt gibt es Anlagen wie meine, die haben 1 Phase für auf und eine 1 Phase für zu, desweiteren wird noch der 0 benötigt, dass überhaupt Strom ...
[Seite 4]
Sollte gehen. Hole dir halt mal die unterlagen von der
Steuerung
und dem Türöffner. Entweder direkt vom Strom abzweigen oder bei der
Steuerung
. Kommt halt drauf an ob 12V oder 230V usw.
[Seite 5]
Hi, ich habe eben kurz nachgeschaut bei BFt. Also bei den Toren, die ich gesehen habe, verbauen die ihre "Thalia L"
Steuerung
. Diese wird mit 230 V Versorgt und hat einen eingebauten 24 V Trafo. Die 24 V kannst du da im Kasten an den Klemmen 50 und 51 auch abgreifen um deine Klingel zu versorgen ...
Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
[Seite 4]
... Video (bereits in der Grundausstattung von Busch-Jäger mit Kamera am Eingang und Sichtpult in der Wohnung), vom Bauträger vorgegeben - Rollläden
Steuerung
(evtl. mit Wetterstation) - Dachfenster von Lamilux im Gäste-WC und Flur über Wetterstation und Windsensor - Licht per Taster + Dimmen ...
[Seite 2]
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Es ist klar, dass KNX eine ganz andere Welt der
Steuerung
ist und dass es in einer Eigentümergemeinschaft immer Abstimmungsprobleme gibt. Es muss auch nicht alles umgesetzt werden, was einem so vorschwebt und auch nicht immer gleich. Was ich aber nicht ...
... vorgesehen. Allerdings haben sich meine Anforderungen in der Zwischenzeit geändert. Nun soll folgendes vorgesehen werden: 1. Rollläden
Steuerung
(evtl. mit Wetterstation) 2. Dachfenster von Lamilux über Wetterstation und Windsensor (Gäste-WC und Flur) 3. Licht per Taster + Dimmen ...
Rollläden zentral steuern - Welche Lösung?
[Seite 2]
... keinen Rollladen zu "vergessen", wenn man "dicht macht" ? Aktoren ohne Sensoren sind "automatisch, aber dumm", ich würde eine SPS mit in die
Steuerung
einbinden - und entsprechend zur alternativen Handbedienung auch keine Schalter, sondern Taster verwenden
[Seite 6]
... Betätigung zu haben. Ob man selbst daneben sitzt und mal eben verdunkeln möchte, oder Kinder, oder Besuch oder einfach kein Gerät zur
Steuerung
daneben liegt.... Was die "Systemfrage" der Aktoren angeht, so muss man sich einfach ein wenig damit befassen und für sich die Anforderungen ...
[Seite 7]
Na, so pauschal kann man das ja nicht sagen. Jeder hat eigene (Komfort-)Ansprüche und wenn einem die
Steuerung
der Rollos reicht, so what? Zumindest eine Flächenheizung ist viel zu träge und gehört gar nicht zusätzlich gesteuert - weder smart noch anders. Hier sollte man einmal ordentlich ...
[Seite 12]
... alles ohne Funk. Was meinst du mit Setup konkret noch ? Die Taster habe ich ja bereits eingestellt, dazu habe ich noch die Tahoma Box und die
Steuerung
x4 im Sicherungskasten: 60275 Dazu habe ich, und das beunruhigt mich am meisten, dieses ungenutzte Bauteil x4: 60276
Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür?
[Seite 2]
Also wir haben die Somfy
Steuerung
ebenfalls als IO bei unserer Unterdach- und Senkrechtmarkise. War zwar Aufpreispflichtig bei KD Überdachung. Vorteil aber: wir haben noch zwei 6er LD Bänder in unserer Überdachung integriert, vor die wir ebenfalls einen Somfy Empfänger geschaltet und mit auf die ...
... hat, was noch fehlt um die Markise auch aus der Ferne per App steuern zu können. Im Angebot steht: "elektrische Markise.... mit Somfy
Steuerung
/Motor... mit Somfy-Funkvfernbedienung & IO-Funk-
Steuerung
". Mal ganz blöd gefragt: was muss denn ins Heimnetz integriert werden, der Motor, die ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 32]
... die falsche Sauna
Steuerung
dabei. Daraufhin habe ich im Paypal-Fall den Käuferschutzantrag insofern abgeändert, dass ich mein Geld nur für die
Steuerung
zurück haben will, ich natürlich gerne bereit wäre, die falsche
Steuerung
zurück zu senden, sofern der Verkäufer die Kosten für den Versand ...
[Seite 5]
... Bzgl Ofen bin ich noch ziemlich verunsichert, am besten gefallen und für uns bezahlbar ist der Sentiotec Home Combi. Jetzt häng ich aber an der
Steuerung
. Muss ich da dann ne
Steuerung
von Sentiotec nehmen, oder steht mir da das ganze Feld an Herstellern zur Verfügung, solange sie Dampffunktion ...
[Seite 33]
Wahre Worte. So wirklich sparen hätte ich eigentlich nur bei der Elektrik können, also bei der Beleuchtung,
Steuerung
und Ofen. Statt Kombiofen nen normalen mit analoger
Steuerung
, dazu ne einfache Ecklampe in der Kabine und schon wär die Sauna vermutlich ~1000€ billiger geworden. Beim Holz seh ...
[Seite 26]
... montiert und verklemmt, da weiß ich jetzt aber auch nicht, ob das passt, weil die Bezeichnungen beim Schaltbild vom Ofen nicht zu denen bei der
Steuerung
passen. Muss das am Montag mit nem Kollegen besprechen, der ist Elektriker. Bisschen nervig gerade, wollte eigentlich heute alle Banklatten ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben