Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ steinreihe] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 398]
... Ist gängige Praxis da man dann beim Mauern nicht denken muss. Alle Fenster auf die kleinste Höhe gemauert und dann halt eine zugeschnittene
Steinreihe
darauf gelegt. sehe ich auf den Baustellen sehr oft und hat wie gesagt für die Rohbauer den Vorteil das man einfach durcharbeiten kann ohne ...
"Bodentiefe Fenster" und Nutzung von Fensterbänken - Definition
[Seite 2]
Wie viel kommt denn da noch an Estrich, etc drauf? Für mich sieht das so aus als ob eine
Steinreihe
unten übrig bleibt. Streng genommen würde ich das jetzt auch nicht als bodentief einstufen. Auf der anderen Seite haben wir unsere Fenster im OG explizit mit einer
Steinreihe
unten geplant, damit ...
Horizontale Abdichtung Bodenplatte
[Seite 2]
... angebunden werden muss. Primär also ist die Frage zu klären: Horizontalabdichtung am Mauerwerk (erste oder zweite
Steinreihe
) vorhanden, JA oder NEIN. Alle Lösungsansätze mit einer Flüssigabdichtung sind bei der Ausgangssituation zum Scheitern verurteilt, da eine ordnungsgemäße ...
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
[Seite 2]
... dem Gefälle, sagt er. Zuallererst: Garage schließt direkt an das Haus an und ist, wie das selbige auch mit Porenbeton gemauert. Unter der ersten
Steinreihe
- also auf dem Betonboden - befindet sich bereits eine Alujet Bahn, die steht jeweils ca. 15-20cm in den Raum, so dass man daran die Katja ...
Kellerbodenplatte richtig Abdichten. Alternativen?
... 15cm Sauberkeitsschicht / Sand / Kies Kellersteine außen 36,5cm Poroton, außen mit Dickbeschichtung und Perimeterdämmung über der ersten
Steinreihe
R500 Bitumenbahn unter der ersten
Steinreihe
Flex. Dichtschlämme Max. Grundwasserspiegel angeblich 50cm unter OK Bodenplatte Der Keller wird nicht ...
Porenbeton, erste Steinreihe ausgleichen
[Seite 2]
So ich habe jetzt die komplette erste
Steinreihe
ausgelegt und alle auf eine Höhe mit dem bandschleifer geschliffen. Musste sogar 4 Steine wieder rausnehmen weil eine Ecke keinen 90° Winkel hatte. Hab das erst am nächsten Tag gemerkt als der Mörtel schon fest war. Das ist aber der Vorteil der ...
Untergrund für kleine Lichthofmauer
... Reihen und je Reihe eine Höhe von 35cm haben. Was mir jetzt nicht ganz klar ist und im Internet teilweise unklar formuliert ist, wie man die erste
Steinreihe
auf den Untergrund setzt. Unser Gartenbauer meinte bei dieser Höhe genüge es den Untergrund zu verdichten. Anschließend mit ...
Bodenplatte mit Bitumenbahn innen abdichten notwendig?
Bei mir ist auf der BP eine Mauersperrbahn an den Rändern, innen kommt alles direkt auf die BP. Außerdem wurde die erste
Steinreihe
der Außenmauern mit 24er Steinen gemacht (normal 42er) und der Übergang zwischen Bodenplatte und erster
Steinreihe
abgedichtet. Vor den Sockel dann XPS. Zwischen ...
Hausumrandung Statik Schotterfundament / Stützmauer erforderlich ?
... nur 60 cm Schotter stehen bleiben, Außen dann die Trockenmauer. Daß diese statisch keinen Einfluss haben wird ist mir bewusst. Zwischen
Steinreihe
und Schotter wird wieder Schotter eingebracht und verdichtet, händisch mit entsprechendem Handwerkzeug (Handverdichter und schwerem ...
Bitumen-Schweißbahn unter der Treppe fehlt
... den Grundriss (Planzeichnung)? Liegt die (Bier?-)Flasche dort auf der Bodenplatte und verlbiebt die da? Normalerweiße sollte unterhalb der ersten
Steinreihe
eine Mauerwerksabdichtung gegen Wasser von unten eingebracht werden. Ist die Bodenplatte von unten und seitlich gedämmt
Lichthof - Braucht es ein Fundament? Welcher Steinversatz?
... Loch aus Erde... Planung nun ist handliche, gehauene Steine zu setzen und diese Treppenstufenartig hochzumauern. Immer einen leichten Überstand von
Steinreihe
zu
Steinreihe
. Nun meine Frage, wie fange ich unten an, brauche ich ein Fundament? Wie grabe ich ab, lieber mehr und später wieder etwas ...
Bauwerksabdichtung ok oberste Steinreihe?
... Nun hat unser Architekt entgegen der bekannten KMB Abdichtung (1. Lage KMB, 2. Lage KMB mit Gewebeeinlage und aufbringen der Dämmung bis 1.
Steinreihe
) eine 2. Komp. rissüberbrückenden mineralischen Dichtungsschlämme (MDS) ausgeschrieben. Ähnliche Ausführungsschritte wie oben. Nun bin ich ...
Schallentkopplung des Kamin korrekt ausgeführt? Erfahrungen?
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, ob das so korrekt ausgeführt wird? Wir lassen einen gemauerten Ofen installieren. Dazu wurde eine
Steinreihe
direkt auf den Rohfussboden gesetzt. Diese ist rangemauert bis an die Innenwand (direkter Kontakt) an die der Ofen heran soll, diese ist verputzt. außen ...
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
... herzlich willkommen im Hausbau-Forum. Ich komme leider aus deinem Text nicht ganz klar. Geht es um die Abdichtung zwischen Bodenplatte und erster
Steinreihe
(horizontal)? Oder geht es um die Abdichtung der Wand nach außen (vertikal)? Ich empfehle dir dich an einen Sachverständigen oder einen ...
Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt?
... Frage: Was für ein Fundament wird für die Mauer benötigt? Braucht man dafür ein Solides Betonfundament oder würde es ausreichen wenn man eine
Steinreihe
in den Boden versenkt und mit Beton füllt? Was wäre eurer Vorschlag für ein Fundament für so eine kleine Mauer
Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller
[Seite 2]
... wage, das sie es nicht machen. Du kriegst z.B. einen Vorarbeiter gestellt der dir die erste
Steinreihe
im EG aufsetzt, nur die Außenwände. Wenn du danach Fragen hast bzw. Hilfe brauchst haben die einen Tagessatz von ~600€. Im OG wird glaube ich mittlerweile nur noch die Ecksteine der ersten ...
Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen?
bei uns wurde auch eine Beschichtung bis über die zweite
Steinreihe
gemacht, weiß aber nicht mehr wie das hieß, war grau. LG Sabine
Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS?
[Seite 5]
... die Schwächung der tragenden Steinstärke minimieren zu können. Für diesen Zweck würde ich hier ausnahmsweise eine ganze
Steinreihe
sägen, falls erforderlich. Für eine Wandstärke von in den Regellagen Kaliber 365 würde ich hier wohl Steine im Kaliber 300 nehmen - dann hat der Sockel bei 6cm ...
Stoßfugen, Überbindemaß, ...
... doch zumindest auf ein Minimum reduziert werden. Für mich als Laie sieht unser Mauerwerk nicht danach aus. Des Weiteren wurden innerhalb einer
Steinreihe
teilweise mehrere geteilte Steine verbaut. Was zu einem zu einem etwas "komisch" aussehenden Mauerwerksverbund führt und zu anderem aber auch ...
Mauerwerkskronen - Wie fachgerecht abdichten?
... Mit der Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit, aus irgendeinem Gummi / Bitumenähnlichen Material. Uns wurde erklärt die erste
Steinreihe
müsste immer auf dieser Horizontalsperre stehen. Aber bei uns ist auch die letzte
Steinreihe
zwischen Steine und Geschossdecke damit ...
Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller
[Seite 2]
... komplett auf der Bodenplatte verschweißt. also das Mauerwerk wurde darauf gesetzt. daher besteht auch keine Verbindung von bitumbahn bis zur ersten
Steinreihe
wo die Folie sitzt