Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach ] in Foren - Beiträgen
Dachdämmung, Dach dämmen...
[Seite 3]
Bauvorschrift =
Satteldach
Hallo €uro, laut Bauvorschrift und Eingabeplan sind wir an das
Satteldach
mit ca. 30-40 Grad gebunden. Dafür haben wir einen Kniestock mit 120 cm und dadurch kaum einen Raumverlust. Wie bereits schon erwähnt wollen wir das Gebälk offen lassen und die Sparren (Au ...
Baufinanzierung:Welche Möglichkeiten haben wir?
... erst einmal kein Carport/Garage, auch ein Keller wird bei unserem Budget nicht drin sein), ich denke so an 120, 130 qm,
Satteldach
(eventuell ohne Dachüberstand, um doch ein wenig Modernität zu haben) auf einem eher kleinen Grundstück ab 350 qm. Es wäre schön, durch energieeffizientes Bauen ...
Wie den Ablauf zum eigenen EFH planen?
... recht konkrete Vorstellung vom Haus/Grundriss/Raumaufteilungen (
Satteldach
35° - 38°, Kniestock 70 cm und Baufenster sind rechtlich vorgegeben). Wie soll man an die Bauträger herantreten, planen die schon ein komplettes Haus, ohne eine vertragliche Grundlage? (Pläne, Bebauungspläne etc. ist ...
Frage nach Haustyp
... Man beachte: Blau ist das Dach, Grün die Dachkante, Rot unterteilt EG und OG Bekannt ist der Haustyp, normales EG und darauf aufsetzend ein
Satteldach
mit zb 45er Dachneigung (Grafik: Beispiel 2) Nun ist mir ein Typ aufgefallen, da wurde ab dem EG die Außenwand noch weiter hochgezogen ca ...
Flachdach trotz BPlan
... bei unserem Grundstück ist ein bplan vorhanden, der folgendes bezogen auf Dachformen und Neigungen aussagt: - zulässige Dachformen:
Satteldach
, Pultdach, ausnahmsweise Zeltdach - zulässige Dachneigungen: 15° - 45° Wir wollen nun ein Flachdach bauen, bzw. unser Architekt hat auch ...
140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
[Seite 2]
... und 2 Kinder sein. Also gesamt 4 Personen. Der Architekt konnte oder wollte uns nicht sagen, ob z.B. ein zeltdach günstiger wäre als ein
Satteldach
Fragen zum Thema Keller und Wand beim Neubau
... weiß nicht ob die Vorgaben zu eng sind. Habe die folgenden Daten aus dem B-Plan heraus geholt: Traufhöhe: 4,5 Meter
Satteldach
38°-42° II-Geschosse GRZ:0,4 Der Architekt hat von sich aus schon sofort gesagt, dass er ohne Keller bauen würde. Es ging uns nur darum abzuschätzen was ...
Satteldach planen
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich
Satteldach
und Dachschräge: Mein Ziel ist, bei meinem zukünftigen Haus das OG flächenmäßig gut nutzbar zu machen, gleichzeitig die Schräge zu sehen, ohne Speicher zu bauen und wirtschaftlich einzudecken Passt das irgendwie zusammen? Meine Idee war ...
Stadtvilla mit Krüppelwalmdach ?! Gibt es sowas?
... in unserem Bauabschnitt keine 2 zweistöckigen Stadtvillen mit Zeltdach oder Walmdach erlaubt, sondern lediglich 2 geschössige Haustypen mit
Satteldach
oder Krüppelwalmdach mit Max. 30° Neigung! Direkt gegenüber (andere Straßenseite) ist ein anderer Bauabschnitt und dort lt. B-Plan erlaubt ...
Carport verkleiden - Tipps, Ideen und Vorschläge gesucht
... auf dem Grundstück befindet sich eine Fertiggarage 3x6m. Darauf und ca. über eine Fläche von 3m Breite links neben der Garage ist ein
Satteldach
. Die freie Fläche links neben der Garage ist also ebenfalls mit dem
Satteldach
überdacht - also eine Garagen/Carport- Kombination. Abgestützt ...
Was darf eine Doppelgarage 6,50x8,99m kosten?
... 6,5x8,99m erstellen lassen. Es handelt sich um eine gemauerte Garage mit Sektionaltor und einem Geräteraum vor den Autos und oben darauf ein
Satteldach
. Am Geräteraum ist noch zusätzlich eine Eingangstür. Die Garage soll ca. 39t € kosten. Ich finde das etwas teuer? Wäre die Garage anstatt ...
Planung für DHH, Kostenschätzung
... von der Gemeinde kaufen, allerdings nur bebaubar mit einer DHH. Der Bebauungsplan erlaubt TH 6,50m, FH 11,00m und zwei Vollgeschosse plus Dach (
Satteldach
oder Pultdach erlaubt). Ausrüctig für unsere Seite südöstlich, die Westwand ist zum Nachbarn. Der Baupartner, mit dem wir uns einigen m ...
Wie werde ich die Finanzierung los?
... 6 Metern stehen. Somit dürfen wir jetzt auch nur noch 6 Meter machen. Weiter gehts mit dem Dach. Auf die Garage soll bitte ein
Satteldach
. Wirtschaftlich und Umwelttechnisch (versiegelte Fläche) eigentlich ein Käse. Wir hätte gerne ein begrüntes flaches Dach. Ach herrje, die Welt geht ...
Grenzbebauung mit Garage
[Seite 2]
... bedingt durch die abfallende Dachseite beim Walmdach nur 3,00 m hoch, rechts, bzw. östlich davon kommt das Nachbargrundstück. Würde ich nun mit
Satteldach
bauen wäre die mittlere Wandhöhe wie du geschrieben hast 3,90 m hoch, ich müsste bei einer Garagentiefe von 9 Metern die Traue so niedrig ...
Wird das Haus zu groß?
... zu groß wird... Bisschen was allgemeines: Das Grundstück hat eine Größe von etwa 800qm, wir dürfen laut Bebauungsplan nur 1,5 Geschosse mit
Satteldach
45 -50 Grad Neigung bauen. Das Haut hat damit eine Wohnfläche von 160qm (ca 90 im EG und 70 im DG). Soweit wäre das für mich perfekt. Aber jetzt ...
Bauvertrag/Zahlplan ok?
... Rohbau angemessen sein. Ich gehe mal davon aus, dass du ein Haus ohne Keller, klassisch mit Erdgeschoss + Dachgeschoss als
Satteldach
in Betracht ziehst. Meine nachfolgende Einschätzung bitte nur als grobe Orientierung verstehen: Abschnitt 1 - Planung inkl. Baugenehmigung 10 % - noch ...
Mehrkosten 36,5cm Porenbeton Planblock zu 30cm Planblock ?
Hallo, wir planen ein EFH Wohnfläche ca. 150 m²/ohne Keller /
Satteldach
40° Drempelhöhe 1m Außenmaße ca.9,5 *10,8m EnEV 70 zu bauen. Momentan sind wir noch in der Auswahlphase der möglichen Auftragnehmer. Standardmäßig ist bei einem Anbieter der 30er PB Planblock ohne WDVS in der EvEV 70 BB ...
Hilfe gesucht! Zweifamilienhaus bzw. Haus mit Einliegerwohnung.
... Eltern würden sich auch verkleinern haben jedoch den Wunsch nach 80m² Wohnfläche und das am besten ebenerdig. Unserer geplantes Wohnhaus (
Satteldach
) hatte 146m² reine Wohnfläche. Nun das Problem wir möchten zusammen Bauen finden aber keinen richtigen Grundriss den beide Partei mit dem Wunsch ...
Hausbau Kosten EFH ab 180 qm
... nicht ausgebaut werden - - Ausstattung soll schon nicht das billigste sein, aber muss auch kein Luxus sein - - 2 Vollgeschosse - -
Satteldach
- - vollunterkellert - - 2 Einzelgaragen oder 1 Doppelgarage Da wir bisher immer gelesen haben, dass man so mit 1800 €/qm rechnen soll sind wir etwas ...
EFH, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 5]
... Was als Vollgeschoss gilt ganz du einfach googeln. Meines Wissens nach: Wenn mindestens 2/3 der Fläche über 2m Raumhöhe haben. D.h. ein
Satteldach
hat oftmals kein 2 / 3 Vollgeschoss – eine Stadtvilla meistens schon. Im Bebauungsplan ist festgelegt welche Dachform, Neigung, Bebauung zugelassen ...
Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback
[Seite 2]
... aber finanziell einfach nicht drin. Letztendlich haben wir einen anderen Bauplatz bekommen, auf dem wir keine Stadtvilla bauen müssen . Ein
Satteldach
ist uns sowieso lieber. Wir bauen jetzt
Satteldach
mit 8,84 x 10,64, allerdings haben wir mehr oder weniger den Grundriss von der Stadtvilla ...
Ausrichtung
Unser Grundriss ist fast quadratisch, dennoch mit (versetztem)
Satteldach
. Nach hinten (also Süden) liegen unsere Wohn-Koch-Essbereiche. Südöstlich Küchenbereich mit im Süden Essbereich, daran erschliesst sich offen (nur durch Treppe getrennt) der Wohnbereich, also Süd-und Westseite. Eine ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
[Seite 5]
... in den Dachboden zu packen? Über dem Wohnbereich wird der Schlafbereich sein und darüber ergibt sich noch eine Etage. Da wir sowieso ein
Satteldach
machen müssen könnte man eventuell auch dort die Technik bündeln
Massivhaus-EFH 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten
[Seite 5]
... berlegung für ein Waschbecken entschieden. Wenn der Bebauungsplan es nicht verbietet, kann man auch über ein 2-Geschosser mit einem
Satteldach
nachdenken. So wird bei uns das Haus gebaut werden. Der unbestreitbare Vorteil eines 2-Geschosser ist, dass man sich über die Anordnung von Möbeln ...
Fertigmassivbaufirma, einzelne Firmen beauftragen?
... der Umgebung beauftragen?? Infos zu dem Haus : 170qm, Doppelgarage, Gaube und Bodentiefe Fenster auf der Terrassenseite, Kniestock ca. 1,2m mit
Satteldach
ca. 30 grad... Budget für das Haus ca.220.000 ohne Grundstück. desweiteren würde ich gerne wissen ob man bei den Fertigbaufirmen, Heizung und ...
1
2
3
4
5
6
10
16
Oben