Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz
[Seite 4]
... es für den Neuling hier gerne. Ich habe ein Walmdach und bereue es. Klar optisch sagt es mir auch mehr zu als ein vermeintlich altbackenes
Satteldach
, aber es ist teuer (bei mir ca. 3 TEUR, heute vielleicht sogar mehr), unpraktisch (Stauraum), hat weniger Fläche für Photovoltaik (die ...
... Haus mit Kellerersatzraum unterm Dach. Grundsätzlich natürlich immer sinnvoll, das, was eh da ist, auch zu nutzen. Allerdings bietet ein
Satteldach
eben noch mehr Potential mit den Giebeln, weshalb ich auch zum
Satteldach
rate. Ein Walm kann schon sehr von oben drücken. Und wegen fehlender ...
Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich.
[Seite 5]
Das scheint pauschal nicht (mehr) so zu sein. Wir hatten die Befürchtung damals auch, das
Satteldach
war aber bei uns definitiv nicht günstiger. Es sollte demnach immer individuell betrachtet werden. Ergänzend, um vergleichen zu können: wir haben ein Flachdach mit Begrünung, ca ...
[Seite 6]
Natürlich darauf, ob und ggf. wie stark und zu welcher Seite der Vergleich hinkt. Wenn ein Flachdach nicht teurer als ein
Satteldach
ist, und das Flachdach begrünt - dann stellt sich mir natürlich die Frage, ob das verglichene
Satteldach
denn ebenfalls begrünt gewesen wäre (einfach zur genaueren ...
... Bei einer Grundflächezahl von 0,3 sind folgende Dachformen zulässig: [LIST] [*]mindestens zweiseitig geneigte Dächer (GD), wie
Satteldach
, versetztes
Satteldach
, Walmdach [*]einseitig geneigte Dächer mit einer Dachneigung von 5-12° [*]Flachdächer sind ausnahmsweise zulässig ...
[Seite 3]
... möchtest: die Dachschrägen entfallen. Auch weil: ...das ein Mythos zu sein scheint. Zumindest bei uns war es nicht teurer als die Alternative
Satteldach
. Und finde ich einfach unpassend und unnötig. Dem TE scheint es zu gefallen, warum ins Lächerliche ziehen
Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen…
[Seite 11]
Entschuldigt falls ich die Frage/Antwort übersehen habe, aber wieso eigentlich Bungalow? Wenn da ohnehin ein
Satteldach
drauf soll bzw eine Kombi aus länglichem
Satteldach
-Baukörper plus Flachdach-Kubus gefällt (siehe Beispiel-Häuser des TE), warum dann nicht gleich ein klassischer 1,5 Geschosser ...
... Größe des Grundstücks 900qm Ebenes Land Grundflächenzahl 0,4 Baulinie und -grenze 3 Meter Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1 Dachform
Satteldach
und Flachdach Stilrichtung modern Ausrichtung West Anforderungen der Bauherren Kleines Büro, nur für den Notfall 3 Personen 38, 38 und 2 Keine ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 10]
... keine Wohnung im Dachboden ist. Weil das einfach totaler Blödsinn ist. Willst du vermieten, dann senk die Kosten und maximiere den Wohnraum. Also
Satteldach
. Wieviel Eignkapital und Einkommen steht für dieses Projekt zur Verfügung? Willst du selber in einer der drei Wohnungen wohnen? Nachtrag ...
[Seite 5]
Schon das Zeltdach an sich kostet Dich ggü. einem
Satteldach
- wir wissen übrigens nicht, ob Du es mit Sparren oder Bindern zu bauen gedenkst - erheblich mehr mehr als Du jemals mit konzentrierten Feuchtraumsträngen einsparen könntest. Dann auch noch mit Spitzboden zur Einsparung einer handvoll ...
Grundriss Bungalow Meinungen
[Seite 6]
Ein Walmdach mit geringer Neigung zum
Satteldach
mit gleicher Neigung umzubauen kostet mMn wirklich mehr. Es kommen zwei Giebel hinzu. Pfettendachstuhl ist vermutlich auch teurer als Binder. Anders sieht das aus, wenn man einen Wohndach haben will. Dann immer
Satteldach
anstelle ...
[Seite 3]
Ach so und zum Dach, 20 Grad Dachneigung sind vorgeschrieben und eine Luge für Kartons ist auch geplant. Ein
Satteldach
wäre auch denkbar, wenn es günstiger ist.
[Seite 5]
Es ging mE darum, dass Walmdach uU teurer als
Satteldach
sei bzw
Satteldach
als evtl günstiger angesehen wird (thread #14) ... laut dem mir vorliegenden Angebot ist dem eben nicht immer so ... der BU hat vorrangig Walmdächer im Angebot bzw in seiner Bauleistungsbeschreibung enthalten - Ausnahmen ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 7]
... gibt ja keinen. Unter der Hand sagen die, ist schon möglich aber dann weniger Geschosse. Ingesamt denke ich kann ich die Wohnfläche dann durch ein
Satteldach
maximieren. Aber was bringt es mir genau wenn ich die 3/4 Fläche des 1OG auch mit einem normalen
Satteldach
, ggf mit Gauben, erreichen ...
[Seite 2]
Laut Plan werden das 9 WE. Dann brauchst 18 Stellplätze. Die Bebauung rund um ist mit
Satteldach
. Da wird die Gemeinde berechtigt nein sagen zu Deiner Anfrage mit 3 Vollgeschossen und Flachdach. . Oder gibt es einen Bebauungsplan der das erlaubt? Ich bin kein Freund von Vor- und Rueckspruenge in ...
[Seite 3]
... dem Argument abgelehnt, sie fügten sich gestalterisch nicht in ihre nähere Um gebung ein (etwa weil das Vorhaben ein Flachdach statt einem
Satteldach
aufweise). Dem ist mit einem Blick ins Gesetz zu erwidern, dass Dachformen oder sonstige gestalterische Merk male vom Einfügensgebot nicht ...
Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla
[Seite 5]
... Vor- und Nachteile des Krüppelwalmdachs sind ja zuhauf durch Google zu finden. Ich finde diese Dachform gefälliger als z. B. ein klassisches
Satteldach
. Der Nachteil ist halt, dass an den Stirnseiten im Dach nur umständlicher Dachfenster eingebaut werden können - sofern man dort den Fenster ...
[Seite 4]
... größer, wenn Ost- und Westfläche steiler stehen, ja. Das dürfte allerdings häufig ein Hornberger Schießen sein. Das ist es ja auch. Beim
Satteldach
haben die zum First quer stehenden Dachseiten (hier aka Giebel) so gesehen 90° Dachneigung
[Seite 2]
... von einem Kniestock, um von einer relevanten Ausbaufähigkeit zu träumen. Ohne Kniestock komme ich da auf 11.76 qm Raumhöhe 230, bei einem
Satteldach
etwa 2,66-fach so viel. Wo will er denn da überhaupt die Treppe hochkommen lassen ? - zeige doch ´mal den ganzen Entwurf
... Laut Ytong ist jede Dachform als Massivdach umzusetzen. Ein Massivdach habe ich laut meiner Recherche bisher hauptsächlich nur als
Satteldach
vorgefunden. Hat hier jemand ein Massivdach als Zeltdach und kann evtl. mit Fotos aushelfen und macht das so wie wir uns das vorgestellt haben ...
[Seite 3]
... erreicht - beim Zeltdach gilt dies allseitig. Es verbleiben also in der Mitte von 10,00 m noch 3,43 m Kantenlänge = 11,76 qm. Ein
Satteldach
(= Zweischrägendach) böte hier ggü. dem Zeltdach (= Vierschrägendach) ebenfalls 3,43 m Breite, aber 10,00 m - 2 x 0,425 m = 9,15 m Länge = 31,38 ...
Grundriss verbessern - wie?!
[Seite 12]
Ich wüsste auch gerne wo die 30 TEUR mehr für "Stadtvilla" vs.
Satteldach
-(Land)-Haus herkommen. Nicht dass da der Hausanbieter noch ein paar Upgrades mehr in dem Begriff verpackt hat. Denn letztlich geht es um ein paar Steinreihen mehr und dann eben Walmdach oder Zeltdach vs.
Satteldach
. Was bei ...
[Seite 11]
Offensichtlich fehlt mir die Intelligenz für die Umsetzung euer zahlreichen Vorschläge. Ich habe gelesen, dass ich keinen
Satteldach
-Haus auf der Grundlage einer Stadtvilla planen kann. Was ich ja aber auch nicht getan habe, weil es genau so angeboten wurde. Ich nehme mit: Stadtvilla wäre eine ...
... Offensichtlich scheint unsere Grundriss, wie wir ihn uns gewünscht hatten, praktische Probleme zu machen. Wir planen ein Fertighaus (9,42x9,42) mit
Satteldach
, Kniestock 1,60, Dachneigung 25 Grad. Der Eingang soll auf unseren Wunsch hin Traufseitig auf der Nordseite liegen. Mit dem Erdgeschoss ...
[Seite 9]
Das hier dürfte es sein. 2 Vollgeschosse sind erlaubt, Stadtvilla ginge also auch, war uns aber zu teuer und unnötig. Daher wurde uns dieses
Satteldach
mit angeboten und geplant und wir haben nicht nein gesagt. 51523
1,5 Einfamilienhaus / wohnen im EG
[Seite 2]
... zum fällen von den 3 markierten Bäumen, daher sind wir hier etwas eingeschränkt. Vom Stil her soll der Bau ins fränkische Bild passen daher
Satteldach
. Infolgedessen kommt man eben auf ein großes Dachgeschoss auch wenn dieses nicht benötigt wird. Die Garage steht wirklich sehr im Vordergrund ...
... 1600m² Keine Hanglage Anzahl Stellplatz 2 (Doppelgarage ans Haus angeschlossen) Geschossigkeit 1,5 ( Dachausbau nur optional) Dachform
Satteldach
Ausrichtung siehe Lageplan Anforderungen der Bauherren Einfamilienhaus Dachform
Satteldach
30 Grad Kein Keller, Geschosse 1,5 Anzahl der Personen 2 ...
EFH–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
... unseres geplanten EFH: – Bauort: Südwestfalen, Kreis Siegen–Wittgenstein – Wohnfläche 179 qm – Bodenplatte –
Satteldach
– 1,5 Geschosse mit
Satteldach
– Einzelgarage mit Überlänge für Geräte–/Abstellraum Unser Budget: – Grundstück inkl. Grunderwerbsteuer 70 TEUR – Baukosten 470 TEUR ...
[Seite 5]
Soll da nicht ein
Satteldach
darauf? Wo ist denn die 2m-Linie?
hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
[Seite 6]
... waren letztens die Fenster nach dem Training beschlagen. Ich würde den Raum im Haus integrieren. Man sieht manchmal die Lösung dass das
Satteldach
einseitig etwas weiter runter gezogen wird und dort eine Terrasse gemacht wird. Anstatt der Terrasse machst du Wände und Fenster außen rum. Die ...
1
2
3
4
5
6
10
18
Oben