[ stromverbrauch] in Foren - Beiträgen

Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 259]
50 bis 70 kWh Wärme am Tag bei tiefstenTemperaturen ist sicher nicht unnormal? Dazu wieviel Stromverbrauch? Hast du evtl noch einen Flüstermodus aktiv? Das würde die Vorlauftemperatur-Soll nicht schafft, erklären. 0,4 kW Stromverbrauch im unteren Modulationsbereich sind bei einer 35/6 und 35/6 ...

[Seite 268]
... Verbrauchswerte an. Die Kälteenergie stimmt aber bei beiden. Die angezeigte Arbeitszahl / COP in der App passt zur Berechnung Wärmeenergie/Stromverbrauch. Die Hydraulikstation zeigt jedoch eine viel niedrigere AZ an. Im Dezember ist das bei Heizen AZ 3,8 in der App und 3,5 auf der ...

[Seite 156]
... und "Umweltwärme" nicht durcheinander bringen. Gemäß Vaillant bzw. der Beschreibung ist hier die Heizwärme eben die von genannte (Umweltertrag+Stromverbrauch)!? Ob es nun bei der Arotherm Plus außerhalb des Gebäudes sinnvoll bzw. richtig ist, steht dann auf einem anderen Blatt

[Seite 183]
... unterscheiden. Gerade im unteren Bereich gibt es erhebliche Unterschiede, dies beeinflusst die COP-Berechnung. Bei 30 rpm zeigt Vaillant einen Stromverbrauch von 300W an, real werden aber 450 Watt benötigt. Je höher der Stromverbrauch, desto geringer ist hier der Unterschied. Über 1kW sind ...

[Seite 29]
Ja, aber viel tut sich da nicht im Stromverbrauch. Oder es ist aus...muß ich mir noch mal genauer anschauen. Weil ich nämlich Null Bewegung im Stromverbrauch gegen 4:00 Uhr sehe.

[Seite 318]
Energieertrag, Stromverbrauch, AZ, usw. Letztlich kann ich dich nur die Programme ändern und das Wasser laden...

[Seite 63]
... meiner Verbrauchswerte tracke ich übrigens alles manuell mit dem Ablesen aus dem sonsoCOMFORT VRC 720. Erst heute ist mir aufgefallen, dass der Stromverbrauch der Kontrollierte-Wohnraumlüftung anscheinend von Vaillant in den Energiebedarf Heizen hinzuaddiert wird. Ich hänge jetzt mal ein ...

[Seite 102]
... Min Vorlauftemperatur auf (Vorlauf + 0,25) wenn (Vorlauf Ist - Vorlauf Soll) > 0. Ich reduziere sie wieder entsprechend, wenn die Drehzahl / Stromverbrauch über längere Zeit ansteigt. So bekomme ich sogar nur einen Takt/Tag hin. Hier muss man dann halt für die Länge des Taktes einen guten Wert ...

[Seite 324]
Ich habe die SensoApp erst seit gestern. Den Stromverbrauch kann ich in der APP erst seit gestern sehen. Der Energieertrag insgesamt sind 2389kWh. Der Puffer sollte kein Problem sein. Das Überströmventil ist ...

[Seite 130]
... Grafik bei 7 Grad AT. Bei 52 Grad VL liegt der COP bei 2,1, bei 63 Grad AT nur noch bei 1,5 (zu bachten: ich berechne den COP mit real gemessenem Stromverbrauch) 76541

[Seite 158]
Vaillant wirft in der App den Stromverbrauch unterteilt für die Wärmepumpe und für den Unitower aus. Einfach mal schauen. Der Stromverbrauch für den Unitower kannst man also vernachlässigen. Somit geht der Verbrauch auf die Außeneinheit, konkret auf den Kompressor. Nun nenne doch mal ein Zahl ...

[Seite 13]
... Laufzeit Kompressor. Erzeugt Heizung 22,1 kWh und WW 1,9kWh. Somit durchschnittliche thermische Leistung etwa 3 kW je Stunde am gestrigen Tag. Der Stromverbrauch Haushalt und Heizung/Warmwasser war 8,7 kWh, davon 2,1 Netzbezug. Autarkie gestern 76

[Seite 351]
Welcher Wert ist denn unrealistisch in der Hydraulikstation? Der Umweltertrag? Oder der Stromverbrauch? Oder beides?

[Seite 353]
... rum oder? VL: 29,3°C RL: 28,1°C Durchfl: 1264 l/h 1759,488 (was eigentlich, Watt?) Live Monitor hatte ind dem Moment 0,7 Kälteleistung und 0,9 Stromverbrauch. Klingt nicht richtig - oder

[Seite 205]
... Die liegt viel tiefer (und damit realistischer?!) Strom Heizen Monat: 131 kWh. Energieertrag Monat Heizen: 565 kWh. Das ergibt 4,3 ohne Stromverbrauch in der Formel (aber das stimmt ja nicht). Bzw. AZ von 5,3 mit Stromverbrauch dabei. Die Anlage wirft aber (sicher ganz realistische 3,9) aus ...

[Seite 131]
Apropos... @ SensoApp-Nutzer Habt ihr auch das Problem, dass die Darstellung für den täglichen, wöchentlichen usw."Stromverbrauch Heizung" richtig erfolgt, der "Umweltertrag" jedoch nur gesamt für die Laufzeit angegeben wird? Also in Summe nicht richtig für täglich, wöchentlich usw. angegeben ...

[Seite 132]
... der App betrachte hab ich händisch addiert, (weil wie Netuser schriebt die Gesamtsumme falsch ist) 257kw Umwelteintrag und richtig dargestellt 94kw Stromverbrauch. 257+94=351 ist die Wärmeleistung durch 94 Strom gibt AZ: 3,2 Seien wir ehrlich, 10% hin und her macht's bei den schlechten Zahlen eh ...

[Seite 242]
Deine Zahlen sind immer Momentaufnahmen. Geeigneter wären Ertragswerte Heizen je Tag oder Monat und dazu der Stromverbrauch für den Zeitraum. Und dieser Stromverbrauch besser vom separaten Stromzähler.

[Seite 370]
... gegenüber vaillant machen könnt: bei 2 Grad AT Vorlauf fest auf 35 Grad. Und dann nach dem einschwingen Vorlauf, rücklauf, durchfluss und Stromverbrauch messen (die abgelesen Werte für Stromverbrauch werden zu stark getundet). Dann würdet ihr den exakten COP bei 2 Grad und 35VL messen. Ich ...

[Seite 44]
... Bei 65° WW habe ich den Test beendet, zu diesem Zeitpunkt war die Vorlauftemperatur 72°, die Kälteleistung betrug 2,4 kW bei einem Stromverbrauch von 1,429 kW. Somit AZ 1,68. Dann schnell wieder WW auf 47° eingestellt. Bei uns wird früh geduscht. Zum Glück nur einmal täglich WW und ...

[Seite 84]
... 57 Grad, nur die Zieltemperatur steht auf 57 Grad. Der Ladevorgang wird beendet, sobald die Speichertemperatur erreicht ist. Mich wundert, dass dein Stromverbrauch so kontinuierlich steigt. Meiner liegt eigentlich konstant bei ca. 1kW

[Seite 157]
Zum Stromverbrauch folgende Feststellung von mir. Mein externer Stromzähler für die Wärmepumpe, dem Unitower und dem Gateway zeigen 10 % mehr Verbrauch als das Display der Wärmepumpe. Hier der Stand gestern Abend. 76613 ...

[Seite 181]
... sagen, dass es sich hier um eine Momentaufnahme, gerne auch mehrfach abgelesen. Wie du selber schreibst handelt es sich bei der Anzeige zum mom. Stromverbrauch um einen nicht unbeachtliche Verzerrung dieser Momentaufnahme. Beispiel: Kälteleistung 1,7 kW, Stromerzeuger Display 0,4 kW, Ergebnis ...

[Seite 184]
Hier mal der Stromverbrauch innerhalb 60 min (leider fehlen hier 3min). 76784

[Seite 244]
Ihr müsst ihr die besseren Werte nehmen. Also Stromverbrauch und Umweltertrag / Stromverbrauch. Ich kann noch keine Werte angeben, weil meine 75/6 noch in der Garage steht

[Seite 246]
Bei mir im Dezember Stand heute Mittag Erzeugte Wärme Heizen und Warmwasser 646 kWh Stromverbrauch Display 220 kWh Ergebnis Effizienz 2,93 Stromverbrauch extern Stromzähler 237 kWh Ergebnis Effizienz 2,75

[Seite 344]
Welche Schwierigkeiten hast du beim Lesen meiner Berechnung? Meine Werte Stromverbrauch sind aus dem Sunnyportal.

[Seite 384]
Nicht vergessen, das der angezeigte Stromverbrauch immer abgerundet wird. Ich habe z.B. angezeigten Stromverbrauch von 400W und realen Stromverbrauch von 530W (gemessen)

... lerne sie erst ein bisschen kennen. Erste Frage: Weiß jemand ob man im Sensocomfort Bedienteil auch irgendwo die Wärmemenge und nicht nur den Stromverbrauch sehen kann? Für die BAFA-Förderung (bis 2020) braucht man ja sowohl Stromzähler (ist auf jeden Fall drin) auch einen Wärmemengenzähler ...

[Seite 85]
... Ich würde gerne auch diese identischen Werte erreichen, statt 55/56° eben nur 46° für die VLT. Cyberthom schreibt dazu noch, dass sein Stromverbrauch während der Warmwassererzeugung gleich bleibt. Bei mir sieht man den Anstieg bis etwa 1100 W bei Erreichen der 46°. Eine weitere Frage ...



Oben