Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stützmauer] in Foren - Beiträgen
Bau von 2 Stützmauern, Bebauungsplan BW
[Seite 10]
... etc kennt. Normalerweise sind die Höchstgrenzen für die verschiedenen Arten von Einfriedungen und Befestigungen nicht addierbar. Also wenn eine
Stützmauer
mit maximal x cm angegeben wird und Zäune mit y cm, dann heißt das nicht, dass man die beiden Maße einfach übereinander stapeln darf
... aber nicht wenn ich das richtig verstehe. Darf ich das wenn ich die Mauer weiter in mein Grundstück setzte? (Frage 1) Und ich will die auch eine
Stützmauer
1,35m wieder mit der Böschung 50cm hoch auch auf die Grenze zum Nachbarns etzten. Darf ich das? (Frage 2) Gruß 66769
[Seite 2]
.. da scheinst Du die Kosten einer
Stützmauer
zu unterschätzen.
Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern?
... Grundsätzlich aber würde ich wohl auch die Südostecke für Küche/Ess vereinnahmen - je mehr Fenster, desto besser. Oder aber die
Stützmauer
schon an der Westseite quer, um mit Findlingen mittlerer Größe Rtg Süden den Hang (terrassenförmig) mitgehen zu lassen, sodass im UG die Südecke schon ...
[Seite 2]
... links ginge auch noch vom Platz her. Der Plan ist die Garage sowieso egal an welcher Position teilzuintegrieren. Wenn wir links nur eine
Stützmauer
setzen, fehlt der Platz für Gartengeräte etc. (oder wir müssten einen Teil hinter der
Stützmauer
unterkellern - quasi den Keller hinterm Haus ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 34]
... hinter der Hecke hat der Nachbar recht verfallene Gewächshäuser) und wir den Hang abfangen müssen bedeutet das ca. 50 Meter zusätzliche
Stützmauer
in 3 Meter Höhe Wenigstens bewegt sich nun etwas..34191 So sah das Grundstück mit Schutt aus. Die vordere Hecke (Buche) wurde bereits entfernt. Um ...
[Seite 52]
... und ab und zu Eis vorbei. Der größte Teil der Entwässerungsleitungen ist bereits vergraben. Sauberkeitsschichten für Frostschürtzen und
Stützmauer
sind betoniert. Aktuell wird die Schalung für die Frontschürze erstellt. Unterfahrt für den Aufzug ist ebenfalls schon betoniert. Ende nächster ...
[Seite 59]
... müßte man eher als "Ansicht"beton bezeichnen. Ich bin gerade zu faul zum Blättern: was ist das für ein "Schlitz" kurz hinter dem Beginn der
Stützmauer
- soll sich da ein Tor hineinrollen
[Seite 94]
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten Die Tage war wieder schweres Gerät bei uns zugange. Der erste Teil unserer Einfriedung bzw.
Stützmauer
wurde gestellt. Über einen Kollegen meiner Frau haben wir einen Tipp erhalten und können nun auf kostenlosen Boden zugreifen. Wir zahlen nur ...
Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag
[Seite 11]
... machen. Vermutlich sind von der TE Nachträge zur Baugenehmigung beantragt worden. Dabei ist der Nachbar beteiligt worden (zu hohe
Stützmauer
) und hat Einwendungen erhoben. Daher auch die geringe Beruhigungswirkung der Beiträge, die auf die beteiligten Parteien bei Anfechtung der ...
[Seite 6]
... Haus steht gute 4m entfernt von der Grundstücksgrenze. Und es grenzen dann nur Carport und Garage aneinander, naja, mit 50cm Raum aufgrund der
Stützmauer
, die wir neben seine
Stützmauer
bauen. Wir haben unsere Akte und es ist wirklich zum Heulen. Wirklich! Ich war noch nie so unsagbar wütend ...
Stützmauer mit Schalung selber erstellen
[Seite 2]
... der sich über ein paar cm weniger ärgern würde. Naja die Böschung würde uns gut 1m weg nehmen. Die Mauer nur etwa 20 cm. Außerdem sieht eine
Stützmauer
deutlich besser aus und ein Zaun lässt sich entspannt dranbappen
[Seite 4]
Hallo RobsonMKK richtig. Aber eine Schalung kostet auch Geld. Und als Laie eine Schalung zu erstellen, mit der du so eine
Stützmauer
baust, ist nicht ganz einfach. Die Kosten für Beton (wenn selbst gemischt) sind nicht die Welt. Ich Schätze, dass in die Schalsteine 4-5m³ Beton rein passt. Der m³ ...
Baukosten für Einfamilienhaus abschätzen
[Seite 3]
Zur
Stützmauer
: Die kommt an die Grenze zur Straße und wird zwischen 1,5m und 2m hoch werden auf einer Länge (inkl. evtl. Abstützung der Hofeinfahrt) von ca 25m. Die reinen L-Steine dürften auf jeden Fall unter 10000 Euro kosten. Allerdings braucht's noch eine Schicht mit Garbionen aus Porphyr ...
[Seite 2]
Danke für die Einschätzung. Das Grundstück wird im wesentlichen flach bebaut, vorne muss ein wenig Erde aufgeschüttet werden und dann eine
Stützmauer
errichtet werden (L-Steine mit Garbionen oder Granitsteine). Das Thema Hang bezieht sich letztlich darauf, dass diese
Stützmauer
errichtet werden ...
... Haus soll etwa 150 qm haben und voll unterkellert sein. Das Grundstück ist in Hanglage, man muss evtl. mit Hangdruckwasser rechnen und eine
Stützmauer
bauen (ca. 15000 Euro). - 2 Vollgeschosse - Zimmer: Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, großes Arbeitszimmer, Wohnzimmer und große Küche mit ...
Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde
... das gesamte Grundstück begradigt und plant seine Garage an der Grenze zu uns und nach Norden an die Grenze zu bauen. Er hat jedoch keine
Stützmauer
gebaut. 6158 6159 Jetzt zum Problem: Als unser Tiefbauer mit den Erdarbeiten begonnen hat und unsere
Stützmauer
zum Nachbarn nach hinten 3 m von ...
[Seite 5]
... gilt der Teil mit dem Abstand generell? Bei uns ist es genau anders herum. Unser gewachsenes Gelände wurde vom Nachbarn abgegraben und er hat seine
Stützmauer
falsch gesetzt (direkt auf die Grenze), womit auf unseren Grundstück eine Höhe von 1 - 1,30 m abgelöscht wurde. Wir haben nach langen und ...
Wer muss das Grundstück abstützen?
... Rot = Verlauf des Nachbargrundstücks Braun = Verdeutlichung des Gefälles auf dem Nachbargrundstück Orange = bereits gebaute
Stützmauer
des Nachbarn (er benutzt die Fläche davor als Abstellplatz für seinen Wagen) Pink = Das Haus meines Nachbarn sowie eine kleine "Brücke" zu seiner ...
[Seite 2]
Wir liegen mit unserem Grundstück an einer Stelle knapp 1,5 m tiefer. Die vorhandene alte
Stützmauer
war nicht schön anzusehen und sehr stabil schien sie auch nicht mehr. Unser Nachbar war damit einverstanden, dass sie abgerissen und neu gemacht wird. Er bot von sich aus an, sich daran zu ...
Grundriss Stadtvilla, Einfamilienhaus Neubau Meinungen
... 586 qm Hang: ja (leider), siehe Plan. Wir planen das Grundstück bis auf Straßenniveau abzutragen und nach hinten mit einer
Stützmauer
abzufangen. Baufenster, Baulinie und -grenze: alles innerhalb Randbebauung: Garage mit ggf. Dachterrasse Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform ...
[Seite 2]
Hallo haydee, Norden liegt hier tatsächlich Richtung Norden, sprich der Plan entspricht den Himmelsrichtungen. Die
Stützmauer
liegt dementsprechend auch nördlich an der Grundstücksgrenze und ist etwa 14 Meter von der Hauskante entfernt. Wir haben uns dazu entschieden, lieber auf eine
Stützmauer
...
Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt
[Seite 2]
D.h. Eure
Stützmauer
steht nur deshalb hinter seiner
Stützmauer
zurück, weil Eure
Stützmauer
an Eurer vermeintlichen Grenze steht, in Wahrheit aber eher mitten in Eurem Grundstück ? Unmittelbar eher nicht. Umgekehrt: sie können gegen sein Bauwerk nicht aus Bequemlichkeit gegen ihn vorgehen, wenn ...
... einen Rat brauche. Folgendes ist passiert: wir haben 2013 gebaut und Anfang 2014 haben wir in genehmigungsfreier Höhe aufgefüllt und mittels einer
Stützmauer
abgestützt. Der Nachbar hat dann Mitte 2014 ein Gebäude welches bis an die Grundstücksgrenze heran gebaut war abgerissen und unser Gelände ...
Nachträgliche Errichtung von Carports zu Haus im Hang
... Aufgrund der Hanglage müsste hierzu eine beachtliche Menge an Erde (erste überschlägige Rechnung ca. 240 m³) abgetragen und eine
Stützmauer
gegen den Erddruck errichtet werden. Ich habe die Idee des Vorhabens in den beigefügten Bildern mal grob skizziert (nicht maßstabsgerecht). Gemäß ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
... f die Eltern (80m2), also ingesamt ca. 220 - 240m2. Wir sind noch am Überlegen, aber geplant ist folgendes: An nördlicher Grenze ist die
Stützmauer
des Nachbarn, von dort wollen wir 2m Platz lassen u eine kleine
Stützmauer
von ca 1,50m errichten. Der Hang soll auf Höhe des OG u EG mit 2 Plateaus ...
[Seite 44]
... der KfW etc. sind wir wohl kurz vor Erteilung der Baugenehmigung - ju hu es war ein Kampf und ein Krampf, aber wir werden hoffentlich bald mit der
Stützmauer
u den Grabungen beginnen dürfen. Die letzten 2,5 Monate standen ganz im Zeichen einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, um Echsen ...
[Seite 46]
Ich suche sie dann nachher raus, sorry, dass ich grad kurz angebunden bin. Fakt ist, dass zB die
Stützmauer
des Gartens weiter hinten ist als geplant, sonst hätte ich eine 3. Reihe gebraucht. Das wiederum hat zur Folge, dass die Außentreppe v Straße zu Garten nimmer so umsetzbar ist, wie gedacht ...
Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
Es soll eine
Stützmauer
1,5m hoch aus großen Quadersteinen (Muschelkalk) gebaut werden. Wie Sollte das Fundament aussehen (Tiefe, Material)? Diese Steine sind ja sehr schwer, braucht es da überhaupt ein besonderes Fundament oder reicht z.B. eine Schotterschicht von 30 cm darunter? Und braucht man ...
Stützmauer für die Stützmauer!? Habt ihr Ideen?
[Seite 4]
@all Auf Bild 2 ist die Sitaution von oben dargestellt und beschriftet. Unser Haus ist insgesamt ca. 4m weg von der
Stützmauer
der Nachbarn. Oder verstehe ich euch falsch?
1
2
3
4