Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sensoren] in Foren - Beiträgen
Zehnder ComfoAir Q350 TR Erfahrungen
... und gut. Manchmal im Winter auf Stufe 1 runter, oder bei längerer Abwesenheit. Die App ist dennoch ein tolles Spielzeug, schon alleine wegen der
Sensoren
für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es gibt auch interne Pollenfilter, ich glaube F7. Ob die externe Box zusätzlich Sinn macht, kann ich ...
Smarthome - ich brauch keins ... oder doch?
[Seite 3]
... sprach ich ja auch davon die passende Verkabelung gleich mitzumachen (Stern / Bus). Wer die Infrastruktur (zumindest Verkabelung inkl. Taster und
Sensoren
) selber macht spart viel Geld und weiss was er gemacht hat. So wären weitere
Sensoren
, Aktoren und andere de/zentrale Logik in welcher Form ...
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 5]
... umgekehrt. D.h. du benötigst jedes Mal gänzlich andere Pläne und Dokumentation wie auch einen anderen Schaltschrank samt Inhalt. Taster und
Sensoren
ebenfalls. Auch der Umfang der Arbeiten und Stunden ist jedes Mal unterschiedlich. Aber ja im Prinzip kann jeder Elektriker Pläne lesen und die ...
Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und GS
[Seite 4]
... Steckdosen benöltigt. In meinem Fall kostet mich z.B. so ne Lastverteilung je nen 10er für die Steckdose und paar Minuten am Laptop. Die
Sensoren
etc. sind eh schon da für andere Subsysteme und man kann die Daten, welche diese liefern für alle Anwendungen nutzen und nicht nur für eine ganz ...
Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation
[Seite 2]
... bzw. welche Teile gekauft werden sollen. Ich habe im Vorfeld auf Basis meiner Planung einen Verteiler von V planen lassen sowie sämtliche
Sensoren
geplant, damit lassen sich zumindest die Materialkosten schnell begrenzen. Allein die Verlegearbeiten sind daher für mich ein variabler ...
Zehnder Q350 - Probleme und Diskussionsthread
... schon selbst den Kundendienst gemacht, weiß also einigermaßen, wie das Gerät auch wieder zusammen gebaut werden muss) und die beiden
Sensoren
(Zu-/Abluft) getauscht. Nun bekomme ich plötzlich die Meldung "Ext. Pressure SUP" Das Problem hat sich also vom Abluftventilator zum Zuluftventilator ...
Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen
[Seite 5]
... gegen Somfy unser System läuft seit 6jahren ohne einem Ausfall. Und sie haben nicht nur Rolladensteuerung, es gibt Unterputz Aktoren Steckdosen,
Sensoren
usw. Natürlich ist ein kabelgebundenes System überlegen aber der Anfang Invest ist teurer
Empfehlenswerte Klimastation (indoor)
... fände ich auch wenn es mit "normalen" Batterien funktioniert, also nicht spezielle Knopfzellen oder gar integriertem Akku. Erweiterbarkeit mit
Sensoren
für verschiedene Räume wäre auch gut. Erfahrungsberichte auch im Hinblick auf Lebensdauer einer Batterie sind sehr willkommen. Danke und LG ...
Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
[Seite 2]
... habe, KNX oder Busch-Jäger oder Standardverkabelung. Macht es Sinn, eine Busverkabelung zu machen, ohne dass man großartig mit
Sensoren
und Aktoren einsteigt und das System mit der Zeit wächst, weil es ausbaufähig ist? Da ich im Dachgeschoss bin, können die Leitungen in der Decke verlegt ...
[Seite 6]
... mindestens die drei- wenn nicht vierfache Summe der Standardelektrik, und Du hast nicht ein µ an funktionalem Gewinn. Meine Meinung: KNX lebt von
Sensoren
und zwar solchen, die ohne aktive Interaktion mit einem Bewohner auskommen. (Schalter sind auch
Sensoren
.) Das sind dann im Wesentlichen ...
Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten?
... die ein Home Smart ausmachen hast du im Grunde bereits selber ausgeklammert. Bewegung und Präsenz spielen da eine sehr große Rolle. Generell sind
Sensoren
aller Art das wichtigste. Eine „echtes“ Smart Home lebt am Ende durch Automatisierung, die du nicht möchtest. Was auch ok ist. „Smart Home ...
[Seite 4]
... nicht gelegt wurden, würde ich auf keinen Fall ein Funksystem nehmen. Viel zu instabil und häufig auch noch batteriebetrieben (Fensterkontakte,
Sensoren
etc.) Als preiswerte Lösung im kleinen Rahmen zur Steuerung von Licht und Rolladen bietet sich eine Siemens Logo 8 an. Vorausgesetzt der ...
[Seite 5]
... ebenfalls zu. Wiederum schließt das eine das andere nicht aus. Szenen programmieren/zusammenstellen und mit einem Tastenklick oder verknüpfte
Sensoren
oder Sprachsteuerung oder Geolocation "automatisch" ablaufen lassen. Man braucht dafür nicht groß am Handy spielen. Einzelne/wenige Klicks oder ...
Welches Smarthome System zum nachrüsten?
[Seite 5]
... wenn du dich von Raum A nach B bewegst passiert automatisch jenes. Halt Dinge die erst möglich werden, wenn du neben Schaltern auch sehr viele
Sensoren
verbaust. Präsenzmelder, Türkontakte usw. An
Sensoren
hattest du nur Fensterkontakte erwähnt. Nachrüstsysteme für Fenster und Türen sind für ...
Smarthome Planung - passt das so grundlegend
[Seite 2]
... in dem WC. Also die Möglichkeiten sind schier endlos...und alles ohne den üblichen Taster/Schalter an der Tür. Aber ja auch mehrere
Sensoren
gehen, wenn man das Geld über hat. Hehe ja das ist die normale Reaktion. Hinterher gucken die gleichen Leute schief wenn man denen sagt man muss hier ...
Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen
... man braucht, verbaut es und schon gehts los. Der große Nachteil is natürlich, dass man nur Somfy bzw. nur von Somfy gewünschte
Sensoren
und Aktoren einbinden kann und auch darauf angewiesen ist, dass Somfy hier weiterhin neue Produkte entwickelt und auch das aktuelle Protokoll fortführt. eNet ...
Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?
[Seite 2]
Kommt immer auf den Mähroboter an. Moderne mit vielen
Sensoren
sind kein Problem. Hier reden wir aber nicht mehr von 1000€ Mähern.
Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür?
[Seite 2]
Das System von Somfy lässt sich doch auch gut mit verschiedenen
Sensoren
erweitern. Die Grundausstattung wäre ein Funkmotor und eine Fernbedienung. Durch die Tahoma-Box ist das dann auch per App etc. zu steuern. Nun könn(t)en noch verschiedenen
Sensoren
, z. B. für Sonne, Wind, Temperatur ...
Wohnküchenplanung mit Sonderwünschen auf nur 29m² möglich?
[Seite 8]
... keine Ahnung wie man das nennt. Ich meine die Technik der Induktionsoberfläche. Die einfachste Reinigung hast Du, wenn Du nur
Sensoren
hast, keine Knöpfe. Für Dich wäre dieser Knopf zum Abnehmen eine Alternative... aber das wäre dennoch noch ein Knopf - die gängigen Indu Felder ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 4]
... ca. 20 min komplett aufgeheizt deshalb haben wir die Fernstartung auch erst zwei mal zu testen verwendet. In der Sauna hab ich nur Beleuchtung und
Sensoren
ans KNX gehängt. Den Ofen wollte ich dort nicht haben. Bezüglich Zirbe, den Geruch muss man schon mögen. Unser Ferienhaus in AT ist innen ...
Luftwechselraten und Luftqualität - Verständnis
CO2 und VOC
Sensoren
in der Anlage und/oder Zimmern und dann regelt diese sich stufenlos selbst. Dann muss man die nie wieder anfassen und die Luft wird immer in den nötigen Mengen ...
[Seite 2]
Theorie und Praxis...Hier funktioniert das so gut dass ich gar nicht alle
Sensoren
installiert haben wie ich ursprünglich vor hatte. Dabei Läuft die Anlage auf Volllast nur sehr selten und schon gar nicht wenn nur zwei Personen im Haus sind. Zwei Personen auf engerem Raum über Stunden verstehe ich ...
[Seite 3]
... als Luftpartikel, verwirbelt man das CO2 im kompletten Raum beim Betreten oder Öffnen einer Tür. Putz kann CO2 aufnehmen und wieder abgeben. CO2
Sensoren
driften mit der Zeit. Viele kalibrieren sich selbst. Einige muss man händisch mit der Zeit kalibrieren (0 Punkt Kalibrierung). Die CO2 ...
Dimmer einplanen - noch zeitgemäß?
... noch ein Update dazwischen funkt? Ich stehe zwar total auf den Technik-Kram, aber entweder bediene ich meine Lampen über die Wand oder gleich per
Sensoren
. App-Zwang käme für mich nicht in Frage, daher: Lichtschalter (egal ob doof, semi-doof oder intelligent
LWWP aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 35]
ich tippe auch auf einen Fühlerdefekt. Du glaubst garnicht was bei einfachen
Sensoren
oft für (teilweise) unerklärliche Phänome auftauchen können Gerade bei einer WP. Bei den billigen
Sensoren
, kann sich in der Hülse Feuchtigkeit bilden, die den Widerstand/Wert beeinflusst. Das passiert häufig in ...
Einbruchsschutz: Planung der Außenbeleuchtung mit Sensoren
... Unbefugte außerhalb eines Sensors an das Haus gelangt ist. Hier im Forum wird immer darauf hingewiesen, dass eine gute automatische (mit
Sensoren
) Beleuchtung einen zuverlässigen Einbruchsschutz darstellt. Weil die Einbrecher eher dann doch lieber im Dunkeln hantieren. Wie habt ihr die Planung ...
Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"
... Programmierer. Temperatur, Entfernungsmesser, Bewegungsmelder, Feuchtigkeit, CO2-
Sensoren
etc. können leicht eingebunden werden. Auch kleinere Touchscreens (20€) kosten z.B. als "Eckstein Komponenten" meist nur wenige Euros. Gerne berichte ich von den weiteren Schritten, von der ...
Markisen anbringen mit "problematischer"(?) Montagesituation
[Seite 3]
... auch die Windlast und damit dynamische Beanspruchungen, Windstärke 3 in Böen 5 und du hörst nur die Blätter rauschen. Bei elektrisch und
Sensoren
, die sind aus Sicherheitsgründen so empfindlich eingestellt, dass bei leichtem Wind die Markisen reingefahren werden, sonst Böen mit 5 und deine ...
Rollläden oder Jalousien im EG
[Seite 2]
... Das kann auch bei schinenegeführten Raffstores passieren, haben wir alles schon gehabt. Um das zu verhindern gibt es sogenannte Sonne/Wind-
Sensoren
. Diese
Sensoren
sind zwar optional, aber bei Raffstores die lange halten sollen, quasi Pflicht. Diese
Sensoren
messen die Sonneneinstrahlung ...
Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
... wir möchten in unserem EFH die Elektrik komplett sanieren lassen. Da ich sehr technikaffin bin, wäre das der perfekte Zeitpunkt, ein paar
Sensoren
und Aktoren einbauen zu lassen und diese zu vernetzen, um das Haus etwas smart werden zu lassen. Nach einigen Wochen der abendlichen ...
1
2
3