Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satzung] in Foren - Beiträgen
Wasserleitung Überlange Leitung auf öffentlicher Strasse - Kosten?
... selbst zahlen müssten. Dies würde daran liegen, dass wir eine überlange Leitung (90m) bräuchten und damit eine Sondervereinbarung. Laut
Satzung
des Wasserversorgers müsste im Normalfall aber der Wasserversorger die Kosten übernehmen, die für die Verlegung der Wasserleitung auf öffentlichem ...
[Seite 3]
... Fall von einer neuen Versorgungsleitung und nicht von einem Hausanschluss ausgegangen werden? Das verstehe ich nicht. Laut Begriffsbestimmung der
Satzung
sind Versorgungsleitungen, "die Wasserleitungen im Wasserversorgungsgebiet, von denen die Grundstücksanschlüss abzweigen." und weiter ...
Abartige Stellplatzsatzung - juristisch Vorgehen oder ignorieren?
[Seite 6]
Eure und die Sicht des BUs ist da leider nicht relevant. Die
Satzung
ist ja begründet... weiter unten Welches Recht? Warum sollte die Judikative Euch recht geben? Die
Satzung
ist seit 2016 bekannt. Der BU und auch ihr hattet Einsicht oder sie lesen und einplanen können oder müssen. Nicht falsch ...
[Seite 7]
Die Abloese steht in der
Satzung
: "(3) 1 Die Höhe des Ablösungsbetrages wird aus dem durchschnittlichen Verkehrswert der Baugrundstücke (Bodenwert und Erschließung) des Bereiches, in dem das Baugrundstück liegt, zuzüglich den durchschnittlichen Herstellungskosten in angemessener Höhe errechnet. 2 ...
[Seite 8]
... für die Gemeinde. Das denke ich auch - wobei die Notwendigkeit der vielen versiegelten Parkplatzflächen auf öffentlichem Grund mit der
Satzung
geringer wird. Wenn die Gemeinde hier umsichtig handelt und wenige öffentliche Parkplätze im Wohngebiet zur Verfügung stellt wird das schon wieder passen ...
[Seite 2]
... Stellplatz nutzen. Einfach Garage ohne Tor einreichen. Achtung Ironie: Spaeter wird ein Tor nachgeruestet. Ich vermute mal die Gemeinde hat in der
Satzung
auch Abloesebetraege fuer nicht vorhandene Stellplätze beschrieben. Das must dann halt falls doch jemand drauf kommt loehnen. Oder Du hast 2 ...
Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster
[Seite 9]
... der hat aber z.B. nach meiner letzten Bitte um Empfehlungen überall 1m-Fenster eingebaut, damit wir das „stehende Format“ einhalten, das die
Satzung
vorschreibt. Hilft mir also auch nicht wirklich weiter. Ich werd ihm unsere Vorschläge heute Abend aber schicken und noch mal eindringlich um ...
[Seite 3]
... was mir aber nur durch eine Stufenform im Hobbyzimmer gelingt. Auch nicht so toll irgendwie. Hat jemand noch ne Idee? Im Übrigen: in der
Satzung
steht ja, dass Fenster nur als stehendes Format anzubringen sind. Darauf habe ich den Planer noch mal aufmerksam gemacht wegen der Frage nach ...
[Seite 7]
... Vorschlag komme ich nun auf 18 Fenster (eingeplant sind wirklich nur 11, das heißt, es entstehen aufgrund dieser dämlichen
Satzung
Mehrkosten für uns). Dazu kommt, dass in der
Satzung
steht: [*]Fenster und Türen sind als stehendes Format auszuführen. Fenster in Drempeln und Kellergeschossen ...
Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf?
[Seite 2]
... alles was oberhalb von 10 Metern Anschlusslänge liegt) zur Abrechnung bringt. Davon ist weder im Kaufvertrag noch in der
Satzung
der Kommune etwas zu finden (ganz im Gegensatz zu anderen Kommunen, wo das durchaus so gehandhabt wird). Daher bat ich den Notar telefonisch um ...
[Seite 3]
... sich nun nicht mehr erinnern kann...), dass sie von der Gemeinde beauftragt wurde. Daher auch meine Antwort: Bitte an den Auftraggeber wenden. Die
Satzung
sagt bei uns folgendes: 20202 Hier wird also der Grundstücksanschluss mit dem Hausanschluss gleichgesetzt 20203 Dadurch ist die Gemeinde ...
[Seite 4]
... ich dir nicht direkt folgen kann. Wo genau siehst du meinen Denkfehler? Die Gemeinde ist zugleich Wasserversorger (sofern das Relevanz hat) In der
Satzung
wird "Grundstücksanschluss" mit dem Weg von "Versorgungsleitung bis zur Übergabestelle" definiert. Der Grundstücksanschluss endet, so die ...
Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis?
... es "hier so handhabt", dass alles ab 10 Metern vom Eigentümer zu zahlen sei. Der erste Blick meinerseits war also in die
Satzung
der Gemeinde bezüglich des Wasseranschlusses. Hier ist allerdings nichts in Bezug auf eine Längengrenze o.Ä. zu finden. Es werden lediglich die auch schon im ...
[Seite 2]
Wo wir das denn schriftlich von der Gemeinde bei Dir definiert? Steht dies so bei euch in der
Satzung
für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung? Ich hätte ja auch grundlegend keine Probleme mit der Rechnung - wenn man mir nur sagen könnte/würde auf welcher Grundlage sie erfolgt. In der ...
[Seite 3]
... kann das Grundstück zurückverlangen... Das Wort Baukostenzuschuss taucht hier nirgends auf. Es wird in der Begriffsdefinition der
Satzung
sehr genau gesagt, dass die Leitung bis zum Übergabepunkt IM Gebäude geht. Der Beitragssatz ist: "Der Beitrag beträgt a) pro m2 Grundstücksfläche 1 ...
[Seite 4]
... Jede Bauparzelle im Baugebiet erhält einen Wasserhaus-, einen Schmutz- und einen Regenwasseranschluss im Rahmen der Ersterschließung." Die
Satzung
definiert "Hauswasseranschluss" mit alle Leitungen bis zur Gebäudewand - die Kosten dafür werden nach Quadratmetern Geschossfläche und ...
Grundstück mit Baumbestand kaufen oder lieber nicht?
[Seite 2]
Die Liste der geschützten Bäume steht in der Baumschutz
Satzung
. Es ist mir jedoch nicht klar, ob das Grundstück dazu gehört oder nicht. In der
Satzung
sind Hausgärten ausgeschlossen.
... daraus nicht. Hier ein Auszug: Im Gebiet der Stadt [...] werden alle Bäume außerhalb von Haus- und Kleingärten nach Maßgabe dieser
Satzung
unter Schutz gestellt. 2. Geschützt sind wirtschaftlich nicht genutzte Bäume mit einem Stammumfang von 60 und mehr Zentimetern, gemessen in einer Höhe von ...
Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen
[Seite 3]
Schau trotzdem mal in die
Satzung
vom Abwasserzweckverband. Bei uns war die ersten Jahre die rechtliche Regelung in der
Satzung
, dass wir eine Mindestentnahme von 31m³/Person zu entrichten hätten. Erst für das was mehr verbraucht wird hätte die Gebührenbefreiung für das Außenwasser gegriffen. Wir ...
8 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung.
[Seite 6]
... im Außenbereich, die nicht überwiegend landwirtschaftlich geprägt sind und in denen eine Wohnbebauung von einigem Gewicht vorhanden ist, durch
Satzung
bestimmen, dass Wohnzwecken dienenden Vorhaben im Sinne des Absatzes 2 nicht entgegengehalten werden kann, dass sie einer Darstellung im ...
Parkplätze entfernen - Möglich? Erfahrungen
[Seite 2]
1850 hatte Bertha Benz noch garkeinen Anlaß gegeben, Stellplätze je Wohneinheit vorzuschreiben - welche
Satzung
meinst Du also ?
Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen?
[Seite 2]
Das müsst ihr in eurer
Satzung
nachschlagen. Hier zahl ich, mal grob 1,5€ pro m³ Frischwasser. Abwasser kostet das doppelte oben drauf. Letzteres spart man, wenn man den separaten Zähler hat, da kein Abwasser anfällt (versickert im Boden). Für nen Garten gehen gerne 30-40m³ p.a. drauf, wären 90 ...
Brunnen - Technik, Systeme und Kosten
[Seite 2]
Entwässerungsgebühren legt die Gemeinde fest, soweit ich weiß. Dazu gibts ne
Satzung
. Vielleicht findest du die
Satzung
deiner Gemeinde sogar im Internet.
Erbitte Denkanstoß zur Grundstücksschenkung
... m², vom Mann meiner Mutter geschenkt. Zu dem Mann besteht für mich kein Verwandschaftsverhältnis. Für diese Wiese im Außenbereich wird eine
Satzung
zur Bebauung beantragt. Ich denke, dass die Chancen dazu ganz gut stehen. Jetzt wäre es wohl günstiger, wenn ich mir die Wiese schenken lasse ...
Messdienstleistungsvertrag
[Seite 2]
Was verstehst Du unter einer WEG-
Satzung
? In unserer (derzeitigen) WEG gibt es eine Hausordnung und eine Dokumentation der Beschlüsse, die die Verteilung der Nebenkosten und Gemeinschaftskosten regeln. Mehr nicht. Eine
Satzung
wie bei einem eingetragenen Verein oder einem Unternehmen mit ...
Neuerstellung Wasserhauptanschluss
... vor drei Jahren getrennt wurde - ca. 2m entfernt von der jetzigen Hauptleitung. (welche im übrigen durch mein Grundstück verläuft) Laut
Satzung
des Wasserversorgers wäre die Anschlussgebühr somit nicht ~2.000€, sondern nur etwas über 1.000€. Wer nun denkt, alles wird gut... Leider nicht. Nach ...
Grundstück jetzt kaufen - im nächsten Jahr bauen.
Hi Sven, Du sprichst es selbst an: Winterdienst und Straßenreinigung sind die Knackpunkte. Auch wenn kein Gehweg vorhanden ist, kann die
Satzung
Deiner Gemeinde vorschreiben, dass Du z.B. einen "1,50m breiten Streifen parallel zur Grundstücksgrenze" räumen musst. Wenn es sich bei der Straße jedoch ...
Bauantrag Abweichende Dachneigung
... und sind dabei eine Baugenehmigung nach unseren Vorstellungen durchzusetzen. Einen Bebauungsplan gibt es nicht. das einzigste was es gibt ist eine
Satzung
die Dachneigung und Dachform Regelt. unsere Pläne weichen im Bereich der Dachneigung von der
Satzung
ab. In der
Satzung
wird gefordert eine ...
Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor?
[Seite 4]
Zitat aus der
Satzung
: "Die Pflanzung ist auf dem Grundstück vorzunehmen, auf dem die Bäume beseitigt wurden. Im Einzelfall kann die Ersatzpflanzung auf einem anderen Grundstück im Geltungsbereich dieser
Satzung
durchgeführt werden." Und noch etwas, gerade der letzte Satz ist interessant: "Die ...
Tipps zur Beantragung einer Satzung für den Außenbereich
Moin Moin, wir haben bei unserer Gemeinde eine
Satzung
nach nach § 34 oder § 35 BauGB zur Bebauung zweier Grundstücke im Außenbereich gestellt. Der Antrag wird in Nichtöffentlicher Sitzung des Bau-Ausschusses behandelt. Eigentlich hatte ich vor, zur dr Sitzung hinzugehen und meine Beweggründe für ...
1
2
Oben